Viel Beinfreiheit: Die besten Autos für große Menschen

25. September 2025 von

Am besten ist es doch, wenn bei einem Auto einfach alles passt. Das Auto ist ausreichend motorisiert, es sieht cool aus, es hat ein gutes Soundsystem und so weiter und so weiter. Aber es gibt einen Haken, den man im ersten Moment nicht unbedingt auf dem Schirm hat: Menschen, die etwas größer sind, finden oft nur dann Platz im Auto, wenn die Gliedmaßen auf engstem Raum zusammengezogen werden.

Top Neuwagen finden

Ob Menschen mit einer Körpergröße von über 1,90 Metern bequem in einem Auto Platz finden, hängt von einigen Faktoren ab. Neben der Bein- und Kopffreiheit geht es auch um die Innenraumhöhe, die Kopfstütze, ja sogar das Lenkrad. Am Ende dieses Artikels gehen wir näher auf die Punkte ein, die Großgewachsene beim Autokauf beachten sollten. Lies entweder einfach drauf los oder navigiere zu dem Textteil, der dich interessiert:

Je nachdem, wie das Verhältnis von Beinen und Oberkörper ist, brauchen manche mehr Kopffreiheit, manche benötigen mehr Raum für die Beine.

Gebrauchtwagen kaufen

Wir konzentrieren uns hier auf die besten Autos mit viel Beinfreiheit, und haben einige Modelle für dich zusammengestellt. Die Beinfreiheit sagt zumeist schon viel über die generellen Platzverhältnisse im Wagen aus.

Worauf du als große Person beim Autokauf achten solltest

Autos sind Massenware – das kann wohl niemand bestreiten. Um ein Massenprodukt möglichst an den Mann und an die Frau zu bringen, ist es für Unternehmen schlicht und ergreifend einfacher, eine universelle Größe anzubieten. Oder hast du schon einen Kia Picanto in groß gesehen?

Auch Autos werden natürlich, wenn man es so nennen will, in “One-Size-fits-All”-Manier hergestellt. Weist man etwas mehr Körpergröße auf, könnte der Autokauf so schon zum Problem werden. Wie gut, dass wir dir eine kleine Auswahl an Dingen an die Hand geben, die du beachten kannst oder solltest, wenn künftige Fahrer:innen größer als 1,90 sind.

Auch Menschen, bei denen der handelsübliche 2-Meter-Zollstock zur Körpervermessung nicht mehr ausreicht, finden auf dem Automarkt passende Modelle. Wenn du die folgenden Punkte am potentiellen neuen fahrbaren Untersatz systematisch durchgehst und die Wagen in diesem Artikel beachtest, steht dem Kauf des passenden Autos nichts mehr im Wege!

Beinlänge

Wir haben dich bereits vorgewarnt – in unserem Artikel haben wir uns hauptsächlich mit der maximalen Körpergröße in Bezug auf den Beinbereich in den einzelnen Autos befasst. Das macht auch Sinn, denn mit der Gewissheit, ob die Beine unter das Lenkrad passen oder nicht, steht und fällt auch die Entscheidung um das passende Gefährt. Immerhin sollten sowohl Kupplung als auch Brems- und Gaspedal gut erreichbar und gleichzeitig nicht zu nah sein; genauso ist auch die Höhe, in der das Armaturenbrett rangiert, wichtig, um eine Ahnung davon zu bekommen, wie und ob die Beine genügend Platz finden.

Lenkradeinstellungen

Das Lenkrad und seine Position tragen ungemein zum Wohlfühlfaktor in einem Auto bei. Hängt die obere Lenkradkante über dem Kombiinstrument, hilft ein Zug am Hebel und das Lenkrad lässt sich einfach in der Höhe verstellen. Ist der Sitz bequem eingestellt, aber das Lenkrad hängt trotzdem viel zu nah vor deiner Nase? Ein erneuter Zug am Hebel erlaubt die Verstellung des Lenkrades in der Tiefe.

An dieser Stelle solltest du als künftige:r Wagenbesitzer:innen allerdings Adleraugen haben: Prüfe bei jedem potentiellen Kaufkandidaten, ob du die Lenkeinheit zu deiner Zufriedenheit verstellen kannst. Zwar lassen sich die meisten Lenkräder in der Höhe verstellen, aber eine Tiefenverstellung ist – vor allem bei älteren oder günstiger produzierten Autos – nicht immer Programm.

Darüber hinaus kann ebenso der Einstellwinkel von Auto zu Auto variieren: Nicht alle Lenkräder lassen sich gleich weit nach oben oder unten bewegen. Ähnlich verhält es sich auch mit der Einstellung der Lenkradtiefe.

Sitzhöhe und Rückenlehne anpassen

Mit dem Kopf durch die Wand – oder besser: durch das Autodach. Achte beim Autokauf auf genügend Platz zwischen Kopfende und Wagendach, einen guten Abstandsrichtwert liefert hierbei die eigene Faust. Passt die noch zwischen Rübe und Dach, ist die Sitz- oder die Dachhöhe gerade noch in Ordnung. Abhilfe schafft bei vielen Autos ein höhenverstellbarer Fahrer:innensitz. Auch an den Stellschrauben für die Rückenlehne darfst und solltest du drehen, um zu prüfen, ob dem Körper hierdurch eventuell noch ein paar wertvolle Zentimeter mehr zur Verfügung stehen.

Sitztiefe

Völlig zurecht hat uns ein aufmerksamer Leser darauf hingewiesen, dass bei großen Personen auch die Sitztiefe eine entscheidende Rolle spielt. Nun seien also noch ein paar Worte hierzu gesagt: Wer mit recht langen Beinen ausgestattet ist, dürfte entsprechend auch über etwas längere Oberschenkel verfügen. Diese sollten im Bestfall so auf der Sitzfläche aufliegen, dass die Beine bei längeren Fahrten nicht ermüden und zu kribbeln beginnen. Zu vermeiden ist also der Kauf eines Autos, bei dem die Oberschenkel in der Luft hängen. Achte am besten darauf, dass die Sitze deines Wunschautos schon von Natur aus genügend Tiefe aufweisen oder greife auf ein Fahrzeug zurück, bei dem sich die Sitztiefe gar einstellen lässt.

Kopfstützenhöhe

Genau wie die anderen Punkte stellt auch die einstellbare Kopfstützenhöhe ein äußerst wichtiges Kaufkriterium dar, wenn es darum geht, eine etwas größere Person mit einem frischen fahrbaren Untersatz zu beglücken. Der Kopf sollte nicht nur bequem gebettet werden können, sondern auch im Falle eines Unfalls ausreichend geschützt sein. Die Kopfstütze trägt nämlich maßgeblich zur Insass:innensicherheit im Fahrzeug bei – ist sie zu hoch oder auch zu tief eingestellt, riskiert man eine Überdehnung des Nackens.

Das klingt eher weniger erstrebenswert, oder? Darum ist es insbesondere für große Menschen ratsam, die Kopfstütze im wahrsten Sinne des Wortes an ihre Grenze zu bringen und zu schauen, wie weit sie maximal aus dem Sitz gezogen werden kann.

Sicherheitsgurt einstellen

Wie der Name des Sicherheitsgurtes bereits vermuten lässt, ist dieser unerlässlich für die Fahrzeugsicherheit und damit auch für das leibliche Wohl der Mitreisenden. Ein praktisches Gimmick bei der Verschnürung ist übrigens die Verstellmöglichkeit der Gurthöhe: Entweder elektrisch oder ganz altmodisch per Hand lässt sich die obere Schlaufe, durch die der Sicherheitsgurt verläuft, auf einer Schiene wahlweise nach unten oder nach oben bewegen. Anschnallen ist ein Muss – und das nicht nur wegen der Gurtpflicht.

Wer also aufgrund der Körpergröße das Gefühl bekommt, der Sicherheitsgurt schnüre die Brust ab, der kann die Gurthalterung prompt in Richtung Dachhimmel bewegen und wieder entspannt aufatmen.

Zurück zur Übersicht

Autos für Personen bis 2,0 Meter

Wer zwei Meter groß ist, hat es durchaus nicht leicht und das macht sich überall im Alltag bemerkbar. Schwierigkeiten, die passenden Kleidungsstücke zu finden, liegen an der Tagesordnung, auch die oberen Enden so mancher Türrahmen kommen einem gefährlich nahe. Die Auswahl bei Autos, die für eine solche Größe geeignet sind, schrumpft ebenfalls. Doch keine Angst, völlig autolos musst du nicht unterwegs sein.

VW T-Roc

VW T-Roc – Stylischer SUV mit viel Platz für große Fahrer

Mit einer Körpergröße von 1,97 Metern lassen sich die Beine noch gut im Volkswagen T-Roc verstauen. Anders als bei den vorigen Modellen liegt die Höhe der maximalen Nackenstützeneinstellung bei 1,96 Meter, was einem deutlich mehr Freiraum gibt. An den Dachhimmel stößt man tatsächlich erst bei 2,03 Metern. Etwas beengt fühlt sich der ein oder andere Großgewachsene wahrscheinlich schon, aber im Grunde beherbergt der T-Roc ausreichend Platz für Personen, die an der 2-Meter-Marke kratzen.

Wem das noch zu wenig Kopffreiheit ist, der kann den T-Roc auch als Cabrio-Modell ordern. Sollen die Sonne auf den Kopf scheinen und die Haare im Wind wehen? Dann ist das Volkswagen T-Roc Cabrio die richtige Wahl.

Auch als Auto für Senioren eignet sich der T-Roc, denn die hohe Sitzposition und die gute Übersicht machen ihn auch für die älteren Semester attraktiv.

Citroen e-Berlingo Kopffreiheit Beinfreiheit

Citroen e-Berlingo – Viel Raum und Komfort im praktischen Elektro-Minivan

Im Citroen e-Berlingo fühlt man sich wohl und kommt sich gar nicht mehr so groß vor, denn die Sitzhöhe liegt maximal bei 2,35 Metern, was noch schön viel Luft über dem Kopf beschert. Der Beinbereich ist für eine Körpergröße von höchstens 1,99 Meter ausgelegt, die Kopfstütze hat bei 1,98 Metern ihr Maximum erreicht. Insgesamt wird der e-Berlingo also für eine Größe von 1,99 Metern noch empfohlen. Dank der hohen Kopfstützenposition kann auch das Verhältnis von Beinen und Oberkörper stärker variieren, als das bei anderen Modellen möglich ist.

Freunde exquisiter Materialien werden im Berlingo zwar nicht auf ihre Kosten kommen, denn das Assortiment an Hartplastikelementen zieht sich durch das gesamte Interieur. Aber Verfechter des Elektromotors und der abgasfreien Mobilität dürfen im Citroen e-Berlingo ihren neuen treuen Begleiter gefunden haben. Mit einer Ladung kommt der vollgeladene Franzose bis zu 275 Kilometer weit – besonders viel ist das nicht, für einen Wochenendtrip könnte es aber genügen.

VW Polo Kopffreiheit Beinfreiheit

VW Polo – Kompakter Klassiker mit überraschend viel Beinfreiheit

Mit dem Volkswagen Polo haben manche in diesem Vergleich nicht gerechnet. Der Verkaufsschlager von VW gilt trotz seiner geringen Außenabmessungen als Kaufempfehlung für Menschen mit langen Körpern oder hochgegelten Frisuren: Der Polo eignet sich für Menschen bis 1,97 Meter, die Kopfstütze begünstigt jedoch nur eine maximale Höhe von 1,92 Metern. Genug Platz für die Beine findet man auch mit einer Größe von 1,97 Metern und die Sitzhöhe von 2,10 Metern gibt noch genügend Platz über dem Kopf frei, sodass Fahrer:innen nicht befürchten müssen, dass der Kopf bei einer Bodenwellen oder bei Schlaglöchern gleich am Dachhimmel anstößt.

Der Polo ist nur ein Beispiel für einen Kleinwagen, der auch die Bedürfnisse großer Menschen erfüllen kann, ohne selbst riesige Abmessungen zu haben.

Ford Focus Turnier Kopffreiheit Beinfreiheit

Ford Focus Turnier – Viel Platz für große Menschen im praktischen Kombi

Mit maximal 1,96 Meter Länge für den Beinbereich schmiert der Ford Focus Turnier fast schon ein wenig ab, denn das können andere Modelle wie zum Beispiel der Kleinwagen-König VW Polo besser – und immerhin ist der Focus Turnier ein Kombi. Wie dem auch sei, auch im amerikanischen Kombi darf man recht groß sein, um(mit-)fahren zu können. Die Nackenstütze liegt bei maximal 1,85 Metern und die Sitzhöhe bei 2,10 Metern. Mehr als Durchschnitt ist daher leider nicht drin. Die Empfehlung bei einer Körpergröße von 1,96 Metern geht zwar etwas schwerer über die Lippen als bei einem Citroen Berlingo, lässt sich aber trotzdem noch gerade so aussprechen.

Mazda 3 Kopffreiheit Beinfreiheit

Mazda 3 – Sportlicher Kompakter mit komfortabler Sitzposition für große Fahrer

Damit auch wirklich jeder Fahrzeugtyp einen Platz in dieser Vorstellungsrunde erhält, werfen wir noch einen Kompaktwagen in den Ring. Das ist nicht nur äußerst tolerant, sondern obendrein auch noch super für alle Großgewachsenen, die keine Lust auf einen klobigen SUV oder Hochdachkombi oder gar auf einen winzigen Kleinwagen haben. In das Ranking hat es auf jeden Fall der Mazda 3 geschafft: Es handelt sich um einen richtig schnieken Kompaktwagen mit hervorragender Verarbeitung und guter Materialauswahl. Und das beste: Wer 1,01 Meter Beinfreiheit und etwa 97 Zentimeter Kopfraum zu seinem Vorteil nutzen will, trifft mit dem Mazda 3 die richtige Wahl. Bis zu etwa 1,98 Meter sitzen Großgewachsene bequem.

Weniger erbaulich hingegen präsentiert sich die Sitzfreiheit auf den hinteren Rängen. Eine abfallende Dachlinie sowie die kompakten Stadtauto-Maße machen die Rückseite zu keinem erstrebenswerten Ort für lange Personen. Gut, dass es vorne zwei Plätze für zwei Hünen gibt! Ebenfalls lobenswert ist der Einsatz von Mildhybrid-Motoren in allen Varianten des Mazda 3. Wo der Elektromotor bleibt, fragst du dich? Ob der für den Mazda 3 kommt oder ob gleich ein ganz neues Modell kommt, ist offen.

Zurück zur Übersicht

Autos für Personen über 2,0 Meter

Menschen, die über zwei Meter groß sind, sind relativ selten. Nicht mal ein Prozent der Deutschen hat diese Körpergröße. Vielleicht kennst du ja jemanden, der sich beim Autokauf schwer tut und unsere Empfehlungen gebrauchen kann. Hier sind fünf Modelle, die für Personen über zwei Meter passend sein könnten.

VW Touran Kopffreiheit Beinfreiheit

VW Touran – Viel Platz und Flexibilität im Familienvan für große Menschen

Wer kennt sie nicht? Die eingestaubten Vans dieser Welt sind in der Regel als altbackene Lastesel bekannt, die nichts weiter als den Personentransport im Sinn haben. Der Volkswagen Touran da schon eine kleine Ausnahme: Er ist ein Van, der optisch allerdings recht modern gestaltet ist. Im Innenraum bietet er besonders viel Platz – auch für große Menschen. Die maximale Größe für den Beinbereich beträgt satte 2,02 Meter, dann bleiben immer noch 17 Zentimeter, bevor der Kopf am Dachhimmel kratzt. Größer als 1,93 Meter sollte man für die maximale Kopfstützenposition aber nicht sein, wer lediglich lange Beine hat, sollte hier aber kein Problem haben.

Insgesamt wird der Touran für eine Körpergröße von 2,02 Metern noch empfohlen und ist durchaus komfortabel sowie ansprechend – für einen Van. Wenn du dich trotzdem mit dem Van-Segment nicht anfreunden kannst, gibt es auch gute Touran-Alternativen. Hier hat dann auch die Großfamilie Platz.

Mini 3-Türer Kopffreiheit Beinfreiheit

Mini 3-Türer – Klein, aber überraschend geräumig für große Fahrer

Vielen dürfte das Erscheinen des Mini in dieser Kategorie äußerst überraschend vorkommen. Der Mini 3-Türer ist gar nicht so mini, wie es scheint, denn 2,03 Meter große Personen können die Beine gerade noch bequem abstellen. Dann berühren die Rüben aber sehr wahrscheinlich den Dachhimmel, der auch nur auf 2,03 Meten liegt. Einen kleinen Wermutstropfen stellt allerdings die Nackenstütze dar, die bei recht niedrigen 1,83 Metern liegt – das ist eher weniger überraschend, immerhin ist und bleibt der Mini ein Kleinwagen.

Wieder kommt es auf das Verhältnis von Beinen und Oberkörper an: Wenn man lange Beine und einen eher kurzen Oberkörper hat, wird man den Mini sicher nutzen können. Hinten fährt dann allerdings eher niemand mehr mit.

Kia Ceed SW Kopffreiheit Beinfreiheit

Kia Ceed SW – Komfortabler Kombi mit viel Platz und moderner Ausstattung

Der Kia Ceed SW ist ein äußerst brauchbarer Kombi, wenn man groß gewachsen ist, denn die maximale Personengröße beträgt hier 2,03 Meter. Die größte Kopfstützenposition liegt bei sehr guten 1,95 Metern, sodass man hier auch mit langem Oberkörper sehr wahrscheinlich sicher sitzt. Die Sitzhöhe liegt bei 2,11 Meter, was darin resultiert, dass man noch ein paar Zentimeter über dem Kopf frei hat und keine Platzangst bekommen sollte.

Optisch ist der Ceed aber nicht wirklich der Renner: Die langgezogenen Scheinwerfer sowie das breite Kühlermaul kann man mittlerweile als überholt bezeichnen. Doch damit muss man wohl oder übel leben, wenn man für sein Geld so einen guten Allrounder wie den Kia Ceed bekommt. Wer auf einen grünen Daumen abfährt, kann den koreanischen Kombi auch mit Plug-in-Hybrid-Antrieb kaufen.

Skoda Octavia

Skoda Octavia – Geräumiger Kompaktwagen mit großzügigem Innenraum für große Fahrer

Die Sitze des Skoda Octavia bieten ausreichend Platz für lange Beine, und auch die Kopffreiheit ist selbst bei größerer Körpergröße noch gut, sodass Fahrer bequem sitzen können, ohne sich eingeengt zu fühlen.

Was den Nackenstützen-Einstellbereich betrifft, bietet der Octavia eine praktische Verstellmöglichkeit, die den Nacken gut stützt. Große Menschen profitieren hier von einer angenehmen Haltung, die auch auf längeren Fahrten für Entspannung sorgt. Beim Lenkrad gibt es ebenfalls einen Pluspunkt: Es lässt sich sowohl in der Tiefe als auch in der Höhe verstellen, sodass sich eine ideale Sitzposition für Menschen über 2 Meter finden lässt. Dies trägt dazu bei, dass der Fahrer eine entspannte und ergonomische Haltung einnehmen kann, ohne die Arme oder Schultern zu belasten.

Der Sicherheitsgurt im Octavia lässt sich ebenfalls in der Höhe anpassen, was für größere Fahrer besonders wichtig ist, um den Gurt richtig anzulegen. Dies sorgt für zusätzlichen Komfort und Sicherheit, da der Gurt nicht zu hoch oder zu niedrig sitzt. Was jedoch weniger ideal ist, ist der Platz in der Rückbank, da hier die Beinfreiheit für größere Passagiere begrenzt ist. Dies könnte für Menschen über 2 Meter auf der hinteren Sitzbank unangenehm werden, besonders bei längeren Fahrten.

Volvo XC90 Kopffreiheit Beinfreiheit

Volvo XC60/Volvo XC90 – Elegante SUVs mit viel Platz für komfortable Fahrten

Alter Schwede! Der Volvo XC60 und der Volvo XC90 haben es gleichermaßen geschafft, in diesem Ratgeber zu erscheinen. Zu Recht: Die beiden SUVs machen ihrer Fahrzeugkategorie nicht nur größenmäßig alle Ehre, sie machen auch im Innenraum eine gute Figur – und zwar insbesondere in Sachen Platz. Die zwei Schwedenbomben bieten jeweils bis zu 2 Meter großen Personen Platz, der XC90 erlaubt sogar ganze drei Zentimeter mehr und sagt “Hej” zu allen, die bis zu 2,03 Meter Körperlänge aufweisen. Diese Maße spiegeln die maximale Körpergröße in Bezug auf den Beinbereich wieder.

Tatsächlich schaut der Volvo XC90 zusammen mit dem Mini und dem Kia Ceed von ganz weit oben auf die anderen Autos herab, denn an die 2,03 Meter reicht sonst wirklich keiner heran. Besonders angenehm an den beiden Volvo-Vehikeln ist neben dem großzügigen Platzangebot auch das umfangreiche Konzept an Sicherheitssystemen. Egal welche Körperlänge die Mitreisenden aufweisen, bei Volvo weiß man sich in guten Händen. Der Preis für die höchste Kopfstützeneinstellung geht allerdings nicht an die zwei Volvos mit ihren 1,83 und 1,85 Metern, sondern an den Kia Ceed SW, der mit 1,95 Meter alle übertrumpft.

Zurück zur Übersicht