MITTELKLASSE-SUV 2025: VERGLEICHEN UND KAUFEN

Vergleiche unsere Top-Angebote für SUV der Mittelklasse und sichere dir dein Wunschauto - stressfrei und ohne Verhandeln

SUV leasen
4,6/5 aus 21.536 Bewertungen
Mittelklasse SUV

Unsere besten Mittelklasse-SUV Angebote

Suchst du die goldene Mitte? Dann ist ein SUV der Mittelklasse perfekt für dich. Gute Ausstattung und viel Platz ist das Hauptmerkmal dieser Kategorie. Wir haben für dich die besten Modelle aufgelistet.

Cupra Tavascan

1. Cupra Tavascan

8/10
Cupra Tavascan Testbericht
Batteriereichweite bis zu 569 Kilometer

Was gut ist

  • Extravagantes Design
  • Sportliche Abstimmung
  • Gute Reichweite

Was nicht so gut ist

  • Hoher Preis
  • AC-Laden nur mit 11 kW
  • Teils günstige Materialien im Innenraum
Der Cupra Tavascan ist ein sportliches Elektro-SUV, das mit seinem markanten Design und einer kräftigen Performance überzeugt. Er bietet ordentlich Fahrspaß, während er gleichzeitig eine moderne, nachhaltige Lösung für die Zukunft des Fahrens bietet. Das Interieur kombiniert sportliche Eleganz mit hochmodernen Technologien, die den Tavascan zu einem echten Blickfang machen.

Was gut ist

  • Extravagantes Design
  • Sportliche Abstimmung
  • Gute Reichweite

Was nicht so gut ist

  • Hoher Preis
  • AC-Laden nur mit 11 kW
  • Teils günstige Materialien im Innenraum
Skoda Enyaq

2. Skoda Enyaq

8/10
Skoda Enyaq Testbericht
Batteriereichweite bis zu 578 Kilometer

Was gut ist

  • Gutes Platzangebot
  • Hohe Reichweite
  • Praktische Alltagslösungen

Was nicht so gut ist

  • Sehr kleines Digitalinstrument
  • Eingeschränkte Individualisierung
  • Teils niedrige Ladeleistung
Der Skoda Enyaq ist ein geräumiges und elegantes Elektro-SUV, das mit einer beeindruckenden Reichweite und modernster Technologie punktet. Mit einer Auswahl an Batteriekapazitäten und Antriebsvarianten bietet er sowohl Effizienz als auch Fahrkomfort. Das minimalistisches, aber hochwertige Interieur sorgt für ein entspanntes Fahrerlebnis, das sowohl im Alltag als auch auf langen Strecken überzeugt.

Was gut ist

  • Gutes Platzangebot
  • Hohe Reichweite
  • Praktische Alltagslösungen

Was nicht so gut ist

  • Sehr kleines Digitalinstrument
  • Eingeschränkte Individualisierung
  • Teils niedrige Ladeleistung
smart #5 Brabus

3. smart #5 BRABUS

9/10
smart #5 Brabus Testbericht
Batteriereichweite bis zu 540 Kilometer

Was gut ist

  • 645 PS Raketen-Power (475 kW)
  • Schnellladen bis zu 400 kW auf 800 Volt-Plattform
  • Platz (fast) ohne Ende: Riesen-Radstand 2,90 m

Was nicht so gut ist

  • Edgy Exterieur: Mix aus Kia Niro und Jeep Renegade
  • Trick 17: Insider-Wissen für Öffnung der Heckklappe erforderlich
  • Optisch polarisiert er: Entweder man liebt ihn oder man hasst ihn
Der smart #5 BRABUS ist der sportliche Bruder des kompakten Elektro-SUVs, der mit einer kräftigen Leistung und einem dynamischen Design aufwartet. Mit einem leistungsstarken Motor und exklusive BRABUS-Akzenten bietet er sowohl Fahrspaß als auch luxuriösen Komfort in einem kompakten Format. Das sportliche Styling und das hochmoderne Interieur machen den #5 BRABUS zu einem echten Hingucker auf der Straße.

Was gut ist

  • 645 PS Raketen-Power (475 kW)
  • Schnellladen bis zu 400 kW auf 800 Volt-Plattform
  • Platz (fast) ohne Ende: Riesen-Radstand 2,90 m

Was nicht so gut ist

  • Edgy Exterieur: Mix aus Kia Niro und Jeep Renegade
  • Trick 17: Insider-Wissen für Öffnung der Heckklappe erforderlich
  • Optisch polarisiert er: Entweder man liebt ihn oder man hasst ihn

Schnelle & Kostenlose Autobewertung Erhalten

Finde heraus, was dein Auto wert ist, basierend auf den aktuellsten Marktdaten

Hyundai IONIQ 5

4. Hyundai IONIQ 5

9/10
Hyundai IONIQ 5 Testbericht
Batteriereichweite bis zu 570 Kilometer

Was gut ist

  • Gute Reichweite
  • Ungewöhnliches Design
  • Top Ladeleistung

Was nicht so gut ist

  • Viele Optionen nur mit Paketen verfügbar
  • Zweidimensionale Grafiken
  • Fehlende Einstell- und Filtermöglichkeiten der Ladeplanung
Der Hyundai IONIQ 5 ist ein stilvolles Elektro-SUV, das mit seinem retro-futuristischen Design und modernster Technik begeistert. Dank der neuen 84-kWh-Batterie erreicht er eine starke Reichweite und bietet mit dem 800-Volt-System ultraschnelles Laden. Das geräumige Interieur überzeugt mit hochwertigen Materialien und einem klar strukturierten Cockpit. Für sportliche Fahrer gibt es die leistungsstarke Ioniq 5 N-Version, die mit 650 PS und innovativen Features wie dem „N e-Shift“-System für echtes Fahrgefühl sorgt.

Was gut ist

  • Gute Reichweite
  • Ungewöhnliches Design
  • Top Ladeleistung

Was nicht so gut ist

  • Viele Optionen nur mit Paketen verfügbar
  • Zweidimensionale Grafiken
  • Fehlende Einstell- und Filtermöglichkeiten der Ladeplanung
Skoda Kodiaq
2025
Familienauto Award

5. Skoda Kodiaq

8/10
Skoda Kodiaq Testbericht
Batteriereichweite bis zu 123 Kilometer

Was gut ist

  • Sehr großer Kofferraum
  • Verschiebbare Rückbank
  • Plug-in Hybrid mit hoher Reichweite

Was nicht so gut ist

  • Unbequeme dritte Sitzreihe
  • Noch nicht alle Motoren verfügbar
  • Keine Handschaltung
Der Skoda Kodiaq ist ein vielseitiges Familien-SUV, das in seiner zweiten Generation mit modernisiertem Design und erweiterten Platzangebot überzeugt. Er bietet sowohl als Fünf- als auch als Siebensitzer eine großzügige Innenraumgestaltung, die sich durch hochwertige Materialien und durchdachte Details auszeichnet. Die neu gestaltete Mittelkonsole mit einem hinter dem Lenkrad positionierten Wählhebel schafft zusätzlichen Stauraum und trägt zur modernen Anmutung des Cockpits bei.

Was gut ist

  • Sehr großer Kofferraum
  • Verschiebbare Rückbank
  • Plug-in Hybrid mit hoher Reichweite

Was nicht so gut ist

  • Unbequeme dritte Sitzreihe
  • Noch nicht alle Motoren verfügbar
  • Keine Handschaltung
Toyota bZ4X

6. Toyota bZ4X

8/10
Toyota bZ4X Testbericht
Batteriereichweite bis zu 568 Kilometer

Was gut ist

  • Gute Geländetauglichkeit
  • Hoher Sitzkomfort
  • Praktische Ablagen

Was nicht so gut ist

  • Weiches Fahrwerk
  • Wenig modernes Infotainment
  • Instrumente hinter dem Lenkrad verdeckt
Der Toyota bZ4X ist ein solider Einstieg in die Elektromobilität, der mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und praktischen Features überzeugt. Mit seiner Reichweite und einem modernen Infotainmentsystem bietet er für viele eine gute Alltagslösung. Die Ausstattung ist umfangreich, jedoch fehlen einige Komfortmerkmale.

Was gut ist

  • Gute Geländetauglichkeit
  • Hoher Sitzkomfort
  • Praktische Ablagen

Was nicht so gut ist

  • Weiches Fahrwerk
  • Wenig modernes Infotainment
  • Instrumente hinter dem Lenkrad verdeckt
KIA EV6

7. KIA EV6

9/10
KIA EV6 Testbericht
Batteriereichweite bis zu 582 Kilometer

Was gut ist

  • Head-up mit Augmented Reality
  • Ferngesteuertes Fahren
  • Hochauflösender 360-Grad-View

Was nicht so gut ist

  • Mit Subwoofer weniger Kofferraum
  • Unangenehm geformte Kopfstützen
  • Schlechte Sicht nach hinten
Der Kia EV6ist ein sportlicher Elektro-Crossover, der mit seinem futuristischen Design und beeindruckender Technik überzeugt. Dank der 800-Volt-Technologie lädt er ultraschnell und bietet eine starke Reichweite. Das Facelift bringt ein schärferes Styling, ein verbessertes Fahrwerk und ein hochwertiges Interieur mit neuen Features.

Was gut ist

  • Head-up mit Augmented Reality
  • Ferngesteuertes Fahren
  • Hochauflösender 360-Grad-View

Was nicht so gut ist

  • Mit Subwoofer weniger Kofferraum
  • Unangenehm geformte Kopfstützen
  • Schlechte Sicht nach hinten
Tesla Das neue Model Y
Batteriereichweite bis zu 622 Kilometer

Was gut ist

  • Umfangreiche Serienausstattung
  • Gutes Platzangebot
  • Ansprechender Innenraum

Was nicht so gut ist

  • Kein separater Tacho & kein Head-up Display
  • Autopilot mit leichten Schwächen
  • Ausschließlich kamerabasierte Sicherheitssysteme
Der Tesla Model Y Facelift-Modell (intern „Juniper“ genannt) präsentiert sich als überarbeiteter Bestseller im Segment der Elektro-SUVs. Mit einem markanteren Design, verbessertem Fahrkomfort und erweiterten Funktionen setzt er neue Maßstäbe für Familien-Elektroautos.

Was gut ist

  • Umfangreiche Serienausstattung
  • Gutes Platzangebot
  • Ansprechender Innenraum

Was nicht so gut ist

  • Kein separater Tacho & kein Head-up Display
  • Autopilot mit leichten Schwächen
  • Ausschließlich kamerabasierte Sicherheitssysteme
MG MG HS
Batteriereichweite bis zu 100 Kilometer

Was gut ist

  • Viel SUV fürs Geld
  • 7 Jahre Garantie
  • Flotte Fahrleistungen (PHEV)

Was nicht so gut ist

  • Nervende Warntöne
  • Kein Schnellladen im PHEV
  • Durchschnittlich Kofferraum (PHEV)
Der MG HS ist ein preisbewusster Familien-SUV, der mit großzügigem Platzangebot und solider Ausstattung überzeugt. Mit einer Länge von 4,65 Metern und einem guten Kofferraumvolumen bietet er ausreichend Raum für Mitfahrende und Gepäck. Das Interieur ist modern gestaltet, mit zwei 12,3-Zoll-Displays und einer umfangreichen Ausstattung, die in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist.

Was gut ist

  • Viel SUV fürs Geld
  • 7 Jahre Garantie
  • Flotte Fahrleistungen (PHEV)

Was nicht so gut ist

  • Nervende Warntöne
  • Kein Schnellladen im PHEV
  • Durchschnittlich Kofferraum (PHEV)
Volkswagen Tayron
Batteriereichweite bis zu 126 Kilometer

Was gut ist

  • Großzügiges Platzangebot
  • Verbesserte Bedienung am Lenkrad
  • Zahlreiche Ablagemöglichkeiten

Was nicht so gut ist

  • Schwammiges adaptives Fahrwerk
  • 3. Sitzreihe nur für Kinder geeignet
  • Rauer Dieselmotor
Der VW Tayron 2025 ersetzt den Tiguan Allspace und positioniert sich als geräumiger Familien-SUV zwischen dem Tiguan und dem Touareg. Mit einer Länge von 4,79 Metern und optionaler Siebensitzkonfiguration bietet er Platz für bis zu sieben Personen.

Was gut ist

  • Großzügiges Platzangebot
  • Verbesserte Bedienung am Lenkrad
  • Zahlreiche Ablagemöglichkeiten

Was nicht so gut ist

  • Schwammiges adaptives Fahrwerk
  • 3. Sitzreihe nur für Kinder geeignet
  • Rauer Dieselmotor

Ausgezeichnet bewertet auf Trustpilot

Alle SUV Angebote vergleichen

  •  

     
  •  

     
  •  

     
Mittelklasse-SUV Leasing Angebote

Du möchtest lieber leasen? Kein Problem, bei Carwow hast du die Möglichkeit, neben einem Kauf auch ganz einfach einen Mittelklasse-SUV günstig zu leasen. Wir garantieren dir die besten Angebote, egal ob du ein Mittelklasse-SUV privat oder durch ein Gewerbe leasen möchtest.

Mittelklasse-SUV Leasing Angebote ansehen

Konfiguriere dein Mittelklasse-SUV bei Carwow

Bei Carwow haben wir eine breite Palette an Mittelklasse-SUVs für dich zusammengestellt. Wähle das Modell aus, das deinen Vorstellungen entspricht, und gestalte es nach deinen Wünschen – vom Motor über die Ausstattung bis hin zur Farbe. Sobald du deine Auswahl getroffen hast, erhältst du bis zu fünf individuelle Angebote aus unserem Netzwerk an offiziellen Händlern. Zögere nicht, verschiedene Modelle zu konfigurieren, sei es dasselbe Modell mit unterschiedlichen Ausstattungen und Motoren oder vergleichbare Modelle anderer Marken, um die perfekte Wahl für dich zu treffen.

Nachdem du dein Wunschauto zusammengestellt hast, schicken wir dir deine persönlichen Angebote. Wenn eines der Angebote dein Interesse weckt, nimm gerne Kontakt mit dem jeweiligen Händler auf. Er steht dir bei jedem Schritt des Kaufprozesses zur Seite – von der Finanzierung über die Auslieferung des Fahrzeugs bis hin zu Details wie Kilometerstand, verfügbare Fahrzeuge und aktuelle Sonderangebote. Du hast die Freiheit, die Händler nach ihrer Entfernung zu dir, nach dem Preis oder anhand von Kundenbewertungen auszuwählen. Nutze die Möglichkeit, über Carwow einen Termin für eine Probefahrt zu buchen oder besuche den Händler direkt, um dir einen persönlichen Eindruck zu verschaffen und den besten Service zu genießen.