Kia EV5 Konzept – ein weiterer Elektro-SUV für 2023: Preise und Verkaufsstart

22. März 2023 von

Der kostenlose und einfache Weg, Ihr Auto online zu wechseln.
4,7/5 aus 16.598 Bewertungen

Kaum wurde das Design des EV9 vorgestellt, legt Kia mit einem weiteren Elektro-SUV-Konzept nach. Das Studienfahrzeug EV5 wurde bei den Chinese EV Days vorgestellt, und kommt auch erstmal in China auf den Markt.

Kia meint es ernst mit der Elektro-Offensive. Da ist die Vorstellung des Kia EV9 noch nicht mal vollständig abgeschlossen, schon wird im Rahmend er Chinese EV Days eine neue Studie gezeigt. Das EV5 Konzept ist ein weiterer Elektro-SUV, der dem EV9 sehr ähnlich sieht. Alle Details hier.

  • Vorstellung des Kia EV5 Konzepts
  • Deutliche Ähnlichkeiten zum EV9
  • Kleiner Elektro-SUV
  • Klares, robustes Design
  • Marktstart in China noch 2023

Kia Elektro-Modelle ansehen

Kia EV5 Konzept: Außendesign

Was haben wir denn hier? Ein geschrumpfter EV9? Genau so sieht das EV5 Konzept aus – die Ähnlichkeiten zum großen SUV-Bruder sind deutlich zu erkennen. Das Außendesign zeigt sich auch hier mit einer fast geschlossenen Front mit aufrecht stehenden LED-Leuchtbändern. Die charakteristische Tiger-Nose bleibt bestehen, wird aber neu interpretiert. Bei ausgeschaltetem Auto ist das Lichtmuster nicht zu erkennen.

Kia EV9 News ansehen

Die Windschutzscheibe steht recht steil, und mündet in eine fast waagerechte Dachlinie, die sehr sanft Richtung Heck geneigt ist.

Seitlich sieht man kräftig ausgestellte und recht eckige Radhäuser. Das es sich bei der Studie um ein recht seriennahes Fahrzeug handelt – zumindest was das Außendesign angeht – erkennt man unter anderem an den klassischen Außenspiegeln, die so sicher auch in Serie gehen werden.

Das Heck zeigt die Rückleuchten, die die Form der vorderen Scheinwerfer wiedergeben. Die Heckklappe scheint groß und massiv zu sein, und ein Blick auf die Heckschürze zeigt einen Unterfahrschutz aus Plastik.

Kia EV5 Konzept: Innenraum

Im Innenraum sieht man noch sehr deutlich, dass es sich beim EV5 um eine Studie handelt. Einige der Innenraumhighlights werden es mit Sicherheit nicht in die Serienversion schaffen. Kia hat den Innenraum sehr hell gestaltet und sich an die Farben mintgrün und beige gehalten. Das passt optisch gut zueinander und bringt den Fokus auch auf die Nachhaltigkeit. Natürlich sind auch die verwendeten Materialien nachhaltig – man kann Details aus Algenextrakt oder recycelten PET-Flaschen finden.

Der Blick in den Innenraum bleibt sicher sofort im Cockpit hängen, denn dort thront ein horizontal ausgerichteter, achteckiger Monitor im sonst sehr reduzierten Innenraum. Er zieht sich vom Fahrer aus weit in die Mittelkonsole hinein und physische Tasten sucht man hier vergeblich.

Um besser Ein- und Aussteigen zu können, oder einfach, um während einer Pause etwas ausspannen zu können, lassen sich die Sitze drehen. Kia möchte so die Umgebung in den SUV-Innenraum holen – was ihnen gelingt, jedoch im Serienfahrzeug sicher nicht kommen wird.

Ein großes Panorama-Schiebedach ist ebenfalls mit dabei. Es schützt tagsüber vor Sonneneinstrahlung und gibt nachts den Blick auf den Sternenhimmel frei.

Eine ebenfalls recht einfallsreiche Idee ist die Notbank im Kofferraum. Hier können zwei Personen Platz nehmen und fahren entgegen der Fahrtrichtung mit. Auch ein kleiner Tisch hat noch Platz und macht die Fahrt deutlich komfortabler.

Kia EV5 Konzept: Technische Daten

Wie genau der EV5 technisch aufgebaut sein wird, ist nicht bekannt. Kia hat noch keine Details verraten, doch es ist sehr wahrscheinlich, dass auch der EV5 in der Serienversion die Electric Global Modular Platform (E-GMP) des Hyundai-Konzerns nutzen wird. Hierauf bauen schon einige neue E-Autos auf, unter anderem wird auch der EV9 mit dieser Plattform kommen.

Damit stehen viele Möglichkeiten zur Verfügung, denn die E-GMP kann sowohl Allrad- als auch Frontantrieb, ein- oder zweimotorige Varianten oder 800-Volt-Ladetechnik. Möglich wären also bis zu 600 PS, eine Reichweite von bis zu 500 Kilometern und 260 km/h Höchstgeschwindigkeit.

Was davon man für den EV5 nutzen wird, erfahren wir erst, wenn er in China auf den Markt kommt.

Kia EV5 Konzept: Preise und Verkaufsstart

Kia hat während der Chinese EV Days das Studienfahrzeug EV5 Konzept vorgestellt. Es wird noch im Jahr 2023 auf den Markt kommen – aber erstmal nur in China. Nachdem aber auch der größere EV9 in Europa verkauft werden wird, stehen die Chancen gut, dass wir auch den kleineren EV5 bekommen werden.

Zu Markteintritten in Europa hat sich der Hersteller bisher noch nicht geäußert. Auch was den Preis angeht, gibt es noch keine Informationen. Der EV5 ist kleiner als der 7-sitzige EV9, deshalb wird wohl auch der Preis ein wenig günstiger werden.