Kia Sportage Facelift für Europa angekündigt – Der SUV wird ab 35.190 € erhältlich sein

01. Juli 2025 von

Dein Weg zum neuen Auto

Der kostenlose und einfache Weg, Ihr Auto online zu wechseln.
4,6/5 aus 21.500 Bewertungen

Der Kia Sportage hat ein Facelift bekommen, damit der bisherige Dauerbrenner auch weiterhin die Kundschaft anlockt. Zuerst wurde das Facelift in Korea offiziell enthüllt, nun auch in Europa. Alle Infos!

Seit der Einführung der momentanen Generation des Sportage 2021 hat sich der SUV eine treue Fangemeinschaft aufgebaut. Nun soll das Facelift für noch mehr Kundschaft sorgen. Wir haben erste Bilder und alle Infos zur aktualisierten Version des Kia Sportage.

  • Markteinführung noch im Juli 2025 ab 35.190 €
  • Komplett neu designte Front neben anderen Anpassungen
  • Benziner, Vollhybrid und Plug-in-Hybrid
  • Aktualisiertes Infotainment
  • Drei Ausstattungsvarianten

Das Facelift verpasst dem Kia Sportage eine umfassende Verjüngungskur, sowohl innen als auch außen, und sorgt auch für eine Überarbeitung des Antriebsportfolios. Vorweg: Die Hybride erhalten mehr Leistung.

Kia Sportage Facelift Korea Vorstellung

Kia Sportage Testbericht lesen

Kia Sportage Facelift: Offizielle Vorstellung in Korea und Europa

Das Kia Sportage Facelift wurde zum 4. November 2024 in Korea offiziell vorgestellt und ist in Kias Heimatmarkt offiziell vorbestellbar. Damit bekommt die fünfte Generation des Sportage ihre Generalüberholung. Anfang Juni 2025 feierte der neue Sportage auch in Europa seine Premiere.

Kia Sportage Facelift in Korea Draufsicht

Das Facelift überarbeitet vor allem die Front- und Heckpartie des Fahrzeugs. Vorne ist das Facelift-Modell an einer neuen Stoßstange, am neuen LED-Scheinwerferdesign und am LED-Tagfahrlicht im sogenannten Star-Map-Design erkennbar. Grundsätzlich ist die Optik an der Front jetzt vertikaler gestaltet. So sieht der Sportage aus wie ein Mix aus EV9 und Sorento.

Auch die Seite und das Heck hat sich das Design-Team vorgenommen. So gibt es nicht nur neue Kotflügel und Seitenleisten, sondern eine neue Stoßstange hinten sowie überarbeitete Rückleuchten. Alles in allem bringen die Veränderungen den Sportage auf den aktuellen Stand des Kia-Designs.

Kia Sportage Facelift in Korea Front und Heck

Bei der Lackierung haben die Kundinnen und Kunden die Auswahl zwischen acht Lackierungen, unter anderen die zwei neuen Wolf Gray und Heritage Blue. Auch der Innenraum lässt sich individualisieren durch drei verschiedene Farben.

Kia Sportage Facelift: Innendesign

Neben der Front des Sportage war vor allem der Innenraum der Fokus des Facelifts. So ist das Armaturenbrett leicht überarbeitet, auch ein neues, zweispeichiges Lenkrad ist zu finden.

Wichtiger sind die beiden Bildschirme für Instrumente sowie Infotainment, die je nach Ausstattung auf jeweils 12,3 Zoll anwachsen und damit quasi zu einem Panorama-Display verschmelzen. In der Basis hat der Bildschirm hinter dem Lenkrad 4,3 Zoll. Die Steuerung der Fahrmodi und Geländeprogramme wurde für einfachere Bedienung während der Fahrt von der Mittelkonsole auf das Lenkrad verlegt.

Kia Sportage Facelift Cockpit

Der Panoramabildschirm ist leicht zum Fahrersitz geneigt und dementsprechend einfacher bedienbar. Die neueste Version des Betriebssystems soll den Fahrer ebenfalls mit einer zugänglicheren Bedienung unterstützen. Das Facelift eröffnet dem Sportage auch weitere Assistenz- und Schutzsysteme wie etwa die 3D-Kamera oder ein Warner, der nun auch Motorräder erkennt und automatisch versucht, Kollisionen zu verhindern.

Kia Sportage Facelift: Antrieb

Den aktuellen Kia Sportage gibt es momentan als Benziner, Diesel, Vollhybrid und Plug-in-Hybrid. Damit deckt der koreanische Hersteller eigentlich alle Wünsche ab. Auch das Facelift bietet diese breite Auswahl.

Kia Sportage Facelift dunkel

Im überarbeiteten Kia Sportage wird es vier Antriebsoptionen geben: einen 1,6-Liter-Turbobenziner mit 150 oder 180 PS, einen 1,6-Liter-Diesel-Mildhybrid mit 136 PS, einen Vollhybrid mit 239 PS und einen Plug-in-Hybrid mit 288 PS.

Je nach Motorisierung stehen ein manuelles 6-Gang-Getriebe und/oder eine 6-Gang bzw. 7-Gang-Automatik zur Auswahl. Den Benziner sowie die beiden Hybride gibt es jeweils mit Front-, aber auch Allradantrieb.

Dank neuem Elektromotor leistet der Vollhybrid 29 PS mehr, beim Plug-in-Hybrid freuen sich die Kund:innen über ein Plus von 43 PS. Nettes Gimmick: Die neuen Plug-in-Hybrid-Modelle haben einen speziellen Baby-Modus, der die anfängliche Beschleunigung dämpft, um kleinere Kinder im Auto nicht zu wecken.

Kia Sportage Facelift: Preis und Markteinführung

Als Zeitraum für die europäische Markteinführung gibt Kia Juli 2025 an für den Benziner und den Diesel. Der Hybrid folgt dann im Oktober. Der Plug-in-Hybrid des Kia Sportage kommt dann zum Ende des Jahres nach Europa.

Kia Sportage Facelift in Korea Vorgestellt

Preislich gibt es wie bei fast allen Facelifts eine Preiserhöhung geben. Momentan ist der Sportage ab 34.690 Euro zu haben, nach dem Facelift beträgt der Preis nun 35.190 € für den Einstiegsbenziner. Die Preise für den Diesel beginnen bei 37.390 €, der Hybrid ist ab 38.990 € erhältlich.

Positiv: Die Plug-in-Hybrid-Variante wird nicht der Top-Ausstattung vorenthalten sein. Sie wird es auch in der billigeren Ausstattungsvarianten GT-Line und Pure geben, wodurch der Einstiegspreis für den Plug-in sinkt.

Kia-Modelle konfigurieren