Pendler-Förderoffensive für E-Autos in Hamburg
04. Februar 2021 von Irene Wallner

Hamburg hat ein neues Förderkonzept für saubere Luft ins Leben gerufen. Berufspendler, die privat ein Elektroauto für mindestens 24 Monate leasen und dieses für den Arbeitsweg nach Hamburg nutzen, können eine staatliche Förderung erhalten.
Als erstes Bundesland wartet Hamburg mit einem umweltbewussten Förderprogramm auf, das Pendler ansprechen und ihnen den Kauf eines Elektroautos attraktiver machen soll. Hier lesen Sie die wichtigsten Punkte auf einen Blick:
E-Auto Förderoffensive Hamburg
- Gefördert wird ein Privatleasing eines Elektroautos für mindestens 24 Monate, wenn das Fahrzeug für den Arbeitsweg genutzt wird
- Pendler aus den Kreisen Pinneberg, Segeberg, Stormarn, Herzogtum, Lauenburg, Harburg und Stade sind förderberechtigt, wenn Sie nach Hamburg pendeln
- Der Förderumfang beträgt 40 Prozent der Mehrkosten eines Elektrofahrzeugs zu einem vergleichbaren, konventionellen Fahrzeug
- Die Förderung gilt für Modelle der Marken Nissan, Renault und Volkswagen
- Die Förderung ist mit den Umweltprämien der genannten Hersteller kombinierbar
Was müssen Sie tun?
Wenn Sie berechtigt sind, die Förderung der Stadt Hamburg zu erhalten, dann konfigurieren Sie sich über carwow Ihr Elektro-Wunschfahrzeug (Nissan, Renault oder Volkswagen), wählen Sie Ihren Wunschhändler aus und sprechen Sie ihn auf die Förderoffensive an. Außerdem können Sie sich bereits vorab über die Umweltprämien der Hersteller informieren.
Die Förderung gilt nur so lange, bis die dafür vorgesehenen Fördergelder aufgebraucht sind. Deshalb sollten Sie sich nicht zu viel Zeit lassen.
Warum wird gefördert?
Hamburg gehört zu einer der deutschen Städte mit besonders starken Schadstoff-Grenzwertüberschreitungen. Damit die Luft dauerhaft verbessert werden kann, hat sich Hamburg zu einer eigenen Umweltoffensive entschlossen. Pendler sind eine große Gruppe, die täglich für hohen Schadstoffausstoß sorgen, diesem soll entgegengewirkt werden, indem elektrisches Fahren erschwinglicher und attraktiver gemacht wird.
Privatpersonen können nun in Hamburg die gleichen Förderkonditionen in Anspruch nehmen, wie Großkunden und Flottenbetreiber. Bisher ist dieses Projekt in Deutschland einmalig, andere Städte wie München könnten aber folgen.