Technische Daten, Maße und Ausstattung des Leapmotor T03 Modells
- Barkauf
- 19.890 €
- Leasing
- 129 €
Technische Daten
Außenabmessungen
- Türen
- 5
- Radstand
- 2,4 m
In der Klasse der elektrischen Kleinstwagen ist bislang der Fiat 500e das Maß aller Dinge: knuffig, wendig, äußerst beliebt. So ist es kein Wunder, dass der Leapmotor T03 sich mit seinen Fahrzeugmaßen an dem italienischen Schönling orientiert. Der chinesische Kleinstwagen ist etwas mehr als 3,60 Meter lang, knapp unter 1,70 Meter breit, mit einer Höhe von ungefähr 1,60 Meter. Damit ist er etwas kürzer und schmaler als der Fiat 500e, aber höher, was mehr Kopffreiheit im Innenraum bedeutet. Der Radstand des chinesischen Kleinwagens liegt bei etwa 2,40 Meter und ist größer als der des italienischen Konkurrenten. Ein weiterer Vorteil: Der Leapmotor T03 ist ein Fünftürer, der Fiat 500e besitzt nur drei. Härtester Konkurrent im Segment der günstigen Elektroautos ist der Dacia Spring. Auch er ist nur wenig länger als der Leapmotor T03, deutlich schmaler und niedriger als der chinesische Kleinstwagen. Er besitzt ebenfalls fünf Türen und einen minimal längeren Radstand. Zum Wendekreis des Leapmotor T03 gibt es noch keine offiziellen Angaben, er soll aber um die zehn Meter liegen. Das wäre auf dem Niveau von Fiat 500e und Dacia Spring, die knapp darunter liegen.
Wichtigste technische Daten zum Leapmotor T03
- Reichweite (kombiniert, WLTP): 265 km
- Verbrauch (kombiniert, WLTP): 16,3 kWh/100km
- Akku-Kapazität / Batteriekapazität (netto): 37,3 kWh
- Akku-Kapazität / Batteriekapazität (brutto): 41,3 kWh
- Ladezeit (AC, 6,6 kW): 6 h (5 - 100 %)
- Ladezeit (DC, 45 kW): 36 min (30 - 80 %)
- Ladeleistung: max. 45 kW
- Drehmoment: max. 158 Nm
- Leistung: 70 kW (95 PS)
- Wärmepumpe: nicht erhältlich
Abmessungen Innenraum
- Sitzplätze
- 4
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank aufrecht)
- 210 l
Das Platzangebot in einem Kleinstwagen ist beschränkt. Trotzdem macht der Leapmotor T03 hier eine gute Figur. Der chinesische Hersteller hat gezaubert und wesentlich mehr aus diesem kleinen Format herausgeholt als Fiat beim 500e. So gibt es hier zum Beispiel fünf statt vier Sitzplätze, wobei die Position im Fond in der Mitte aufgrund der geringen Fahrzeugbreite sehr schmal ausfällt. Ein Vorteil ist es trotzdem, auch im Dacia Spring oder im elektrischen Renault Twingo stehen nur vier Sitzplätze zur Verfügung. Mit etwas mehr als 200 Liter fällt das Ladevolumen des Leapmotor T03 überschaubar aus, mit umgelegter Rückbank erweitert er sich auf 880 Liter. Das reicht, um den Fiat 500e deutlich hinter sich zu lassen. Beim Dacia Spring zeigen sich die Vorteile eines SUVs - der Kofferraum ist sowohl mit als auch ohne umgelegte Rücklehnen größer als der des Leapmotor T03.
Getriebe und Kraftstoff
- Getriebe
- Automatik
- Batteriekapazität
- 37,3 kWh
Wie alle Elektroautos verwendet der Leapmotor T03 ein stufenloses Getriebe. Aktuell gibt es den Kleinstwagen nur in einer Batteriegröße mit etwa 37 kWh. Damit erreicht er eine Reichweite von über 260 Kilometer und verbraucht laut Hersteller ungefähr 16 kWh. Im Test schaffte der T03 aber leicht sparsamere Werte. Den Fiat 500e gibt es mit zwei verschiedenen Batteriegrößen. Eine von ihnen liegt unter der des Leapmotor T03, eine darüber. Da der Verbrauch des Fiat 500e geringer ist, liegt aber schon das Modell mit kleiner Batterie nur knapp unter der Reichweite des T03, das mit großem Akku weit darüber. Doch auch der Dacia Spring kann aufgrund seines niedrigeren Verbrauchs trotz deutlich kleinerer Akkukapazität den Leapmotor T03 bezüglich der Reichweite hinter sich lassen.
Gewicht
Unter den Elektroautos gehört der Leapmotor T03 zu den absoluten Leichtgewichten. Auf gerade einmal 1.200 Kilogramm kommt der Kleinwagen, manches elektrische Mittelklasse-SUV wiegt das Doppelte. Auch das zulässige Gesamtgewicht ist mit etwa 1.500 Kilogramm niedrig. Damit schlägt der T03 sogar den kleiner wirkenden Fiat 500e, der in allen Ausführungen schwerer ist als der chinesische Kleinstwagen. Der Dacia Spring kann durch seinen konsequenten Sparzwang und die kleine Batteriegröße den Leapmotor T03 abhängen. Sowohl sein Leergewicht als auch sein zulässiges Gesamtgewicht sind niedriger.
Anhängelast
Elektrische Klein- oder Kleinstwagen sind in der Urlaubszeit eher selten auf Autobahnen mit schweren Camping-Anhängern zu sehen. Das hat natürlich Gründe: Die Motoren sind zu schwach, die Reichweite zu gering. Das ist auch beim Leapmotor T03 so, wer hier eine Zuglast anhängen will, muss auf ein anderes Fahrzeug ausweichen, der Kleinstwagen ist dafür nicht zugelassen. Fiat 500e und Dacia Spring machen hier aber auch keine Ausnahme. Wer im Kleinwagen-Segment bleiben will, muss auf Benziner ausweichen. Hier bieten Opel Corsa, Peugeot 208 und Skoda Kamiq die Möglichkeit, einen Anhänger zu ziehen.
- Barkauf
- 19.890 €
- Leasing
- 129 €
Ausstattungslinien und Motoren
Bild dient der Illustration
T03 Design
Listenpreis 18.900 €
Carwow Preis ab
19.890 €Mit der Design Edition kommt ein 8-Zoll-Touchscreen, eine Rückfahrkamera, digitale Instrumente und LED-Beleuchtung. Der Wagen ist kompakt und wendig, ideal für Städter mit Bedarf an Komfort und smarter Technologie.