Neuer Kompakt-SUV aus München: BMW X1 feiert Premiere!

01. Juni 2022 von

Der kostenlose und einfache Weg, Ihr Auto online zu wechseln.
4,7/5 aus 16.101 Bewertungen

Die dritte Generation des BMW X1 wurde am 1. Juni vorgestellt. Wir haben alle Infos und Bilder für Sie.

Der BMW X1 ist eines der beliebtesten Kompakt-SUVs auf dem Markt und das bleibt hoffentlich auch mit dem neuen Modell so. Der neue X1 ist nun vorgestellt worden, wir haben alle Infos für Sie.

  • BMW X1 feiert Premiere
  • Plug-in Version bestellbar
  • Marktstart Oktober 2022
  • Optimierter Raumkomfort im Inneren
  • Einstiegspreis ab 41.400 Euro
  • Plug-in Version ab 47.550 Euro

Bis zum Marktstart des neuen X1 Modells wird es noch ein wenig dauern. Sie können sich aber alternative Kompakt-SUVs ansehen und Angebote vergleichen:

BMW X1: Außendesign

Der neue X1 ist nun in dritter Generation auf dem Markt, und wurde mehr denn je als sportliches SUV designed. Charakteristisch sind die kraftvollen Proportionen, fast quadratische Konturen bei den Radhäusern und eine starke optische Präsenz.

Diese wird vor allem durch die flachen LED-Scheinwerfer und die große, ebenfalls fast quadratisch gestaltete Niere verstärkt. X-förmig sich nach außen ziehende Linien und die auffälligen Chromspangen beim unteren Lufteinlass zeigen deutlich, dass der X1 in der oberen Liga mitspielt.

Wer es noch etwas individueller möchte, kann sich für die adaptiven LED-Scheinwerfer mit Matrix-Fernlicht und variabler Lichtverteilung entscheiden.

Seitlich erkennt man vor allem die lange Dachlinie und die kraftvoll modellierten Flächen. Die gestreckte Silhouette zeigt den dynamischen Teil des X1.

Das Heck ist sehr minimalistisch geworden. Hier dominieren die flache Scheibe und die markanten LED-Leuchten. Wenn man ein Allradmodell wählt, dann wird der Offroad-Look durch den optischen Unterfahrschutz noch weiter betont. Beim M-Sportmodell hingegen werden größere Kühleröffnungen und weitere Akzente für Sportlichkeit sorgen.

BMW X1: Motoren und Fahrverhalten

Zur Markteinführung im Oktober stehen für den X1 erstmal zwei Benzin- und zwei Dieselmotoren zur Verfügung. Alle sind serienmäßig mit einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe verbunden. Vorderrad- und Allradantrieb sind je nach Version möglich. Die Effizienz wird bei den beiden stärksten Antriebseinheiten mithilfe der 48-Volt-Hybrid-Technologie gesteigert.

Als erstes kommt der X1 xDrive23i mit Vierzylinder-Benzinmotor und einer Leistung von 218 PS. Hier ist Allradantrieb serienmäßig. Außerdem wird es zum Marktstart den X1 sDrive18i mit 156 PS und einem Dreizylinder-Motor geben.

Wer sich für einen Diesel interessiert, der hat die Wahl zwischen dem X1 xDrive23d, der von einem Vierzylinderdiesel mit Mild-Hybrid Technologie angetrieben wird, und 211 PS leistet. Etwas weniger Leistung gibt es mit dem sDrive18d, der 150 PS leistet und ebenfalls mit vier Zylindern kommt.

Plug-in Hybrid

Neben der vollelektrischen Version BMW iX1, wird es vom X1 auch zwei Plug-in Hybridversionen geben. Diese werden kurz nach den Einstiegsmodellen, im November 2022, bestellbar sein. Der X1 xDrive25e kommt als Dreizylinder-Benziner mit integrierter E-Antriebseinheit. Die Gesamtsystemleistung liegt bei 245 PS und 477 Nm Drehmoment. Innerhalb von 6,8 Sekunden beschleunigt er von 0 auf 100 km/h und die elektrische Höchstgeschwindigkeit liegt bei 140 km/h. Ohne Elektromotor kann der 25e 190 km/h schnell fahren. Die rein elektrische Reichweite liegt bei maximal 89 Kilometern.

Das Topmodell ist der X1 xDrive30e, der 326 PS leistet und den Sprint von 0 auf 100 km/h in schnellen 5,7 Sekunden schafft. Hier liegt die Höchstgeschwindigkeit bei 205 km/h, rein elektrisch ist aber auch hier bei 140 km/h Schluss.

BMW X1: Innenraum

Im Innenraum bekommt man Platz, Komfort und Sportlichkeit. Neu gestaltet wurden die Armaturentafel, die jetzt flach verläuft – und natürlich das Curved Display. Außerdem gibt es im neuen X1 eine Armauflage, die zu schweben scheint, und das Bedienfeld und eine indirekt beleuchtete Smartphone-Ablage enthält.

Auch die Sitze wurden neu entwickelt und können optional auch in Leder bestellt werden. Wer es besonders sportlich mag, der hat auch die Möglichkeit Sportsitze zu ordern. Für mehr Komfort stehen eine Massagefunktion oder eine Lordosenstütze zur Wahl.

Im Fond befinden sich drei vollwärtige Sitze. Der Sitzkomfort wurde merklich gesteigert, was auch dem vergrößerten Radstand zu verdanken ist. Neu: Für die Modelle mit reinem Verbrennungsmotor kann man optional eine Längsverstellung der Fondsitze ordern, und somit den Kofferraum auf Wunsch nochmal vergrößern. Apropos Kofferraum, hier stehen 540 bzw. 1.600 Liter Volumen zur Verfügung, wenn man die Rücksitze umklappt.

Für den X1 sind neu strukturierte Ausstattungspakete verfügbar, um das Fahrzeug zu individualisieren.

BMW X1: Preise und Verkaufsstart

Der neue BMW X1 wurde am 1. Juni vorgestellt und wird mit den ersten Modellversionen im Oktober 2022 Marktstart feiern. Die Plug-in Hybridversionen kommen im November 2022 ebenfalls in den Handel.

Der Einstiegspreis für das günstigste Benzinermodell liegt bei 41.400 Euro. Für einen Plug-in Hybrid werden mindestens 47.550 Euro fällig.