Technische Daten, Maße und Ausstattung des Ford EcoSport Modells
Technische Daten
Außenabmessungen
- Türen
- 5
- Wendekreis
- 10,6 m
- Radstand
- 2,52 m
Der Ford EcoSport misst pur 4,10 Meter in der Länge und mit der Anhängevorrichtung endet er nach 4,19 Metern. Damit ordnet er sich in Fords Kompakt-SUV-Trio zwischen dem 4,07 Meter langen Ford Fiesta Active und dem 4,18 Meter langen Ford Puma ein. Der EcoSport hat ziemlich genau die Maße eines VW T-Cross, der 4,11 Meter vom Bug bis zum Heck misst.
Die hohe Karosserie, die mit 1,65 Meter Höhe den Fiesta Active (1,50 Meter) und Puma (1,54 Meter) um gehörige 11 und 15 Zentimeter überragt, sorgt zwar für gute Übersicht und mit erhöhter Bodenfreiheit für etwas mehr Spielraum beim Fahren abseits der Straße, aber der daraus resultierende höhere Fahrzeugschwerpunkt hat auch seine Nebenwirkungen.
Eine hohe Karosserie wankt in Kurven bei flotter Fahrt vernehmbarer und auf der Autobahn fällt den EcoSport schneller mal eine Böe von der Seite an. Das unterscheidet ihn auch von einem Fiesta Active oder Puma, deren Fahrdynamik höher liegt, weil sie tiefer liegen.
Pluspunkt: Mit seinem Kompaktformat fällt der Ford EcoSport so wendig aus, dass es auch im Stadtverkehr gut mit ihm klappt. Der Wendekreis (10,6 Meter), der in größeren SUVs mit großen Rädern auch mal bei 12 Meter landen kann, macht dem EcoSport beim schnellen U-Turn keinen Strich durch die Rechnung.
Abmessungen Innenraum
- Sitzplätze
- 5
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank aufrecht)
- 320 - 355 l
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank umgeklappt)
- 1.145 - 1.238 l
Die Karosserie baut höher als im Kombi. Das macht den Ein- und Ausstieg nicht nur für ältere Menschen bequemer. Man überschaut das Verkehrsgeschehen besser und auch die Kopffreiheit profitiert von der Höhe der Karosserie.
Der Kopfraum vorne beträgt 1,01 Meter, hinten 0,97 Meter. Bei der Innenbreite bietet der Ford vorne 1,36 Meter, in der zweiten Reihe sind es 1,30 Meter.
Auf den Vordersitzen dürfen Mitfahrende getrost 1,95 Meter hoch sein. Und auch von der Beinfreiheit klappt es gut in der ersten Reihe. Dahinter auf der Sitzbank reicht es bei der Beinfreiheit auch für Erwachsene, die erst ab 1,85 Meter Körpergröße dem Dachhimmel zu nahe kommen.
Hinter der Sitzbank gibt es aber nicht mehr so viele Freiheiten im EcoSport, denn eine verschiebbare Rückbank spart er sich. Daran bemerkt man, dass bei seiner Konzeption auf die Kosten geschaut wurde und das Konzept schon einige Jahre auf dem Buckel hat.
Der solide Ladeboden, der in zwei Höhen fixierbar ist, bietet einen Vorteil beim Transport von hohen Ladungsposten. Die Ladekante von knapp 60 Zentimeter Höhe fällt für ein SUV niedrig aus.
So kommen im Gepäckraum des EcoSport in der 5-Sitz-Konfiguration bis zu 320 Liter Gepäck unter. Das ist etwas mehr als im Ford Fiesta Active, der im Gepäckabteil 292 Liter aufnimmt, und deutlich weniger als im Ford Puma, dessen Kofferraumvolumen von 456 Liter aus acht Zentimeter mehr Länge resultiert.
Klappt man die Rückbanklehnen im EcoSport in die Horizontale, wächst das Volumen im Kofferraum auf 1.145 Liter. Das geht in Ordnung. Die Konkurrenten packen bei heruntergeklappten Rückbanklehnen nicht viel mehr oder weniger hinten ein. Etwa der Fiat 500X mit 350 bis 1.000 Litern oder der VW T-Cross mit 385 bis 1.281 Litern.
Und die seitlich öffnende Hecktür? Sie ermöglicht einen breiten Ladekorridor. Dies ist ein Vorteil. Dass die seitliche Kofferraumtür jedoch auch ihre Schwächen hat, offenbart sich auch in der Praxis.
Versuchen Sie den Kofferraum des EcoSport in einer Parklücke mit einem eng dahinter parkenden Fahrzeug zu bepacken und Sie wissen, warum. Die Heckklappe lässt sich dann nur noch einen Spalt öffnen. Und auch das optionale Ersatzrad am Heck, das 200 Euro extra kostet, erweist sich beim Parken als Nachteil.
Das Rad, das hinten aufträgt, macht den EcoSport länger und die Heckklappe schwerer (spürbar besonders beim Schließen am Hang). Zudem erhält man den Ford EcoSport dann nicht mehr mit der beim Rückwärtseinparken bequemen Rückfahrkamera.
Getriebe und Kraftstoff
- Getriebe
- Manuell
Der Ford EcoSport als Kompakt-SUV bietet ein Tankvolumen, das für eine ordentliche Reichweite ohne Nachtanken sorgt. Kombiniert liegt der Verbrauch zwischen 5,0 und 5,4 Liter auf 100 Kilometer.
Trotzdem fällt der Verbrauch der Dreizylinder auf Reisen höher als im Fiesta Active aus. Das liegt wiederum an der Höhe, der größeren Stirnfläche und dem höheren Luftwiderstand. Der wirkt sich bei niedrigeren Geschwindigkeiten im Stadtverkehr oder auf der Landstraße noch weniger aus, aber bei höherem Tempo auf der Autobahn.
Gewicht
Das Gewicht hat ebenso Auswirkung auf den Verbrauch. Es liegt im EcoSport, abhängig von der Ausstattung, mit 1.414 Kilogramm etwa 150 bis 250 Kilo über dem Gewicht des Ford Fiesta Active. Das zulässige Gesamtgewicht beträgt 1.730 Kilogramm.
Die maximal zulässige Zuladung fällt vergleichsweise gering aus. Egal, welchen Motor man wählt, liegt sie bei 316 Kilogramm.
Anhängelast
Was sonst noch im Test und in der Praxis auffiel? Mit dem 140 PS starken Dreizylinder darf man am meisten ziehen. Nämlich bis zu 1,1 Tonnen schwere Anhänger (gebremst). 900 Kilo sind es mindestens. Ist der Anhänger ungebremst, darf das SUV zwischen 675 und 680 Kilo an den Haken nehmen.
Ausstattungslinien und Motoren
Bild dient der Illustration
EcoSport Titanium
UVP 25.100 €
carwow Preis ab
20.719 €Titanium kommt mit 17-Zoll Leichtmetallrädern, Ambientebeleuchtung, Park-Pilot-System hinten und einer Dachreling.
Tabelle der Ausstattungslinie Titanium
1 Motor in der Variante Titanium verfügbar
- 1.0 l Benzin
- 125 PS
- Manuell
- Frontantrieb
Bild dient der Illustration
EcoSport ST-Line
UVP 26.600 €
carwow Preis ab
21.904 €Die sportliche ST-Line kommt mit 17-Zoll Leichtmetallrädern, einem sportlicheren Fahrwerk und Lederlenkrad.
Tabelle der Ausstattungslinie ST-Line
2 Motoren in der Variante ST-Line verfügbar
- 1.0 l Benzin
- 125 PS
- Manuell
- Frontantrieb
- 1.0 l Benzin
- 140 PS
- Manuell
- Frontantrieb
Bild dient der Illustration
EcoSport Active
UVP 26.600 €
carwow Preis ab
21.904 €Die Offroad-Version kommt mit Kunststoffbeplankung, 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, schwarzem Dach, 8-Zoll-Touchscreen und Einparkhilfe vorn sowie getönten Scheiben.
Tabelle der Ausstattungslinie Active
2 Motoren in der Variante Active verfügbar
- 1.0 l Benzin
- 125 PS
- Manuell
- Frontantrieb
- 1.0 l Benzin
- 140 PS
- Manuell
- Frontantrieb