Elektrischer Porsche Cayman und Boxster in Planung: Exklusives Rendering und alle Infos!

14. Februar 2022 von

Der kostenlose und einfache Weg, Ihr Auto online zu wechseln.
4,7/5 aus 16.572 Bewertungen

Porsche macht ernst und wird Cayman und Boxster als Elektromodelle auf den Markt bringen. Wir haben ein exklusives Rendering erstellt, und zeigen Ihnen, wie die Elektro-Versionen aussehen könnten.

Der nächste Porsche Cayman und die Cabrioversion Boxster sollem als Elektrosportwagen auf den Markt kommen, und könnten die Motoren des Taycan nutzen. Lesen Sie weiter für alle Details.

  • Der neue Porsche Cayman/Boxster ist auf dem Weg
  • Auf neuer Elektroplattform unterwegs
  • Könnte Motoren aus dem Mission R Konzept verwenden
  • Rendering zeigt mögliches Serienfahrzeug

Ein neuer Porsche Cayman bzw. Boxster ist bereits in Planung, und der kultige Sportwagen wird elektrisch fahren. Bis es soweit ist, dauert es aber noch eine Weile. Derweil können Sie sich noch klassisch motorisierte Sportwagen ansehen:

Top Sportwagen-Angebote
Modell Angebote ab
Porsche 911 107.059 € Angebote vergleichen
Audi R8 127.590 € Angebote vergleichen
BMW M8 142.933 € Angebote vergleichen
Mercedes AMG GT 111.497 € Angebote vergleichen

Cayman und Boxster Elektro, deren Motoren und Design vom Mission R Konzept inspiriert sind, könnten im Jahr 2023 vorgestellt werden.

Elektrischer Porsche Cayman und Boxster: Außendesign

Erinnern Sie sich an das Porsche Mission R-Konzept vom letzten Jahr? Nun, es ist wahrscheinlich, dass Cayman und Boxster von diesem Auto inspiriert sein werden.

Dieses exklusive Rendering gibt Ihnen einen Eindruck davon, wie der Cayman aussehen könnte. Der übliche niedrige Sportwagen-Look wird beibehalten, obwohl die schlanken LED-Scheinwerfer direkt aus dem Konzept übernommen werden, zusammen mit einem einfachen, aber funktionalen Design des vorderen Stoßfängers.

Das Heck dürfte die aggressiven Kotflügel des aktuellen Fahrzeugs übernehmen, obwohl ein neuer, über die gesamte Breite reichender LED-Lichtbalken das Heck dominiert. Es wird einen funktionalen Diffusor geben, der natürlich ohne Auspuff auskommt und eine größere Oberfläche bietet.

Neben dem Cayman soll auch eine Boxster-Version mit Klappdach auf den Markt kommen. Erwarten Sie ein ähnliches Design, wenn auch mit einem Drop-Top Dach.

Elektrischer Porsche Cayman und Boxster: Motoren und Leistung

Der Mission R leistet mit seinem Zweimotoren-Setup insgesamt 1.080 PS, was in einem Porsche Cayman undenkbar erscheint.

Allerdings ist die elektrische Anlage des Konzepts modular aufgebaut, was bedeutet, dass jeder Motor für sich genommen in anderen Fahrzeugen eingesetzt werden könnte. Dies scheint für den Cayman wahrscheinlicher.

Cayman und Boxster könnten einen 435 PS starken Vorderachsmotor erhalten, auch wenn er hier am Heck montiert ist. Damit hätte er 35 PS mehr als der aktuelle Cayman GTS und sollte für einen Sprint von 0 auf 100 km/h in etwa 3,5 Sekunden gut sein.

Elektrischer Porsche Cayman und Boxster: Akku

Um das Gewicht niedrig zu halten, wird der Porsche Cayman vielleicht nur eine kleine Batterie haben, anstatt große Reichweiten zu erzielen.

Der Motor wird im Auto in der gleichen Position wie in einem aktuellen Cayman gestapelt und zentriert sein, anstatt wie bei den meisten Elektroautos unter dem Boden zu liegen. Dies wird dazu beitragen, das Auto kurz und klein zu halten und gleichzeitig die Gewichtsverteilung zu verbessern.

Elektrischer Porsche Cayman und Boxster: Preise und Verkaufsstart

Es ist möglich, dass der elektrische Porsche Cayman und die Boxster-Version im Jahr 2023 vorgestellt werden, bevor sie im Jahr 2024 auf den Markt kommen.

Der Preis wird wahrscheinlich deutlich über dem Startpreis des aktuellen Fahrzeugs liegen, um die neue Technik zu berücksichtigen. Möglicherweise wird er sogar zusammen mit den bestehenden Verbrennungsmodellen verkauft, um den Übergang zu erleichtern.