Renault 5 – finale Testphase für Elektro-Prototyp: Preise und Verkaufsstart
30. März 2023 von Irene Wallner

“Renaulution” ist das Stichwort, wenn es um die zukünftige Markenausrichtung von Renault geht. Der Renault 5 absolviert gerade finale Tests, und wird das nächste E-Auto des Herstellers. Alle Infos!
Der Renault 5 absolviert aktuell finale Härtetests im eisigen Schweden und im Renault Technikzentrum bei Paris. Das Serienmodell soll im nächsten Jahr erscheinen und bestens auf die Kundenanforderungen angepasst sein. Wir haben alle Infos.
- Renault 5 auf Testfahrt
- Erstes E-Auto auf neuer Plattform
- Inspiriert vom klassischen Renault 5
- Vorschau auf neues Serien-Elektroauto
- Könnte ab 23.000 Euro kosten
- Verkauf ab 2024
Renault Elektromodelle ansehen
Insgesamt 14 neue Renault-Modelle erwarten uns in den nächsten fünf Jahren, darunter werden sieben Elektroautos sein. Eine klare Ausrichtung auf alternative Energien.
Finale Testphase für Renault 5 Prototyp
Der Renault 5 ist auf dem Weg und absolviert noch die letzten Härtetests unter Extrembedingungen auf Eis und Schnee. Vor allem Plattform, Antriebsstrang, Batterie und Technik werden vor der Einführung in das Serienfahrzeug in verschiedenen Situationen getestet. Bremsen, Stoßdämpfer aber auch Heizung und Scheibenenteisung müssen bei -30 Grad Celsius und enormen Wind standhalten.
Gerade bei den Bremsen ist ein Test im Schnee sehr sinnvoll, denn schon feine Pulverschnee-Ablagerungen können zu Fehlfunktionen führen.
Der neue Renault 5 wird das erste Elektroauto auf der CMF-B-EV-Plattform sein, und ist Teil der Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz. Der Motorraum ist bei dieser Plattform sehr kompakt, was daran liegt, das der Elektromotor weniger Platz braucht als ein konventioneller Verbrennungsmotor. Der E-Motor im Renault 5 basiert auf den Versionen, die wir aus dem Zoe und dem Megane E-Tech schon kennen.
Allerdings ist er optimiert und unter anderem 20 Kilogramm leichter geworden.
Preise und Verkaufsstart
Renault hat bestätigt, dass bis 2025 sieben neue Elektroautos auf den Markt kommen sollen. Der neue Renault 5 wird eines dieser Autos sein, zusammen mit dem bereits erhältlichen Megane E-Tech und einem neuen SUV im Crossover-Stil namens Renault 4ever.
Der Hersteller plant, die Kosten für seine neuen Elektroautos zu senken, um mögliche zukünftige Kürzungen der staatlichen Zuschüsse für elektrifizierte Autos zu berücksichtigen. In Deutschland gibt es derzeit einen Rabatt von bis zu 6.750 Euro auf Elektroautos.
Motoren und Fahrverhalten
Der Elektro-R5 soll ein urbanes, modernes und zukunftsweisendes Stadtauto werden. Und natürlich wünscht man sich, dass die Elektroversion genauso Kultstatus bekommt, wie es der Original R5 heutzutage hat. Die Stadt soll also sein Revier werden, deshalb erwarten wir keine allzu große Reichweite, wobei der Zoe in Sachen Kilometerleistung schon ganz schön vorgelegt hat – wir lassen uns also überraschen.
Sobald Informationen zum Antrieb vorliegen, erfahren Sie es hier.
Technische Daten und Außendesign
Der Prototyp des Renault 5 zeigt deutlich, dass Renault Vergangenheit und Zukunft kombinieren möchte. Das Design erinnert stark an die Ikone R5, die ab Anfang der 1970er Jahre produziert wurde. Man möchte die eigenen Wurzeln nicht vergessen und dennoch einen Schritt weiter in die Zukunft gehen.
Mit dem kultigen Design des Prototypen würde man sich auf jeden Fall eine Fanbase aufbauen. Ob die Serienversion wirklich in dieser Form kommen wird, wird sich zeigen. Aktuell ist die Ähnlichkeit zum originalen R5 kaum zu übersehen. Allerdings wurden zu starke Sicken entfernt und das Design insgesamt stark geglättet und damit zukunftstauglich gemacht.
Auf der Motorhaube sieht man auf dem Original einen Lufteinlass. Dieser ist beim Elektro-Prototyp zum Ladeanschluss umfunktioniert worden. Das Textildach des Proto-R5 zusammen mit der unverwechselbaren Frontpartie erinnern an den letzten Frankreichurlaub.
Innenraum und Kofferraum
Zum Innenraum sind bisher keine Informationen bekannt, doch wenn man sich das Headup-Display ansieht, das auf dem R5 auf einen kleinen Glasbildschirm projiziert wurde, lässt einiges an neuer Technik vermuten. Auch die sehr modernen Sitze mit futuristischen Kopfstützen, die man scheinbar beleuchten kann, sprechen für eine neu Ära bei Renault.