Volvo XC40 Recharge Pure Electric technische Daten
Ihr nächstes Auto soll ein Volvo XC40 Recharge Pure Electric werden? Wir haben alle technischen Daten für Sie zusammengestellt.

Überblick der technischen Daten
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Daten zum Volvo XC40 Recharge Pure Electric auf einen Blick:
Abmessungen
- Länge: 4,43 Meter
- Breite: 1,86 Meter
- Höhe: 1,65 Meter
- Radstand: 2,70 Meter
- Kopfraum innen vorne / hinten: 103 Zentimeter / 99 Zentimeter
- Innenbreite vorne / hinten: 144 Zentimeter / 143 Zentimeter
- Türen & Sitzplätze: 5 Türen, 5 Sitzplätze
Kofferraum
- Kofferraumvolumen: 414 Liter
- Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: 1.290 Liter
Gewicht & Anhängelast
- Leergewicht: 2.188 Kilogramm
- Zulässiges Gesamtgewicht: 2.650 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): 750 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast gebremst (max.): 1.500 Kilogramm
- Dachlast: 75 Kilogramm
Verbrauch
- Akkukapazität: 78 kWh (netto: 75 kWh)
- Elektrische Reichweite: 400 km
- Verbrauch kombiniert: 23,8 bis 25,0 kWh/100 km
Versicherungsklassen
- Haftpflicht: 18
- Vollkasko: 21
- Teilkasko: 23
Bis 2025 soll die Hälfte aller verkauften Volvo Modelle mit einem reinen Batterieantrieb antreten und bis 2040 will der schwedische Hersteller weltweit ein klimaneutrales Unternehmen werden. Der XC40 Recharge Pure Electric ist Volvos erstes reines Elektrofahrzeug. Wie sich der E-SUV im Alltag und mit der Familie, dem Kinderwagen oder der Sportausrüstung schlägt, darüber geben die technischen Daten einigen Aufschluss.
Außenabmessungen
Der XC40 fährt so nobel wie Volvos große SUVs auf, aber er steht im kompakteren Format schneller in der Parklücke. Mit 4,43 Meter Länge fällt er deutlich kompakter aus als ein Volvo XC60 mit 4,67 Meter Länge.
- Länge: 4,43 Meter
- Breite: 1,86 Meter
- Höhe: 1,65 Meter
- Radstand: 2,70 Meter
Ein ebenfalls vollelektrischer Mercedes EQA 250 ist mit 4,46 Meter fast gleich lang wie der XC40 Recharge Pure Electric und der BMW iX3 mit 4,73 Meter ein gutes Stück länger. Mercedes EQC und Audi e-tron überragen den Volvo mit 4,76 und 4,90 Meter Länge deutlicher.
Abmessungen Innenraum
Der Volvo XC40 ist um 26 Zentimeter kürzer als der Volvo XC60, trotzdem passt der Schuh. Im vollelektrischen Volvo XC40 hat man genauso viel Platz wie in den Modellen mit Benzinmotor und Plug-in-Hybrid-Antrieb.
- Kopfraum innen vorne / hinten: 103 Zentimeter / 99 Zentimeter
- Innenbreite vorne / hinten: 144 Zentimeter / 143 Zentimeter
Man sitzt sehr bequem vorne und dahinter ebenso. Auch mit einer Körpergröße von 1,90 Meter und langen Beinen. Die Ablagen drum herum orientieren sich an der Praxis. Die geräumigste sitzt hinten.
Abmessungen Kofferraum
Das bei den Benzinern vorhandene Staufach im Gepäckraumboden wird im elektrischen Volvo XC40 durch ein zusätzliches Fach unter der Fronthaube ersetzt, das mit 31 Liter Volumen zum Verstauen der Ladekabel taugt.
- Kofferraumvolumen: 414 Liter
- Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: 1.290 Liter
Der Kofferraum nimmt es mit 414 Litern auf. Wenn die Sitzbanklehne flach gelegt wird, macht das 1.290 Liter Volumen. Damit ist das Gepäckabteil etwas größer als im Plug-in-Hybrid T4 und T5 mit Frontantrieb (405 bis 1.281 Liter) und etwas kleiner als in den Benzinern mit Frontantrieb (433 bis 1.309 Liter) und Allradantrieb (428 bis 1.304 Liter).
Und auch im Konkurrenzvergleich steht der schwedische Elektro SUV gut da. Im einen Hauch längeren Mercedes EQA 250 lassen sich 340 bis 1.320 Liter Gepäck verstauen. In den süddeutschen E-SUVs kommt, weil sie allesamt länger sind, mehr hinten unter. Im BMW iX3 sind es 510 bis 1.560 Liter, im Mercedes EQC 500 bis 1.460 Liter und im längsten und geräumigsten, dem Audi e-tron, 660 bis 1.725 Liter.
Gewicht
Viel zu schwer ist der Volvo XC40 auch sonst mit 1,6 bis 1,8 Tonnen Gewicht. Wie schwer der XC40 Pure Electric mit 2.188 Kilogramm ist, macht ein Vergleich deutlich. Der fast gleich lange Mercedes EQA steht mit 2.040 Kilogramm auf der Waage und BMWs iX3 wiegt 2.260 Kilogramm, ist aber 30 Zentimeter länger.
- Leergewicht: 2.188 Kilogramm
- Zulässiges Gesamtgewicht: 2.650 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): 750 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast gebremst (max.): 1.500 Kilogramm
Dafür ist der elektrische XC40 das bessere Zugfahrzeug. Der zugfreudige Schwede darf bis zu 1.500 Kilogramm und nicht nur 750 Kilogramm mit der optionalen, halbelektrisch herausklappbaren Anhängerkupplung an den Haken nehmen.
Damit erreicht der Elektro XC40 beinahe das Niveau von Audi e-tron und Mercedes EQC, die bis zu 1.800 Kilogramm schwere Anhänger ziehen dürfen. Allerdings sinkt im Hängerbetrieb die Reichweite erheblich, da das Gewicht und der Luftwiderstand des Anhängers viel Strom aus dem Akku kosten.
In der Zuladung macht es jedoch kaum einen Unterschied, ob man sich für einen Benziner oder den Stromer entscheidet. Mit 462 Kilogramm darf im P8 nur unwesentlich weniger Gewicht eingeladen werden als in den Plug-in-Hybrid-Varianten T4 und T5 mit 478 Kilogramm und in den Benzinern mit 480 bis 519 Kilogramm.
Wendekreis, Reichweite und Verbrauch
Besser als mit dem Stromverbrauch kommt man mit dem Wendekreis im Anhängerbetrieb zu recht.
- Wendekreis: 11,8 Meter
- Kapazität Akku: 78 kWh (netto: 75 kWh)
- Elektrische Reichweite: 400 km
- Verbrauch kombiniert: 23,8 bis 25,0 kWh/100 km
Die Reichweite genügt im Alltag zumeist bei schneller Fahrt und im Hängerbetrieb ist sie geringer und im Stadtverkehr, in dem der Elektro XC40 durch Bremsen und Verzögern Energie zurückgewinnt, größer.
Um den Stromverbrauch weiter zu reduzieren, ist optional eine Wärmepumpe erhältlich, die die Klimatisierung des Innenraums am Ladekabel unterstützt, ohne dass der für die Reichweite kostbare Strom dann in Fahrt zum Heizen oder Kühlen genutzt werden muss.
Und wie schlägt sich der XC40 Recharge Pure Electric P8 AWD im Verbrauch? Der 190 PS starke und leichtere Mercedes EQA verbraucht aus seinem 66,5-kWh-Akku mit 15,7 kWh/100 km deutlich weniger (allerdings im unrealistischeren NEFZ-Zyklus). Der 286 PS leistende BMW iX3 mit seinem 80-kWh-Stromspeicher kommt im alltagsnäheren WLTP-Zyklus mit 18,6 bis 19,0 kWh/100 km aus. In diesem Verbrauchszyklus liegt der Stromverbrauch im Volvo XC40 Recharge Pure Electric bei 23,8 bis 25,0 kWh.
Auf carwow haben Sie eine große Auswahl an Fahrzeugen, die Sie einfach miteinander vergleichen können. So finden Sie stressfrei und einfach genau das Auto, das am besten zu Ihnen passt und können sich Angebote unserer Partnerautohäuser aus Ihrer Region und ganz Deutschland zukommen lassen.
Modell vergleichen