BMW auf der IAA Mobility München 2021
07. September 2021 von Alexander Häuselmann

Hier erfahren Sie, welche BMW-Modelle vermutlich auf der diesjährigen IAA präsentiert werden. Sowohl Elektroautos als auch Wagen mit Verbrennermotoren hat BMW in petto, da gibt es auf jeden Fall ein paar verheißungsvolle Modelle, auf die wir uns freuen können.
Auf der diesjährigen IAA sind besonders deutsche Autofirmen vertreten. Große Marken wie Mercedes, Audi und Volkswagen präsentieren ihre Neuschöpfungen, vor allem Elektroautos.
Natürlich will auch BMW ein Stück vom Kuchen abhaben und schickt zu diesem Zwecke ebenfalls ein paar frische Modelle ins IAA-Rennen. Wir zeigen Ihnen, um welche es sich dabei handeln könnte.
IAA Mobility 2021: Neuheiten BMW
- BMW i4
- BMW iX
- BMW 2er Coupé
- BMW iX3 Facelift
- BMW 2er Active Tourer
- BMW X1
- BMW i Vision Circular
- BMW iX5 Hydrogen
BMW i4
Eine elektrische Limousine? Eine hohe Reichweite? Das hört sich doch stark nach einem Tesla an – Moment, da nähert sich uns aber ein BMW! Ja, richtig gehört, BMW stellt auf der IAA 2021 die neue Elektrolimousine i4 vor, die mit der Motorisierung namens eDrive40 mit 590 Kilometern Reichweite auftrumpfen soll. Auch eine M-Variante soll es geben, die kommt dann 510 Kilometer weit. Preislich ist ebenfalls schon etwas durchgesickert: Rund 58.300 Euro sollen für den BMW i40 fällig werden, wer auf das M nicht verzichten will, zahlt ab 69.900 Euro.
BMW iX
Der hat vielleicht Nerven! Oder besser: Nieren. BMW wird auf der IAA das Modell iX präsentieren, welches vor allem durch die charakteristischen, aber vergrößerten Nieren an der Front auffällt. Wie es aussieht, hat BMW den Modellnamen iX aus dem Wort “NiX” extrahiert, denn der iX verbraucht “NiX” an fossilen Brennstoffen. Stattdessen läuft er rein elektrisch und wird voraussichtlich in zwei verschiedenen Motorenvarianten erhältlich sein: xDrive40 und xDrive50.
So sind bis zu 630 Kilometer mit einer Batterieladung möglich. Wem eher Äußerlichkeiten wichtig sind, kommt im iX auch voll auf seine Kosten: Der iX ist mit feinsten Materialien hochwertig verarbeitet und ist ein echtes Zuckerl für Freunde des edlen Designs. Für mehr Infos können Sie auch unseren Vergleichstest Tesla Model X vs. BMW iX lesen.
BMW 2er Coupé
Jetzt wird es elegant und sportlich: Denn das neue BMW 2er Coupé sieht aufgrund seiner abgeflachten Silhouette und seiner gezielt gesetzten Kanten äußerst ansprechend aus. BMW-typisch wird das 2er Coupé über den traditionellen Hinterradantrieb verfügen. Die Elektro-Euphorie ist hier allerdings bereits vorbei, das Modell wird es nur mit Verbrennermotoren geben. Zwischen 184 und 374 PS ist für jeden Leistungsgeschmack etwas dabei. Die Markteinführung des schicken Sportlers soll wohl Anfang 2022 erfolgen, dann kann ab etwa 40.000 Euro zugeschlagen werden.
BMW iX3 Facelift
Am 11. August hat BMW den Bestellstart des überarbeiteten iX3 ab sofort ausgerufen. Die Markteinführung des Elektro-SUVs soll noch im Herbst 2021 stattfinden. Da macht es Sinn, den iX3 mit seinen Überarbeitungen auf der IAA vorzustellen. BMW hat bereits bestätigt, dass wir das Facelift in München sehen werden.
BMW 2er Active Tourer
Ob das etwas wird? Keine Sorge, das ist gar nicht abschätzig gemeint: Die Frage ist nur, ob der neu gestylte BMW 2er Active Tourer wirklich auf der IAA 2021 präsentiert werden wird. Gerade findet bei BMW eine optische und innerliche Überarbeitung des Active Tourer statt. Hierzu können Sie sich auch unseren News-Artikel anschauen, der bereits ein paar Erlkönigbilder zeigt.
Zu rechnen ist jedenfalls mit einem möglicherweise etwas größeren Van als bisher, da BMW mit der Eliminierung des Gran-Tourer-Modells vielleicht eine Lücke schließen möchte. Eher untypisch ist für BMW der Frontantrieb, aber der hat schon im aktuellen 2er Active Tourer nicht für großen Unmut gesorgt.
BMW X1
Auch beim BMW X1 sind wir uns noch unsicher, ob sich BMW dazu bequemen wird, das Modell auf der diesjährigen IAA vorzustellen. Eigentlich soll das neue Modell erst 2022 gelauncht werden, aber wer hätte etwas gegen eine verfrühte Vorstellung? Wir von carwow haben jedenfalls nichts dagegen und freuen uns auf einen frisch überarbeiteten Kompakt-SUV.
Neben den herkömmlichen Diesel- und Benzinmotoren steht wohl auch eine Elektrovariante namens iX1 in den Startlöchern.
BMW i Vision Circular
So könnte ein BMW im Jahr 2040 aussehen. Hier steht alles im Zeichen der Nachhaltigkeit – und wir meinen wirklich alles. Kein CO2-Ausstoß beim Fahren, keine Emissionen bei der Produktion und auch die verwendeten Materialien sind alle nachhaltig, weil zu 100 Prozent recycelt. Wenn Sie mehr wissen möchten, lesen Sie unseren Newsartikel zum BMW i Vision Cicrular.
BMW iX5 Hydrogen
BMW will sich zukünftig neben Elektro auch auf die weiter Entwicklung von Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieben konzentrieren. Das erste Fahrzeug mit Wasserstoffantrieb ist der BMW iX5 Hydrogen, der bereits 2022 in einer Kleinserie produziert und auf Entwicklungsfahrt geschickt wird. Auf der IAA wird man den Wasserstoff-X5 auf der Blue Lane sogar fahren können – wir freuen uns.