Neuer Mini Countryman E wurde vorgestellt: Alles, was bisher bekannt ist

01. September 2023 von

Dein Weg zum neuen Auto

Der kostenlose und einfache Weg, Ihr Auto online zu wechseln.
4,6/5 aus 17.640 Bewertungen

Der neue Mini Countryman wurde vorgestellt und fährt ab jetzt nur noch elektrisch. Der Countryman E ist größer und bereit für ein Abenteuer. Lesen Sie weiter für alle Infos!

Der neue Mini Countryman E feierte am 1. September seine Premiere. Er ist erstmals auch als vollelektrische Allradversion erhältlich und er ist deutlich größer als sein Vorgänger. Lesen Sie weiter für alle Details.

  • Mini Countryman E wurde vorgestellt
  • Deutlich größer als Vorgängermodell
  • Erstes Allrad-Elektro-Modell der Marke
  • Als SE-Version 313 PS und bis zu 433 km Reichweite
  • Multifunktional und sehr komfortabel

Mini-Modelle ansehen

Der Mini Countryman E ist ein Modell für Abenteurer. Er ist robust, nachhaltig und gleichzeitig funktional und komfortabel. Egal ob Sie mit der Familie einen Ausflug machen oder etwas abseits der Straße in die Natur fahren. Der Countryman E ist zu allem bereit.

Mini Countryman E: Preise und Verkaufsstart

Mini hat am 1. September den neuen Mini Countryman E vorgestellt. Die Öffentlichkeit kann den Elektro-Kompakt-SUV bereits einige Tage später auf der IAA Mobility in München bewundern. Wann das Modell seinen Marktstart hat, ist noch nicht bekannt. Auch Preise sind aktuell noch nicht kommuniziert worden.

Mini Countryman SE: Außendesign

Als erstes fällt auf: Der Countryman ist gewachsen – und das ganz schön. Er ist nun 1,66 Meter hoch, das sind sechs Zentimeter mehr als beim Vorgänger. Außerdem ist er in der Länge um dreizehn Zentimeter auf 4,43 Meter gewachsen und bietet damit noch mehr Platz und Komfort. Man kann wie beim zeitgleich vorgestellten Mini Cooper E sehen, dass die Linien des Countryman E klar und modern sind.

Cooper E News ansehen

Beim Countryman E hat man nicht auf die Mini-typischen Rundscheinwerfer gesetzt, hier sind es rechteckigere Leuchten, die den Countryman zusätzlich robuster wirken lassen.

Hier finden sich breite Radkästen, die den Outdoor-Charakter verstärken sollen. Seitlich kann man die elegante Gestaltung der C-Säule sehen. Das Design richtet sich nach der Wahl der Ausstattungsversion und orientiert sich danach, welche der vier verfügbaren Dachfarben gewählt wird.

Die Rückleuchten sind als Matrix-LED ausgeführt und stehen aufrecht an beiden Seiten des Hecks. Am unteren Kofferraumrand ist groß der Modellschriftzug zu lesen. Darunter verjüngt sich das Fahrzeug in der gesamten Breite und zusammen mit dem umlaufenden Fahrzeugband in Schwarz wird die Präsenz des Countryman zusätzlich gesteigert.

Mini Countryman E: Innenraum und Infotainment

Der Contryman E hat von allen Mini-Modellen den größten Innenraum. Damit kann er sich an so gut wie jede Alltagssituation anpassen und hat auch für die Bedürfnisse einer Familie Lösungen. Das Armaturenbrett ist sehr klar gestaltet und genau wie die Türverkleidungen mit geknüpftem Textil überzogen. Hier gibt es einige Individualisierungsmöglichkeiten, denn die Oberflächendesigns sin auf insgesamt acht verschiedene Experience Modes abgestimmt. Damit kann eine individuelle Lichtprojektion über den gesamten Innenraum erreicht werden.

Das neue Operating System 9 ist optimiert auf Berührungs- und Sprachbefehle und in Verbindung mit dem zentralen Rundinstrument ist ein ganz anderer Kommunikationsansatz möglich. Das getönte Panorama-Schiebedach bringt noch mehr Licht und Geräumigkeit in das Innere. Hinten hat man viel Kopf- und Beinfreiheit und je nachdem für welche Ausstattung man sich entscheidet – es stehen Essential, Classic, Facoured und JCW zur Wahl – wird die Gestaltung im Inneren variiert.

Wie groß das Kofferraumvolumen ist, wurde noch nicht bekannt gegeben. Allerdings sollte mehr hineinpassen als beim letzten Modell – wobei auch hier schon jede Menge Stauraum zur Verfügung gestanden hat.

Mini Countryman E: Motoren, Akku und Reichweite

Auch für den Countryman stehen zwei Versionen, einmal E und SE, zur Verfügung. Entscheidet man sich für den Countryman E, dann erhält man einen Elektromotor mit 204 PS Leistung und 250 Nm Drehmoment. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h schafft er in 8,6 Sekunden. Die Reichweite kann sich durchaus sehen lassen. Laut WLTP-Zyklus schafft der Countryman E eine Reichweite von bis zu 462 Kilometer.

Wenn Sie sich für den Countryman SE entscheiden, dann erhalten Sie erstmals bei Mini die ALL4-Version – also einen Allradantrieb. Zwei Elektromotoren leisten insgesamt 313 PS und ein Drehmoment von 494 Nm. Beschleunigen kann der SE dann innerhalb von 5,6 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Bei der Reichweite muss er ein wenig zurückstecken, doch es sind immerhin noch bis zu 433 Kilometer möglich.