VW Touran Alternative: Die besten Familientransporter
15. Juli 2025 von Irene Wallner

Der VW Touran ist ein richtiger Klassiker im Bereich der Vans – aber vielleicht ist er dem einen und der anderen etwas zu klassisch. Deshalb haben wir euch ein paar Alternativen zum Touran zusammengestellt.
⏰ Kurz zusammengefasst
- Touran hat viele Vorteile
- Das sind die Alternativen
- Günstig, sportlich oder umweltbewusst
- Es muss kein Van sein
Wenn es ein Touran sein soll, aber möglichst günstig, dann gibt es auch gute gebrauchte Modelle.
Alternativen zum Touran – Was macht den VW Touran aus?
Der VW Touran ist seit vielen Jahren ein beliebtes Familienauto aber mit knapp 35.000 Euro Basispreis auch nicht gerade günstig. Was macht den Touran eigentlich so beliebt?
- Sehr gutes Platzangebot
- Robust und praktisch
- Einfache Bedienung
- Guter Fahrkomfort
Modell | Angebote ab | |
Dacia Jogger | 17.490 € | Angebote vergleichen |
Citroen e-Berlingo | 29.275 € | Angebote vergleichen |
Peugeot e-Rifter | 31.978 € | Angebote vergleichen |
BMW 2er Active Tourer | 30.468 € | Angebote vergleichen |
Toyota Proace City Verso | 23.610 € | Angebote vergleichen |
Wenn du die Vorteile des Touran willst aber gleichzeitig auch ein bisschen sparen möchtest, haben wir hier einige alternative Modelle zum Touran zusammengestellt.

Für wen eignet sich ein VW Touran oder eine Touran Alternative?
In erster Linie ist der VW Touran oder eine Touran Alternative natürlich ein Auto für Familien mit Kindern. Hier bekommt man alle Familienmitglieder und Gepäck problemlos unter. Aber auch für Leute, die ein variables Auto für verschiedenste Transporte – zum Beispiel große Sportgeräte – braucht, ist der Touran eine gute Wahl.
Obwohl ein Van natürlich kein kleines Auto ist, ist er dennoch relativ kompakt und bietet enorm viel Platz im Innenraum. Je nachdem für welche Alternative du dich entscheidest, kannst du dich auch für ein kompaktes Fahrzeug entscheiden.
Familienautos: VW Touran Alternativen
Alternativen zum VW Touran sind meist etwas günstiger und teilweise auch ein bisschen moderner als der Touran – doch Optik ist natürlich nicht alles, auch auf die inneren Werte kommt es an. Und davon hat der Touran einige. Mal sehen, ob die Alternativen da mithalten können.
Dacia Jogger – gut und günstig
Der Dacia Jogger ist bei Weitem die günstigste VW Touran Alternative in unserem Vergleich. Doch dafür hat er trotzdem einiges zu bieten. Genau wie der Touran hat der Jogger für bis zu 7 Personen Platz, bei beiden Modellen ist die dritte Sitzreihe aber nicht so bequem, dass man dort als Erwachsener für längere Strecken sitzen will.
Ein Nachteil: Drei Kindersitze nebeneinander lassen sich im Jogger nicht montieren, dass ist dem Touran vorbehalten. Zwei Isofix-Kindersitze lassen sich aber auch im Jogger unterbringen. Auch die Verarbeitungsqualität im Jogger ist nicht so hochwertig wie im Touran – dafür kostet er auch nur die Hälfte! Man muss eben wissen was man will. Im Großen und Ganzen hat der Jogger aber ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Citroen e-Berlingo – elektrischer Klassiker
Den Citroen Berlingo kennt man schon länger als praktischen und alltagstauglichen Van zum günstigen Preis. Seit einiger Zeit gibt es allerdings nur noch die elektrische Variante. Der Citroen e-Berlingo macht vieles richtig, hat aber auch ein paar Schwächen. Doch erstmal zu den Pluspunkten: er hat viel Platz, teilweise sogar mehr als der Touran, der Preis ist fair und auch die Verarbeitung kann sich sehen lassen. Im Grunde spricht erstmal nichts gegen den e-Berlingo – außer der Reichweite.
Die größte Schwäche ist dem Elektroantrieb zuzuschreiben. Die angegebene Reichweite von bis zu 340 Kilometern ist eh schon kurz, doch in der Praxis bleibt man sogar noch unter 300 Kilometern. Das ist wenig, wenn man mit Sack und Pack mit dem E-Auto in den Urlaub fahren will – dafür schon man die Umwelt.
Peugeot e-Rifter – Citroen Konzernbruder
Wem der e-Berlingo optisch nicht zusagt, der kann sich bei Stellantis umschauen und beispielsweise den Peugeot e-Rifter wählen. Der Konzernbruder ist sehr baugleich zum e-Berlingo, ist aber ein wenig günstiger zu haben. Im Grunde brauchen wir nicht viel dazu sagen – die Beschreibung des e-Berlingo passt auch hier. Platz gut, Verarbeitung in Ordnung, Preis passt. Reichweite ist ein Problem.
Die elektrischen Hochdachkombis schneiden alle nicht viel besser ab, deshalb fällt die Entscheidung grundlegend zwischen Elektroauto oder Verbrenner.
BMW 2er Active Tourer – stylischer Premiumvan
Ein Van hat eigentlich nicht unbedingt die Eigenschaft “stylisch und modern” zu sein – doch der BMW 2er Active Tourer könnte hier die Ausnahme sein. Wer viel Premium will, kommt am Ende auch auf einige Kosten für den Familientransporter, doch natürlich bekommt man hier mehr PS als im Touran, die Möglichkeit auf einen Plug-in Hybrid und einen Hauch von Sportlichkeit gibt’s beim Active Tourer auch.
BMW 2er Active Tourer Angebote
Die Nachteile: Im Gegensatz zum Touran passen in den BMW keine sieben Personen und auch sonst nicht so viel Beladung – allerdings ist der Kofferraum immer noch groß. In Sachen Sicherheit kann er mit 5 Sternen glänzen, genau wie der VW.
Toyota Proace City Verso – gemütlich aber praktisch
Gleich zu Anfang: Ein Rennen gewinnt man mit dem Toyota Proace City Verso nicht – wie der Name schon sagt, ist er ein City-Cruiser mit dem man auch in den Urlaub fahren kann – aber gemütlich. Das liegt daran, dass Fahrdynamik hier nicht wirklich vorhanden ist und auch maximal 130 PS lassen keine Sportlichkeit aufkommen.
Toyota Proace City Verso Angebote
Positiv: Optional kann der Toyota als 7-Sitzer eingesetzt werden und dank seiner hohen Variabilität wuppt er den Alltag problemlos. Zudem gibt es bereits eine sehr gute Serienausstattung zu einem Preis unter 30.000 Euro.
Weitere Alternativen zum Touran
Weitere Alternativen könnten außerdem folgende Modelle sein:
- Renault Kangoo
- VW Caddy
- Opel Zafira e-Life
Gibt es andere Autotypen als Alternative zum VW Touran?
Wer sich für einen VW Touran interessiert braucht vor allem Platz, Alltagstauglichkeit und gute Sicherheitsausstattung. Ein Allrounder für Familie und Transport. Hier kommen natürlich auch andere Fahrzeugtypen außer Vans und Hochdachkombis in Frage. Allen voran wohl der SUV. Wenn es noch größer sein soll, macht auch ein Kleinbus Sinn. VW Bus Alternativen gibt es einige – vielleicht sogar ein 9-Sitzer – oder es reicht möglicherweise auch ein Kombi.
Am Ende kommt es darauf an, wie die VW Touran Alternative zu dir und deinem Leben passt. Auch eine VW Caddy Alternative kann Sinn machen.