Warum der neue Kia EV3 alles bietet, was ein Elektro‑SUV 2025 haben muss – 5 Kaufgründe!

14. Juli 2025 von

Dein Weg zum neuen Auto

Der kostenlose und einfache Weg, Ihr Auto online zu wechseln.
4,6/5 aus 21.516 Bewertungen

Kia hat mit dem EV3 ein konkurrenzfähiges Kompakt-SUV mit Elektroantrieb auf den Markt gebracht. Hier sind fünf Gründe, warum dieses Auto eines der besten ist.

Mit dem neuen EV3 bringt Kia frischen Wind in die Welt der kompakten Elektro-SUVs. Das Modell kombiniert die Technik des großen EV6 mit einem eigenständigen Design, das auffällt – und bleibt dabei alltagstauglich und bezahlbar. Doch was genau macht den EV3 zu einem der spannendsten E-Autos des Jahres 2025? Hier sind fünf gute Gründe.

Car Card Kia EV3

1. Reichweite wie bei großen SUVs – aber in kompakter Form

Kia EV3 Front

Der Kia EV3 schafft bis zu 605 km WLTP-Reichweite – das ist ein Topwert in seiner Klasse. Trotz seiner kompakten Länge von 4,30 m bietet er Langstreckenkomfort und eignet sich perfekt für Pendler wie für Familienurlaube.

Weitere Kompakt-SUVs finden

2. Mutiges Design mit Wiedererkennungswert

Kia EV3 Seitenansicht

Kia traut sich was: Der EV3 kommt mit markanter, kantiger Front, auffälligen Tagfahrlichtern und klarer SUV‑Silhouette. Wer etwas anderes als die üblichen, glatten Crossover sucht, wird ihn lieben. Klare Kante statt Langeweile.

Kia-Modelle ansehen

3. Innenraum mit Premium-Feeling und cleveren Details

Kia-ev3-cockpit

Der EV3 bietet drei Displays (inkl. Touchleiste für Klimasteuerung), ein Head-up-Display und ein ausziehbares Fach in der Mittelkonsole – ideal für Tablets oder Bücher. Dazu nachhaltige Materialien und ein luftiges Raumgefühl.

4. Schnelles Laden & effiziente Technik

Der große Akku lädt mit bis zu 128 kW von 10–80 % in ca. 31 Minuten. Verbrauch: ab 14,9 kWh/100 km – dank Wärmepumpe und optimierter Aerodynamik. Das senkt Ladezeiten und Stromkosten spürbar.

5. Volle Alltagstauglichkeit mit cleverem Platzkonzept

Kia EV3 Kofferraum

Mit 460 Litern Kofferraum + 25 Liter Frunk, flachem Boden im Fond und elektrischer Heckklappe erfüllt der EV3 auch hohe Ansprüche. Die Rückbank ist klappbar (60:40) – der Ladeboden bleibt dabei eben.

Der Kia EV3 kombiniert hohe Effizienz, modernes Design, durchdachte Technik und Alltagstauglichkeit in einem Paket, das ihn zur echten Alternative zu VW ID.3, Volvo EX30 oder Renault Scenic macht – dabei aber eigenständiger wirkt als viele Konkurrenten.