Skoda Octavia technische Daten
Ihr nächstes Auto soll ein Skoda Octavia werden? Wir haben alle technischen Daten für Sie zusammengestellt.
Überblick der technischen Daten
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Daten zum Škoda Octavia auf einen Blick:
Abmessungen
- Länge: 4,69 Meter
- Breite: 1,83 Meter
- Höhe: 1,46 Meter
- Radstand: 2,67 Meter
- Kopfraum innen vorne / hinten: 1,04 Meter / 0,97 Meter
- Innenbreite vorne / hinten: 1,46 Meter / 1,44 Meter
- Türen & Sitzplätze: 4 Türen, 5 Sitzplätze
Kofferraum
- Kofferraumvolumen: 600 Liter
- Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: 1.555 Liter
Gewicht & Anhängelast
- Leergewicht: 1.301 bis 1.718 Kilogramm
- Zulässiges Gesamtgewicht: 1.808 bis 2.210 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): 650 bis 750 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast gebremst (max.): 1.300 bis 2.000 Kilogramm
- Dachlast: 75 Kilogramm
Verbrauch
- Wendekreis: 11,1 Meter
- Tankinhalt: 45 bis 56,5 Liter
- Verbrauch innerorts:
4,7 bis 5,2 Liter (je nach Dieselmodell)
6,0 bis 7,1 Liter (je nach Benzinmodell)
5,0 bis 5,9 Liter (je nach Mild-Hybrid-Modell)
4,5 Kilogramm (Erdgas-Modell) - Verbrauch außerorts:
3,0 bis 3,2 Liter (je nach Dieselmodell)
3,8 bis 4,0 Liter (je nach Benzinmodell)
3,7 bis 4,0 Liter (je nach Mild-Hybrid-Modell)
2,9 bis 2,8 Kilogramm (Erdgas-Modell) - Verbrauch kombiniert:
3,7 bis 4,4 Liter (je nach Dieselmodell)
4,6 bis 5,1 Liter (je nach Benzinmodell)
4,2 bis 4,7 Liter (je nach Mild-Hybrid-Modell)
3,5 bis 3,5 Kilogramm (Erdgas-Modell)
Versicherungsklassen
- Haftpflicht: 12-16
- Vollkasko: 18-22
- Teilkasko: 17-22
Der Škoda Octavia macht auch in seiner vierten Generation eine Menge aus seinen Dimensionen. Das gilt für den Innenraum wie für den Gepäckraum. Wie es in der Limousine mit großer Ladung, üppigem Reisegepäck oder einem sperrigen Kinderwagen klappt, darüber geben die Daten einigen Aufschluss.
Außenabmessungen
Ob man in der Octavia Limousine oder im Octavia Combi Platz nimmt, das macht von der Länge keinen Unterschied. Beide sind 4,69 Meter lang. Im Konkurrenzumfeld der geräumigen Limousinen zählt der Octavia damit zu den kompakteren Vertretern.
- Länge: 4,69 Meter
- Breite: 1,83 Meter
- Höhe: 1,46 Meter
- Radstand: 2,67 Meter
Beispiele der Konkurrenten gefällig? Ein Peugeot 508 misst 4,75 Meter, ein Mazda6 und ein VW Passat 4,87 Meter und ein Opel Insignia stattliche 4,90 Meter. Trotzdem glänzt der Octavia im Raumangebot.
Abmessungen Innenraum
Die Autos werden immer größer – Dieser Satz trifft beim Octavia zu. Noch kein Octavia war größer als dieser. Mit 4,69 Meter Länge ist die vierte Generation um beträchtliche 18 Zentimeter länger als die erste Generation von 1996 und drei Zentimeter länger als der bis 2020 gebaute Vorgänger. Und auch in der Breite legte das aktuelle Modell gegenüber dem Vormodell um 1,5 Zentimeter zu.
Davon profitieren die Platzverhältnisse in der ersten und zweiten Reihe, obwohl sich der Radstand gegenüber dem Vorgänger kaum geändert hat. Auf der Rückbank steht mehr Schulterfreiheit, aber vor allem mehr Beinfreiheit zur Verfügung. Im Vergleich zum Octavia Combi verliert man auf den hinteren Sitzpolstern zwei Zentimeter an Kopffreiheit – was zumeist kaum stört.
- Kopfraum innen vorne / hinten: 1,04 Meter / 0,97 Meter
- Innenbreite vorne / hinten: 1,46 Meter / 1,44 Meter
Und das mit dem guten Raumangebot setzt sich, nachdem die Lehnen der 40:60 geteilten Rückbank umgeklappt sind, im Kofferraum fort.
Abmessungen Kofferraum
Warum man sich für den Octavia entscheidet, kann mit Blick auf die Konkurrenz auch mit dem Kofferraum zusammenhängen. Auch hier hinten erweist sich die Octavia Limousine mit dem großzügig dimensionierten Gepäckraum und der großen Heckklappe als höchst kompetitiv.
Das Gepäckabteil des 10 Zentimeter längeren Peugeot 508 (Länge: 4,75 Meter) schluckt 487 bis 1.537 Liter und das des 18 Zentimeter längeren VW Passat (4,87 Meter) 586 bis 1.152 Liter. Und auch der Gepäckraum des 21 Zentimeter längeren Opel Insignia (4.90 Meter) nimmt es mit 560 bis 1.665 Litern nicht mit dem Kofferabteil des Octavia auf, das selbst gegenüber den 530 Liter aufnehmenden Kofferräumen von Audi A6 und BMW 5er triumphiert.
- Kofferraumvolumen: 600 Liter
- Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: 1.555 Liter
Mit einem Kofferraumvolumen von 600 Liter ohne Ersatzrad und 450 Liter mit steht der Octavia auch im Vergleich zum Octavia Combi, in dem sich 640 Liter auf der Ladefläche verstauen lassen, gut da.
Werden dazu die Rückbanklehnen flach gelegt, vergrößert sich der Gepäckraum mit Ersatzrad auf 1.410 Liter und mit Reifenreparaturset auf 1.555 Liter. Das ist nicht viel weniger als im Octavia Combi, der es mit maximal 1.700 Liter aufnimmt. Dafür fällt die Ladefläche in der Limousine mit 1,11 Meter statt 1,09 Meter etwas länger als im Combi aus, wogegen die Ladekante mit 70 statt 62 Zentimeter in der Limousine etwas höher verläuft.
Wendekreis, Kraftstofftank und Verbrauch
Der Octavia ist mit einem Wendekreis von 11,1 Metern, der etwas kürzer als in einem VW Passat ausfällt (11,7 Meter) auf der Straße flott gedreht. Wie flott der Tank leer ist, darüber entscheidet neben dem Gasfuß und der Streckentopographie der Motor.
- Wendekreis: 11,1 Meter
- Volumen Kraftstofftank: 45 bis 56,5 Liter
- Verbrauch innerorts:
4,7 bis 5,2 Liter (je nach Dieselmodell)
6,0 bis 7,1 Liter (je nach Benzinmodell)
5,0 bis 5,9 Liter (je nach Mild-Hybrid-Modell)
4,5 Kilogramm (Erdgas-Modell) - Verbrauch außerorts:
3,0 bis 3,2 Liter (je nach Dieselmodell)
3,8 bis 4,0 Liter (je nach Benzinmodell)
3,7 bis 4,0 Liter (je nach Mild-Hybrid-Modell)
2,9 bis 2,8 Kilogramm (Erdgas-Modell) - Verbrauch kombiniert:
3,7 bis 4,4 Liter (je nach Dieselmodell)
4,6 bis 5,1 Liter (je nach Benzinmodell)
4,2 bis 4,7 Liter (je nach Mild-Hybrid-Modell)
3,5 bis 3,5 Kilogramm (Erdgas-Modell)
Der Tank der Benziner 1.0 TSI und 1.5 TSI mit Frontantrieb fasst genau 50,8 Liter. Die Allradversionen, die sich etwas mehr Sprit genehmigen, besitzen einen 56,5 Liter großen Tank und die Mild Hybrid-Varianten Octavia 1.0 TSI eTEC und 1.5 TSI eTEC, die etwas sparsamer als die Benziner ohne Hybridtechnik arbeiten, einen 45 Liter großen.
Gewichte
Und auch beim Gewicht gibt es Unterschiede. Der 110-PS-Benziner ist mit 1.301 Kilogramm das Leichtgewicht unter den Octavia Limousinen und der 150-PS-Diesel mit DSG-Getriebe und 4x4-Antrieb mit bis zu 1.718 Kilogramm auf der Waage eher ein Schwergewicht.
- Leergewicht: 1.301 bis 1.718 Kilogramm
- Zulässiges Gesamtgewicht: 1.808 bis 2.210 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): 650 bis 750 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast gebremst (max.): 1.300 bis 2.000 Kilogramm
Ein Octavia 2.0 TDI DSG 4x4 ist allerdings ein Schwergewicht mit Zugtalent. Der stärkste Dieselmotor nimmt in Kombination mit dem Vierradantrieb bis zu 2.000 Kilogramm schwere Anhänger an den Haken. Mit dem 150-PS-Benziner und -Diesel mit Frontantrieb können 1.500 Kilogramm schwere Anhänger gezogen werden und mit dem 110-PS-Benziner und 130-PS-Gasantrieb 1.300 und 1.400 Kilogramm schwere.
Ähnlich verhält es sich bei der Zuladung. Der Topdiesel mit Allradantrieb ist mit 656 Kilogramm maximaler Zuladung der größte Packesel unter den Octavia Limousinen. In den Octavia Modellen mit Benzinmotor und Frontantrieb kann man zwischen 342 und 559 Kilogramm zuladen und im 1.5 TSI G-TEC zwischen 331 und 471 Kilogramm. Die Octavia Dieselmodelle mit Frontantrieb nehmen es mit 350 bis 539 Kilogramm auf.
Auf carwow haben Sie eine große Auswahl an Fahrzeugen, die Sie einfach miteinander vergleichen können. So finden Sie stressfrei und einfach genau das Auto, das am besten zu Ihnen passt und können sich Angebote unserer Partnerautohäuser aus Ihrer Region und ganz Deutschland zukommen lassen.
Modell vergleichen