Renault Espace 2020: Preise und Verkaufsstart

02. März 2020 von

Der kostenlose und einfache Weg, Ihr Auto online zu wechseln.
4,7/5 aus 16.099 Bewertungen

Vor nicht allzu langer Zeit erhielt der Renault Espace bereits ein Facelift und schon steht ein weiteres bevor. Der modernisierte Crossover-Van ist ab sofort bestellbar. Wir haben die Bilder und aktuelle Infos für Sie.

Der Renault Espace gilt gemeinhin seit der Vorstellung der 5. Generation im Jahre 2015 nicht mehr als Van, sondern als Crossover. Seitdem erhielt das Modell mehrere Auffrischungen, die vor allem die innere Technik betrafen. Obwohl das letzte Facelift erst ein Jahr zurückliegt, erhält der Espace nun sein nächstes. Dieses Mal jedoch wird mehr auf die Optik geachtet.

Vor allem Licht, Sicherheit und Konnektivität erhalten dieses Mal ein Update. Damit soll der Crossover Lücken zur Konkurrenz aufholen.

Preise und Verkaufsstart

Und Espace-Fans müssen nun auch nicht mehr warten, denn der Crossover ist ab sofort bestellbar. Die Basisausstattung Life ist ab einem Preis von 42.250 Euro erhältlich. Will man mehr, kann man die Limited Ausstattung bestellen, diese fängt bei 44.800 Euro an. Mit der Topausstattung Initiale Paris kommt man auf einen Preis ab 51.000 Euro.

Motoren und Fahrverhalten

Für das nächste Facelift behält Renault die zwei 2,0-Liter-Diesel mit 160 und 200 PS sowie den 225 PS starken Benziner im Motorenprogramm bei, die allesamt die aktuelle Abgasnorm erfüllen. Auch beim Fahrwerk bleibt alles beim Alten, sodass der Franzose weiterhin mit der gewohnten Gemütlichkeit auf den Straßen rollt.

Die Ausstattung Limited ist in drei Antriebsvarianten wählbar: Mit dem Turbobenziner TCe 225 mit 225 PS, dem Einstiegsdiesel Blue dCi 160 mit 160 PS oder dem Blue dCi 200 Diesel mit 200 PS. Wer sich für die Topausstattung Initiale Paris entscheidet, kann sich über einen 225 PS starken Benziner freuen oder ebenfalls den 200 PS Diesel dCi 200 auswählen. Einen neuen Antriebsstrang, beispielsweise einen Hybrid, werden wir bei diesem Facelift nicht mehr erhalten.

Außendesign

Im Gegensatz zum letzten Facelift wird das kommende größere Veränderungen der Außenhülle aufweisen. Je nach Ausstattung bekommt man jetzt LED-Matrix-Scheinwerfer, die je nach Verkehrssituation die Fahrbahn automatisch richtig ausleuchten. Um 50 Prozent mehr Licht sollen die neuen Scheinwerfer bringen und die Leuchtweite beträgt jetzt 220 Meter.

Außerdem hat Renault die Frontschürze überarbeitet und eine über die gesamte Fahrzeugbreite verlaufende Chromleiste angebracht. Im gleichen Design präsentiert sich der Unterfahrschutz am Heck. Wer sich für die Top-Ausstattung Initiale Paris entscheidet, erhält 20-Zoll-Alufelgen und auch die neue Außenfarbe Mangostan Rot gibt dem Espace einen moderneren Touch.

Innenraum und Kofferraum

Die Änderungen im Innenraum betreffen hauptsächlich die Konnektivität und die Assistenzsysteme. Ansonsten hat man beim vorherigen Facelift schon veraltete Designelemente überarbeitet. Neu ist ein Autobahn- und Stauassistent, der den Espace komplett übernehmen kann. Natürlich in bestimmten Grenzen und auch nur wenn Fahrbahnmarkierungen vorhanden sind. Ein Querverkehrswarner hinten trägt ebenfalls zu erhöhter Sicherheit bei und der Einpark-Assistent kann voll automatisch parken. Eine Müdigkeitserkennung ist ebenfalls eine Neuerung im französischen Crossover und der Totwinkel-Warner wurde verbessert und arbeitet nun mit Radarsensoren.

Das Infotainment-System erfährt ebenfalls eine Neuerung. Navigations- und Software-Updates können nun “over the air” empfangen werden. Der 9,3-Zoll-Touchscreen zieht eine neu gestaltete Mittelkonsole mit sich, die ein zusätzliches Ablagefach enthält. Insgesamt präsentiert sich die Bedieneinheit in neuem Look, auch eine induktive Ladeschale für das Smartphone findet sich nun im Espace.