Elektro-Familienautos 2025: Vergleichen und Kaufen

Vergleiche unsere Top-Angebote und sichere dir dein neues Elektro-Familienauto - sicher, stressfrei und ohne Verhandeln.

4,6/5 aus 21.504 Bewertungen
Skoda-Enyaq iV 2021

Unsere besten Elektro-Familienauto-Angebote

Der Markt an Elektroautos ist groß. Mittlerweile gibt es sie in fast jeder Bauform. Darunter finden sich auch Modelle, die sich als Alltagsauto für die ganze Familie eignen. Wir zeigen Ihnen welche Elektroautos sich besonders gut als Familienauto machen.

Skoda Elroq

1. Skoda Elroq

9/10
Skoda Elroq Testbericht
Batteriereichweite bis zu 579 Kilometer

Was gut ist

  • Clevere Stauraumlösungen
  • Stimmiges Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Gute Reichweite

Was nicht so gut ist

  • Fehlender Frunk
  • Touch-Bedienung für Klima
  • Geringe Anhängelast
Der Skoda Elroq ist der perfekte Familienfreund: viel Platz, cleveres Stauraumkonzept und ein praktisches Elektro-SUV, das kaum Wünsche offenlässt.

Was gut ist

  • Clevere Stauraumlösungen
  • Stimmiges Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Gute Reichweite

Was nicht so gut ist

  • Fehlender Frunk
  • Touch-Bedienung für Klima
  • Geringe Anhängelast
Cupra Tavascan

2. Cupra Tavascan

8/10
Cupra Tavascan Testbericht
Batteriereichweite bis zu 568 Kilometer

Was gut ist

  • Extravagantes Design
  • Sportliche Abstimmung
  • Gute Reichweite

Was nicht so gut ist

  • Hoher Preis
  • AC-Laden nur mit 11 kW
  • Teils günstige Materialien im Innenraum
Der Cupra Tavascan ist ein sportliches Elektro-SUV mit bis zu 340 PS, das sich durch sein markantes Design, eine Reichweite von bis zu 550 km und einen Kofferraum von 540 Litern auszeichnet – ideal für Familien, die Wert auf Fahrspaß und Stil legen.

Was gut ist

  • Extravagantes Design
  • Sportliche Abstimmung
  • Gute Reichweite

Was nicht so gut ist

  • Hoher Preis
  • AC-Laden nur mit 11 kW
  • Teils günstige Materialien im Innenraum
smart #5

3. Smart #5

8/10
smart #5 Testbericht
Batteriereichweite bis zu 590 Kilometer

Was gut ist

  • Extrem kurze Ladezeiten
  • Enormer Platz im Innenraum
  • Ausgewogenes Fahrwerk

Was nicht so gut ist

  • Übermäßige Navi-Ansagen & fehlende Filter
  • Unpraktischer Kofferraum
  • Armaturenbrett aus Hartplastik
Der Smart #5 ist ein geräumiges Elektro-SUV mit bis zu 640 PS (Brabus-Version), 800-Volt-Schnellladung und bis zu 1.530 l Ladevolumen.

Was gut ist

  • Extrem kurze Ladezeiten
  • Enormer Platz im Innenraum
  • Ausgewogenes Fahrwerk

Was nicht so gut ist

  • Übermäßige Navi-Ansagen & fehlende Filter
  • Unpraktischer Kofferraum
  • Armaturenbrett aus Hartplastik
Skoda Enyaq

4. Skoda Enyaq

8/10
Skoda Enyaq Testbericht
Batteriereichweite bis zu 578 Kilometer

Was gut ist

  • Gutes Platzangebot
  • Hohe Reichweite
  • Praktische Alltagslösungen

Was nicht so gut ist

  • Sehr kleines Digitalinstrument
  • Eingeschränkte Individualisierung
  • Teils niedrige Ladeleistung
Klasse Preis-Leistungs-Verhältnis, großzügiges Platzangebot, praktische Alltagslösungen und ein modernes Design – der Skoda Enyaq ist wohl eines der besten Familienautos mit Elektroantrieb.

Was gut ist

  • Gutes Platzangebot
  • Hohe Reichweite
  • Praktische Alltagslösungen

Was nicht so gut ist

  • Sehr kleines Digitalinstrument
  • Eingeschränkte Individualisierung
  • Teils niedrige Ladeleistung
Volkswagen ID. Buzz
Batteriereichweite bis zu 485 Kilometer

Was gut ist

  • Gelungenes Retro-Design
  • Ladeleistung von bis zu 170 kW
  • Elektrische Schiebetüren beidseitig

Was nicht so gut ist

  • Unpraktische Touchflächen und -slider
  • Kein Augmented Reality Display
  • Eingeschränkte Anhängelast
Optisch lehnt sich der ID. Buzz an den ersten VW Bulli an. Technisch geht er mit seinem Elektroantrieb aber eigene Wege.

Was gut ist

  • Gelungenes Retro-Design
  • Ladeleistung von bis zu 170 kW
  • Elektrische Schiebetüren beidseitig

Was nicht so gut ist

  • Unpraktische Touchflächen und -slider
  • Kein Augmented Reality Display
  • Eingeschränkte Anhängelast
Volkswagen ID.4
Batteriereichweite bis zu 572 Kilometer

Was gut ist

  • Herstellung so klimaneutral wie möglich
  • Gutes Platzangebot
  • Viel moderne Technik

Was nicht so gut ist

  • Aktuell nur eine Batteriegröße
  • Top-Version recht teuer
  • Schwierigkeiten mit der Software
Der ID.4 als Elektro-Pendant zum Tiguan kombiniert eine hohe Reichweite mit ordentlich Platz und ausgereifter Technik.

Was gut ist

  • Herstellung so klimaneutral wie möglich
  • Gutes Platzangebot
  • Viel moderne Technik

Was nicht so gut ist

  • Aktuell nur eine Batteriegröße
  • Top-Version recht teuer
  • Schwierigkeiten mit der Software
Hyundai IONIQ 5

7. Hyundai IONIQ 5

9/10
Hyundai IONIQ 5 Testbericht
Batteriereichweite bis zu 570 Kilometer

Was gut ist

  • Gute Reichweite
  • Ungewöhnliches Design
  • Top Ladeleistung

Was nicht so gut ist

  • Viele Optionen nur mit Paketen verfügbar
  • Zweidimensionale Grafiken
  • Fehlende Einstell- und Filtermöglichkeiten der Ladeplanung
Nicht nur das schicke Design ist ein Kaufargument für den IONIQ 5. Auch die Ladetechnik und der Innenraum können sich sehen lassen.

Was gut ist

  • Gute Reichweite
  • Ungewöhnliches Design
  • Top Ladeleistung

Was nicht so gut ist

  • Viele Optionen nur mit Paketen verfügbar
  • Zweidimensionale Grafiken
  • Fehlende Einstell- und Filtermöglichkeiten der Ladeplanung
BMW iX1

8. BMW iX1

9/10
BMW iX1 Testbericht
Batteriereichweite bis zu 474 Kilometer

Was gut ist

  • Antrieb: stark und souverän
  • Lenkung: direkt und sportiv
  • Platzangebot: familien- und reisetauglich

Was nicht so gut ist

  • Größere Batterie: wäre eine Option
  • Wenig Gewicht: eine Illusion
  • Schnelles Laden: ausbaubar
Der vollelektrische Ableger des X1 ist ausgesprochen familien- und reisetauglich. Knapp 500 Liter fasst der Kofferraum.

Was gut ist

  • Antrieb: stark und souverän
  • Lenkung: direkt und sportiv
  • Platzangebot: familien- und reisetauglich

Was nicht so gut ist

  • Größere Batterie: wäre eine Option
  • Wenig Gewicht: eine Illusion
  • Schnelles Laden: ausbaubar
KIA EV6

9. KIA EV6

9/10
KIA EV6 Testbericht
Batteriereichweite bis zu 582 Kilometer

Was gut ist

  • Head-up mit Augmented Reality
  • Ferngesteuertes Fahren
  • Hochauflösender 360-Grad-View

Was nicht so gut ist

  • Mit Subwoofer weniger Kofferraum
  • Unangenehm geformte Kopfstützen
  • Schlechte Sicht nach hinten
Der KIA EV6 präsentiert sich als E-Auto mit moderner Ladetechnik und kurzen Ladezeiten. Auch das Platzangebot und das schicke Design sprechen für den Südkoreaner.

Was gut ist

  • Head-up mit Augmented Reality
  • Ferngesteuertes Fahren
  • Hochauflösender 360-Grad-View

Was nicht so gut ist

  • Mit Subwoofer weniger Kofferraum
  • Unangenehm geformte Kopfstützen
  • Schlechte Sicht nach hinten
Tesla Das neue Model Y
Batteriereichweite bis zu 622 Kilometer

Was gut ist

  • Umfangreiche Serienausstattung
  • Gutes Platzangebot
  • Ansprechender Innenraum

Was nicht so gut ist

  • Kein separater Tacho & kein Head-up Display
  • Autopilot mit leichten Schwächen
  • Ausschließlich kamerabasierte Sicherheitssysteme
Das Tesla Model Y kombiniert beeindruckende Reichweite sowie schnelle Ladezeiten mit fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen und einem geräumigen Innenraum.

Was gut ist

  • Umfangreiche Serienausstattung
  • Gutes Platzangebot
  • Ansprechender Innenraum

Was nicht so gut ist

  • Kein separater Tacho & kein Head-up Display
  • Autopilot mit leichten Schwächen
  • Ausschließlich kamerabasierte Sicherheitssysteme

Ausgezeichnet bewertet auf Trustpilot

Verkaufe dein auto zum fairen preis

Einfach & kostenlos geprüfte Händler bundesweit auf dein Auto bieten lassen

Alle Elektro-Familienauto-Angebote vergleichen

  •  

     
  •  

     
  •  

     

Elektro-Familienautos FAQs

Zahlreiche Elektroautos eignen sich für Familien. Folgende Modelle sind gute Familienautos:
1. Skoda Enyaq iV
2. VW ID.4
3. KIA EV6
4. Tesla Model Y
5. MG 5
6. Hyundai IONIQ 5
7. BMW iX1
8. Jeep Avenger
9. BYD Seal
10. Peugeot e-Rifter

Es lässt sich nicht pauschal sagen, welches das beste Elektroauto ist. Schließlich kommt es auf die individuellen Bedürfnisse an. Zu den beliebtesten Elektroautos zählen Tesla Model Y, VW ID.4/ID.5 und Skoda Enyaq.

Für Familien sind insbesondere die größeren SUV-Modelle von Tesla geeignet. Dazu zählen das Tesla Model Y und das Tesla Model X. Doch auch mit dem kleineren Limousinen-Modell Tesla Model 3 kommen Familien im Alltag gut zurecht.

Konfiguriere dein Elektro-Familienauto bei Carwow

Hier zeigen wir dir alle verfügbaren Elektro-Familienauto-Modelle bei Carwow. Konfiguriere das Modell, das dir am besten gefällt und wähle Motor, Ausstattungslinie und Farbe aus. Du erhältst daraufhin bis zu 5 Angebote von unserem offiziellen Händlernetz. Konfiguriere so viele Modelle, wie du möchtest, sei es das gleiche Modell mit verschiedenen Ausstattungen und Motoren oder ähnliche Modelle anderer Marken, um die perfekte Entscheidung zu treffen.

Sobald du dir dein Auto konfiguriert hast, erhältst du deine persönlichen Angebote von den Händlern. Zögere nicht, den Händler, der dich am meisten interessiert, zu kontaktieren, damit er dir bei der Kaufabwicklung (Finanzierung, Auslieferung des Fahrzeugs, Kilometerstand, vorrätige Fahrzeuge, Sonderangebote ...) des von dir gewählten Modells helfen kann. Du kannst Händler nach Entfernung, Preis oder Bewertungen auswählen. Wir empfehlen dir, einen Termin über Carwow zu buchen, um das Modell Probe zu fahren oder zum Händler zu gehen und den bestmöglichen Service zu erhalten.