Sparsame Familienautos im Vergleich

Sichere dir sich Top-Angebote für sparsame Familienautos über Carwow – stressfrei und ohne Verhandeln.

Welches sparsame Familienauto passt zu dir?
4,6/5 aus 21.396 Bewertungen
Skoda Octavia Combi Sportline Azul Race Metalizado

Unsere besten Angebote für sparsame Familienautos

Natürlich muss ein Familienauto über viel Platz verfügen, damit die gesamte Familie mitfahren und ihr Gepäck transportieren kann. Oft kommen noch Kinderwägen hinzu, die viel Platz einnehmen. Ein großes Auto muss aber nicht unbedingt viel verbrauchen. Wir zeigen Ihnen, welche Familienautos trotzdem sparsam unterwegs sind.

Skoda Octavia Combi

1. Skoda Octavia Combi

9/10
Skoda Octavia Combi Testbericht
Batteriereichweite bis zu 78 Kilometer

Was gut ist

  • Viel Platz
  • Niedriger Verbrauch
  • Geringer Aufpreis auf die Limousine

Was nicht so gut ist

  • Nur zwei Jahre Garantie
  • Kein Plug-in-Hybrid mehr
  • Sicheres, aber emotionsfreies Fahren
Mit dem Octavia Combi bist du nicht nur komfortabel, sondern auch sparsam unterwegs. Entscheidest du dich für den 1,6-Liter-Diesel, kommst du auf 100 Kilometern mit einem kombinierten Verbrauch von 4,1 Liter aus.

Was gut ist

  • Viel Platz
  • Niedriger Verbrauch
  • Geringer Aufpreis auf die Limousine

Was nicht so gut ist

  • Nur zwei Jahre Garantie
  • Kein Plug-in-Hybrid mehr
  • Sicheres, aber emotionsfreies Fahren
Dacia Jogger

2. Dacia Jogger

8/10
Dacia Jogger Testbericht

Was gut ist

  • 5 bis 7 Sitze
  • Geräumiger Kofferraum
  • Stylisches Design

Was nicht so gut ist

  • Weniger funktional als der eingestellte Lodgy
  • Einfache Materialauswahl
  • Keine reine Elektrovariante
Der Dacia Jogger konnte uns im Praxistest vollends überzeugen. Selbst auf der Autobahn präsentierte sich der Jogger mit Hybridantrieb äußerst sparsam.

Was gut ist

  • 5 bis 7 Sitze
  • Geräumiger Kofferraum
  • Stylisches Design

Was nicht so gut ist

  • Weniger funktional als der eingestellte Lodgy
  • Einfache Materialauswahl
  • Keine reine Elektrovariante
Hyundai Tucson

3. Hyundai Tucson

9/10
Hyundai Tucson Testbericht
Batteriereichweite bis zu 74 Kilometer

Was gut ist

  • Großer Kofferraum
  • Hohes Sicherheitsniveau
  • Lange Garantie

Was nicht so gut ist

  • Geringe Anhängelast
  • Durchzugsschwache Benziner
  • Kratzeranfällige Oberflächen
Der Hyundai Tucson ist ein gut ausgestattetes Kompakt-SUV, das sich durch effiziente Motoren auszeichnet und besonders in seiner Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Variante mit niedrigen Verbrauchswerten überzeugt.

Was gut ist

  • Großer Kofferraum
  • Hohes Sicherheitsniveau
  • Lange Garantie

Was nicht so gut ist

  • Geringe Anhängelast
  • Durchzugsschwache Benziner
  • Kratzeranfällige Oberflächen
Ford Kuga

4. Ford Kuga

8/10
Ford Kuga Testbericht
Batteriereichweite bis zu 69 Kilometer

Was gut ist

  • Großer Innen- und Kofferraum
  • Hohes Sicherheitsniveau
  • Gelungenes Fahrwerk

Was nicht so gut ist

  • Unübersichtlicher Heckabschluss
  • Mit Allradantrieb teuer
  • Nur zwei Jahre Garantie
Sehr sparsam fährt man auch mit dem Ford Kuga Plug-in Hybrid. Ein Verbrauch von 1,2 Litern auf 100 Kilometer reißt einem kein Loch in die Tasche. Dafür muss man allerdings mit einem höheren Kaufpreis als beim klassischen Kuga rechnen.

Was gut ist

  • Großer Innen- und Kofferraum
  • Hohes Sicherheitsniveau
  • Gelungenes Fahrwerk

Was nicht so gut ist

  • Unübersichtlicher Heckabschluss
  • Mit Allradantrieb teuer
  • Nur zwei Jahre Garantie
Skoda Elroq

5. Skoda Elroq

9/10
Skoda Elroq Testbericht
Batteriereichweite bis zu 579 Kilometer

Was gut ist

  • Clevere Stauraumlösungen
  • Stimmiges Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Gute Reichweite

Was nicht so gut ist

  • Fehlender Frunk
  • Touch-Bedienung für Klima
  • Geringe Anhängelast
Der Skoda Elroq ist als sparsames Elektro-SUV für Familien besonders spannend. Wer eine Nummer größer will, der greift zum Skoda Enyaq.

Was gut ist

  • Clevere Stauraumlösungen
  • Stimmiges Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Gute Reichweite

Was nicht so gut ist

  • Fehlender Frunk
  • Touch-Bedienung für Klima
  • Geringe Anhängelast
KIA Sportage

6. KIA Sportage

8/10
KIA Sportage Testbericht
Batteriereichweite bis zu 70 Kilometer

Was gut ist

  • Gute Grundausstattung
  • Attraktives Design
  • Wahlweise mit Allradantrieb

Was nicht so gut ist

  • Hoher Verbrauch
  • Kleine Motorenauswahl
  • Reichlich Kunststoff
Der Kia Sportage, ein vielseitiges Kompakt-SUV, bietet eine gute Auswahl an effizienten Antrieben, ob Hybrid oder Plug-in-Hybrid.

Was gut ist

  • Gute Grundausstattung
  • Attraktives Design
  • Wahlweise mit Allradantrieb

Was nicht so gut ist

  • Hoher Verbrauch
  • Kleine Motorenauswahl
  • Reichlich Kunststoff
Volkswagen Golf 8
Batteriereichweite bis zu 143 Kilometer

Was gut ist

  • Vielfältiges Motorenangebot
  • Innovatives Cockpitkonzept
  • Modernes Infotainment

Was nicht so gut ist

  • Weniger Modellvarianten
  • Aufregend geht anders
  • Nur zwei Jahre Garantie
Der VW Golf, ein ausgewogener Kompaktwagen, eignet sich hervorragend als Alltagsauto. Dank des überschaubaren Gewichts bleiben auch die Verbrauchswerte im Rahmen.

Was gut ist

  • Vielfältiges Motorenangebot
  • Innovatives Cockpitkonzept
  • Modernes Infotainment

Was nicht so gut ist

  • Weniger Modellvarianten
  • Aufregend geht anders
  • Nur zwei Jahre Garantie
Cupra Tavascan

8. Cupra Tavascan

8/10
Cupra Tavascan Testbericht
Batteriereichweite bis zu 568 Kilometer

Was gut ist

  • Extravagantes Design
  • Sportliche Abstimmung
  • Gute Reichweite

Was nicht so gut ist

  • Hoher Preis
  • AC-Laden nur mit 11 kW
  • Teils günstige Materialien im Innenraum
Der Cupra Tavascan vereint sportliche Leistung und futuristisches Design in einem vollelektrischen SUV, das mit niedrigen Verbrauchswerten und hoher Reichweite überzeugt.

Was gut ist

  • Extravagantes Design
  • Sportliche Abstimmung
  • Gute Reichweite

Was nicht so gut ist

  • Hoher Preis
  • AC-Laden nur mit 11 kW
  • Teils günstige Materialien im Innenraum
Volkswagen Multivan
Batteriereichweite bis zu 94 Kilometer

Was gut ist

  • Agile Fahrdynamik
  • Mehr PKW-Charakter
  • Funktionales Schienensystem

Was nicht so gut ist

  • Viel Hartplastik
  • Unpraktisches Induktionsladegarät
  • Wenig Ablagemöglichkeiten
Bei einem so großen Fahrzeug wie dem Multivan wird es schwierig mit der Sparsamkeit. Zumal Kleinbusse einen hohen Luftwiderstand haben. Doch VW bietet die siebte Generation in Kombination mit einem Plug-in Hybrid an.

Was gut ist

  • Agile Fahrdynamik
  • Mehr PKW-Charakter
  • Funktionales Schienensystem

Was nicht so gut ist

  • Viel Hartplastik
  • Unpraktisches Induktionsladegarät
  • Wenig Ablagemöglichkeiten
Renault Austral

10. Renault Austral

7/10
Renault Austral Testbericht

Was gut ist

  • Hervorragendes Google-basiertes Infotainment
  • Effizienter Vollhybrid-Antrieb mit gutem Stadtverbrauch
  • Umfangreiche Serienausstattung bereits im Basismodell

Was nicht so gut ist

  • Unruhiger Fahrkomfort
  • Verarbeitung mit harten Kunststoffen im Innenraum
  • Eingeschränkte Motorenauswahl ohne Plug-in-Hybrid und Allrad
Der Renault Austral kombiniert modernes Design und fortschrittliche Technologie in einem kompakten SUV, das mit sparsamen Hybridantrieben für eine effiziente Kraftstoffnutzung sorgt.

Was gut ist

  • Hervorragendes Google-basiertes Infotainment
  • Effizienter Vollhybrid-Antrieb mit gutem Stadtverbrauch
  • Umfangreiche Serienausstattung bereits im Basismodell

Was nicht so gut ist

  • Unruhiger Fahrkomfort
  • Verarbeitung mit harten Kunststoffen im Innenraum
  • Eingeschränkte Motorenauswahl ohne Plug-in-Hybrid und Allrad

Verkaufe dein auto zum fairen preis

Einfach & kostenlos geprüfte Händler bundesweit auf dein Auto bieten lassen

Alle sparsamen Familienauto-Angebote vergleichen

  •  

     
  •  

     
  •  

     

Sparsame Familienauto FAQs

"Downsizing" ist das große Stichwort heutzutage bei verbrauchsarmen Benzinern. Meistens werden dazu kleine Dreizylinder mit geringem Hubraum verwendet. Zur Leistungssteigerung kommt ein Turbolader zum Einsatz. So werden alltagstaugliche Fahrleistungen bei geringen Verbrauchswerten ermöglicht. Manche wenige Kleinwagen gibt es zudem als Mild-, Voll- oder sogar Plug-in Hybrid. Dazu gehören:
1. Toyota Yaris
2. Renault Clio
3. Toyota Yaris Cross
4. Fiat 500
5. Fiat Panda
6. Honda Jazz
7. Toyota Corolla
8. Opel Astra
9. VW Golf
10. Fiat Tipo

Zu den sparsamsten Kombis zählen:
1. Skoda Fabia Combi
2. KIA Ceed Sportswagon
3. Hyundai i30 Kombi
4. Fiat Tipo Kombi
5. Renault Mégane Grandtour
6. SEAT Leon Sportstourer
7. Opel Astra Sports Tourer
8. Skoda Octavia Combi
9. MINI Clubman
10. VW Golf Variant

Die sparsamsten Vans heutzutage sind reine Elektroautos. Zu den besten Elektro-Vans zählen:
1. Citroen e-Berlingo
2. Opel Combo-e Life
3. Peugeot e-Rifter
4. Toyota Proace Electric
5. Opel Zafira-e Life

Konfiguriere dir ein sparsames Familienauto bei Carwow

Bei Carwow findest du eine große Auswahl an Familienautos, die nicht nur geräumig, sondern auch sparsam im Verbrauch sind. Wähle das Modell, das am besten zu dir und deiner Familie passt. Motor, Ausstattung und Farbe kannst du ganz nach deinem Geschmack konfigurieren. Anschließend erhältst du bis zu fünf individuelle Angebote von unserem offiziellen Händlernetz. Zögere nicht, verschiedene Konfigurationen auszuprobieren, sei es, um verschiedene Optionen für ein Modell zu testen oder um ähnliche Modelle anderer Marken zu vergleichen, um die perfekte Wahl für euch zu treffen.

Sobald du dein Auto konfiguriert hast, schicken wir dir deine persönlichen Angebote. Wenn dich eines davon besonders anspricht, wende dich an den entsprechenden Händler. Er unterstützt dich bei jedem Schritt des Kaufprozesses - von der Finanzierung über die Auslieferung bis hin zu Details wie Kilometerstand, verfügbare Fahrzeuge und aktuelle Sonderangebote. Du kannst die Händler nach Nähe, Preis oder Kundenbewertungen auswählen. Tipp: Nutze die Möglichkeit, über Carwow einen Termin für eine Probefahrt zu vereinbaren oder besuche den Händler direkt, um dir einen persönlichen Eindruck zu verschaffen und den besten Service zu genießen.