Technische Daten, Maße und Ausstattung des Opel Mokka-e Modells
Technische Daten
Außenabmessungen
- Türen
- 5
- Wendekreis
- 11,08 m
- Radstand
- 2,56 m
Eigentlich müssten die Elektro-Konkurrenten unter den heiß begehrten Klein-SUVs Schlange stehen. Mit konventionellen Motoren sind diese Fahrzeuge schließlich heiß begehrt. Doch wer wirkliche Konkurrenten zum Opel Mokka-e finden will, muss schon genauer suchen. Entweder sind sie wesentlich teurer oder deutlich größer. 4,15 Meter ist das E-SUV lang, 1,76 Meter breit. Das sind nur zehn Zentimeter mehr als ein Opel Corsa. Der erste Konkurrent, der sich aufdrängt, ist der Peugeot e-2008. Mit dem teilt sich der Opel Mokka-e die technische Basis. Doch selbst der ist mit 4,30 Meter ein deutliches Stück länger, aber zumindest zwei Zentimeter schmaler.
Näher dran ist der zweite Zwilling aus dem PSA-Konzern, der DS3 Crossback E-Tense. Der kommt mit 4,18 mal 1,79 Meter auf fast identische Maße. Weitere Alternativen sind Hyundai Kona und Kia e-Soul, die mit 4,20 Meter Länge und 1,81 Breite nur unwesentlich größer sind als der Opel Mokka-e.
Wichtigste Technische Daten zum Opel Mokka-e
- Reichweite (kombiniert, WLTP): 338 km
- Verbrauch (kombiniert, WLTP): 15,8 - 16,2 kWh/100km
- Akku-Kapazität / Batteriekapazität (netto): 46,3 kWh
- Akku-Kapazität / Batteriekapazität (brutto): 50 kWh
- Ladezeit (AC, 11 kW): 5 h 15 min (0 - 100%)
- Ladezeit (DC, 100 kW): 30 min (0 - 80%)
- Ladeleistung: max. 100 kW
- Drehmoment: max. 260 Nm
- Leistung: 100 kW (136 PS)
- Wärmepumpe: serienmäßig
Abmessungen Innenraum
- Sitzplätze
- 5
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank aufrecht)
- 310 l
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank umgeklappt)
- 1.060 l
Bietet das Vorteile im Innenraum? Die vorderen Reisenden im Opel Mokka-e können sich auf jeden Fall nicht beschweren. Die Kopffreiheit ist üppig. Zudem sind die Armaturen nicht so ausladend, was das Raumgefühl verbessert. Davon können die Reisenden hinten nur träumen. Ein Raumwunder ist der Opel Mokka-e nicht. Das liegt natürlich daran, dass die neue Generation 15 Zentimeter kürzer ist als der Vorgänger. Das macht sich an den Knien bemerkbar. Während der Kopf noch Luft über dem Scheitel hat, werden die Beine bereits eingequetscht.
Das gleiche Problem zeigt sich im baugleichen DS3 Crossback - vorne ist Platz, hinten wird es schon ab 1,75 Meter ziemlich eng. Das reicht nur noch für Familien mit Kindern und nicht für vier Erwachsene. Hinzu kommen kleiner werdende Seitenfenster, eine hohe Seitenlinie und die C-Säule, die direkt neben dem Kopf ist. Ähnlich sehen die Platzverhältnisse im Hyundai Kona aus. Der Grund dafür sind bei den Stromern die verbauten Batterien, die Platz kosten. Besser gelöst hat das der Kia e-Soul. Sein würfelartiges Äußeres hat Vorteile für die Reisenden. Auf der Rückbank können auch 1,95 Meter große Menschen sitzen.
Große Lademeister sind keine dieser Elektro-SUVs. Das liegt zum einen an der geringen Größe knapp über vier Meter, zum anderen wieder an den Batterien, die beim Opel Mokka-e zum Teil unter dem Boden des Kofferraums verbaut sind. Die Diesel- und Benzin-Modelle nutzen dieses Fach als weiteren Stauraum, warum hier 350 Liter Gepäck hinein passen - im Mokka-e sind es nur 310 Liter. Mit umgeklappten Rücksitzen vergrößert sich der Stauraum auf 1.060 Liter.
310 Liter sind auch genau das Ladevolumen, das der Kia e-Soul anbietet. Allerdings ist er besser für den Großeinkauf im Möbelhaus geeignet, er fasst maximal 1.339 Liter. Deutlich weniger passen in den Hyundai Kona, er schafft nur 1.114 Liter Gepäck (mit aufrechter Rückbank: 332 Liter). Besonders interessant dürfte der Vergleich des Opel Mokka-e mit seinen beiden Konkurrenten aus dem PSA-Konzern ausfallen. Die holen unter anderem deutlich mehr aus der technischen Basis heraus. Der DS3 Crossback kommt auf 350 bis 1.050 Liter, der Peugeot e-2008 sogar auf 405 bis 1.467 Liter. Der elektrische 2008 ist aber auch das längste der fünf Elektro-SUVs.
Getriebe und Kraftstoff
- Getriebe
- Automatik
- Batteriekapazität
- 50,0 kWh
Wichtiger dürfte vielen Interessent:innen die Reichweite des Opel Mokka-e sein. Zur Zeit gibt es ihn in nur einer Konfiguration: mit 136 PS und einer Akkukapazität von 50 kWh. Die reicht unter den Bedingungen des Testzyklus WLTP im Schnitt für eine Strecke zwischen 313 und 324 Kilometer. Das prädestiniert den Opel Mokka-e nicht zum Langstrecken-Fahrzeug, dürfte aber für die meisten Anwendungen im Alltag ausreichen.
Wenig überraschend sind das auch die maximalen Strecken, die DS3 Crossback E-Tense und der Peugeot e-2008 erzielen: 320 Kilometer. Da sowohl im Kia e-Soul als auch im Hyundai Kona Elektro eine Akkukapazität von 64 kWh untergebracht ist, können diese das toppen. Beim e-Soul sind es 390 Kilometer Reichweite, beim Kona Elektro sogar 484 Kilometer. Alle der kleinen E-SUVs pendeln sich bei einem Wendekreis um die elf Meter ein.
Gewicht
Batterien bedeuten mehr Gewicht - das muss nicht unbedingt etwas schlechtes sein, es verbessert bei vielen Elektroautos zum Beispiel die Straßenlage im Vergleich zu den Verbrennern. Trotzdem ist nicht von der Hand zu weisen, dass der Opel Mokka-e mit rund 1,6 Tonnen 300 Kilogramm schwerer ist als die Diesel und Benziner im Programm. Genauso viel wiegen allerdings Peugeot e-2008 und DS3 Crossback E-Tense. In Hyundai Kona Elektro und Kia e-Soul macht sich das Mehr an Batterien gegenüber den SUVs aus dem PSA-Konzern auch im Gewicht bemerkbar - sie kommen beide auf bis zu 1,8 Tonnen.
Anhängelast
Wenn es um den Einsatz als Zugmaschine geht, enttäuschen aber alle der kleinen Elektro-SUVs: Keines von ihnen ist für das Ziehen eines Anhängers freigegeben. Wer sein Auto öfter dafür nutzen möchte, muss beim Opel Mokka auf den Benziner oder die Diesel ausweichen. Ungebremst beträgt die Zugkraft je nach Modell maximal 640 Kilogramm, gebremst 1.200 Kilogramm.
Ausstattungslinien und Motoren
Bild dient der Illustration
Mokka-e Elegance
UVP 40.800 €
carwow Preis ab
31.962 €Als Elegance gibt es Umgebungsausleuchtung, Einparkhilfen hinten, Rückfahrkamera, digitales 7-Zoll-Fahrerdisplay, Apple CarPlay und Android Auto sowie Chrom-Zierelemente und 17-Zoll-Leichtmetallfelgen.
Tabelle der Ausstattungslinie Elegance
1 Motor in der Variante Elegance verfügbar
- Elektro
- 136 PS
- Automatik
- Frontantrieb
Bild dient der Illustration
Mokka-e Gs
UVP 42.080 €
carwow Preis ab
33.152 €Der GS kommt mit 17-Zoll Leichtmetallrädern, Sonnenschutzverglasung hinten, schwarzen Dachhimmel und Dachspoiler.
Tabelle der Ausstattungslinie Gs
1 Motor in der Variante Gs verfügbar
- Elektro
- 136 PS
- Automatik
- Frontantrieb
Bild dient der Illustration
Mokka-e Ultimate
UVP 44.720 €
carwow Preis ab
35.608 €Der Ultimate verfügt über aktive Spurhalteassistenz, Einparkhilfen vorn und hinten, Navigationssystem mit 10-Zoll-Touchscreen und 12-Zoll-Fahrerdisplay sowie ein Keyless System und Matrix-LED-Scheinwerfer.
Tabelle der Ausstattungslinie Ultimate
1 Motor in der Variante Ultimate verfügbar
- Elektro
- 136 PS
- Automatik
- Frontantrieb