BMW 8er Gran Coupé technische Daten
Ihr nächstes Auto soll ein BMW 8er Gran Coupé werden? Wir haben alle technischen Daten für Sie zusammengestellt.

Überblick der technischen Daten
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Daten zum BMW 8er Gran Coupé auf einen Blick:
Abmessungen
- Länge: 5,08 Meter
- Breite: 1,93 Meter
- Höhe: 1,41 Meter
- Radstand: 3,02 Meter
- Kopfraum innen vorne / hinten: 1,03 Meter / 0,94 Meter
- Innenbreite vorne / hinten: 1,52 Meter / 1,45 Meter
- Türen & Sitzplätze: 4 Türen, 5 Sitzplätze
Kofferraum
- Kofferraumvolumen: 440 Liter
- Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: keine Angabe
Gewicht & Anhängelast
- Leergewicht: 1.890 - 2.070 Kilogramm
- Zulässiges Gesamtgewicht: 2.435 - 2.600 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): nicht zugelassen
- Zulässige Anhängelast gebremst (max.): nicht zugelassen
- Dachlast: 75 Kilogramm
Verbrauch
- Tankinhalt: 66 Liter (Diesel) / 68 Liter (Benzin)
- Innerorts (NEFZ):
Diesel: 7,1 - 7,2 l/100km
Benzin: 9,4 - 9,7 l/100km - Außerorts (NEFZ):
Diesel: 4,7 - 4,9 l/100km
Benzin: 5,9 - 6,5 l/100km - Kombiniert (NEFZ):
Diesel: 5,6 - 5,7 l/100km
Benzin: 7,2 - 7,7 l/100km - Kombiniert (WLTP):
Diesel: 6,4 - 6,7 l/100km
Benzin: 8,2 - 9,0 l/100km
Versicherungsklassen
- Haftpflicht: 18
- Vollkasko: 28
- Teilkasko: 30
Häufig fällt die Entscheidung für ein Auto, dass sowohl sportliche Anreize bieten soll und zugleich den notwendigen Komfort für den Alltag mitbringen muss. Aufgrund dessen sind die 8er BMW Gran Coupé sehr interessant, da diese Modelle von BMW genau zwischen dem 7er BMW und dem zweitürigen 8er Modell angesiedelt worden sind.
Damit Sie sich Klarheit verschaffen können finden Sie nicht nur alle technischen Details des BMW 8er Gran Coupés im Überblick. Wir haben für Sie auch einen Vergleich sowohl mit BMW als auch mit Modellen anderer Händler vorgenommen.
Außenabmessungen
Alle Modelle der 8er-Serie weisen vergleichbare Außenmaße sowie den identischen Radstand auf. Zwar ist das BMW Gran Coupé M850i xDrive im Vergleich zum Gran Coupé Competition 1,6 Zentimeter länger und auch höher, aber diese Werte sind im Alltag zu vernachlässigen. Insbesondere, da diese keine Auswirkungen auf das Kofferraumvolumen oder die Abmaße des Innenraums haben. Werden die Abmessungen aber mit dem M850i Coupé oder dem 8er M850i xDrive Cabrio verglichen, so können Sie die Werte besser validieren.
- Länge: 5,08 Meter
- Breite: 1,93 Meter
- Höhe: 1,41 Meter
- Radstand: 3,02 Meter
Das Cabrio liegt mit einer Länge von 4,85 deutlich hinter dem Gran Coupé und auch das Coupé selbst liegt 22 cm dahinter. Die Unterschiede im Bereich der Länge und Höhe fallen dabei deutlich geringer aus und betragen beim Cabrio lediglich 5,5 und beim Coupé 5,4 Zentimeter in der Höhe.
Sieht man sich die Konkurrenz, wie den Audi A7 Sportback an, so liegt auch dieser mit einer Länge von 4,96 Metern auch deutlich hinter dem BMW 8er Gran Coupé zurück. Zwar ist das Gran Coupé somit das Modell, dass den Höchstwert im Bereich der Länge aufweist. Allerdings macht sich dieser Umstand auch beim Wendekreis des Fahrzeuges bemerkbar.
Abmessungen Innenraum
Auch bei dezent abweichenden Maßen im Außenbereich sind die verschiedenen Antriebsversionen des 8er Gran Coupé innen beinahe exakt identisch aufgeteilt. Lediglich eine minimale Abweichung von 0,3 Zentimetern ist im hinteren Bereich des Kopfraumes festzustellen. Ein Wert, der keinerlei Auswirkungen auf den Alltag hat.
- Kopfraum innen vorne / hinten: 1,03 Meter / 0,94 Meter
- Innenbreite vorne / hinten: 1,52 Meter / 1,45 Meter
Werden die 8er BMW Gran Coupé mit Modellen wie dem Audi A7 Sportback verglichen, so sind jedoch Unterschiede bemerkbar. 1,45 Meter vorne und 1,42 Metern an Innenbreite hinten schränken den Komfort im Fahrzeug vergleichsweise ein. Der merkliche Unterschied ist aber auch dadurch bedingt, dass der Audi A7 Sportback, im Gegensatz zum 8er BMW Gran Coupé, den Fokus deutlich mehr auf eine sportliche Bauweise lenkt, wodurch eben auch Einschränkungen im Innenraum bedingt werden. Das Mehr an Innenbreite vorne sorgt jedoch auch für einen deutlich großzügigeren Sitzkomfort, der gerade auf längeren Strecken angenehm sein kann.
Abmessungen Kofferraum
Da das Gran Coupé von BMW selbst als Hybrid zwischen Komfort-Limousine und Sportwagen beworben wird, ist für die Entscheidungsfindung auch das Kofferraumvolumen wesentlich.
- Kofferraumvolumen: 440 Liter
- Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: keine Angabe
Da das BMW 8er Gran Coupé bislang in keiner Modell-Variante mit Hybrid-Technologie angeboten wird, stehen Ihnen immer die 440 Liter Gepäckraumvolumen zur Verfügung. Dieses können Sie erweitern, indem die Sitze umgeklappt werden, wobei BMW zum faktischen Zugewinn an Volumen keine Daten anbietet.
Ein vergleichsweise durchschnittlicher Wert, wenn sich Konkurrenzmodelle, wie der Audi A7 Sportback angesehen werden. Dieser bietet Ihnen ein durchschnittliches Kofferraumvolumen, welches zwischen 380 und 535 Liter, je nach Modell, variiert. Indem Sie die Sitze umklappen, erhalten Sie ein Gesamtvolumen, welches zwischen 1.235 und 1.390 Litern liegt.
Wendekreis, Kraftstofftank und Verbrauch
Mit einem Wendekreis von 12,3 - 12,6 Metern fällt der Wendekreis der BMW 8er Gran Coupé verhältnismäßig groß aus. Dieser Umstand macht sich gerade in den Kurven bemerkbar und dämmt den Anspruch, ebenfalls ein Sportwagen zu sein, ein.
Setzt man diese Werte jedoch in den direkten Vergleich zum Audi A7 Sportback, der einen Wendekreis von 12,2 Metern aufweist, so ist es für die Klasse ein Wert, der absolut im Durchschnittsbereich angesiedelt ist.
- Wendekreis: 12,3 - 12,6 Meter
- Tankinhalt: 66 Liter (Diesel) / 68 Liter (Benzin)
- Innerorts (NEFZ):
Diesel: 7,1 - 7,2 l/100km
Benzin: 9,4 - 9,7 l/100km - Außerorts (NEFZ):
Diesel: 4,7 - 4,9 l/100km
Benzin: 5,9 - 6,5 l/100km - Kombiniert (NEFZ):
Diesel: 5,6 - 5,7 l/100km
Benzin: 7,2 - 7,7 l/100km - Kombiniert (WLTP):
Diesel: 6,4 - 6,7 l/100km
Benzin: 8,2 - 9,0 l/100km
Durch das Tankvolumen der Benziner von 68 Litern und den kombinierten Verbrauch, der zwischen 8,2 und 9,0 Litern pro 100 km liegt, bewegen sich die 8er Gran Coupé im moderaten Bereich. Allerdings muss dabei immer berücksichtigt werden, dass im alltäglichen Verkehrsgeschehen mit einem bis zwei Liter höheren Verbrauch zu rechnen ist. Insbesondere bei Innenstadtverkehr oder einer ungünstigen Straßentopografie. Dadurch bewegen sich alle Gran Coupé Modelle von BMW im Mittelfeld, was den Spritverbrauch betrifft – gerade im Vergleich zu Modellen wie dem Audi A7 Sportback oder dem CLS.
Diese Modelle benötigen im kombinierten Verbrauch etwa genau so viel wie die Modelle von BMW.
Gewichte
Bei den Gewichten gibt es nur geringfügige Unterschiede zwischen den Motorvarianten. Das Leichtgewicht ist der heckgetriebene Benziner 840i. Als Schwergewicht outet sich wenig überraschend der Diesel mit Allradantrieb 840d xDrive. Bei der Konkurrenz von Audi ergibt sich mit einer motorabhängigen Spanne von 1.775 - 2.140 Kilogramm ein ähnliches Leergewicht. Dafür darf der A7 Sportback bis zu 2.000 Kilogramm schwere Anhänger ziehen.
- Leergewicht: 1.890 - 2.070 Kilogramm
- Zulässiges Gesamtgewicht: 2.435 - 2.600 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): nicht zugelassen
- Zulässige Anhängelast gebremst (max.): nicht zugelassen
- Dachlast: 75 Kilogramm
Zwar können auch mit dem 8er Gran Coupé der Familien- sowie der berufliche Alltag durchaus komfortabel gestaltet werden, jedoch kann der gemeinsame Urlaub zur Herausforderung werden. Insbesondere, da Sie bei dem BMW M8 Gran Coupé keine Möglichkeit haben einen zusätzlichen Anhänger zu nutzen.
Auf carwow haben Sie eine große Auswahl an Fahrzeugen, die Sie einfach miteinander vergleichen können. So finden Sie stressfrei und einfach genau das Auto, das am besten zu Ihnen passt und können sich Angebote unserer Partnerautohäuser aus Ihrer Region und ganz Deutschland zukommen lassen.
Modell vergleichen