Autos mit hoher Sitzposition: Die besten Autos für Senioren
03. September 2025 von Irene Wallner

Eine gute Übersicht ist mittlerweile vielen Menschen wichtig und einfach einsteigen kann man in Modelle mit hoher Sitzposition auch. Das kommt vor allem älteren Menschen zugute, die sich nicht mehr so leicht bewegen können. Wir haben die besten Autos für Senioren für dich zusammengestellt.
⏰ Kurz zusammengefasst
- Kriterien für ein gutes Seniorenauto
- Auch an die Zukunft denken
- Beste Autos für Senioren
- Beste Elektroautos für Senioren
- Tipps für den Autokauf
Was macht Seniorenautos aus?
Senioren sollten einfach in ihr Auto ein- und aussteigen können, auch auf langen Strecken bequem sitzen, problemlos den Kofferraum beladen und die Infotainment- und Assistenzsysteme intuitiv bedienen können. Deshalb haben wir folgende Kriterien für die Auswahl der besten Autos für Senioren zugrunde gelegt:
- Einstieg
- Ladekante
- Sitzposition
- Übersicht
- Fahrzeuggröße
- Bedienung
- Assistenzsysteme
- Leistung
- Getriebe
Außerdem möchten oder können sich viele Senioren auch nicht mehr dem wachsenden Angebot an Elektroautos verschließen. Deshalb sehen wir uns gesondert auch noch die besten Elektroautos für Senioren an. Vielleicht wären auch einige der kommenden Elektro-Geländewagen eine gute Wahl.
Welches ist das beste Auto für Senioren?
Wie bereits erwähnt, ist es für ältere Personen wichtig, dass der Einstieg einfach gelingt, die Übersicht gut ist und auch die Bedienung leicht zu verstehen ist. Insgesamt einfach ein Auto ohne viel Schnickschnack aber mit viel Komfort.
Die folgende Tabelle zeigt die besten Autos für Senioren im Hinblick auf die im ersten Punkt genannten Kriterien:
Modell | Angebote ab | |
Seat Arona | 19.795 € | Angebote vergleichen |
VW T-Cross | 19.968 € | Angebote vergleichen |
Nissan Qashqai | 27.989 € | Angebote vergleichen |
Mercedes B-Klasse | 38.652 € | Angebote vergleichen |
Audi Q2 | 24.150 € | Angebote vergleichen |
Skoda Kamiq | 20.696 € | Angebote vergleichen |
Renault Captur | 22.539 € | Angebote vergleichen |
Hyundai Tucson | 27.738 € | Angebote vergleichen |
Seat Arona – Kompakt und komfortabel
Der Seat Arona ist ein kompaktes SUV, das für Senioren besonders durch seine angenehme Sitzhöhe und den komfortablen Einstieg punktet. Mit einer erhöhten Sitzposition fällt das Ein- und Aussteigen deutlich leichter, da man sich nicht tief in den Sitz begeben muss. Dies ist für ältere Menschen von großer Bedeutung, da es den körperlichen Aufwand minimiert. Auch die Sitzhöhe lässt sich anpassen, sodass eine bequeme Position für jedes Fahrniveau gefunden werden kann. Darüber hinaus bietet der Arona eine übersichtliche Bedienung mit einem gut strukturierten Cockpit.
Alle Bedienelemente sind intuitiv angeordnet, was eine einfache Handhabung ermöglicht, ohne dass man sich lange mit dem Fahrzeug vertraut machen muss. Für Senioren, die nicht mehr so flexibel sind, ist dies ein großer Vorteil.
Seat Arona | Angebote vergleichen |
Gebrauchtwagen finden | |
Sitzhöhe | 61 bis 64 cm |
Ladekantenhöhe | 70 cm |
Komfort | ✅ |
Bedienfreundlichkeit | ✅ |
Fahrkomfort | ✅ |
Automatikgetriebe | ✅ |
Assistenzsysteme | ✅ teilweise mit Aufpreis |
Ein dickes Plus heimst der Kompakt-SUV darüber hinaus mit seinem geschmeidigen Automatikgetriebe ein. Die Rundumsicht im Seat Arona ist dank der hohen Position des Fahrersitzes und der schlanken A-Säulen ebenfalls positiv hervorzuheben. Trotz der Kompaktheit des Fahrzeugs wird ein guter Überblick über die Straße und den Verkehr gewährleistet, was die Sicherheit erhöht.
Die niedrige Ladekante erleichtert das Be- und Entladen des Kofferraums, was besonders für Senioren mit eingeschränkter Mobilität von Vorteil ist – auch ein kleiner bis mittlerer Hund passt in den Arona. Der Fahrkomfort des Arona ist ausgewogen, mit einer guten Federung, die Unebenheiten auf der Straße gut ausgleicht. Auf langen Fahrten wird dieser Aspekt besonders geschätzt, da der Arona eine ruhige und angenehme Fahrt bietet, ohne dass der Körper stark beansprucht wird.
VW T-Cross – Flexibel und benutzerfreundlich
Der VW T-Cross bietet eine ideale Mischung aus Kompaktheit und Flexibilität und ist daher besonders für Senioren geeignet. Die hohe Sitzposition sorgt für ein müheloses Einsteigen und Aussteigen, was für ältere Personen sehr vorteilhaft ist. Im Innenraum kann die Sitzhöhe individuell angepasst werden, was für eine komfortable und rückenschonende Fahrposition sorgt.
Die Bedienelemente im T-Cross sind ebenfalls intuitiv und übersichtlich angeordnet. Besonders hervorzuheben ist das Infotainmentsystem, das für die einfache Nutzung ausgelegt ist, mit klaren Menüs und einer übersichtlichen Darstellung. Senioren, die mit modernen Technologien nicht immer vertraut sind, finden hier ein System, das leicht verständlich ist und keine unnötige Komplexität bietet.
VW T-Cross | Angebote vergleichen |
Gebrauchtwagen finden | |
Sitzhöhe | 63 cm |
Ladekantenhöhe | 70 cm |
Komfort | ✅ |
Bedienfreundlichkeit | ✅ |
Fahrkomfort | ✅ |
Automatikgetriebe | ✅ |
Assistenzsysteme | ✅ teilweise mit Aufpreis |
Kleiner Kritikpunkt: Der VW T-Cross bietet eine etwas eingeschränkte Rundumsicht, was aber für ein Auto dieses Segments nicht ungewöhnlich ist. Die Ladekante des T-Cross ist ebenfalls relativ niedrig, was das Beladen des Kofferraums erheblich erleichtert. Zudem sorgt die sanfte Federung für einen hohen Fahrkomfort, der auch auf längeren Strecken nicht ermüdet.
Unebenheiten auf der Straße werden gut abgefedert, was für Senioren von Vorteil ist, da dies die Belastung der Wirbelsäule und Gelenke reduziert. Insgesamt bietet der T-Cross eine sehr ausgewogene Mischung aus praktischen Funktionen und komfortablem Fahrverhalten.
Nissan Qashqai – Nissan’s Bestseller
Beim Nissan Qashqai können sich Senioren über großzügige Einstiegsöffnungen freuen, durch die man bequem ein- und aussteigen kann. Zwar verfügt der Qashqai nicht über zustiegsfreundliche Schiebetüren, aber die herkömmlichen Türen können einen weiten Öffnungswinkel vorweisen. Die Sitzhöhe ist optimal, dafür muss man den Wermutstropfen, den die hohe Ladekante von 77 Zentimetern darstellt, akzeptieren. Damit kratzt der Qashqai an der obersten Grenze, die wir noch als seniorenfreundlich einstufen würden.
Die Sitze sind langstreckentauglich und großzügig bemessen. Die Ergonomie ist gut, das Lenkrad lässt sich ausreichend verstellen.
Nissan Qashqai | Angebote vergleichen |
Gebrauchtwagen finden | |
Sitzhöhe | 55 cm |
Ladekantenhöhe | 77 cm |
Komfort | ✅ |
Bedienfreundlichkeit | ✅ |
Fahrkomfort | ✅ ❌ mittelmäßig |
Automatikgetriebe | ✅ |
Assistenzsysteme | ✅ teilweise mit Aufpreis |
In Sachen Fahrkomfort scheiden sich die Geister, denn die Geräuschdämmung im Innenraum ist nicht ganz so gut. Auf Gasbefehle reagiert der Nissan etwas zögerlich, was beim Anfahren ein wenig Feingefühl erfordert. Die Federung ist etwas straff, wodurch die ein oder andere Unebenheit in die Rücken der Insass:innen weitergegeben wird. Die Lenkung wirkt leider etwas schwammig und könnte direkter sein. Freunde des Automatikgetriebes kommen hier mit dem optionalen 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, genannt DCT, auf ihre Kosten. Serienmäßig ist der Qashqai mit Mild-Hybrid-Technologie ausgestattet – gut für Fahrer:innen, die Sprit sparen an der Zapfsäule nicht so viel Kohle liegen lassen wollen.
Vergleiche einfach Nissan Qashqai Angebote und spare Geld – gerade deshalb, weil die wichtigsten Assistenzsysteme zwar im Qashqai verfügbar sind, allerdings gegen Aufpreis und teilweise erst in höheren Modellvarianten.
Mercedes B-Klasse – Praktisch und komfortabel
Die B-Klasse ist bei Senioren besonders beliebt, denn die großen Türausschnitte, die komfortable Sitzhöhe und der bequeme Einstieg eignen sich gut für ältere Menschen. Im Gegensatz zu SUVs, bei welchen es öfter zu Problemen wegen der breiten Schweller kommt, gibt es bei der B-Klasse hier nichts zu befürchten. Dank der guten Übersicht muss man keine Bordsteine mehr fürchten, Kratzer an der Felge sind damit quasi passé. Die Heckklappe ist auf Wunsch elektrisch bedienbar und sensorgesteuert. Da die B-Klasse mehr Van als SUV ist, liegt auch die Höhe der Ladekante im saftig grünen Bereich: Mit 65 Zentimetern ist sie perfekt.
Etwas verbesserungsbedürftig ist allerdings die Sitzhöhe, für ein Seniorengefährt dürfte sie gerade noch hoch genug ausfallen. Wer sich für die optionalen Komfortsitze entscheidet, sitzt äußerst bequem und kann auch lange Reisen problemlos aushalten.
Mercedes B-Klasse | Angebote vergleichen |
Gebrauchtwagen finden | |
Sitzhöhe | 47 cm |
Ladekantenhöhe | 65 cm |
Komfort | ✅ |
Bedienfreundlichkeit | ✅ ❌ mittelmäßig |
Fahrkomfort | ✅ |
Automatikgetriebe | ✅ |
Assistenzsysteme | ✅ teilweise mit Aufpreis |
Positiv fällt auch der Fahrkomfort auf, denn die B-Klasse ist gut gefedert und legt ein stabiles Fahrverhalten an den Tag. Eine präzise, aber unaufgeregte Lenkung sowie beherzt zupackende Bremsen sagen während der Fahrt zu. In Sachen Bedienfreundlichkeit muss die B-Klasse aber ein paar Abstriche machen, denn das MBUX genannte Multimediakonzept hätte etwas weniger komplex ausfallen können. Einige Funktionen dürften Verwirrung stiften und vom Straßengeschehen ablenken. Dafür hat Mercedes an ein hervorragendes Automatikgetriebe gedacht – natürlich aufpreispflichtig.
Sicher kann man sich in der B-Klasse auf jeden Fall fühlen, vorausgesetzt, man leistet sich die Assistenzsysteme. Es gibt alles, den neuesten Stand der Technik aber eben zu recht hohen Preisen. Wer sein Ruhestandsgefährt mit modernder Motorentechnologie aufwerten will, bekommt bei der B-Klasse selbstverständlich die Möglichkeit, einen Plug-in Hybrid zu fahren, gar in Kombination mit einem Dieselmotor – das gibt es wahrlich selten.
Audi Q2 – Sportlich und kompakt
Im Ingolstädter Kompakt-SUV fühlen sich Senioren ebenfalls recht wohl. Sitzhöhe und Ladekante sind für ältere Menschen passend, auch wenn sie im Vergleich zu unseren anderen Seniorenautos doch beide recht hoch ausfallen. Aufgrund des schnittigen Designs büßt allerdings die Übersicht etwas ein, weshalb der Kauf der Parksensoren oder – besser noch – der Rückfahrkamera ratsam ist.
Natürlich kostet das zusätzlci, diese Extras lohnen sich aber und machen das Fahren gefühlt deutlich angenehmer und sicherer. Mit Carwow sparst du beim Kauf eines Audi Q2 bares Geld, das du wiederum in die Aufwertung der Assistenzsysteme stecken kannst.
Audi Q2 | Angebote vergleichen |
Gebrauchtwagen finden | |
Sitzhöhe | 62 cm |
Ladekantenhöhe | 74 cm |
Komfort | ✅ |
Bedienfreundlichkeit | ✅ |
Fahrkomfort | ✅ ❌ mittelmäßig |
Automatikgetriebe | ✅ |
Assistenzsysteme | ✅ teilweise mit Aufpreis |
Die Bedienung und Konnektivität sind gut und bedienerfreundlich. In der Basisversion gibt es recht konventionelle Instrumente, auf Wunsch natürlich auch ein Virtual Cockpit, das aber aufgrund seiner digitalen Natur anfänglich für etwas Überforderung bei Senioren sorgen könnte. Der Q2 kann optional auch mit dem sportlich schaltenden Automatikgetriebe S tronic ausgestattet werden.
Apropos sportlich: Dieses Attribut trifft auch auf die Federung zu. Holprige Straßen gehen hin und wieder in Mark und Bein über, wenn aber die Geschwindigkeit erhöht wird, rollt der Q2 komfortabler ab.
Skoda Kamiq – praktischer City-SUV
Der Skoda Kamiq ist ein weiterer kompakter SUV, der sich besonders für Senioren eignet, da er zahlreiche praktische Merkmale bietet. Die erhöhte Sitzposition sorgt für ein bequemes Einsteigen und Aussteigen, was für ältere Fahrer wichtig ist – allerdings sind 47 Zentimeter Sitzhöhe schon wirklich das Minimum für ein Seniorenauto. Besonders hervorzuheben ist der großzügige Innenraum des Kamiq, der ausreichend Platz für Senioren bietet und eine angenehme Sitzposition gewährleistet.
Das Cockpit ist ebenfalls klar strukturiert und die Bedienelemente sind einfach zu erreichen, was die Handhabung für ältere Menschen erleichtert. Das Infotainmentsystem ist benutzerfreundlich und ermöglicht eine einfache Bedienung ohne unnötige Ablenkung.
Skoda Kamiq | Angebote vergleichen |
Gebrauchtwagen finden | |
Sitzhöhe | 47 cm |
Ladekantenhöhe | 69 cm |
Komfort | ✅ |
Bedienfreundlichkeit | ✅ |
Fahrkomfort | ✅ |
Automatikgetriebe | ✅ |
Assistenzsysteme | ✅ teilweise mit Aufpreis |
Die Rundumsicht im Skoda Kamiq ist durch die hohe Sitzposition und die relativ dünnen A-Säulen zwar gut aber nicht ideal. Senioren können zwar das Verkehrsgeschehen überblicken, es gibt allerdings auch Autos die das besser machen. Was wiederum gut ist, ist die niedrige Ladekante des Kamiq – sie erleichtert das Be- und Entladen des Kofferraums, was besonders für Senioren von Vorteil ist, die Schwierigkeiten beim Bücken haben.
Der Fahrkomfort des Kamiq ist auf einem guten Niveau, da das Fahrzeug über eine recht sanfte Federung verfügt, die auch auf unebenen Straßen eine ruhige Fahrt ermöglicht. Dies macht den Kamiq zu einem angenehmen Fahrzeug für längere Fahrten, bei denen der Fahrer nicht durch Vibrationen oder Unebenheiten gestört wird.
Renault Captur – SUV auf Kleinwagenplattform
Die schon fast ideale Sitzhöhe von 56-63 Zentimetern im Renault Captur hat es verdient, gleich zu Beginn erwähnt zu werden. Hier macht der Captur einen sehr guten Job. Die Ladekante könnte für Senioren allerdings ein paar Zentimeter tiefer ausfallen: 73 Zentimeter sind schon relativ viel, aber noch in Ordnung. Besonders praktisch ist auch die um 16 Zentimeter verschiebbare Rückbank und der höhenverstellbare Ladeboden. Dieser sorgt für eine einfachere Überwindung der Ladekante.
Das Wohlfühlambiente scheint der Captur wahrlich inkarniert zu haben, denn im Innenraum erwartet die Insass:innen eine wohnliche Atmosphäre, wertige Materialien sowie ein fahrerorientiertes Cockpit. Das zentrale Bediensystem, welches über einen großen Touchscreen in der Mitte ausgespielt wird, ist weitgehend logisch aufgebaut.
Allerdings sind darin auch jede Menge Funktionen enthalten, die man sich erstmal merken muss. Auch die schwer auffindbaren Detaileinstellungen und die fehlenden Schnellwahltasten machen es älteren Menschen nicht gerade einfach, die Bedienung zu verinnerlichen.
Renault Captur | Angebote vergleichen |
Gebrauchtwagen finden | |
Sitzhöhe | 56-63 cm |
Ladekantenhöhe | 73 cm |
Komfort | ✅ |
Bedienfreundlichkeit | ✅ ❌ mittelmäßig |
Fahrkomfort | ✅ |
Automatikgetriebe | ✅ ❌ mittelmäßig |
Assistenzsysteme | ✅ teilweise mit Aufpreis |
Ein bequemes Automatikgetriebe hat natürlich auch Renault im Angebot: Dieses trägt den Namen EDC und erleichtert Schaltfaulen das Leben. Hin und wieder kommt es aber zu Rucklern im Getriebe, die das flüssige Fahrgefühl etwas trüben.
Juckt der grüne Daumen? Freunde des sparsameren Plug-in-Hybrid-Antriebes kommen beim Renault Captur voll auf ihre Kosten: Denn in den Austattungsvarianten Techno sowie Iconic bekommst du den Wagen mit zusätzlicher Batterie.
Hyundai Tucson – Begehrenswertes SUV
Sehr geräumig, einfach zum Ein- und Aussteigen und auch noch modern designt – das ist der Hyundai Tucson. Mit seinen 4,5 Metern Länge könnte er für die ein oder andere ältere Person möglicherweise schon etwas zu lang sein, zumal die Städtetauglichkeit mit wachsender Länge abnimmt. Trotzdem ist und bleibt der Tucson ein übersichtliches und ausgesprochen wendiges SUV. Beine und Kopf haben hinten wie vorne sehr viel Freiheit, in den Kofferraum passen mindestens 546 Liter, klappt man die Rücksitze um, sind es sogar 1.725 Liter – der Tucson zeichnet sich durch echte Praktikerqualitäten aus.
Wer im Tucson sitzt, kann sich bequem im Sitz gebettet wissen. Während der Fahrt gibt es eigentlich auch keinen Grund zu meckern: Die Federung ist gut, die Lenkung leichtgängig und wer sich für den optionalen Allradantrieb entscheidet, bekommt noch ein bisschen mehr Sicherheit und gute Bodenhaftung, um auch bei schlechten Witterungsverhältnissen Schleudern vorzubeugen.
Tatsächlich steigt die Ladekante mit 72 Zentimetern schon in etwas luftigere Höhen empor, dürfte aber noch nicht für größere Probleme bei älteren Menschen sorgen. Ähnlich hoch aber dafür deutlich praktischer ist dafür die Sitzhöhe, denn die rangiert mit knapp 70 Zentimeter auf einem richtig komfortablen Niveau.
Hyundai Tucson | Angebote vergleichen |
Gebrauchtwagen finden | |
Sitzhöhe | ca. 70 cm |
Ladekantenhöhe | 72 cm |
Komfort | ✅ |
Bedienfreundlichkeit | ✅ ❌ mittelmäßig |
Fahrkomfort | ✅ |
Assistenzsysteme | ✅ teilweise mit Aufpreis |
Als kleiner Wermutstropfen muss allerdings die Bedienung bezeichnet werden. Im Tucson wird quasi alles über das zentrale Touchdisplay gesteuert. Einige Funktionen dürften demnach nur mit etwas Suche zu finden sein, für wichtige Bedienelemente fehlen gut erreichbare haptische Knöpfe – so muss man mühsam am Touchscreen herumdrücken. Eine separate Klimabedieneinheit ist zwar vorhanden, sollen aber grundlegende Einstellungen geändert werden, muss wieder der Touchscreen konsultiert werden.
Motorenseitig gibt es den Tucson sprichwörtlich in allen Farben und Formen: Von einem reinen Benziner über einige Kombinationen mit Mildhybrid-Motoren bis hin zu Plug-in Hybriden steht bei Hyundais Vorzeige-SUV alles bereit, was das Herz begehrt.
Seniorenautos bestimmter Fahrzeugtypen
Wenn es darum geht, einen bestimmten Fahrzeugtypen zu wählen, dann sind es wohl Kompakt-SUVs, Kleinwagen und Vans die am empfehlenswertesten für Senioren sind. Egal ob als Gebrauchtwagen oder E-Auto – hier kann jede:r für sich entscheiden.
Gebrauchte Autos für Senioren
Rentnerinnen und Rentner müssen häufig aufs Geld achten, da macht es Sinn, auch Gebrauchtwagen in den Blick zu nehmen. Folgendes solltet ihr aber beachten:
- Gewährleistung nur beim Kauf im Autohaus
- Unbedingt Gebrauchtwagen-Check machen lassen
- Auf den Kilometerstand achten
Es gibt noch mehr Tipps für den Gebrauchtwagenkauf, doch diese drei sind wohl die wichtigsten.
Als Gebrauchtwagen sind vor allem der VW Tiguan und der Toyota Yaris zu empfehlen. Aber auch der VW Golf Sportsvan ist einen Blick wert.
E-Autos für Senioren
Auch bei Elektroautos gelten die gleichen Kriterien wie für Verbrenner, dementsprechend stehen Elektro-SUVs in kompaktem Format an oberster Stelle. Die Akkulaufzeit der Modelle sollte im Normalfall gut für Senioren ausreichen. Schaut gerne in unserem Ratgeber über E-Autos für Senioren vorbei und findet passende Modelle.
Kleinwagen für Senioren
Wie bereits angesprochen sind kleine Autos bei Senioren oft beliebt, denn sie snd kompakt, einfach zu fahren und preisgünstig. Der Honda Jazz oder auch der VW Polo sind hier beliebte Modelle.
Tipps für den Neuwagenkauf für Senioren
Egal, ob du dich für den Kauf eines Neuwagens oder einen günstigen Jahreswagen entscheidest, es gibt einiges worauf du vor einem Kauf achten solltest:
- Unbedingt eine Probefahrt/Sitzprobe machen
- Auf eine gute Übersicht achten
- Am besten Automatikgetriebe wählen
- Keine zu starke Motorisierung auswählen
- Auf Versicherungskosten achten
- Nur individuell sinnvolle Assistenzsysteme bestellen
- Bedienerfreundliches Infotainmentsystem wählen
- Wartungsintervalle im Auge behalten
- Wird auf absehbare Zeit ein behindertengerechter Umbau nötig?