Top Deals Großartige Leasing-Angebote vergleichen

Volkswagen Nutzfahrzeuge 2021: Alle Modelle im Überblick

01. Juni 2021 von

Ob als praktischer Helfer für den Alltag oder als standesgemäßes Gefährt im Gewerbe – Nutzfahrzeuge wie Kastenwagen, Transporter und Co. erfreuen sich dank ihres enormen Nutzwertes aktuell großer Beliebtheit. Modelle wie der VW Multivan sind als familientaugliche Kleinbusversion mittlerweile voll im Alltag angekommen. Welche Vorzüge die praktischen Nutzfahrzeuge aus dem Hause Volkswagen haben, erfahren Sie in diesem Artikel!

Hier finden Sie alle bei uns verfügbaren VW Nutzfahrzeuge übersichtlich aufgeführt:

VW California

Ganz ehrlich: Eigentlich reicht der Name “Volkswagen California” nicht aus, um die Talente dieses Autos zusammenzufassen. Eher sollte man ihn “Hotelzimmer auf Rädern” nennen! Denn der VW California ist quasi schon mehr als ein Allroundtalent, wenn es um das auswärts Übernachten, das Campen oder das bequeme Reisen geht. In dieser Variante des berühmt-berüchtigten Transporters T6 verstaut der VW-Konzern allerlei Cleveres, was sich für Vollblut-Camper und Van-Fans hundertprozentig auszahlt:

Je nach Modellausführung stecken im California eine vollständige Küchenausstattung, ein komplettes Campingtisch-Set bestehend aus Tisch und Stühlen, ein Aufstelldach sowie Sitze, die umgeklappt zum Bett werden, oder optional ein integriertes Dachzelt. Was will man mehr?

Apropos Modellausführungen, hier kann die Kundschaft wahrlich aus dem Vollen schöpfen. Ganze acht Ausstattungsvarianten stellt VW potentiellen Käufer:innen zur Wahl. Die Unterschiede betreffen oftmals auch nur Kleinigkeiten wie Felgen oder Verzierungen an der Karosserie. Wer großes Interesse an dem zusätzlichen Aufstelldach hegen sollte, kann sich für die Ausstattung Beach Tour entscheiden, das Aufstellen ist hier aber Handarbeit.

Das ist Ihnen zu viel Arbeit? Dann hält die Ausstattung Ocean das Aufstelldach mit Automatikfunktion bereit.

✅  Komplette Camping-Ausstattung
✅  Manuelles oder automatisches Aufstelldach
✅  Basiert auf dem T6

VW Multivan

Weniger Camper, dafür mehr Alltagsheld: Das ist der Volkswagen Multivan. Er basiert ebenso wie der California auf der Plattform des T6. Damit zeigt Volkswagen, dass es sich hierbei um die sechste Generation des beliebten Transporters handelt, die jedoch schon bald vom Multivan T7 ersetzt wird. Der Multivan ist Van und Kleinbus zugleich, und macht seiner Kategorisierung vor allem auch durch die Qualitäten als optionaler 7-Sitzer alle Ehre.

Wer den Multivan besitzt, braucht ihn als Familienauto oder als Großraumtransporter mit Stil. In der Stadt machen sich seine Nehmerqualitäten in Sachen Stauraum sicherlich bezahlt, die Parkplatzsuche und die Wendigkeit fallen allerdings weniger erbaulich aus. Wer damit leben kann, dass eventuell zweimal um den Block gefahren werden muss, bis ein brauchbarer Parkplatz gefunden wurde, der erhält mit dem Multivan einen variablen Kollegen, der nicht nur mit optionalem Allradantrieb, sondern auch mit einzeln klapp- und entnehmbaren Sitzen im Innenraum punktet.

✅  Praktische Sitze (dreh-, klapp-, herausnehmbar)
✅  Tisch im Fond
✅  Fast 5 Meter lang

VW Caravelle

Multivan, California, Caravelle – da kann man schon mal den Überblick verlieren! Natürlich wollen wir diejenigen, die verschlafen haben, nicht benachteiligen. Also Schlafmützen, Lauscher auf, denn Multivan, California und Caravelle bauen allesamt auf dem Grundmodell T6 auf und verfügen jeweils über andere Kernkompetenzen: Während der Multivan viel Wert auf Familie und Leben legt und der California die Camper-Herzen höher schlagen lässt, ist der Volkswagen Caravelle als Shuttle-Version für den Gewerbegebrauch zu verstehen.

Ob als Großraumtaxi oder als Shuttle-Bus für Transferfahrten – der Caravelle ist das Maß aller Dinge, wenn professionelle Personenbeförderung gefragt ist. Entsprechend hat sich VW natürlich besonders viel Mühe gegeben, die Sitze so bequem und komfortabel wie möglich zu gestalten. Technisches Schmankerl: das Management- und Tracking-System We Connect Fleet, welches Aufsichtspersonen erlaubt, die ganze Flotte “on screen” im Blick zu behalten.

✅  Personentransporter für das Gewerbe
✅  Bequeme Sitze für die Passagier:innen
✅  Variable 3er-Rücksitzbank

VW Transporter Kastenwagen

Ein bisschen weniger Fenster links, ein bisschen weniger Fenster rechts, hinten dasselbe Prozedere und zack – da steht er, der Volkswagen Transporter Kastenwagen, praktischer denn je! Welche Waren in ihm transportiert werden, ist dem Transporter Kastenwagen herzlich egal, aber er will und kann Dinge in seinem großen Ladeabteil verschwinden lassen und am Ende der Fahrt wieder preisgeben.

Darüber hinaus wäre Volkswagen natürlich nicht Volkswagen, wenn der Konzern seine Nutzfahrzeuge nicht in verschiedenen Höhenausführungen anbieten würde: So auch der Fall beim Transporter Kastenwagen, den man als Liebhaber luftiger Höhen auch als Hochdachvariante käuflich erwerben kann.

Optional kann zu den Sitzen in der Fahrkabine eine zweite Sitzreihe bestellt werden, wodurch der Laderaum natürlich Einbußen hinnehmen muss, jedoch nicht in eklatantem Maße. Dann finden im Transporter bis zu 5 Personen Platz, welche sich natürlich auch über ausreichenden Lichteinfall dank vergrößerter Seitenfenster freuen können.

✅  Nutzfahrzeugvariante des T6
✅  Optional mit zweiter Sitzreihe erhältlich
✅  Praktisch und robust

VW Transporter Kombi

Volkswagen vollverglast? Der Volkswagen Transporter Kombi ist die vollverglaste Variante des in Teilen gleichnamigen Transporters. Wer im Glastransporter sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen? Natürlich sollte man das lieber sein lassen, aber man muss auch anerkennen, dass der Transporter Kombi über echt robuste Nehmerqualitäten verfügt. Der Innenraum des Wagens ist mit 9,3 Kubikmetern größer als so manches WG-Zimmer, und es passen auch noch 9 Personen in das Auto hinein – Respekt für diese Ladeleistung.

Für diese herausragende Personenkapazität sorgen vor allem die Sitzbänke, die mit wenigen Handgriffen einem größeren Laderaum weichen können. Natürlich sind sie auch einfach nur klappbar, das ist besonders praktisch, wenn die Badenudel länger als erwartet ist. Sollte ein Transportgut höher als gedacht ausfallen, bietet es sich an, wenn man den Transporter Kombi als Hochdach gekauft hat. Vorsorge ist auf jeden Fall besser als Nachsorge!

✅  Vollverglaste Version des Transporters
✅  Platz für 9 Personen
✅  Variables Sitzbankkonzept

VW Crafter Kastenwagen

Der Volkswagen Crafter Kastenwagen ist das ultimative Nutzfahrzeug des VW-Konzerns, und eignet sich hervorragend für den Gewerbe- wie auch den Privatgebrauch. Wer einen Crafter in seinem Besitz weiß, der kann eigentlich nur profitieren: Denn genauso wie die Träume der Kundschaft geht auch der Crafter selbst im wahrsten Sinne des Wortes hoch hinaus! Der Laderaum-Champ ist in drei verschiedenen Höhen bestellbar. Welcher Crafter nun der höchste ist, lässt sich simpel an der Modellbezeichnung ablesen: Heißt der mittlere noch Hochdach, wurde dem größten von allen der klingende Name Superhochdach verliehen.

Mindestens genauso super wie die Bezeichnung fällt auch das Preis-Leistungs-Verhältnis aus – das investierte Geld macht sich sogleich durch den steppenartig weitläufigen Laderaum bezahlt, der mit Ösen die richtige Ausstattung für den Transport und die Sicherung großer und schwerer Güter bereithält. Leider ist der Crafter selbst schon groß und schwer, weshalb der Kraftstoffverbrauch entsprechend üppig ausfällt. Dank 75 Liter-Tank läuft man aber keine Gefahr, plötzlich ohne Kraftstoff dazustehen.

✅  Massig Stauraum
✅  Robuste Materialien
✅  Hervorragend geeignet als Umzugsauto oder für den eigenen Handwerksbetrieb

VW e-Crafter Kastenwagen

Ein Crafter, ein Preis: Selten ist die Wahl so einfach gefallen wie beim Volkswagen e-Crafter Kastenwagen. Eigentlich kann man mit diesem Koloss als Betrieb oder als Privatperson nichts falsch machen, denn sogar in Sachen Kraftstoffverbrauch ist das Transportgefährt ein echter Sparfuchs – Benzin- oder Dieselverbrauch pauschal: 0 Liter! Ganz genau, denn der e-Crafter fährt rein elektrisch, und ist nicht etwa ein Plug-in- oder Vollhybrid.

Elektro ist “nur” Trend? Wohl kaum. Der e-Crafter zeigt, dass auch Elektromotoren ganz schön leistungsstark sein können. Mit 982 Kilogramm Nutzlast und einer Reichweite von bis zu 173 Kilometern dürfte den Arbeitsaufträgen nichts mehr im Wege stehen. Und wenn der Einsatzort doch mal etwas weiter entfernt sein sollte: Der e-Crafter saugt in 45 Minuten an der Schnellladesäule rund 80 Prozent seiner Batteriekapazität wieder in sich auf – formidabel!

✅  Gute, rein elektrische Reichweite von 173 Kilometern
✅  Robuster Begleiter für das Gewerbe
✅  Batterie platzsparend im Unterbau

VW Grand California

Wer hat, der hat, und wer kann, der kann! Volkswagen belässt es nicht bei dem Camper-Van California, sondern setzt mit dem Grand California nochmal eine Schippe drauf. Und wer glaubt, VW nutzt hierfür nochmals den T6, den müssen wir hier eines Besseren belehren: Die Basis des Grand California bildet kein geringerer als der Crafter!

Hiermit dürfte eigentlich schon klar sein, dass die ganze Familie in dem zum Wohnwagen umgebauten Transporter Platz finden wird. Der Grand California ist getreu seines Namens auch äußerst nobel ausgestattet. Dem Camper-Riesen-Van wurde eine vollausgestattete Küche, eine Schlaflandschaft, ja gar ein ganzes Bad mit Dusche spendiert. Fehlt nur noch die Badewanne und das Bidet, aber wir wollen ja nicht übertreiben.

✅  Wohnwagenfeeling im Crafter
✅  Vollwertige Camping-Ausstattung
✅  Mit Duschbad und Kochnische

VW Caddy

Für viele dürften Multivan und Crafter eindeutig zu groß sein, vor allem, wenn sich der Wohnsitz in einer beengten Stadt befindet. Auf viel Stauraum muss die Kundschaft aber auch in so einem Falle nicht verzichten: Zu diesem Zwecke schickt Volkswagen schon seit 1979 den Volkswagen Caddy ins Rennen. Gemeinsam mit dem Renault Kangoo, dem Peugeot Rifter und dem Citroen Berlingo buhlt er um die Gunst der Hochdachkombi-Liebhaber. Doch nicht nur die sind von den praktischen Qualitäten des Caddy begeistert, er erobert als waschechtes Familienauto auch die Herzen von Freunden großer Laderäume.

Mit seinen 4,5 Metern Länge als Standardvariante und 4,85 Metern in der Maxi-Ausführung schafft es der Caddy noch in die engen Parklücken der Stadt. Wie viel Praktikabilität Volkswagen auf geringem Raum zusammenstellen kann, zeigt der Caddy eindrucksvoll: Die hinteren Sitze sind allesamt klapp- sowie mit wenigen Handgriffen entnehmbar, falls das Transportgut doch mal etwas größer ausfallen sollte. Zudem punktet der Caddy mit platzsparenden Schiebetüren, die das Aussteigen in engen Parklücken erleichtern.

✅  Erhältlich in zwei Längenvarianten
✅  Praktischer Hochdachkombi mit viel Stauraum
✅  Edles neues Design

VW Caddy California

Campingurlauber:innen aufgepasst! Hier kommt der Volkswagen Caddy California, das jüngste und kleinste Mitglied der California-Familie von Volkswagen. Sofern der Traum vom VW California oder gar dem Grand California am Geld scheitern sollte oder falls Minimalismus gefragt ist, steht der Caddy California der Kundschaft bereit. Zunächst könnten die Außenmaße täuschen – denn er scheint sich äußerlich nicht von seiner Basis, dem Caddy, zu unterscheiden…

Doch unter dem für einen Hochdachkombi recht schicken Blechkleid hat Volkswagen ganze Arbeit geleistet: Der Caddy California ist ausgestattet mit einem ausklappbaren Bett, mit einer ausziehbaren Kocheinheit und optional mit einem perfekt am Auto anbringbaren Heckzelt. Damit steht dem nächsten Campingurlaub im Grünen wirklich nichts mehr im Wege!

✅  Camping-Variante des VW Caddy
✅  Ausgeklügelte Verstaumöglichkeiten
✅  Wohnraumvergrößerung dank optionalem Heckzelt

Warum ein VW Nutzfahrzeug kaufen?

Die Argumente, die für Nutzfahrzeuge sprechen, liegen klar auf der Hand: Sie meistern gekonnt den Spagat zwischen Alltag und Spontanität. Wieso? Ganz einfach! Wenn viel Gepäck für die Großfamilie oder den Urlaub anfällt, steht das Gefährt einem als Familienauto stets zur Seite – aber auch, wenn die Freunde aus dem Nachbardorf umziehen wollen und spontan einen Umzugstransporter benötigen. Mit einem großen Wagen und entsprechend viel Platz besitzt man nicht nur einen Lademeister, sondern man kann sich selbst als einer bezeichnen!

Heutzutage liegt es außerdem voll im Trend, beim Van-Life mitzumachen und sich einen richtig schönen Urlaub in seinem eigenen Van oder Camper zu gönnen. Nutzfahrzeuge bieten die perfekte Gelegenheit, auch mal ganz unabhängig von Hotel und Co. ins Grüne zu fahren und die Natur zu genießen. Für diesen Zweck kann man entweder selbst Hand anlegen und ein Fahrzeug auf eigene Faust und eigenes Budget ausbauen oder man entscheidet sich für ein Angebot des Volkswagen-Konzerns, das bereits einen kompletten Campingausbau vorweisen kann.