Elektro-Kombis 2023: Diese Modelle gibt es aktuell
Elektro-Kombis sind noch eher selten auf dem Markt. Wir haben die besten Angebote für aktuelle E-Auto Kombis.

Unsere besten Angebote für Elektro-Kombis
Elektrokombis gibt es vielleicht nicht wie Sand am Meer, dafür ist die Auswahl jedoch klein, aber fein. Viel Stauraum, eine angenehm luftiges Raumgefühl sowie die lokal emissionsfreie Fortbewegung zeichnen sie stromernden Kombis aus. Vergleichen Sie auf carwow einfach und bequem die besten Angebote für E-Kombis.
1. MG 5
Verkaufen Sie Ihr Auto zum fairen Preis
Einfach & kostenlos geprüfte Händler bundesweit auf Ihr Auto bieten lassen.
Unsere besten Angebote für nicht elektrische Kombis
Da das Angebot an vollelektrischen Kombis äußerst überschaubar ist, haben wir für Sie noch ein paar hervorragende Hybrid-Kombis sowie Kombis mit Benzin- oder Dieselmotor auf Lager.
Warum sind E-Auto-Kombis aktuell noch selten?
Der MG 5 und sonst nichts? Wieso ist die E-Auto-Landschaft nur so dünn mit E-Kombis besiedelt? Eigentlich eignet sich ein Elektro-Kombi doch hervorragend für umweltbewusste Familien mit einem Hang zur Elektromobilität. Wocheneinkäufe, die Fahrten zur Schule oder zum Kindergarten oder der Transport größerer Gegenstände wären mit einem stromernden Kombi ein Leichtes. Eigentlich kann doch kein anderer Fahrzeugtyp dem Kombi in Sachen Platzangebot das Wasser reichen?
Der Grund für den akuten Mangel an elektrisierten Limousinen mit Heck-Erweiterung ist an anderer Stelle zu suchen: Elektroautos funktionieren derzeit gut auf dem Marke, das mag stimmen – die Gunst der Käufer:innenschaft gilt aktuell aber dem SUV. Groß, geländegängig und geräumig sind Fahrzeuge dieses Typs, das kräftige Erscheinungsbild trifft momentan wohl den Zahn der Zeit. Dabei haben auch E-SUVs einen entscheidenden Nachteil gegenüber E-Kombis: Sie sind nicht ganz so aerodynamisch geformt und verbrauchen daher in der Regel mehr Strom.
Wer auf die E-Kombi-Welle aufspringen möchte, muss sich auf dem hiesigen Automarkt zwischen dem MG 5 oder einem teuren Porsche-Modell in Kombiform entscheiden. Alternativ empfiehlt sich ein Hybrid-Kombi, der die Vorteile des Elektromotors mit einem herkömmlichen Verbrenneraggregat kombiniert. Ob Mild-Hybrid oder Plug-in-Hybrid, bei carwow haben Sie die Wahl. Empfehlenswerte Modelle sind hierbei der Toyota Corolla Touring Sports, der Cupra Leon ST Hybrid, der Volvo V90 sowie der Skoda Octavia Combi.
Für wen eignet sich ein Elektroauto-Kombi?
Ein E-Kombi ist in vielen Lebenslagen der optimale Begleiter: Sie sind Eltern und benötigen eine Familienkutsche für die Kleinen und Großen? Im Kombi haben alle genügend Platz für Ihre Gliedmaßen und im Kofferraum können massig Gepäck für den Urlaub oder auch ein oder zwei Kinderwagen transportiert werden. Auch Wocheneinkäufen oder Umzügen ist ein E-Kombi gewachsen. Der lokal emissionsfreie Antrieb schont dabei nicht nur die Umwelt, sondern langfristig auch den Geldbeutel, weil weniger Verschleißteile getauscht werden müssen und damit geringere Servicekosten anfallen.
Aber auch als Dienstwagen oder für die Firma dienen Kombis hervorragend. Sie sind elegant, repräsentativ und dank des E-Antriebes auch noch ein Schmeichler für Ihr Firmenimage. Dank des E-Antriebes müssen beim Elektro-Kombi keine herkömmlichen Komponenten wie Zündkerzen oder Motoröl ausgetauscht werden, der Wartungsaufwand hält sich in Grenzen. Vielleicht ist ja ein Gewerbeleasing für E-Kombis interessant für Sie?
Welche Elektroauto-Kombis kommen bis 2024 auf den Markt?
Die deutschen Premium-Hersteller Mercedes, Audi und BMW lassen sich überaus viel Zeit bei der Markteinführung eines vollelektrischen Kombi-Modells. Während bei Benz noch kein E-Kombi in den Startlöchern steht, gehen 2024 der BMW i5, der Audi A6 e-tron und der VW ID.7 an den Start.
Aus dem Stellantis-Konzern erwarten uns ab Herbst 2023 die Elektro-Kombi-Modelle Opel Astra Electric sowie Peugeot e-308 sw. Mit etwas Verzögerung plant Peugeot übrigens auch den Launch eines elektrifizierten 408, auch als Kombi-Variante.
Der MG 5 aus China hat den Weg für chinesische Elektroautos auf dem hiesigen Markt geebnet und bringt in absehbarer Zeit Freunde – oder eben auch Konkurrenten – mit: Noch 2023 soll uns der Nio ET5 in Kombiform mit seiner Anwesenheit beehren. Unter den chinesischen Automarken, aber auch global genießt Nio einen hervorragenden Ruf, weil Qualität und Innovation bei diesem Hersteller besonders groß geschrieben werden.
Gibt es Förderungen für Elektro-Kombis?
Selbstverständlich erhalten Sie beim Kauf oder auch beim Leasing eines E-Kombis eine der aktuell gültigen Umweltförderungen. Der Umweltbonus beläuft sich aktuell auf bis zu 6.750 Euro, die staatliche E-Auto-Prämie ist hierbei bereits berücksichtigt.
Mehr Informationen zu Kombis
Konfigurieren Sie Ihren Elektro-Kombi bei carwow
Hier zeigen wir Ihnen alle verfügbaren Elektro-Kombis bei carwow. Konfigurieren Sie das Modell, das Ihnen am besten gefällt und wählen Sie Motor, Ausstattungslinie und Farbe aus. Sie erhalten daraufhin bis zu 5 Angebote von unserem offiziellen Händlernetz. Konfigurieren Sie so viele Modelle, wie Sie möchten, sei es das gleiche Modell mit verschiedenen Ausstattungen und Motoren oder ähnliche Modelle anderer Marken, um die perfekte Entscheidung zu treffen.
Sobald Sie Ihr Auto konfiguriert haben, erhalten Sie Ihre persönlichen Angebote von den Händlern. Zögern Sie nicht, den Händler, der Sie am meisten interessiert, zu kontaktieren, damit er Ihnen bei der Kaufabwicklung (Finanzierung, Auslieferung des Fahrzeugs, Kilometerstand, vorrätige Fahrzeuge, Sonderangebote...) des von Ihnen gewählten Modells helfen kann. Sie können Händler nach Entfernung, Preis oder Bewertungen auswählen. Wir empfehlen Ihnen, einen Termin über carwow zu buchen, um das Modell Probe zu fahren oder zum Händler zu gehen und den bestmöglichen Service zu erhalten.
Elektroautos der verschiedenen Hersteller
- Audi Elektroauto
- BMW Elektroauto
- Citroen Elektroauto
- Dacia Elektroauto
- Fiat Elektroauto
- Ford Elektroauto
- Hyundai Elektroauto
- Jaguar Elektroauto
- KIA Elektroauto
- Mazda Elektroauto
- Mercedes Elektroauto
- Nissan Elektroauto
- Opel Elektroauto
- Peugeot Elektroauto
- Porsche Elektroauto
- Renault Elektroauto
- Skoda Elektroauto
- Toyota Elektroauto
- Volkswagen Elektroauto
- Volvo Elektroauto