BMW iX3 2021: Preise, technische Daten und Verkaufsstart

11. August 2021 von

Der kostenlose und einfache Weg, Ihr Auto online zu wechseln.
4,7/5 aus 16.026 Bewertungen

Der BMW iX3 hat ein Facelift bekommen und der Bestellstart für die überarbeitete Version beginnt – ab sofort! Die Markteinführung wird noch im Herbst 2021 stattfinden. Wir haben alle Infos und Bilder zum überarbeiteten iX3 für Sie.

Gerade einmal ein gutes halbes Jahr ist es her, da hat BMW den iX3 ins Programm aufgenommen – und nun steht schon das erste Facelift in den Startlöchern. Das kommt deutlich früher, als erwartet und kann bereits bestellt werden.

  • Bestellstart für iX3 Facelift ab sofort
  • Markteinführung im Herbst 2021
  • Preise ab 67.300 Euro
  • Serienmäßiges M-Sportpacket
  • Neue eDrive Generation verbaut
  • Reichweite bis 460 Kilometer

Wenn Sie den überarbeiteten BMW iX3 gut finden, dann sehen Sie sich unsere iX3 Angebote an. Außerdem haben wir noch einen Video-Testbericht zum Vor-Facelift Modell und weitere E-SUV Alternativen für Sie:

Preise und Verkaufsstart

Der facegeliftete iX3 kann ab sofort ab einem Preis von 67.300 Euro bestellt werden. Somit ist der überarbeitete E-SUV rund 1.000 Euro teurer als sein Vorgänger. Der Marktstart wird noch im Herbst 2021 erfolgen.

Technische Daten und Außendesign

Der iX3 wurde detailliert überarbeitet, was bedeutet, dass er mehr auf eine sportliche Ausstrahlung optimiert wurde, bessere Fahrfreude bieten soll und noch mehr den Premium-Charakter ausstrahlen möchte.

Die optische Überarbeitung betrifft vor allem die Scheinwerfer, Akzente, die auf den E-Antrieb hinweisen und aerodynamischere Räder.

Der iX3 hat nun adaptive LED-Scheinwerfer schon in der Basisausstattung zu bieten. Optional kann man aber auch das BMW Laserlicht ordern. Die Scheinwerfer wurden außerdem um 10 Millimeter flacher gestaltet.

Elektrospezifische Akzente am iX3 wurden mit dem Facelift stärker hervorgehoben, die Niere wurde außerdem vergrößert. Dort finden sich auch die Akzente in i Blau, die deutlich zeigen sollen, dass es sich um ein Elektroauto handelt.

Zum nun serienmäßig enthaltenen M-Sportpaket gehören auch neue M Aerodynamikräder in 20-Zoll, die optional anstatt der serienmäßigen 19-Zoll Rädern geordert werden können.

Motoren und Fahrverhalten

Größere Veränderungen sind unter der Haube und bei der Fahrzeugtechnik zu erkennen. Der iX3 verfügt nun über die neue eDrive Technologie der fünften Generation. Das Antriebssystem mit Elektromotor, das Getriebe und die Leistungselektronik befinden sich nun in einem gemeinsamen Gehäuse. Das spart Platz im Hinterachsträger. Der iX3 verfügt weiterhin über eine Leistung von 286 PS und ein maximales Drehmoment von 400 Nm.

Von 0 auf 100 km/h beschleunigt er in 6,8 Sekunden. Der Hinterradantrieb ist dank fast optimaler Achslastverteilung sehr agil, der Schwerpunkt ist außerdem mit dem Faceliftmodell 74 Millimeter niedriger als beim Vorgänger.

Der Akku hat einen Brutto-Energiegehalt von 80 kWh und kann an einer Gleichstrom-Ladestation mit bis zu 150 kW geladen werden. In nur 10 Minuten kann genug Strom für eine Reichweite von 100 Kilometern aufgeladen werden.

Innenraum und Kofferraum

Im Innenraum findet man eine erweiterte Ausstattung, die für mehr Konnektivität und digitale Dienste sorgt. Außerdem stehen folgende Ausstattungslinien zur Wahl:

  • Inspiring: Hier erhält man unter anderem eine Metallic-Lackierung, ein adaptives Fahrwerk, automatische Heckklappenbetätigung, das Panorama-Glasdach, elektrisch einstellbare Sitze, ein Sport-Lederlenkrad und eine 3-Zonen-Klimaautomatik.
  • Impressive: Zusätzlich bekommt man hier 20 Zoll-Leichtmetallräder, eine Akustikverglasung, eine Lederausstattung, das Head-up-Display und ein Harman Kardon Sound System.

Neu ist außerdem das 12,5 Zoll Display, mit dem nun Remote Software Updates für sämtliche Software im Fahrzeug möglich sind. Auch jede Menge fortschrittlicher Assistenzsysteme sind wieder im iX3 verbaut. Unter anderem hält das Auto sicher an, wenn der Fahrende das Bewusstsein verlieren sollte, es gibt einen Rettungsgassenassistenten, eine Ampelerkennung und ein Ausweichen von Hindernissen.

Nicht nur äußerlich, auch im Inneren des iX3 sind die i Blauen Akzente zu sehen, die den Elektroantrieb kennzeichnen. Außerdem erhält man nun serienmäßig Sportsitze und neue Polstervarianten mit Interieurleisten in der Ausführung Aluminium Rhombicle.

Der Kofferraum des iX3 ist weiterhin alltagstauglich groß. Rund 1.560 Liter passen in den Gepäckraum, wenn die Rücksitze komplett umgelegt sind.