BMW iX M60 technische Daten
Ihr nächstes Auto soll ein BMW iX M60 werden? Wir haben alle technischen Daten für Sie zusammengestellt.

Überblick der technischen Daten
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Daten zum BMW iX M60 auf einen Blick:
Abmessungen
- Länge: 4,95 Meter
- Breite: 1,97 Meter
- Höhe: 1,70 Meter
- Radstand: 3,00 Meter
- Kopfraum innen vorne / hinten: 1,06 Meter / 1,01 Meter
- Innenbreite vorne / hinten: 1,57 Meter / 1,53 Meter
- Türen & Sitzplätze: 5 Türen, 5 Sitzplätze
Kofferraum
- Kofferraumvolumen: 500 Liter
- Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: 1.750 Liter
Gewicht & Anhängelast
- Leergewicht: 2.659 Kilogramm
- Zulässiges Gesamtgewicht: 3.160 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): 750 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast gebremst (max.): 2.500 Kilogramm
- Dachlast: 75 Kilogramm
Verbrauch
- Akkukapazität (netto): 105,2 kWh
- Elektrische Reichweite (kombiniert): 502 - 561 Kilometer
- Kombiniert: 21,9 - 24,5 kWh/100km
Versicherungsklassen
- Haftpflicht: 20
- Vollkasko: 31
- Teilkasko: 30
Der BMW iX M60 geizt nicht mit Superlativen und mit fast fünf Meter Länge nicht an Platz. Wie sich sein Elektrokonzept auf die Platzverhältnisse auswirkt und wie gut im M-Modell der Kinderwagen, die Sportausrüstung oder das Reisegepäck unterkommt, offenbaren die technischen Daten. Ebenso zeigen die Daten und der Vergleich mit dem iX xDrive40 und xDrive50, ob der potente M-Antrieb dem Verbrauch und der Reichweite zusetzt.
Außenabmessungen
Mit 4,95 Meter Länge x 1,96 Meter Breite x 1,70 Meter Höhe besitzt der iX M60 Straßenpräsenz. Audis SUV e-tron überragt den BMW um fünf Zentimeter und von Teslas Model X wird er um zehn Zentimeter überragt.
- Länge: 4,95 Meter
- Breite: 1,97 Meter
- Höhe: 1,70 Meter
- Radstand: 3,00 Meter
Limousinenboliden wie dem Tesla Model S Plaid und dem Porsche Taycan Turbo S hat der iX M60 die Vorteile eines großen SUV in Raumangebot und Variabilität voraus.
Abmessungen Innenraum
Drei Zahlen verraten, was an Platz zur Verfügung steht: 1,97, 3,00 und 1,70. Die Breite von 1,97 Meter hat etwas damit zu tun, dass der große Akkupack im Fahrzeugboden unterkommen muss. Das Breitenplus sorgt für mehr Spielraum um die Schultern. Der lange Radstand von 3,00 Meter macht sich besonders beim Sitzen auf der Sitzbank bemerkbar.
- Kopfraum innen vorne / hinten: 1,06 Meter / 1,01 Meter
- Innenbreite vorne / hinten: 1,57 Meter / 1,53 Meter
1,70 Meter Höhe erweist sich im Vergleich zu einer sportlichen Limousine, die zumeist zwischen 1,40 und 1,45 Meter in der Höhe misst, gleich mehrfach als Vorteil. Man steigt bequemer ein und aus, genießt mehr Übersicht aufs Verkehrsgeschehen, wegen der höheren Seitenscheiben mehr Helligkeit und einen weit luftigeren Raumeindruck.
Platz zum Ablegen herrscht ebenso reichlich. Und auch im Kofferraum erfüllen sich die Erwartungen.
Abmessungen Kofferraum
Im Kofferraum des iX M60 erfüllen sich die Erwartungen, aber das Gepäckabteil ist im Vergleich zur direkten Konkurrenz trotzdem ein wenig kleiner.
- Kofferraumvolumen: 500 Liter
- Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: 1.750 Liter
In einem Audi e-tron lassen sich 660 Liter im Gepäckraum verstauen und 1.725 Liter bei flach gelegten Sitzbanklehnen. Im Tesla Model X sind es bis zu 2.487 Liter. Im BMW iX M60 kommen 500 Liter in fünfsitziger Konfiguration und 1.750 Liter in zweisitziger unter.
Im Vergleich zu den anderen Motorisierungen, dem xDrive40 und xDrive50, ändert sich im Topmodell am Kofferraum, wie manchmal bei Topmodellen, nichts zum Negativen, weil am iX M60 keine Raum kostenden Modifikationen vorgenommen werden.
Wendekreis, Reichweite und Verbrauch
Das flinke Handling und die Wendigkeit des iX M60 in der Stadt haben weniger mit dem durchschnittlichen Wendekreis von 12,5 Meter als mit der serienmäßigen Allradlenkung zu tun, bei der die Hinterräder leicht mitlenken.
- Wendekreis: 12,5 Meter
- Akkukapazität (netto): 105,2 kWh
- Elektrische Reichweite (kombiniert): 502 - 561 km
- Kombiniert: 21,9 - 24,5 kWh/100km
Und der Verbrauch? Liegen der BMW iX xDrive40 und iX xDrive50 im kombinierten Verbrauch mit 19,3 bis 21,2 und 19,8 bis 21,4 kWh/100 km noch eng beieinander, genehmigt sich der M60 zwischen 21,9 und 24,5 kWh. Damit bleibt alles trotz Leistungsaufschlag im grünen Bereich.
Schließlich ist auch der Akkupack schwerer als im Basismodell. Im iX xDrive40 kommt ein 76,6-kWh-Akku zum Einsatz, von dem 71,0 kWh nutzbar sind. Der M60 verfügt wie der iX xDrive50 über den großen Akku mit mehr Zellen und 111,5 kWh Kapazität, von denen netto 105,2 kWh zur Verfügung stehen. Damit steigt das Vertrauen ins elektrische Fahren, weil die Reichweite wächst.
Kommt ein iX xDrive40 mit einer Vollladung in der Papierform zwischen 394 und 426 Kilometer weit, sind es im iX xDrive50 zwischen 590 und 630 Kilometer und im M60 502 bis 561 Kilometer. In der Praxis kommt der Ladestopp, abhängig vom Fahrstil und den Fahrbedingungen, früher.
Gewichte
Egal, für welche Variante man sich entscheidet, der BMW iX zählt immer zur absoluten Schwergewichtsklasse. Bereits als iX xDrive40 und iX xDrive50 steht das SUV mit 2.440 und 2.585 Kilogramm auf der Waage. Mit dem M im Modellnamen sind es 2.659 Kilogramm. Das Leistungsgewicht ist im M60 trotzdem proper. Jedem kW Leistung stehen nur 5,7 Kilogramm Gewicht gegenüber.
- Leergewicht: 2.659 Kilogramm
- Zulässiges Gesamtgewicht: 3.160 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): 750 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast gebremst (max.): 2.500 Kilogramm
Das Gewicht bringt sogar einen Vorteil mit sich. Der Fahrzeugschwerpunkt liegt durch den Akkupack im Boden und dem Leichtbau am Dach sehr niedrig. Fast zehn Zentimeter niedriger als in einem BMW X5. Das sorgt in Verbindung mit der enormen Breite für eine satte und sichere Straßenlage.
Und die Zuladung leidet unter dem Gewicht mäßig. Im iX M60 beträgt die maximale Zuladung 576 Kilogramm. Das ist nur etwas weniger als im iX xDrive40 und iX xDrive50, wo 645 und 635 Kilogramm gestattet sind.
Und Anhänger ziehen ist auch gestattet. Als Zugfahrzeug eignet sich der M60 genauso wie ein xDrive40 oder xDrive50. Alle iX dürfen bis zu 2,5 Tonnen ziehen. Das hat allerdings einen Haken. Das Gewicht und der Luftwiderstand eines schweren Anhängers lassen den Stromverbrauch enorm steigen, wodurch sich die Reichweite stark verkürzt und häufigere Tankstopps notwendig sind.
Auf carwow haben Sie eine große Auswahl an Fahrzeugen, die Sie einfach miteinander vergleichen können. So finden Sie stressfrei und einfach genau das Auto, das am besten zu Ihnen passt und können sich Angebote unserer Partnerautohäuser aus Ihrer Region und ganz Deutschland zukommen lassen.
Modell vergleichen