Technische Daten, Maße und Ausstattung des Volvo XC40 Recharge Modells
Technische Daten
Außenabmessungen
- Türen
- 5
- Wendekreis
- 11,4 m
- Radstand
- 2,7 m
Der XC40 fährt so nobel wie Volvos große SUVs auf, aber er steht im kompakteren Format schneller in der Parklücke. Mit 4,43 Meter Länge fällt er deutlich kompakter aus als ein Volvo XC60 mit 4,67 Meter Länge.
Ein ebenfalls vollelektrischer Mercedes EQA 250 ist mit 4,46 Meter fast gleich lang wie der XC40 Recharge Pure Electric und der BMW iX3 mit 4,73 Meter ein gutes Stück länger. Mercedes EQC und Audi e-tron überragen den Volvo mit 4,76 und 4,90 Meter Länge deutlicher.
In der Breite misst der Volvo 1,86 Meter, in der Höhe 1,65 Meter.
Wichtigste Technische Daten zum Volvo XC40 Recharge Pure Electric
- Reichweite (kombiniert, WLTP): 461 - 573 km
- Verbrauch (kombiniert, WLTP): 16,6 - 17,6 kWh/100km
- Akku-Kapazität / Batteriekapazität (netto): 66 oder 79 kWh
- Akku-Kapazität / Batteriekapazität (brutto): 69 oder 82 kWh
- Ladezeit (AC, 11 kW): 7 h oder 8 h (0 - 100%)
- Ladezeit (DC, 250 kW): 28 min oder 34 min (10 - 80%)
- Ladeleistung: max. 150 oder 200 kW
- Drehmoment: max. 420 - 670 Nm
- Leistung: 175 - 300 kW (238 - 408 PS)
- Wärmepumpe: serienmäßig
Abmessungen Innenraum
- Sitzplätze
- 5
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank aufrecht)
- 419 - 452 l
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank umgeklappt)
- 1.295 - 1.328 l
Der Volvo XC40 ist um 26 Zentimeter kürzer als der Volvo XC60, trotzdem passt der Schuh. Im vollelektrischen Volvo XC40 hat man genauso viel Platz wie in den Modellen mit Benzinmotor und Plug-in-Hybrid-Antrieb.
Man sitzt sehr bequem vorne und dahinter ebenso. Auch mit einer Körpergröße von 1,90 Meter und langen Beinen. Die Ablagen drum herum orientieren sich an der Praxis. Die geräumigste sitzt hinten.
Das Ganze noch in Zahlen: Vorne bietet der Volvo 1,03 Meter Kopfraum, hinten 99 Zentimeter. Bei der Innenbreite kommt das Elektro-SUV vorne auf 1,44 Meter, hinten auf 1,43 Meter.
Das bei den Benzinern vorhandene Staufach im Gepäckraumboden wird im elektrischen Volvo XC40 durch ein zusätzliches Fach unter der Fronthaube ersetzt, das mit 31 Liter Volumen zum Verstauen der Ladekabel taugt.
Der Kofferraum nimmt es mit 414 Litern auf. Wenn die Sitzbanklehne flach gelegt wird, macht das 1.290 Liter Volumen. Damit ist das Gepäckabteil etwas größer als im Plug-in-Hybrid T4 und T5 mit Frontantrieb (405 bis 1.281 Liter) und etwas kleiner als in den Benzinern mit Frontantrieb (433 bis 1.309 Liter) und Allradantrieb (428 bis 1.304 Liter).
Und auch im Konkurrenzvergleich steht der schwedische Elektro SUV gut da. Im einen Hauch längeren Mercedes EQA 250 lassen sich 340 bis 1.320 Liter Gepäck verstauen. In den süddeutschen E-SUVs kommt, weil sie allesamt länger sind, mehr hinten unter. Im BMW iX3 sind es 510 bis 1.560 Liter, im Mercedes EQC 500 bis 1.460 Liter und im längsten und geräumigsten, dem Audi e-tron, 660 bis 1.725 Liter.
Getriebe und Kraftstoff
- Getriebe
- Automatik
- Batteriekapazität
- 69,0 - 82,0 kWh
Die Reichweite genügt zumeist im Alltag. Bei schneller Fahrt und im Hängerbetrieb fällt sie natürlich geringer aus. Das gegenteilige Bild ergibt sich im Stadtverkehr, wo der Elektro XC40 durch Bremsen und Verzögern Energie zurückgewinnt.
Um den Stromverbrauch weiter zu reduzieren, ist optional eine Wärmepumpe erhältlich, die die Klimatisierung des Innenraums am Ladekabel unterstützt, ohne dass der für die Reichweite kostbare Strom dann in Fahrt zum Heizen oder Kühlen genutzt werden muss.
Und wie schlägt sich der XC40 Recharge Pure Electric P8 AWD im Verbrauch? Der 190 PS starke und leichtere Mercedes EQA verbraucht aus seinem 66,5-kWh-Akku mit 15,7 kWh/100 km deutlich weniger (allerdings im unrealistischeren NEFZ-Zyklus).
Der 286 PS leistende BMW iX3 mit seinem 80-kWh-Stromspeicher kommt im alltagsnäheren WLTP-Zyklus mit 18,6 bis 19,0 kWh/100 km aus. In diesem Verbrauchszyklus liegt der Stromverbrauch im Volvo XC40 Recharge Pure Electric bei 23,8 bis 25,0 kWh.
Gewicht
Wie schwer der XC40 Pure Electric mit 2.188 Kilogramm ist, macht ein Vergleich deutlich. Der fast gleich lange Mercedes EQA steht mit 2.040 Kilogramm auf der Waage und BMWs iX3 wiegt 2.260 Kilogramm, ist aber 30 Zentimeter länger.
In der Zuladung macht es kaum einen Unterschied, ob man sich für einen Benziner oder den Stromer entscheidet. Mit 462 Kilogramm darf im P8 nur unwesentlich weniger Gewicht eingeladen werden als in den Plug-in-Hybrid-Varianten T4 und T5 mit 478 Kilogramm und in den Benzinern mit 480 bis 519 Kilogramm.
Anhängelast
Der elektrische XC40 eignet sich bestens als Zugfahrzeug. Der zugfreudige Schwede darf bis zu 1.500 Kilogramm und nicht nur 750 Kilogramm mit der optionalen, halbelektrisch herausklappbaren Anhängerkupplung an den Haken nehmen.
Damit erreicht der Elektro XC40 beinahe das Niveau von Audi e-tron und Mercedes EQC, die bis zu 1.800 Kilogramm schwere Anhänger ziehen dürfen. Allerdings sinkt im Hängerbetrieb die Reichweite erheblich, da das Gewicht und der Luftwiderstand des Anhängers viel Strom aus dem Akku kosten.
Ausstattungslinien und Motoren
Bild dient der Illustration
XC40 Recharge Recharge Essential
UVP 47.500 €
carwow Preis ab
42.715 €Der Essential beinhaltet ein 12-Zoll Fahrerdisplay, elektrisch einstellbare Aussenspiegel, Einparkhilfe hinten sowie Multifunktionslenkrad mit LED-Scheinwerfern auf 17-Zoll-Leichtmetallfelgen.
Tabelle der Ausstattungslinie Recharge Essential
1 Motor in der Variante Recharge Essential verfügbar
- Elektro
- 238 PS
- Automatik
- Heckantrieb
Bild dient der Illustration
XC40 Recharge Recharge Core
UVP 50.950 €
carwow Preis ab
46.165 €Der Core beinhaltet ein 12-Zoll Fahrdisplay, Einparkhilfe vorne und hinten sowie beheizbarem Lederlenkrad mit LED-Scheinwerfern auf 19-Zoll-Leichtmetallfelgen.
Tabelle der Ausstattungslinie Recharge Core
2 Motoren in der Variante Recharge Core verfügbar
- Elektro
- 238 PS
- Automatik
- Heckantrieb
- Elektro
- 252 PS
- Automatik
- Heckantrieb
Bild dient der Illustration
XC40 Recharge Recharge Plus
UVP 53.450 €
carwow Preis ab
48.665 €Die Plus Version bietet einen adaptiven Tempomaten, eine elektrische Heckklappe, beheizbare Sitze vorne und ein 9-Zoll Infotainmentscreen mit Google Services.
Tabelle der Ausstattungslinie Recharge Plus
3 Motoren in der Variante Recharge Plus verfügbar
- Elektro
- 238 PS
- Automatik
- Heckantrieb
- Elektro
- 252 PS
- Automatik
- Heckantrieb
- Elektro
- 408 PS
- Automatik
- Allradantrieb
Bild dient der Illustration
XC40 Recharge Recharge Ultimate
UVP 58.650 €
carwow Preis ab
53.865 €Der Ultimate verfügt über 19-Zoll-Leichtmetallfelgen, ein Panorama-Glasschiebedach, Pixel-LED Scheinwerfer sowie eine 360° Kamera.
Tabelle der Ausstattungslinie Recharge Ultimate
2 Motoren in der Variante Recharge Ultimate verfügbar
- Elektro
- 252 PS
- Automatik
- Heckantrieb
- Elektro
- 408 PS
- Automatik
- Allradantrieb