Frühlingsaktion Attraktive Angebote für Neuwagen

Günstige Elektroautos 2023: E-Autos zum kleinen Preis

04. Januar 2023 von

Wer über einen neuen Klein- oder Kompaktwagen nachdenkt, der hat gerade im Elektroauto-Segment viele neue Modelle zur Auswahl. Die Automarken versuchen gerade mit günstigen E-Auto-Modellen umweltbewusste Interessierte für die Elektromobilität zu begeistern. Wir haben aktuell günstige Elektroautos für Sie zusammengestellt und aktualisieren unsere Empfehlungen regelmäßig. Zusätzlich finden Sie hier auch weitere Informationen, welche die Kosten beeinflussen, wie beispielsweise zu Verbrauch, Reichweite oder den zu erwartenden Kosten für die Versicherung.

Interessant werden günstige E-Autos auch deshalb immer mehr, weil sie mit dem Umweltbonus für Elektroautos nochmal deutlich preiswerter werden und somit für viele eine echte Alternative darstellen. Schon für weniger als 30.000 Euro bekommen Sie eine wahre E-Auto-Perle.

Auch wir haben aus einer anderen Perspektive günstige E-Autos anhand der Preisweite ausgewählt. Die folgenden Modelle sind auch dabei zum Großteil unter den top 10.

Mit den unten aufgeführten Modellen kommen Sie aktuell (Stand: Januar 2023) besonders günstig weg:

carwow-Tipp: Jetzt THG-Qutoe beantragen, und 250 Euro für 2023 sichern!

1. Skoda Enyaq iV

Das erste Elektro-Crossover-SUV von Skoda nennt sich Enyaq iV und ist das etwas sportlicher designte Pendant zum VW ID.4. Der Enyaq iV ist ein bisschen günstiger zu haben als das VW-Modell und ist gleichzeitig moderner und jugendlicher. Ab 32.564 Euro kann der Enyaq iV Ihnen gehören, allerdings dann mit dem kleinsten Akku und der geringsten Reichweite, die allerdings immerhin schon 362 Kilometer beträgt.

Ist man mit dem Enyaq unterwegs, dann liegt der durchschnittliche Verbrauch je nach Modell zwischen 14,4 und 16,1 kWh pro 100 Kilometer. Das ist angesichts der möglichen Leistung gar nicht schlecht. Zu den regelmäßigen Kosten – auch bei günstigen E-Autos – zählt auch die Versicherung. Hier kommt man mit dem Enyaq meist gut weg, vor allem die Haftpflichtversicherung ist mit Klasse 13 besonders günstig, bei der Teilkasko liegt man dann aber schon in Versicherungsklasse 22.

2. Renault Zoe

Sozusagen schon ein alter Hase im Elektroauto-Geschäft ist der Renault Zoe. Er ist seit Jahren bei Kund:innen sehr beliebt und mit dem 2019er Facelift hat man dem Zoe nicht nur eine bessere Reichweite beschert, sondern auch eine optische Erneuerung. Mit seinem stylischen Äußeren, der bemerkenswerten Reichweite von bis zu 395 Kilometer macht man mit diesem günstigen Elektroauto alles richtig. Abzüglich Umweltbonus ist der Franzose mit 26.930 € wirklich in Ordnung – da kann man überhaupt nicht meckern. Wer ein günstiges e-Auto sucht, ist hier genau richtig.

Wir haben für alle verfügbaren E-Autos die Preisweite berechnet – der Zoe kommt auf einen sehr guten vierten Platz. Hier stimmt das Verhältnis von Preis zu Reichweite.

Ebenfalls nichts zu meckern gibt es in Sachen Versicherung. Egal ob Haftpflicht, Voll- oder Teilkaskoversicherung – der Zoe liegt mit Versicherungsklasse 15 und 16 bei allen sehr günstig. Ein kleiner Wermutstropfen ist der durchschnittliche Verbrauch. Etwas über 17 kWh auf 100 Kilometer ist für einen Kleinwagen nicht wenig, das können andere etwas besser.

3. Cupra Born

Der Cupra Born ist ein etwas anderes Elektroauto, denn er ist optisch stark auf Sportlichkeit getrimmt, was sicher einigen gefallen dürfte. Doch auch unter der Haube kann sich der kleine Elektro-Stadtwagen sehen lassen: Eine 62-kWh-Batterie reicht für ungefähr 420 Kilometer Reichweite und mit 204 PS Leistung ist der Srpint von 0 auf 100 km/h in nur 7,3 Sekunden erledigt.

Für einen Preis um die 31.000 Euro bietet der Born auch eine gute Ausstattung und die Cupra typischen Bronzedetails. Die Versicherung ist ebenfalls positiv zu erwähnen – Typklasse 16 bei der Haftpflicht, Teilkasko ist mit Klasse 20 etwas teurer, dafür ist man bei der Vollkaskoversicherung in Typklasse 18 eingeordnet.

4. Renault Twingo Electric

Mit dem Twingo Electric hat Renault den zweiten Elektro-Stadtflitzer im Programm und der Twingo macht seine Sache wirklich gut. Natürlich ist der Kofferraum klein und die Reichweite ist selbst für ein E-Stadtauto mit 270 Kilometern recht gering. Fährt man aber wirklich nur Pendlerstrecken, muss man den Akku lediglich jede Woche einmal laden. Aktuell ist der Twingo Electric außerdem sehr günstig zu haben, bereits ab 18.762 Euro kann er Ihnen gehören.

Bei den Versicherungsklassen liegt der Twingo Electric bei 15 oder 16, was sehr ähnlich zum Zoe ist und damit recht günstig. Der Verbrauch kann bei entsprechender Fahrweise bei 16 kWh pro 100 Kilometern liegen, was für einen Kleinwagen nicht wenig, aber in Ordnung ist. Weil er aber eine deutlich geringere Reichweite als der Zoe aufweist, haben wir für ihn auch eine höhere Preisweite errechnet. Rund 69 Euro pro Kilometer sind es hier.

5. Fiat 500 Elektro

Der Kult-Kleinwagen aus Italien wird elektrisch! Als Fiat 500 Elektro verzaubert der Italoflitzer seine Fans genauso wie als Verbrenner. Das Design ist moderner geworden aber der Charme des 500er bleibt weiterhin erhalten. Ein kleiner Wehrmutstropfen ist lediglich der Preis, der für ein kleines E-Auto doch recht hoch ausfällt. Doch mittlerweile sind die Serienversionen erhältlich und dank der E-Prämie kann man den 500 Elektro ab 23.113 Euro kaufen.

Wer entsprechend Ausstattung hineinbestellt, bleibt leider nicht bei diesem niedrigen Preis. Das kann man beim Laden allerdings nicht mehr behaupten, denn der Durchschnittsverbrauch liegt je nach Modell zwischen 13 und 15 kWh pro 100 Kilometer – das ist im Vergleich zu anderen kleinen Elektroautos ein sehr guter Wert.

6. Opel Corsa-e

Nicht mehr ganz neu, aber immer noch beliebt ist der Opel Corsa-e, der mit seinem neuen und modernen Design begeistert. Mit einer maximalen Reichweite von 359 Kilometern kann er sich ebenfalls sehen lassen und auch was Platz und Komfort angeht gibt es nicht allzu viel zu meckern. Der Einstiegspreis von 33.895 Euro liegt allerdings doch schon deutlich über den Preisen der Konkurrenz. Relativ günstig ist er aber dann, wenn man die E-Prämie abzieht und von carwow noch ein paar Rabatte erhält. Dann bekommt man ihn ab 25.444 Euro und bringt sogar die kleine Familie unter.

Noch im letzten Jahr war der Corsa-e der Sieger unserer Preisweiten-Berechnung. Jetzt ist er etwas abgestiegen, mit einer Preisweite von 72 Euro pro Kilometer. Ebenfalls günstig wird es beim Laden, genau wie der Fiat kommt auch der Corsa-e mit nur 15 kWh aus.

7. Peugeot e-208

Wenn Ihnen das Design des Corsa-e zu klassisch ist, dann könnte der Peugeot e-208 die bessere Wahl sein – denn technisch sind die beiden Konzernbrüder gleich. Der Peugeot zeigt sich etwas aggressiver, selbstsicherer und sportlicher als der Corsa, der eher bodenständig wirkt ohne dabei allerdings altbacken zu wirken. Der schicke Kleine aus Frankreich ist dank Umweltbonus schon ab einem Preis von 27.577 Euro erhältlich.

Weil er ein bisschen teurer ist, landet er in Sachen Preisweite mit 80 Euro pro Kilometer immer noch in den vorderen Rängen aber hinter dem Corsa-e. Ebenfalls etwas mehr fließt aus der Batterie. Der Verbrauch des e-208 liegt durchschnittlich bei 17,6 kWh alle 100 Kilometer.

8. Renault Megane E-Tech

Renault kann elektrisch – das hat der Hersteller mit Zoe und Twingo bereits bewiesen. Auch der Megane E-Tech gefällt optisch und in Sachen Reichweite – zumindest wenn man sich für den größeren Akku entscheidet. Ansonsten macht vor allem langes Reisen keinen Spaß. Über den Verbrauch muss man sich keine Gedanken machen, denn der E-Tech ist sehr sparsam mit seinem getankten Strom. Zwischen 15,5 und 16,1 kWh alle 100 Kilometer verbraucht er, was total in Ordnung ist.

Wer sich für die Einstiegsversion des Crossovers entscheidet, zahlt knapp 32.800 € Euro.

9. Opel Mokka-e

Der Mokka ist zurück! Und das auch noch als Elektroauto. Die Kombination aus SUV und Elektroantrieb ist ein schlauer Schachzug und vor allem dann, wenn man das mit dem Mokka macht. Der Kompakt-SUV war als klassisches Verbrennermodell sehr beliebt und auch die E-Version kann sich sehen lassen. Das neue Markengesicht steht ihm gut und was das Preis-Leistungsverhältnis angeht, muss sich der Mokka nicht verstecken. Abzüglich E-Prämie ist der Mokka-e bereits ab 28.202 Euro zu haben.

Nur ganz knapp hat es der Mokka-e nicht mehr in die top 10 unserer Preisweiten-Modelle geschafft. 88 Euro kostet ein Kilometer nach unserer Berechnung. Beim Verbrauch liegt er auch eher so im Mittelfeld, denn 17,4 bis 18 kWh sind nicht besonders gut, aber es gibt auch weitaus größere Stromschlucker.

Wer sich für eine Haftpflicht oder eine Vollkaskoversicherung entscheidet, kommt günstiger weg, als bei einer Teilkasko. Denn da wird man in Klasse 21 eingeteilt, bei Haftpflicht nur in 16 und Vollkasko bekommt der Mokka-e die Versicherungsklasse 17.

10. Dacia Spring

Das absolute Schnäppchen kommt zum Schluss: Der Dacia Spring. Nun hat Dacia auch sein erstes Elektroauto in Form eines Crossovers auf den Markt gebracht und bleibt dem Firmenkonzept treu. Der Spring ist etwas für den kleinen Geldbeutel und nichts für das Ego. Ab günstigen 15.962 Euro erhält man einen Kompakt-SUV, der mit einer Reichweite von bis zu 305 Kilometern durchaus alltagstauglich ist und mit einem Kofferraum von 300 Litern auch für Ausflüge ausreicht.

Sie haben sich gefragt, wer in 2022 den Opel Corsa-e vom Preisweiten-Thron gestoßen hat? Hier kommt der neue Sieger: Der Spring! Genau 51 Euro pro Kilometer haben wir errechnet – herzlichen Glückwunsch. Und ebenfalls top ist der Verbrauch, denn mit knapp unter 14 kWh auf 100 Kilometer lässt er viele E-Kollegen im Regen stehen.

Mit carwow können Sie aber nicht nur mit dem Umweltbonus für Elektroautos sparen, sondern auch mit weiteren Rabatten beim Neuwagenkauf.

 

Sie haben ein Altfahrzeug, dass Sie erst verkaufen müssen? Kein Problem, wir bieten einen einfachen Weg, wie Sie von Ihrem Verbrennermodell auf ein Elektroauto wechseln können. Verkaufen Sie Ihr Auto einfach und stressfrei über carwow.de, und erhalten Sie Rabatte auf Ihr neues Auto – ganz bequem von Ihrem Sofa aus. Einfach klicken und loslegen!

Gebrauchtwagen verkaufen