1.500 PS, Track-Modus und ein Logo aus echtem Gold: 5 Gründe, warum der Xiaomi SU7 Ultra das verrückteste E-Auto ist, das du je gesehen hast!
03. Juli 2025 von Irene Wallner

Dein Weg zum neuen Auto
Der Xiaomi SU7 Ultra ist nicht nur PS-stark, sondern hat noch weitere Features, die das chinesische E-Auto einzigartig machen. Wir sagen dir, welche das sind!
Was wäre, wenn dein nächstes Auto schneller als ein Supersportwagen, luxuriöser als ein Bentley und günstiger als ein Porsche Taycan wäre? Der Xiaomi SU7 Ultra will genau das schaffen – und das mit Stil, Technik und einem Hauch Wahnsinn. Hier sind 5 völlig verrückte Gründe, warum du dieses E-Auto gesehen haben musst.
1. ECHTES GOLD im Logo – Xiaomi meint es ernst mit Luxus
Ja, du hast richtig gelesen: Das Markenlogo an der Front des Xiaomi SU7 Ultra besteht aus echtem 24-karätigem Carbon-Gold. Nicht nur ein optischer Gag, sondern ein echtes Statement – Luxus und Wahnsinn in einem. Wer braucht schon einen Diamant-Schaltknauf, wenn dein Auto Gold trägt?
2. Aktive Aerodynamik für die Rennstrecke
Der Ultra ist kein simples Straßenauto – er atmet Motorsport. Ein aktiver Diffusor und Lüftungsöffnungen im Stoßfänger erzeugen bis zu 285 Kilogramm Abtrieb. Alle Elemente sind automatisch aktiv, je nach Geschwindigkeit und Modus. Das bedeutet mehr Grip, mehr Stabilität – und optisch: eine Rakete auf Rädern.
Auch einen 61 Zoll breiten Spoiler (Aufpreis: 1.500 Euro) kannst du ordern, damit wird der Xiaomi dann noch luftschnittiger.
3. Die größte Bremse, die je ein Serien-E-Auto hatte?
Der SU7 Ultra stoppt mit Carbon-Bremsanlage von Akebono: 430 mm große Scheiben vorne, 410 mm hinten. Die Bremsleistung bleibt laut Hersteller auch bei zehn Vollbremsungen aus 180 km/h konstant. Das ist nicht nur Performance, das ist Track-Day-tauglich – serienmäßig.
4. 1.547 PS im Track-Modus – und das ist kein Zahlendreher
Im normalen Modus stehen bereits 900 PS zur Verfügung. Doch wer den Track-Modus aktiviert, konditioniert die Batterie vor, schaltet Kühlung und Elektronik auf Angriff – und entfesselt 1.547 PS und 1.770 Nm Drehmoment. 0–100 km/h in 1,98 Sekunden, 0–300 km/h in 15 Sekunden. Der Ultra stellte mit einer Rundenzeit von 6:46,874 Minuten einen neuen Rekord für viertürige Fahrzeuge auf der Nordschleife auf – unfassbar!
5. Der geheimste Knopf aller Zeiten – für den Frunk
Was Tesla mit Touchscreen macht, löst Xiaomi mit Augenzwinkern: Ein physischer Knopf neben der Rückfahrkamera öffnet und schließt den Frunk motorgesteuert. Kein Touch, kein Menü, sondern echter Geheimagenten-Charme. Bonus: Der Frunk bietet 105 Liter zusätzlichen Stauraum – perfekt für Kabel, Taschen oder Jetpack.
Fazit: Der Xiaomi SU7 Ultra ist kein Auto – er ist ein Ereignis
Mit über 1.500 PS, aktiver Aero, Gold-Logo und Super-Ladezeiten (10–80 % in 11 Minuten) zeigt Xiaomi, was in einem modernen Elektroauto möglich ist. Und das Beste? In China kostet er umgerechnet rund 65.000 Euro – ein echter Preis-Leistungs-Schock für die Konkurrenz. Wir werden sehen, was der Preis für Deutschland ist, sobald er auch hier offiziell angeboten wird.