Neue BMW-Modelle: Das plant der Hersteller bis 2025

24. Mai 2023 von

Der kostenlose und einfache Weg, Ihr Auto online zu wechseln.
4,7/5 aus 16.565 Bewertungen

Die Zukunft ist elektrisch, da will BMW natürlich passende Modelle liefern. 90 Prozent der Marktsegmente sollen bis 2023 mindestens mit einem BMW-Elektro-Modell ausgefüllt sein. Doch natürlich wird es erstmal weiterhin beliebte Verbrenner-Versionen geben. Wir sagen Ihnen, was die BMW-Zukunft bringt.

BMW ist schon fleissig dabei, seine Modelle zu elektrifizieren. Doch natürlich bringt man auch weiterhin neue Modellgenerationen der Volumenmodelle auf den Markt. Wir sagen Ihnen, auf was sich BMW-Fans die nächsten Jahre freuen dürfen.

Die nächsten Jahre bringen viele interessante Modelle mit sich. Wenn Sie jetzt einen neuen BMW kaufen möchten, haben wir die aktuellen top Modelle für Sie:

Top BMW-Modelle
Modell Angebote ab
iX3 57.111 € Angebote vergleichen
X3 46.599 € Angebote vergleichen
2er Active Tourer 32.060 € Angebote vergleichen
X1 36.858 € Angebote vergleichen
1er 25.770 € Angebote vergleichen

Wann gibt es neue BMW-Modelle?

Der Münchner Premiumhersteller hat sich für die nächsten Jahre einiges vorgenommen. Ein guter Mix aus neuen Elektroautos und beliebten Volumenmodellen soll weiteres Wachstum bringen.

2022

X1 und iX1

Der BMW X1 wurde bereits im Juni vorgestellt, der Marktstart wird noch in diesem Herbst stattfinden. Der beliebte Kompakt-SUV kommt auch als Plug-in-Hybrid, und wird im Innenraum mehr Platz bieten.

Doch damit nicht genug, denn BMW bietet auch eine vollelektrische Version, den BMW iX1, an. Dieser wird im November auf den Markt kommen, und soll bis zu 438 Kilometer Reichweite haben.

3er Facelift

Der beliebte BMW 3er bekommt noch dieses Jahr ein Facelift. Sowohl Limousine als auch Touring wurden leicht überarbeitet – und kommen ohne das große Nierengitter des 4er-Modells aus. Marktstart sollte auf jeden Fall noch in diesem Jahr sein.

M3 Touring

Der von vielen lang ersehnte Performance-Touring kommt noch in diesem Jahr auf die Straße. Der Bestellstart startet im September, ab Dezember könnten dann die ersten Modelle bereits bei den Händlern stehen. Den BMW M3 Touring wird es nur als Competition-Version mit satten 510 PS Leistung geben.

M2

Die Premiere des neuen BMW M2 fand am 12. Oktober statt. Der Rennzwerg wird im Frühjahr 2023 seinen Marktstart haben. Unter der Motorhaube arbeitet der Reihensechszylinder aus dem M4, was eine Leistung von 460 PS nach sich zieht.

XM

Das erste M-Modell mit Plug-in Hybridmotor überhaupt wurde am 28. September offiziell vorgestellt, und wird noch Ende diesen Jahres in Produktion gehen. Die Rede ist vom BMW XM. Das Serienfahrzeug bleibt erstaunlich nah an der Studie, und polarisiert mit seinem Design. Der Marktstart ist für April 2023 geplant – der Preis startet bei 170.000 Euro.

2022/23

7er und i7

Der neue BMW 7er mit seiner radikal veränderten Front ist bereits vorgestellt worden. Ab November soll der Marktstart beginnen, aber in Europa wird es dann erstmal nur den vollelektrischen BMW i7 zu kaufen geben. Anfang 2023 folgen dann Diesel- und Hybridversionen. Die Top-Version mit über 600 PS soll noch ein wenig länger auf sich warten lassen.

2023

Facelift X5 und X6

Am 8. Februar hat der Hersteller die aktualisierten Versionen des X5 und X6 vorgestellt. Die beiden SUVs bekommen mit dem Facelift mehr Serienausstattung, eine sportlichere, aber auch robustere Optik und neue Scheinwerfer. Der Marktstart ist für April angesetzt.

5er und i5

Die Premiere des neuen BMW 5er fand am 24. Mai statt. Zeitgleich wurde auch der elektrische i5 vorgestellt. Erstmals wird die 5er Reihe eine rein vegane Innenausstattung erhalten. Den i5 Touring wird es dann zusammen mit Plug-in Hybridmodellen im Frühjahr 2024 geben. Marktstart für die aktuellen Modelle ist im Oktober 2023.

XM Label Red

Das leistungsstärkste M-Modell aller Zeiten wurde am 12. April vorgestellt. Die Rede ist vom BMW XM Label Red. Satte 748 PS Leistung bringt der Plug-in Hybrid auf die Straße. Marktstart ist im September 2023 für alle, die sich das Geschoss leisten können.

Außerdem wird es auch wieder eine Touring-Version des 5ers geben. Der Kombi wird deutlich häufiger gekauft als die Limousine, deshalb wundert es nicht, dass BMW auch diesmal wieder auf diese Variante setzt.

M3 CS

Am 25. Januar hat der Hersteller den ultra-sportlichen M3 CS vorgestellt. Der 550 PS starke Bolide ist ab März 2023 in limitierter Auflage erhältlich, soll in 3,4 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen und ist von Kopf bis Fuß auf Performance getrimmt. Leisten können muss man sich das aber auch – der Preis liegt bei 146.000 Euro.

1er Facelift

Noch stark getarnt dreht der aktualisierte 1er seine Testrunden, doch noch Ende 2023 soll das Facelift des kleinsten BMW-Modells vorgestellt werden. Viel wird sich nicht ändern, wir erwarten allerdings einen Mi40 als Topversion.

X2

Bei einem möglichen X2-Nachfolger werden wir spekulativ, denn es sind noch keine Informationen dazu veröffentlicht worden. Es könnte sein, dass im Verlauf des Jahres 2023 ein neuer X2 kommt, aber of er elektrisch wird, oder ob man nochmal auf reine Verbrenner setzt, ist bisher unklar.

2024

i5 Touring

BMW will sich mit der Einführung des i5 Touring ein Alleinstellungsmerkmal im Segment der elektrischen Kombimodelle sichern. Im Rahmen der Jahreskonferenz wurde Mitte März 2023 bestätigt, dass im Frühjahr 2024 eine vollelektrische Touringversion des i5 kommen wird.

2025

Elektro-3er

Zwar wurde ein möglicher Elektro-3er schon bei Testfahrten gesichtet, doch ein Marktstart scheint vor 2025 unwahrscheinlich.  Der Modellzyklus des aktuellen Modells – und es gab ja jetzt erst ein Facelift – geht noch bis Ende 2025. Deshalb müssen wir sicher noch eine Weile warten, auch, weil es ja auch den i4 zu kaufen gibt.

Dee i Vision Konzept

BMW will ab 2025 mit der Produktion einer Neuen Klasse beginnen. Es scheint eine Mittelklasse-Limousine zu werden, die sich optisch und technologisch stark von den aktuellen Modellen unterscheidet. Ein großer Meilenstein für den Hersteller – wir können gespannt sein, was uns in ein paar Jahren erwartet. Das Dee i Vision Konzeptfahrzeug wird auf der CES 2023 gezeigt.

M8-Nachfolger

BMW wird auf Grundlage der New-Class-Plattform sehr wahrscheinlich einen leistungsstarken – und möglicherweise elektrischen – Nachfolger für den M8 ins Auge fassen. Dieser könnte über 1.000 PS Leistung bekommen. Doch noch ist nichts bestätigt. Wir haben ein Rendering erstellt, und zeigen Ihnen, wie das Auto aussehen könnte. Vor 2026 ist damit nicht zu rechnen.