Citroen ë-C4 und C4 2020: Preise, Motoren & Verkaufsstart

17. September 2020 von

Der kostenlose und einfache Weg, Ihr Auto online zu wechseln.
4,7/5 aus 16.026 Bewertungen

Der Citroen C4 und die elektrische Version e-C4 sind ab sofort bestellbar. Optisch geben sich beide Modelle Citroen-typisch innovativ und ausgefallen. Jetzt hat Citroen die Preise bekannt gegeben – schon bei unter 20.000 Euro startet der Einstiegspreis.

Am 30. Juni 2020 war es soweit, der Citroen C4 und sein elektrisches Pendant der ë-C4 haben ihre Weltpremiere feiern dürfen und sind nun auch bestellbar.

Damit ist der ë-C4 das erste E-Auto von Citroen, das bei den Kunden wirklich ankommen könnte. Wenn Sie sich ein Elektroauto kaufen möchten, sollten Sie sich die Innovationsprämie für E-Autos nicht entgehen lassen. Konfigurieren Sie jetzt Ihren Neuwagen und profitieren Sie auch von der Mehrwertsteuer-Senkung bis Ende des Jahres.

Preise und Verkaufsstart

Die beiden C4 Modelle, die als Nachfolger der Cactus-Version zu sehen sind, sind ab jetzt bestellbar, die ersten Auslieferungen beginnen noch im Dezember 2020. Auch Preise sind nun bekannt, für die elektrische Version e-C4 werden mindestens 33.766 Euro fällig. Wer sich für den klassisch angetriebenen C4 entscheidet, kann die Einstiegsversion bereits ab 19.291 Euro erhalten. Allerdings wird diese Version anfangs noch nicht angeboten, der günstigste Preis zur Markteinführung liegt bei 23.336 Euro.

Motoren und Fahrverhalten

In Sachen Motoren ist für jeden was dabei. Die Elektroversion kommt mit einer 50 kWh-Batterie, die 136 PS und 260 Nm Drehmoment leistet. Das ist nicht herausragend aber für einen kompakten Crossover in Ordnung und auf Höhe der Konkurrenz. Die bis zu 350 Kilometer Reichweite (WLTP) sind dagegen allerdings nicht ganz so konkurrenzfähig, wenn man sich Hyundai oder KIA ansieht.

Drei Fahrmodi – Eco, Normal und Sport – sind verfügbar und die Höchstgeschwindigkeit in allen drei Modi beträgt 150 km/h. Von 0 auf 100 km/h schafft es der ë-C4 im Sport-Modus innerhalb von 9,7 Sekunden. Muss man sein E-Auto laden, kann man das an einer 100-kW-Schnellladestation innerhalb von 30 Minuten bis zu 80 % oder an einer 11 kW-Ladestation innerhalb von 5 Stunden tun. Auch das Laden an einer Haushaltssteckdose ist möglich, dauert aber sehr lange.

Citroen gibt auch eine Garantie auf den Akku: 8 Jahre oder 160.000 Kilometer für 70 Prozent Ladekapazität. Das entspricht auch der Garantieleistung der Konkurrenz.

Wer sich noch nicht für ein Elektroauto erwärmen kann, findet den C4 auch als Benziner oder Diesel. Drei Benzinmotoren mit bis zu 155 PS sind verfügbar, für Dieselfans stehen zwei Motoren mit bis zu 130 PS zur Wahl. Alle Motoren können wahlweise mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einer 8-Gang-Automatik kombiniert werden und verfügen außerdem über die neueste Abgasnorm 6d. Allradantrieb ist leider nicht verfügbar.

Technische Daten und Außendesign

Der aktuelle C4 Cactus ist ein Kompakt-SUV, die Neuauflage orientiert sich am nun modernen Crossover-Design. Dennoch ist er etwas größer geworden und misst nun in der Länge 4,36 Meter. Sieht man sich den C4 von der Seite an, fallen die geschwungenen Linien und verspielte Details sofort ins Auge. Insgesamt zeigt sich der C4 modern und jugendlich und hebt sich von der Masse der Crossover auf den Straßen ab.

Auffällige Merkmale sind außerdem die hohe Bodenfreiheit, robuste Flanken und das coupéhaft abfallende Fließheck, was ihn eindeutig als Crossover zu erkennen gibt. Die aerodynamische Linienführung und die erhöhte Karosserieform lassen den C4 sehr modern wirken. Auffällig sind vor allem die Rücklichter, die ein wenig aussehen wie Augenbrauen über zusammengezogenen Augen.

Typisch Citroen sind hier die verengten Scheinwerfer, ein schmaler Kühlergrill, der Sportlichkeit vermittelt und die chromfarbenen Details seitlich, die ein wenig an die Airbumps erinnern.

Eine vollelektrische Version des C4 konnte nur aufgrund der CMP Plattform (Common Modular Platform) realisiert werden, die sich sehr flexibel verwenden lässt.

Innenraum und Kofferraum

Im Innenraum punktet der neue C4 mit vielen Assistenzsysteme, genau genommen sind es 20 Stück. Man findet beispielsweise einen Stauassistent, eine Spurhaltefunktion, das Head-up Display und einen 10-Zoll Touchscreen. Apple Car Play und Android Auto sind ebenfalls mit dabei, genau wie auf Wunsch ein Navi und eine 180-Grad-Kamera.

Viel Komfort bekommt man ebenfalls dank des Advanced Comfort Paket. Mit dabei sind hier bessere Sitze, eine steifere Karosserie und eine versenkbare Tablethalterung für den Beifahrer. Stauraum steht aufgrund der 16 Ablagen mit insgesamt 39 Liter Volumen im Innenraum genug zur Verfügung. Auch der Fahrkomfort ist gut, denn viele Dämmmaßnahmen zur besseren Geräuschregulierung machen es während der Fahrt ruhig. Die großen Glasflächen lassen viel Licht in den Innenraum dringen, was ein gewisses Freiheitsgefühl aufkommen lässt.