DIE 5 BESTEN MINI-SUV - KLEINE SUV IM VERGLEICH
Kleine SUV bieten Vorteile aus zwei Welten. Wir zeigen dir die 5 besten Mini SUV aus unserem Vergleich, inklusive Modellen mit Allrad oder Automatik.
Die 5 besten Mini SUV Modelle im Vergleich
Viel Platz – und trotzdem nicht zu lang und zu breit für städtische Parklücken. Hohe Sitzposition – aber nicht gleich ein Monster-Truck. Schick anzusehen und praktisch – der Geldbeutel wird dennoch nicht bis zum letzten Cent geleert. Klingt wie ein Traum? Ist es aber nicht! Mit diesen Vorteilen und Eigenschaften glänzen nämlich Mini-SUVs. In diesem Vergleich erfährst du, welche 5 Mini-SUV-Modelle besonders gut sind!
Diese Mini-SUVs haben trotz der kleinen Abmessungen ausreichend Platz, effiziente Motoren und ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis.
1. Renault 4 E-Tech
Renault 4 E-TECH TestberichtMit zwei Akkuoptionen – einer 40-kWh- und einer 52-kWh-Batterie – sorgt der Renault 4 E-Tech für eine Reichweite, die für die meisten Alltagseinsätze ausreicht: bis zu 400 km sind möglich. Doch die Ladeleistung bleibt mit 100 kW im Vergleich zu anderen Elektroautos etwas hinterher. Für den alltäglichen Gebrauch ist dies jedoch durchaus akzeptabel. Die Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h und die moderate Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 8,2 Sekunden reichen vollkommen aus, aber für Vielfahrende auf der Autobahn könnte dies eine kleine Einschränkung sein.
Obwohl der Renault 4 E-Tech in Sachen Design und Effizienz punktet, gibt es auch Schwächen, die vor allem in der Basisversion sichtbar werden. Das Infotainment-Display ist mit 7 Zoll zu klein, und die verwendeten Materialien wirken in der Einstiegsausführung etwas zu simpel. Wer jedoch auf mehr Komfort und moderne Extras wie das größere Infotainment-Display, Panoramadach oder zusätzliche Fahrassistenzsysteme Wert legt, wird in den höheren Ausstattungsvarianten fündig.
2. VW T-Cross
Volkswagen T-Cross TestberichtWas den T-Cross von anderen Mini-SUVs abhebt, ist sein Fahrverhalten. Dank seiner soliden Bauweise und den robusten Motoroptionen, darunter der beliebte 1.0 TSI mit 110 PS, fährt er sich präzise und sicher. Der Fahrspaß kommt dabei nicht zu kurz – das SUV bleibt trotz seiner kompakten Größe sportlich, wobei der 1.5 TSI Vierzylinder mit 150 PS besonders auf Autobahnen beeindruckt. Die Ausstattung reicht von einer simplen Klimaanlage bis hin zu einem Infotainment-System mit Touchscreen und Apple CarPlay.
Trotz seiner Stärken hat der T-Cross auch einige Schwächen, insbesondere im Bereich der Materialien, wo vor allem die Basisausstattung mit vielen Kunststoffoberflächen etwas günstiger wirkt. Trotzdem bleibt der T-Cross eine sehr gute Wahl, wenn man ein kompaktes, praktisches SUV sucht, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf längeren Fahrten gut abschneidet.
3. Skoda Kamiq
Skoda Kamiq TestberichtWas den Kamiq von anderen Fahrzeugen im Mini-SUV-Segment abhebt, ist seine hohe Praxisorientierung. Trotz seiner kompakten Größe bietet der Kamiq ein überzeugendes Handling und eine komfortable Fahrweise, die auch längere Strecken angenehm gestaltet. Mit einer Vielzahl an Motoroptionen, die von einem sparsamen 1.0 TSI mit 95 PS bis hin zu einem kräftigen 1.5 TSI mit 150 PS reichen, deckt das Modell unterschiedliche Bedürfnisse ab. Zudem ist der Kamiq ein wahres Raumwunder, insbesondere beim Kofferraum. Mit bis zu 1.395 Litern Ladevolumen bietet er mehr Stauraum als viele größere Modelle.
Trotz dieser Stärken gibt es einige Einschränkungen, die beim Kamiq nicht übersehen werden sollten. Das Fehlen einer verschiebbaren Rückbank und der Verzicht auf einen Allradantrieb könnten für manche ein Nachteil sein, vor allem, wenn es um Flexibilität oder Offroad-Fähigkeiten geht. Das Design des Innenraums wirkt zwar modern, aber die verwendeten Materialien in den Basisausstattungen sind nicht die hochwertigsten.
4. Hyundai Inster
Hyundai Inster TestberichtIn Sachen Ausstattung bietet der Hyundai Inster zahlreiche praktische Details, die den Alltag erleichtern. Der Innenraum ist gut durchdacht und mit einem modernen Infotainment-System ausgestattet, das kabelloses Apple CarPlay und Android Auto unterstützt. Die Materialien sind größtenteils funktional, auch wenn der Innenraum vor allem aus Hartplastik besteht, was den Premium-Eindruck etwas schmälert.
Trotz kleiner Schwächen bei den Materialien und der begrenzten Polsterung auf den Rücksitzen, bietet der Hyundai Inster ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit einer Reichweite von bis zu 370 km (je nach Batteriegröße) ist der Inster sowohl für die Stadt als auch für gelegentliche Ausflüge auf Landstraßen bestens geeignet.
5. MG ZS
MG MG ZS TestberichtMit effizienten Dreizylindern, bietet der MG ZS eine Leistung, die im Alltag ausreicht. Der stärkere 1.0T-GDI Motor ist mit einer 6-Gang-Automatik ausgestattet und bietet im Vergleich zum 1.5 VTI-tech eine verbesserte Fahrdynamik, allerdings auch einen etwas höheren Verbrauch. Wer jedoch auf Effizienz und geringen Verbrauch setzt, kann mit dem Einstiegsmotor des ZS gut leben. Die Wahl des Motors hängt daher vor allem von den individuellen Bedürfnissen und dem Wunsch nach mehr Komfort ab.
Die hohe Ladekante des Kofferraums könnte für manche ein Problem darstellen. Zudem ist die Anhängelast des ZS mit nur 500 kg für den Anhängerbetrieb völlig ungeeignet.
Schnelle & Kostenlose Autobewertung Erhalten
Finde heraus, was dein Auto wert ist, basierend auf den aktuellsten Marktdaten
Aktuelle Top-Deals auf Carwow
Alle SUV Modelle
-
  
-
  
-
  
Mehr Informationen zu SUVs
SUV der verschiedenen Hersteller
-
Alfa Romeo SUV
-
Audi SUV
-
BMW SUV
-
BYD SUV
-
Citroen SUV
-
Cupra SUV
-
Dacia SUV
-
DS SUV
-
Fiat SUV
-
Ford SUV
-
Genesis SUV
-
Honda SUV
-
Hyundai SUV
-
Jaguar SUV
-
Jeep SUV
-
KIA SUV
-
Land Rover SUV
-
Lexus SUV
-
Mazda SUV
-
Mercedes-Benz SUV
-
MG SUV
-
Mitsubishi SUV
-
NIO SUV
-
Nissan SUV
-
Opel SUV
-
Peugeot SUV
-
Porsche SUV
-
Renault SUV
-
SEAT SUV
-
Skoda SUV
-
smart SUV
-
Suzuki SUV
-
Tesla SUV
-
Toyota SUV
-
Volkswagen SUV
-
Volvo SUV