Autos für Fahranfänger: Die zehn Erstwagen Autos für junge Leute
29. September 2025 von Irene Wallner
Ist der Führerschein erstmal geschafft, soll das erste Auto her. Ein Auto für Fahranfänger zu finden, ist aber gar nicht so einfach. Schließlich sollte der Erstwagen einige Dinge mitbringen. Wir sagen dir, welches Anfängerauto wir empfehlen können und was es an Auswahl gibt.
⏰ Kurz zusammengefasst
- Kriterien für Fahranfängerauto
- Gute und günstige Erstautos
- Sportliche Autos für Fahranfänger
- Gebrauchtwagen sind Alternative
- Aufpassen bei Dieselmodellen
Was muss ein Auto für Fahranfänger erfüllen?
Folgende Kriterien sind wichtig für ein Fahranfänger Auto:
- Günstige Kfz-Versicherung
- Auf laufenden Kosten und Preis achten
- Gute Sicherheitsausstattung
- Apple CarPlay oder Android Auto
- Zuverlässigkeit
Neuwagen oder Gebrauchtwagen für Fahranfänger?
Beim Kauf eines Neuwagens für Fahranfänger gibt es einige Vorteile, wie zum Beispiel die Garantie, die aktuelle Technik und die Sicherheitssysteme, die oft auf dem neuesten Stand sind. Zudem gibt es meist weniger Reparaturen und eine geringere Wahrscheinlichkeit für versteckte Mängel. Jedoch ist ein Neuwagen deutlich teurer in der Anschaffung, und der Wertverlust in den ersten Jahren ist hoch.
Wer sich erstmal ans Fahren und den Verkehr gewöhnen will, überlegt wahrscheinlich ob Schaltung oder Automatik die bessere Wahl ist. Autos mit Automatikgetriebe sind einfacher zu fahren und deshalb für Fahranfänger:innen empfehlenswert.
Ein Gebrauchtwagen hingegen bietet eine kostengünstigere Alternative, da der Wertverlust bereits teilweise abgefangen ist. Hier kann man für das gleiche Budget oft ein besser ausgestattetes Modell bekommen.
Worauf muss man beim Gebrauchtwagenkauf achten?
Allerdings gibt es beim Gebrauchtwagenkauf das Risiko von versteckten Mängeln oder Verschleiß, vor allem wenn das Fahrzeug älter oder wenig gewartet wurde. Beim Gebrauchtwagenkauf ist es wichtig, auf den Zustand des Fahrzeugs, den Wartungsverlauf und die Anzahl der Vorbesitzer zu achten. Ein unabhängiges Gutachten oder eine Inspektion durch einen Fachmann kann helfen, mögliche Mängel zu erkennen und unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Auch ein Leasing für Studenten oder Azubis ist eine Möglichkeit, die man in Betracht ziehen sollte. Damit hat man auf jeden Fall einen Neuwagen, der mit den neuesten Sicherheits- und Mediafeatures ausgestattet ist. Der Gebrauchtwagenmarkt ist ebenfalls eine Option, hier gibt es günstige und gute Modelle.
Auch Elektroautos werden bei Fahranfängern immer beliebter. Wenn du noch jünger bist, ist eventuell auch ein Auto ab 15 oder 16 interessant.
Gute und günstige Autos für Fahranfänger
Als Erstwagen sollte das neue Auto für Fahranfänger zwar gut aber dennoch nicht zu teuer sein. Wir haben gute und günstige Modelle für dich ausgewählt.
| Modell | Angebote ab | |
| Dacia Sandero | 12.980 € | Angebote vergleichen |
| Hyundai i10 | 15.262 € | Angebote vergleichen |
| Skoda Fabia | 15.937 € | Angebote vergleichen |
| Opel Corsa-e | 26.682 € | Angebote vergleichen |
| Kia Picanto | 15.856 € | Angebote vergleichen |
1. Dacia Sandero – Der günstige Einstieg für Fahranfänger

Der Dacia Sandero zählt zu den günstigsten Neuwagen auf dem Markt und ist damit perfekt für Fahranfänger geeignet. Neben einem niedrigen Einstiegspreis überzeugt er mit günstigen Versicherungsbeiträgen und moderaten Unterhaltskosten. In den aktuellen Ausstattungen sind wichtige Sicherheitsfeatures wie Notbremsassistent oder Spurhaltewarner serienmäßig an Bord. Auch Apple CarPlay und Android Auto sind verfügbar, sodass das Smartphone unkompliziert eingebunden werden kann.
Seine robuste Technik sorgt zudem für eine hohe Alltagstauglichkeit und Zuverlässigkeit.
2. Hyundai i10 – Klein, wendig und überraschend geräumig

Der Hyundai i10 ist eine gute Wahl für alle, die nicht allzu viel Platz brauchen. Er ist ein Stadtauto, was bedeutet, dass er etwas kleiner ist, aber dafür ist er auch billiger zu kaufen und zu versichern.
Der 1,0-Liter-Motor ist vielleicht nicht sehr schnell oder aufregend, aber das ist wahrscheinlich Musik in den Ohren der Eltern. Spaß macht er trotzdem und er hält die Kosten niedrig. Die Einstiegsmodelle sind recht spärlich ausgestattet, aber der i10 ist ein günstiges Auto, so dass finanziell auch höhere Ausstattungsversionen mit mehr Serienausstattung zu stemmen sein sollten. Ab der Ausstattungslinie Trend sind auch Apple CarPlay und Android Auto mit dabei.
Der i10 hat einen guten Kofferraum für so ein kleines Auto, und wegen seiner winzigen Größe lässt er sich leicht einparken und passt problemlos durch enge Stadtstraßen. Das ist praktisch für einen etwas nervösen Fahranfänger, um Vertrauen zu gewinnen, und trotz seiner Größe ist er auch auf der Autobahn nicht unangenehm zu fahren.
3. Skoda Fabia – Solider Allrounder mit moderner Ausstattung

Der Skoda Fabia bietet etwas mehr Komfort und Qualität, bleibt aber preislich attraktiv für Einsteiger. Besonders positiv: niedrige Verbrauchswerte und damit überschaubare laufende Kosten. Moderne Sicherheitsausstattung wie Müdigkeitserkennung und Spurhalteassistent machen ihn zu einem sicheren Begleiter im Stadtverkehr. Dank Apple CarPlay und Android Auto ist auch digitale Vernetzung kein Problem. Der Fabia gilt als zuverlässig und solide – eine gute Wahl für junge Fahrer, die Wert auf Sicherheit und Praktikabilität legen.
4. Opel Corsa-e – Elektro-Einstieg mit moderner Technik

Der Opel Corsa als Verbrennermodell ist schon seit vielen Jahren ein beliebtes Anfängerauto. Das ist auch noch immer so, doch viele Fahranfänger interessieren sich für E-Autos, da ist der Corsa-e natürlich auch in der engeren Wahl. Für ein gewisses Maß an Sicherheitssystemen und Infotainment solltest du allerdings bereit sein, noch ein paar Euro mehr zu investieren: Das Tech-Paket nämlich genehmigt den Luxus von Parksensoren vorne sowie hinten, einer Rückfahrkamera und einem Toten-Winkel-Warner.
Wer zusätzlich ein warmes Gesäß und ein beheiztes Lenkrad nicht missen möchte, zahlt für das sogenannte Komfort-Paket nochmal 600 Euro drauf. Ein günstiges Vergnügen ist der Corsa-e sicher nicht, doch dank Umweltbonus ist es noch ganz gut machbar.
5. Kia Picanto – Kompakter Stadtflitzer mit niedrigen Kosten

Der kleine Südkoreaner macht eine richtig gute Figur und ist gerade für Fahranfänger eine tolle Wahl, denn über eines muss man sich schon mal keine Sorgen machen: Reparaturen. Kia bietet auch für den Picanto eine 7-Jahres-Garantie an – da kann die Konkurrenz nicht mithalten. Auch wenn der Kia Picanto sehr kompakt ausfällt, im Innenraum haben bis zu fünf Erwachsene Platz und das sogar recht bequem, wenn es bei Kurzstrecken bleibt.
Für die Stadt ist der Picanto eine ganz klare Empfehlung, denn er bietet ein leichtes Handling, eine leichte Bedienung, eine gute Übersicht und verbraucht wenig. Wer mit der zugegebenermaßen etwas kargen Ausstattung im Basismodell zurecht kommt, muss wenig Geld ausgeben und bekommt ein Auto mit langer Garantie und sicherem Fahrverhalten, das in der dritten Generation auch optisch einiges her macht.
Gebrauchtwagen für Fahranfänger
Es muss nicht unbedingt ein Neuwagen sein, als Fahranfänger mit kleinerem Budget ist ein Gebrauchtwagen oftmals sogar die bessere Wahl. Hier haben wir ein paar gute Modelle für dich:
Ford Fiesta – Klassiker mit niedrigen Unterhaltskosten
Neu ist der Ford Fiesta nicht mehr zu bekommen aber als Gebrauchtwagen ist er ein Klassiker für Fahranfänger: günstig in Anschaffung, Versicherung und Verbrauch. Die Modelle der letzten Generation bieten eine ordentliche Sicherheitsausstattung und sind technisch bewährt.
Renault Twingo Electric – Kompaktes E-Auto für die Stadt
Auch hier gibt es keinen Neuwagen mehr. Der Renault Twingo Electric ist aber als gebrauchtes E-Auto durchaus interessant: niedrige Stromkosten und kaum Wartungsaufwand machen ihn günstig im Alltag. Mit seiner kompakten Größe ist er perfekt für die Stadt und überzeugt zudem durch moderne Sicherheitsfeatures.
VW Golf – Bewährte Qualität mit hoher Sicherheit
Ein gebrauchter VW Golf ist zwar etwas teurer in Anschaffung und Versicherung, punktet aber mit hoher Zuverlässigkeit, solidem Wiederverkaufswert und einer guten Sicherheitsausstattung. Für Fahranfänger mit etwas größerem Budget eine sichere Bank.
Toyota Aygo – Sparsamer City-Flitzer für Einsteiger
Der Toyota Aygo ist klein, sparsam und günstig zu versichern – ein ideales Stadtauto für Einsteiger. Auch als Gebrauchtwagen überzeugt er durch Zuverlässigkeit, niedrige Unterhaltskosten und einfache Bedienung.
Sportliche Autos für junge Leute
Einen wirklichen Sportwagen wird man sich als Fahranfänger wohl eher nicht leisten können. Die unten genannten Modelle gibt es aber alle auch mit sportlicher Ausstattung und höherer Motorisierung.
| Modell | Angebote ab | |
| VW Polo | 18.104 € | Angebote vergleichen |
| Fiat 500 Elektro | 22.116 € | Angebote vergleichen |
| Toyota Yaris | 23.685 € | Angebote vergleichen |
| Ford Fiesta ST | 20.980 € | Gebrauchtwagen ansehen |
| Peugeot 208 | 20.877 € | Angebote vergleichen |

1. VW Polo – Kompakter mit sportlicher Note und solider Technik
Zugegeben, ganz günstig ist der VW Polo nicht aber dafür bekommt man alles, was das Fahranfängerherz begehrt: Moderne Sicherheitsausstattung, sicheres Fahrverhalten und Zuverlässigkeit. Da lohnt es sich wirklich, ein bisschen mehr zu investieren, denn den Polo kann man normalerweise einige Jahre problemlos fahren. Die Einstiegsvariante ist mit 65 PS keine Rakete, wer aber selten auf Autobahnen unterwegs ist, wird keine Probleme bekommen. Das Basismodell ist mit City-Notbremsfunktion, Fußgängererkennung, Berganfahrassistent und Front Assist ausgestattet.
Durch die überschaubare Länge sollte auch parallel Parken kein Problem darstellen.
Wer mehr will, muss leider extra zahlen. Das macht aber nichts, denn das sichere Handling und der überzeugende Crashschutz des Polo lassen einen auch ohne optionale Sicherheitsassistenten sorgenfrei von A nach B fahren. Wer den Aufpreis im Vergleich zu anderen Kleinwagen finanziell stemmen kann, der sollte auf jeden Fall den Polo ins Auge fassen.

2. Fiat 500 Elektro – Kult-Design trifft auf dynamischen E-Antrieb
Der Fiat 500 ist ein richtiges Kult-Auto. Auch die Verbrenner-Version ist bei Fahranfängern beliebt, das Elektroauto hat es aber richtig in sich. Man kann es auf jeden Fall günstiger haben, aber für den Retro-Look und die wirklich gute Ausstattung kann man auch als Fahranfänger bereit sein, den Preis ab 21.903 Euro zu bezahlen.
Die Icon-Ausstattung enthält nicht nur ein 10,25-Zoll-Display und eine Klimaautomatik, auch ein Regensensor, Verkehrszeichenerkennung und ein schlüsselloser Zugang sind mit dabei. Für jeweils 1.000 Euro extra kann das Magic Eye Paket, was alles für eine gute Sicht beinhaltet, oder das Park Paket zum sicheren und einfachen Einparken noch dazu bestellt werden.
Aber auch ohne diese Pakete ist der Fiat 500 Elektro für Fahranfänger eine Empfehlung, vor allem natürlich, was den Style-Faktor angeht: Denn der Fiat gehört mit Sicherheit zu den coolen Autos.

3. Toyota Yaris – Agiler Hybrid mit jugendlichem Charakter
Der Toyota Yaris kommt gut an, denn er ist trotz seiner kompakten Maße innen geräumig und bietet einen vergleichsweise großen Kofferraum. Da Fahranfänger natürlich aufs Geld schauen müssen, ist es interessant zu wissen, dass der Yaris auch als sparsamer Hybrid angeboten wird. Dieser ist mit 116 PS ausreichend und für den Anfang nicht zu hoch motorisiert, kostet aber doch eine ganze Stange mehr als der kleinste Benziner. Doch auch dieser verbraucht in der Basisversion mit knapp 5 Litern Super nicht allzu viel. Was die Sicherheit angeht, kann man im Yaris beruhigt auch längere Fahrten absolvieren: In den NCAP-Crashtests schneidet der Yaris nämlich stets sehr gut ab.
Seit der Überarbeitung ist der Yaris serienmäßig mit dem Toyota Safety Sense Sicherheitssystem ausgerüstet. Hier sind unter anderem das Pre-Collisions-System mit Notbremsassistent, der Spurhalteassistent und die Notbremsfunktion enthalten. Dennoch könnten die Bremsen in der Praxis ein wenig strammer sein. Deshalb gilt hier, was sowieso klar sein sollte: einfach ein bisschen mehr Abstand zum Vordermann halten.

4. Ford Fiesta – Fahrspaß pur mit sportlicher Abstimmung
Mit knapp 17.000 Euro ist der Ford Fiesta in der Grundausstattung auch recht erschwinglich. Natürlich gibt es noch günstigere Anfängerautos, doch für den Fiesta sprechen die vielen Assistenzsyteme, die guten Motoren und das überzeugende Fahrwerk. Das finden nicht nur wir, denn der Fiesta ist seit Jahren in der Liste der erfolgreichsten Kleinwagen Europas. Wichtig für Fahrneulinge ist, dass das Auto einfach zu fahren ist. Hier ist man mit dem Fiesta goldrichtig, denn er ist handlich, agil und die Lenkung ist feinfühlig abgestimmt.
Über die Sicherheit muss man sich auch keine Gedanken machen, denn insgesamt 15 Assistenzsysteme stehen zur Auswahl, leider ist für die meisten aber ein Aufpreis fällig, was den Geldbeutel junger Fahrender zusätzlich belastet. Insgesamt finden wir aber, dass der Fiesta ein gelungenes Anfängerauto ist, dass zudem modern aussieht und seit Jahren erfolgreich verkauft wird. Kinderkrankheiten sollten also ausgemerzt sein. Leider sind die Tage des Fiesta mittlerweile aber gezählt: Noch wird er als Neuwagen verkauft, rollt allerdings nicht mehr vom Fabrikband. Im Juli 2023 wurde seine Produktion in Kölnzugunsten der Herstellung von Elektroautos eingestellt.

5. Peugeot 208 – Stilvoller Kleinwagen mit dynamischem Fahrgefühl
Der Peugeot 208 ist ein flippig aussehender Kleinwagen mit einem fantastischen Innenraum, der stilbewusste, junge Leute überzeugen wird. Die Technik an Bord lässt ebenfalls nicht zu wünschen übrig, denn es gibt Smartphone-Konnektivität und ein großes Touchscreen-Infotainment-System als Standard.
Der 1,2-Liter-Benzinmotor ist ein Dreizylinder, der relativ günstig zu versichern und sparsam genug ist. Am Vortrieb wird es ebenfalls nicht mangeln. Der 208 gehört zwar nicht zu den besten Kleinwagen, aber er ist ist ein guter Kompromiss zwischen Lifestyle-Fahrzeug und Verstandsauto, sodass man die ersten Fahrten als Fahranfänger sicher genießen kann.
Auf den Rücksitzen geht es zwar etwas eng zu, aber der 208 hat einen anständigen Kofferraum und vorne gibt es viel Platz.
Häufige Fragen zu Anfängerautos
Wenn du noch Fragen zu Autos für Fahranfänger hast, haben wir einige Antworten für dich.
Was darf ein Erstwagen kosten?
Hier gibt es keine allgemein gültige Antwort, denn das hängt natürlich davon ab, wie viel Budget du hast. Wir würden aber sagen, dass das erste Auto zwar sicher und gut ausgestattet sein sollte aber nicht mehr als ungefähr 25.000 Euro kosten sollte – das ist erstmal mehr als genug.
Gibt es gute Autos für Fahranfänger bis 3.000 Euro?
Ja, die kann es durchaus geben. Wenn du nicht so viel Geld ausgeben kannst und höchstens 3.000 Euro zur Verfügung hast, musst du auf ein älteres Modell als Gebrauchtwagen zurückgreife. Hier sind die Fahrzeuge mindestens 12-13 Jahre alt, oftmals sogar noch älter. Natürlich musst du hier auch mit Beschädigungen an der Karosserie rechnen und die Sicherheitsausstattung entspricht auch nicht dem Stand der Zeit.
Bevor du dich für ein altes Gebrauchtfahrzeug entscheidest, solltest du einen Gebrauchtwagen Check durchführen lassen – denn wenn technisch alles in Ordnung ist, spricht eigentlich nichts dagegen. Schau dir vorab auch gerne noch die Liste der besten Gebrauchtwagen 2024 an.
Gibt es Anfängerautos unter 5.000 Euro?
Natürlich gibt es Gebrauchtwagen, die du unter 5.000 Euro bekommen kannst – und da sind sicher auch einige gute Angebote darunter. Pass bei Gebrauchtwagen generell nur auf, dass du kein Dieselfahrzeug kaufst, wenn du damit in Innenstädte fahren willst. Die Umweltzonen in München oder Stuttgart beispielsweise darfst du mit einem alten Diesel nicht befahren.