Mitternachtsblau Metallic
Deep Crystal Blue Metallic
Soul Red Crystal Metallic
Preise und Farbverfügbarkeit können je nach Ausstattungsvariante variieren.
Mazda CX-5 für einen Top-Preis kaufen
Vergleichen Sie großartige Angebote für Kauf, Finanzierung & Leasing von deutschen Vertragshändlern - stressfrei und ohne Verhandeln.
Listenpreis
41.590 € - 42.690 €
Carwow Preis ab
Leasing
Details
363 €
Gebrauchtwagen
16.990 €
Farben-Katalog
Arctic White Uni
kostenlos
Serienmäßig wird der Mazda CX-5 mit der Außenlackierung Arctic White Uni ausgeliefert. Weiß setzt sich von den dunklen Karosserie-Komponenten wie Kühlergrill und Kunststoffradhäusern ab, wodurch ein schöner Kontrast entsteht. Wer sich vorzüglich unauffällig durch den Straßenverkehr bewegen möchte, ist mit dem schlichten Farbton Arctic White Uni gut beraten. Beim Weiterverkauf des Fahrzeugs sollten mit dieser Farbe keine Komplikationen auftreten, aber eine Wertsteigerung ist auch nicht zu erwarten.
Snowflake White Metallic
kostenlos
Purweiß Uni
kostenlos
Vulcanusrot Metallic
520 €
SKY Blau Metallic
520 €
Plutossilber Metallic
520 €
Kronosgrau Metallic
520 €
Arachneweiß Metallic
520 €
Granitschwarz Metallic
520 €
Graphitgrau Metallic
530 €
Mitternachtsblau Metallic
530 €
Onyxschwarz Metallic
530 €
Tiamatblau Metallic
530 €
Saphirblau Metallic
530 €
Obsidiangrau Metallic
560 €
Turmalinblau Metallic
560 €
Diamantsilber Metallic
560 €
Jet Black Metallic
600 €
Wer ein schwarzes Auto wünscht, hat beim Mazda CX-5 nur einen Farbton zur Auswahl. Er lautet Jet Black Metallic und treibt den Kaufpreis weiter nach oben. Der dunkle Lack erfordert ein hohes Maß an Pflege. Andernfalls bilden sich Mikrokratzer, die sich wie ein Schleier über das Schwarz legen und den Glanz trüben. Mit einer schützenden Politur oder Keramikversiegelung kann man der Schleierbildung vorbeugen. Schwarz zählt zu den beliebtesten Farben beim Autokauf und kommt dem Wiederverkaufswert zugute.
Eternal Blue Metallic
600 €
In puncto Farbenfreude belegt Eternal Blue Metallic den zweiten Platz unter den Farben für den CX-5. Der Blauton besticht durch eine nicht zu auffällige, stahlblaue Farbgebung. Der schnittige Japaner wirkt in Kombination mit dieser Außenlackierung weitaus sportlicher. Während Kratzer auf dem blauen Lack schneller zum Vorschein kommen, sind leichte bis mittlere Verschmutzungen nicht sofort bemerkbar. Eternal Blue Metallic steigert gleichzeitig Kaufpreis und Wiederverkaufswert.
Sonic Silver Metallic
600 €
Der bewährte Farbton Silber mag für den einen langweilig erscheinen und für den anderen eine elegante Wirkung erzielen. Nachweisbare Vorteile der Lackierung sind die geringe Schmutzempfindlichkeit und hohe Kratzresistenz. Zudem können Fahrende eines CX-5 in Sonic Silver Metallic auf einen guten Wiederverkaufswert hoffen.
Satinweiß Metallic
600 €
Deep Crystal Blue Metallic
600 €
Mit Deep Crystal Blue Metallic wird der Mazda CX-5 zur blauen Eleganz. Benötigt wird lediglich ein kleiner Mehrpreis für diese Lackierung. Die Vorteile des Farbtons liegen im guten Wiederverkaufswert und seiner Schmutzunempfindlichkeit. Chromelemente und helle Leichtmetallfelgen kommen in Kombination mit diesem Lack gut zur Geltung.
Zircon Sand Metallic
700 €
Sandfarben wählen Sie, wenn Sie den CX-5 als gut getarntes Wüstenfahrzeug nutzen wollen. Doch auch im Alltag auf deutschen Straßen macht sich die Farbe Zircon Sand Metallic gut, weil Schmutz darauf nicht so leicht zu entdecken ist. Außerdem passt diese Outdoor-Farbe hervorragend zum SUV.
Rhodium White Metallic
700 €
Das metallische Weiß trägt den Namen Rhodium White Metallic. Der mehrschichtige Lack hat einige Vorteile gegenüber dem einschichtigen Weißton. Zunächst besitzt Rhodium White mehr Tiefenwirkung und einen Schimmereffekt unter Sonneneinstrahlung. Aufgrund der oberen Schicht Klarlack hat das Metallic-Weiß eine bessere Kratzresistenz. Kleine Schrammen sind kaum auf dem hellen Untergrund zu erkennen. Das aufpreispflichtige Rhodium White Metallic dürfte den Wiederverkaufswert positiv beeinflussen.
Rubinrot Metallic
750 €
Magmarot Metallic
750 €
Machine Grey Metallic
770 €
Machine Grey Metallic beschreibt einen sehr dunklen Grauton für den CX-5. Die aufpreispflichtige Lackierung bildet eine Alternative zu klassischem Schwarz. Im Vergleich zum Klavierlack ist Machine Grey Metallic wesentlich pflegeleichter. Erst gravierende Kratzer und Verschmutzungen fallen ins Auge. Wer nach einem hellen Grau für seinen Mazda CX-5 Ausschau hält, sollte einen Blick auf das weniger dunkle und preiswertere Matrixgrau Metallic werfen. Beim Weiterverkauf schneiden vermutlich beide im Trend liegende Grautöne gut ab.
Polymetal Grau Metallic
790 €
Die Trendfarbe Grau macht auch vor dem Mazda CX-5 nicht Halt. Der Farbton erfreut sich großer Beliebtheit und stärkt den Wiederverkaufswert des Fahrzeugs. Im Fall von Polymetal Grau Metallic wird ein Aufpreis fällig, möchte man das Blechkleid des CX-5 in Grau halten. Der Übergang von grauem Lack zu schwarzen Radhäusern wirkt fließend und auch Leichtmetallfelgen sowie Chromakzente fügen sich gut ein.
Soul Red Crystal Metallic
900 €
Für farbenfrohe Fahrer gibt es nur eine einzig richtige Wahl bei der Lackierung für den CX-5. Soul Red Crystal Metallic ist zwar mitunter die teuerste Außenfarbe, aber wartet mit einer unvergleichlich dynamischen Wirkung auf. Je nach Lichtstärke erscheint das Rot dunkler oder heller, aber stets mit metallischem Schimmer. Unter dem roten Lack kommen die geschwungenen Linien des Außendesigns noch besser zur Geltung. In der Regel liegt der Wiederverkaufswert von Fahrzeugen mit auffälligen Lackierungen wie Soul Red Crystal Metallic unter dem von Autos mit klassischen Farben wie Schwarz, Grau und Silber.