BMW 4er technische Daten
Ihr nächstes Auto soll ein BMW 4er werden? Wir haben alle technischen Daten für Sie zusammengestellt.

Überblick der technischen Daten
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Daten zum BMW 4er auf einen Blick:
Abmessungen
- Länge: 4,77 Meter
- Breite: 1,85 Meter
- Höhe: 1,38 Meter
- Radstand: 2,85 Meter
- Kopfraum innen vorne / hinten: 1,02 Meter / 0,91 Meter
- Innenbreite vorne / hinten: 1,47 Meter / 1,38 Meter
- Türen & Sitzplätze: 2 Türen, 4 Sitzplätze
Kofferraum
- Kofferraumvolumen: 440 Liter
- Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: keine Angabe
Gewicht & Anhängelast
- Leergewicht: 1.600 bis 1.905 Kilogramm
- Zulässiges Gesamtgewicht: 2.015 bis 2.340 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): 750 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast gebremst (max.): 1.600 bis 1.800 Kilogramm
- Dachlast: 75 Kilogramm
Verbrauch
- Tankinhalt: 59 Liter
- Verbrauch innerorts (NEFZ):
4,5 bis 7,5 l/100km (je nach Dieselmodell)
6,6 bis 9,0 l/100km (je nach Benzinmodell) - Außerorts:
3,6 bis 4,7 l/100km (je nach Dieselmodell)
4,6 bis 6,0 l/100km (je nach Benzinmodell) - Verbrauch kombiniert:
3,9 bis 5,7 l/100km (je nach Dieselmodell)
5,3 bis 7,1 l/100km (je nach Benzinmodell)
10,2 bis 10,8 l/100km (M4 Modelle)
Versicherungsklassen
- Haftpflicht: 17-20
- Vollkasko: 26-32
- Teilkasko: 26-31
Das BMW 4er Coupé gehört zu den seltenen Fahrzeugangeboten, die mit ihrem sportlichen Handling begeistern und mit ihren Platzverhältnissen trotzdem ihren Alltag stehen. Wie sich das 4er Coupé im Alltag und im Vergleich zu den direkten Konkurrenten schlägt, darüber geben die technischen Daten einige Infos.
Außenabmessungen
Das BMW 4er Coupé ist nicht nur gegenüber dem 4,64 Meter langen Vorgänger in der Länge um 13 Zentimeter gewachsen. Die Neuauflage ist dem 4,84 Meter langen 8er Coupé schon ziemlich nahe. Mit 4,77 Meter Länge fällt das 4er Coupé nicht nur um sechs Zentimeter länger als BMWs 3er Limousine aus, sondern lediglich sieben Zentimeter kürzer als das 8er Oberklassecoupé.
- Länge: 4,77 Meter
- Breite: 1,85 Meter
- Höhe: 1,38 Meter
- Radstand: 2,85 Meter
Im Vergleich zum Vorgänger legte das 4er Coupé auch in den anderen Dimensionen zu. Um etwas mehr als zwei Zentimeter in der Breite und um vier Zentimeter im Radstand.
Das wirkt. Den von 2,81 auf 2,85 Meter verlängerten Radstand, die breitere hintere Spur (+ 2 cm), den niedrigeren Fahrzeugschwerpunkt (- 2 cm) und die niedriger als im 3er verlaufende Dachlinie (- 5 cm) spürt man beim Fahren. Bei der Fahrdynamik hat das neue 4er Coupé gegenüber dem alten klar gewonnen.
Und auch im Vergleich zur direkten Konkurrenz hat BMWs Mittelklassecoupé vom Fahren und der Dimension zugelegt. Die weniger agilen Audi A5 und Lexus RC enden bereits nach 4,70 Metern und ein weniger dynamisches Mercedes C-Klasse Coupé misst 4,69 Meter.
Abmessungen Innenraum
Wie sich das tiefe Dach auf die Platzverhältnisse auswirkt, spürt man besonders auf den zwei Plätzen hinter den Vordersitzen. Auf den Sportsitzen steht wegen ihrer tiefen Einbauposition genug Kopffreiheit zur Verfügung. Dahinter nur dann, wenn man nicht größer als etwa 1,80 Meter ist.
Die Schulterfreiheit geht in Ordnung, weil man sich die Breite der Sitzbank zu zweit teilt. Mit der Beinfreiheit kann man als Erwachsener auskommen, wenn die Strecke und die Beine nicht zu lang sind.
- Kopfraum innen vorne / hinten: 1,02 Meter / 0,91 Meter
- Innenbreite vorne / hinten: 1,47 Meter / 1,38 Meter
Wie bei der Konkurrenz? Mit nur 1,37 Meter, 1,39 Meter und 1,41 Meter Höhe ist die Kopffreiheit im Audi A5, Lexus RC und Mercedes C-Klasse Coupé auf den hinteren Plätzen ebenfalls ein sehr endliches Gut.
Das Mercedes Coupé bietet auf der Sitzbank eben so viel Kopfraum. Im Audi Coupé verläuft der Dachhimmel in 0,92 Meter Höhe und im Lexus Coupé in 0,89 Meter Höhe.
Abmessungen Kofferraum
Fünf Liter weniger sind kein Nachteil – Die fünf Liter weniger Volumen, die der Kofferraum des neuen 4er Coupés im Vergleich zum alten Modell weniger fasst, lassen sich im Alltag kaum spüren.
- Kofferraumvolumen: 440 Liter
- Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: keine Angabe
Mit 440 Liter Volumen besitzt das 4er Coupé einen Kofferraum, mit dem sich auf einer Reise zu zweit oder zu zweit plus Kind gut etwas anfangen lässt.
Und im Vergleich zur Konkurrenz ist das BMW Coupé auch in der Kofferabteilung gut aufgestellt. Ein Audi A5 bietet etwas weniger oder etwas mehr Platz mit, abhängig von der Variante, 410 bis 450 Liter Kofferraumvolumen. Das Mercedes C-Klasse Coupé und der Lexus RC bieten im Vergleich mit 355 bis 400 Liter und 340 bis 360 Liter deutlich weniger Platz im Gepäckraum.
Wendekreis, Kraftstofftank und Verbrauch
Im Wendekreis macht es einen 60-Zentimeter-Unterschied, ob man im 420d Coupé mit Heckantrieb oder im 420d Coupé xDrive mit Vierradantrieb sitzt. Das eine benötigt zum Wenden 11,4 Meter und das andere 12,0 Meter – zu verkraften.
- Wendekreis: 11,4 bis 12,0 Meter
- Volumen Kraftstofftank: 59 Liter
- Verbrauch innerorts (NEFZ):
4,5 bis 7,5 Liter (je nach Dieselmodell)
6,6 bis 9,0 Liter (je nach Benzinmodell) - Außerorts:
3,6 bis 4,7 Liter (je nach Dieselmodell)
4,6 bis 6,0 Liter (je nach Benzinmodell) - Verbrauch kombiniert:
3,9 bis 5,7 Liter (je nach Dieselmodell)
5,3 bis 7,1 Liter (je nach Benzinmodell)
10,2 bis 10,8 Liter (M4 Modelle)
Der abhängig von der Version der 184 bis 374 PS starken Modelle zwischen 0,25 und 0,28 liegende cW-Wert, der die Aerodynamik bestimmt, hat genauso einen Einfluss auf den Verbrauch wie die 48-Volt-Mild-Hybrid-Technik, die im M440i xDrive und in den Dieselmodellen Kraftstoff spart.
Auch wenn sich die Verbrauchsangaben in der Werksangabe manchmal nahe kommen, mit den Turbodieseln geht es in der Praxis deutlich sparsamer als mit den Turbobenzinern voran.
Gewichte
Sparsam kann auch ein BMW 4er Coupé sein, leicht ist es nie. Auch wenn im neuen 4er vom Handling einiges an alte, viel leichtere BMW Modelle erinnert, steht der agile Bayer mit mindestens 1.600 Kilogramm auf der Waage.
Das ist eine Menge Holz, aber kein außergewöhnliches Übergewicht im Konkurrenzvergleich. Ein Mercedes C-Klasse Coupé wiegt 1,5 bis 1,8 Tonnen, ein Lexus RC 1,7 bis 1,8 Tonnen und ein Audi A5 zwischen 1,5 und 1,9 Tonnen.
- Leergewicht: 1.600 bis 1.905 Kilogramm
- Zulässiges Gesamtgewicht: 2.015 bis 2.340 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): 750 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast gebremst (max.): 1.600 bis 1.800 Kilogramm
Obwohl es zu schwer ist, verfügt das 4er Coupé über Transporttalente. Die maximale Zuladung in den 184 bis 374 PS starken 4er Coupés liegt zwischen 485 und 510 Kilogramm. Die Varianten mit Heckantrieb verkraften eine maximale Anhängelast von bis zu 1.600 kg. Mit den Allradvarianten 420d xDrive, 430d xDrive, M440d xDrive und M440i xDrive können bis zu 1.800 kg schwere Anhänger gezogen werden.
Auf carwow haben Sie eine große Auswahl an Fahrzeugen, die Sie einfach miteinander vergleichen können. So finden Sie stressfrei und einfach genau das Auto, das am besten zu Ihnen passt und können sich Angebote unserer Partnerautohäuser aus Ihrer Region und ganz Deutschland zukommen lassen.
Modell vergleichen