Audi Q3 technische Daten
Ihr nächstes Auto soll ein Audi Q3 werden? Wir haben alle technischen Daten für Sie zusammengestellt.
Überblick der technischen Daten
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Daten zum Audi Q3 auf einen Blick:
Abmessungen
- Länge: 4,48 Meter
- Breite: 1,85 Meter
- Höhe: 1,62 Meter
- Radstand: 2,68 Meter
- Kopfraum innen vorne / hinten: 1,05 Meter / 0,98 Meter
- Innenbreite vorne / hinten: 1,44 Meter / 1,40 Meter
- Türen & Sitzplätze: 5 Türen, 5 Sitzplätze
Kofferraum
- Kofferraumvolumen: 380 bis 530 Liter
- Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: 1.375 bis 1.525 Liter
Gewicht & Anhängelast
- Leergewicht: 1.525 bis 1.815 Kilogramm
- Zulässiges Gesamtgewicht: 2.045 bis 2.250 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): 750 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast gebremst (max.): 1.400 bis 2.200 Kilogramm
- Dachlast: 75 Kilogramm
Verbrauch
- Tankinhalt: 45 bis 60 Liter
Verbrauch (NEFZ) innerorts:
- 35 TFSI: 6,7-6,8 Liter
- 35 TFSI S tronic: 7,0-7,1 Liter
- 40 TFSI quattro S tronic: 7,6-7,9 Liter
- 45 TFSI quattro S tronic: 8,9-9,2 Liter
- 45 TFSIe: Keine Angabe
- 35 TDI: 5,8-5,9 Liter
- 35 TDI S tronic: 5,4-5,6 Liter
- 35 TDI quattro S tronic: 5,6-5,8 Liter
- 40 TDI quattro S tronic: 6,2-6,5 Liter
Verbrauch (NEFZ) außerorts:
- 35 TFSI: 4,9-5,4 Liter
- 35 TFSI S tronic: 5,1-5,4 Liter
- 40 TFSI quattro S tronic: 6,1-6,5 Liter
- 45 TFSI quattro S tronic: 6,1-6,5 Liter
- 45 TFSIe: Keine Angabe
- 35 TDI: 3,8-4,0 Liter
- 35 TDI S tronic: 4,0-4,2 Liter
- 35 TDI quattro S tronic: 4,4-4,7 Liter
- 40 TDI quattro S tronic: 4,5-4,8 Liter
Verbrauch (NEFZ) kombiniert:
- 35 TFSI: 5,6-5,9 Liter
- 35 TFSI S tronic: 5,8-6,0 Liter
- 40 TFSI quattro S tronic: 6,7-7,1 Liter
- 45 TFSI quattro S tronic: 7,1-7,5 Liter
- 45 TFSIe: 1,4-1,7 Liter
- 35 TDI: 4,6-4,7 Liter
- 35 TDI S tronic: 4,5-4,7 Liter
- 35 TDI quattro S tronic: 4,8-5,1 Liter
- 40 TDI quattro S tronic: 5,1-5,4 Liter
Versicherungsklassen
- Haftpflicht: 16
- Vollkasko: 20-21
- Teilkasko: 20-23
Ein Audi Q3 für die Familie? Der erste Q3 war enger. Der neue erfüllt seinen Auftrag besser. Von Vorteil für viel Platz sind eine ordentliche Länge und Breite und ein langer Radstand. Alles wuchs in der zweiten Generation des Q3 erheblich.
Außenabmessungen
Das Wachstum gegenüber dem ersten Audi Q3 ist enorm. Die zweite Serie des Q3 legte in der Länge um fast zehn Zentimeter zu. In der Breite wuchs Audis zweit kompaktestes SUV um zwei Zentimeter.
- Länge: 4,48 Meter
- Breite: 1,86 Meter
- Höhe: 1,62 Meter
- Radstand: 2,68 Meter
In der SUV-Palette der Ingolstädter positioniert sich der Audi Q3 zwischen dem 4,21 Meter kurzen Q2 und dem 4,68 Meter langen Q5. Damit nimmt der Q3 ziemlich genau das Format der anderen gut verkauften 4,50-Meter-SUVs ein. Ein VW Tiguan misst in der Länge 4,51 Meter, ein BMW X1 und Peugeot 3008 4,45 Meter, ein Volvo XC40 4,43 Meter und ein Mercedes GLA 4,41 Meter.
Und auch wenn man den Audi Q3 mit den braven Familienkombis vergleicht, die heute weniger angesagt sind als SUVs, landet das Audi SUV im Zielkorridor – ein VW Golf Variant misst 4,57 Meter vom Bug bis zum Heck.
Abmessungen Innenraum
Die zehn Zentimeter mehr Abstand zwischen den Achsen sorgen im Vergleich zum Vorgänger für mehr Beinfreiheit auf der Rückbank und die zwei Zentimeter mehr Breite für mehr Schulterfreiheit auf der Sitzbank, auf der man aber weiterhin bequemer zu zweit als zu dritt sitzt.
- Kopfraum innen vorne / hinten: 1,05 Meter / 0,98 Meter
- Innenbreite vorne / hinten: 1,44 Meter / 1,40 Meter
Die verschiebbare Rückbank erweist sich auch im Audi Q3 als ein klarer Vorteil für die Beinfreiheit. Schiebt man die Bank ganz nach hinten, gewinnt die Kniefreiheit. Und auch die Höhe hat so ihre Vorteile in der Praxis, denn das Dach eines Kombi überragt der Audi Q3 um etwa 15 Zentimeter. Das sorgt zugleich für enorme Kopffreiheit vorne und für ein bessere Sicht auf den Verkehr vor dem Fahrzeug.
Abmessungen Kofferraum
In einem SUV, der bei Familien so beliebt wie bei Freizeitsportlern ist, kann es entscheidend sein, wie die Sportausrüstung, der Kinderwagen oder die Reisekoffer hinein passen.
530 Liter schluckt das Gepäckabteil, egal ob man sich für den Audi Q3 mit Frontantrieb oder Allradantrieb (quattro) entscheidet. Mit der zusätzlichen Technik schrumpft das Gepäckabteil im Plug-in-Hybrid 45 TFSIe auf 380 Liter.
- Kofferraumvolumen: 380 bis 530 Liter
- Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: 1.375 bis 1.525 Liter
Werden die hinteren Sitzbanklehnen herunter geklappt, ist die Ladefläche bis zur Rückseite der Vordersitze 1,72 Meter lang. Das Kofferraumvolumen beziffert sich dann auf 1.525 Liter und im Q3 Plug-in-Hybrid auf 1.375 Liter.
Wie viel ist das im Vergleich zur Konkurrenz? Im VW Tiguan fällt der Kofferraum mit 615 bis 1.655 Liter Volumen noch ein Stück geräumiger aus. In einem BMW X1 mit Benzin- und Dieselmotor kommen 505 bis 1.550 Liter unter, im Mercedes GLA 425 bis 1.430 Liter, im Peugeot 3008 520 bis 1.482 Liter und im Volvo XC40 428 bis 1.309 Liter.
Wendekreis, Kraftstofftank und Verbrauch
Der Wendekreis von 11,8 Meter ist fürs Format groß. Das spürt man auf der Straße, aber auch im direkten Vergleich. Der Wendekreis eines Audi Q5 fällt, obwohl er 20 Zentimeter kürzer baut, mit 11,3 Meter erheblich kürzer aus.
- Wendekreis: 11,8 Meter
- Tankinhalt: 45 bis 60 Liter
Der Tank hält immer lang, aber mit manchen Motoren länger. Das Tankvolumen beträgt beim 150-PS-Benziner und den Dieselmotoren 58 Liter und bei dem 190- und 245-PS-Benziner 60 Liter. Im 45 TFSIe, in dem der Akku, der E-Motor und die Zusatzelektronik Platz benötigen, fällt das Tankvolumen mit 45 Liter kompakter aus.
Seine 1,4 bis 1,7 Liter Super alle 100 Kilometer verbraucht der Plug-in-Hybrid 45 TFSIe jedoch nur dann, wenn alles perfekt läuft und tagtäglich, etwa abends zuhause und am Arbeitsplatz, geladen wird. Für Langstreckenfahrer ist ganz klar ein Dieselmotor die erste Wahl, weil im Plug-in-Hybrid auf langen Touren hauptsächlich der Benziner arbeitet.
Gewichte
Ob man sich für einen Benziner, Plug-in-Hybrid oder Diesel entscheidet, macht vom Gewicht auch im Audi Q3 einen großen Unterschied.
Der 150-PS-Benziner 35 TFSI ist mit 1.525 Kilogramm der leichteste Q3 und der 45 TFSIe mit 1.815 Kilogramm schon ein schweres SUV. Die Q3 Modelle mit Dieselmotor stehen mit 1.630 bis 1.735 Kilogramm auf der Waage.
- Leergewicht: 1.525 bis 1.815 Kilogramm
- Zulässiges Gesamtgewicht: 2.045 bis 2.250 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): 750 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast gebremst (max.): 1.400 bis 2.200 Kilogramm
Die maximale Zuladung liegt im Audi Q3 bei plus/minus 500 Kilogramm. Nur im Plug-in-Hybrid 45 TFSIe, der viel Gewicht mit sich schleppt, darf weniger eingeladen und transportiert werden.
Genauso ist es auch im Hängerbetrieb. Der Plug-in-Hybrid darf mit 1.400 Kilogramm am wenigsten ziehen. Im 150-PS-Benziner und 150-PS-Diesel können bis zu 2.000 Kilogramm an den Haken genommen werden. Am 190- und 245-PS-Benziner sind es 2.000 und 2.100 Kilogramm. Der Q3 35 TDI quattro S tronic und 40 TDI quattro S tronic mit Allradantrieb sind die stämmigsten Zieher mit einer Anhängelast von 2.200 Kilogramm.
Auf carwow haben Sie eine große Auswahl an Fahrzeugen, die Sie einfach miteinander vergleichen können. So finden Sie stressfrei und einfach genau das Auto, das am besten zu Ihnen passt und können sich Angebote unserer Partnerautohäuser aus Ihrer Region und ganz Deutschland zukommen lassen.
Modell vergleichen