Punkte in Flensburg – Wie funktioniert das Punktesystem?
10. Dezember 2021 von Irene Wallner

Wer in Deutschland gegen die Straßenverkehrsordnung verstößt, muss bei schwereren Verstößen mit Punkten in Flensburg rechnen. Was bedeutet das? Für welche Verstöße gibt es Punkte? Und wie verschwinden die Punkte wieder? Wir haben Antworten auf diese Fragen!
⏰ Kurz zusammengefasst
- In Flensburg befindet sich die Verkehrssünderdatei
- Bei 8 Punkten ist der Führerschein weg
- Zu schnell fahren und Handy am Steuer bringen Punkte
- Punktestandauskunft ist kostenlos
- Punkteabbau durch Seminare möglich
Wenn Sie ein neues Auto brauchen, dann haben wir hier ein paar Neuwagen-Angebote für Sie zusammengestellt:
Modell | Angebote ab | |
Tesla Model 3 | 37.970 € | Angebote vergleichen |
Skoda Enyaq iV | 23.458 € | Angebote vergleichen |
Hyundai Tucson | 23.623 € | Angebote vergleichen |
Ford Kuga | 22.740 € | Angebote vergleichen |
Kia EV6 | 31.611 € | Angebote vergleichen |
Wie funktioniert das Punktesystem in Flensburg?
In Flensburg befindet sich das Kraftfahrt-Bundesamt und dort ist das Fahreignungsregister – oder auch bekannt als Verkehrssünderdatei – hinerlegt. Wenn man im Straßenverkehr schwerwiegendere Verstöße begeht, können Verkehrspunkte verhängt werden. Diese werden dann im genannten Register in Flensburg eingetragen.
Im sogenannten Verkehrspunkte-Katalog ist festgelegt, für welchen Verstoß es wie viele Punkte gibt. Seit Mai 2014 ist eine neue Verkehrspunkte-Regelung in Kraft. Nach dieser neuen Regelung darf man deutlich weniger Punkte haben, bis einem der Führerscheinentzug droht. Im alten System waren es noch 18 Punkte, man konnte sich also mehr erlauben ohne mit erheblichen Konsequenzen rechnen zu müssen.
Was passiert bei Punkten in Flensburg?
Je nachdem wie viele Punkte im Register bei Ihnen bereits hinterlegt sind, können Sie mit folgenden Konsequenzen rechnen:
Punkteanzahl | 1-3 | 4-5 | 6-7 | 8 |
Konsequenz | Vormerkung | Ermahnung | Verwarnung | Fahrverbot |
Bei der Vormerkung werden Sie noch nichts bemerken, doch spätestens wenn Sie 4 oder 5 Punkte angesammelt haben, erhalten Sie von der Fahrerlaubnisbehörde eine schriftliche Ermahnung – natürlich ist diese gebührenpflichtig. Mit ca. 30 Euro müssen Sie rechnen. Eine Verwarnung wird ebenfalls schriftlich erfolgen, sobald 6 oder 7 Punkte vorliegen. Und auch hier ist wieder eine Gebühr fällig.
Haben Sie 8 Punkte, dann ist der Führerschein erstmal weg. Mindestens sechs Monate dürfen Sie dann kein Auto fahren und nach Ablauf dieser Frist müssen Sie zur medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU), um Ihren Führerschein wieder erlangen zu können.
Wofür gibt es Punkte im Fahreignungsregister?
Allgemein gesagt werden Verkehrspunkte verhängt, wenn der Verkehrsverstoß eine erhebliche Schwere aufweist. Wir haben ein paar Beispiele von häufigen Verstößen und den dafür verhängten Punkten:
1. Geschwindigkeitsverstöße
Geschwindigkeit überschritten um |
Punkte innerorts |
Punkte außerorts |
bis 10 km/h | – | – |
11-15 km/h | – | – |
16-20 km/h | – | – |
21-25 km/h | 1 | 1 |
26-30 km/h | 1 | 1 |
31-40 km/h | 2 | 1 |
41-50 km/h | 2 | 2 |
51-60 km/h | 2 | 2 |
61-70 km/h | 2 | 2 |
über 70 km/h | 2 | 2 |
Zusätzlich fällt immer ein Bußgeld von mindestens 30 Euro an. Bei einer Überschreitung von mehr als 30 km/h ist außerdem der Führerschein mindestens einen Monat weg. Auch wenn Sie in der Probezeit geblitzt werden, hat das strenge Konsequenzen.
2. Rotlichtverstöße
Verstoß | Punkte |
Rote Ampel überfahren | 1 |
… mit Gefährdung anderer | 2 |
… Unfall verursacht | 2 |
Ampel > 1 s auf Rot | 2 |
… mit Gefährdung anderer | 2 |
… Unfall verursacht | 2 |
Bei grünem Rechtsabbiegerpfeil nicht an Ampel gehalten |
1 |
… mit Behinderung anderer | 1 |
… mit Gefährdung anderer | 1 |
… Unfall verursacht | 1 |
Natürlich wir auch hier je nach Schwere immer ein Bußgeld fällig und bei einer Gefährdung anderer oder einem Unfall kann auch der Führerschein entzogen werden.
3. Telefonieren am Steuer
Verstoß | Punkte |
Handy am Steuer ohne Freisprecheinrichtung benutzt |
1 |
… mit Gefährdung anderer | 2 |
… mit Sachbeschädigung | 2 |
Schon ohne Gefährdung oder Sachbeschädigung verhängt der Gesetzgeber neben einer Geldstrafe von 100 Euro einen Punkt in der Verkehrssünderdatei. Also: Finger weg vom Handy während der Fahrt!
4. Halte- und Parkverstöße
Verstoß | Punkte |
Halten in zweiter Reihe | – |
… mit Behinderung | 1 |
… mit Gefährdung | 1 |
… mit Sachbeschädigung | 1 |
Unberechtigt Halten auf Schutzstreifen für Radfahrer |
– |
… mit Behinderung | 1 |
… mit Gefährdung | 1 |
… mit Sachbeschädigung | 1 |
Natürlich gibt es noch zahlreiche weitere Situationen für Falschparken, die ein Bußgeld aber keine Punkte nach sich ziehen. Informieren Sie sich darüber, wo Parken verboten ist und welche Strafen es gibt.
Auch für eine Nötigung im Straßenverkehr kann es zusätzlich zu einer Strafanzeige auch Punkte geben, genauso wie für Fahrten mit kaputten Scheinwerfern. Auch die TÜV-Plakette sollten Sie nicht ignorieren, denn wer die HU verpasst, kann ebenfalls einen Punkt bekommen. Wer keine Rettungsgasse bildet, erhält sogar gleich zwei Punkte. Eine Gute Nachricht: Umweltsünder, die ohne Umweltplakette in Umweltzonen fahren haben keine Punkte zu befürchten.
Gut zu wissen: Wie Sie sich im Auto kleiden, schreibt Ihnen übrigens niemand vor, das gilt auch für das gewählte Schuhwerk. Barfuß Auto zu fahren ist also nicht generell verboten, trotzdem kann die Versicherung im Falle eines Unfalls aufgrund ungeeigneten Schuhwerks eine Mitschuld feststellen.
Wie kann der Punktestand abgefragt werden?
Eins vorweg: Jeder und jede hat Anspruch darauf, kostenlos Auskunft zum Punktestand im eigenen Fahreignungsregister zu erhalten. Dabei müssen aber wegen des Datenschutzes solche Anfragen postalisch gestellt werden – also weder telefonisch noch per Mail oder Fax.
Damit niemand unbefugt Auskunft aus Ihrem Register erhält, muss sichergestellt sein, dass Sie auch wirklich Sie sind. Dafür ist ein Identitätsnachweis nötig, der entweder durch eine amtliche Beglaubigung erfolgen kann – welche aber kostenpflichtig ist – oder auch durch eine Kopie des Personalausweises oder Passes (Vorder- und Rückseite bei beidem).
Wie viele Punkte darf ich maximal haben?
Seit 2014 sind maximal 8 Punkte möglich, bevor einem der Führerschein entzogen wird. Im alten System, das bis 2014 gültig war, konnte man noch insgesamt 18 Punkte ansammeln.
Wie werden die Punkte in Flensburg abgebaut?
Es ist grundsätzlich möglich, einige Punkte aus der Verkehrssünderdatei abzubauen. Allerdings funktioniert der Punkteabbau nur, wenn Sie maximal fünf Punkte angesammelt haben und zusätzlich kann nur alle fünf Jahre ein Abbau unternommen werden.
Abgebaut werden können Punkte, indem man freiwillig an einem Fahreignungsseminar teilnimmt. Pro erfolgreicher Teilnahme reduziert sich das Konto allerdings nur um einen Punkt.
Zusammenfassend also nochmal: Alle fünf Jahre haben Sie die Möglichkeit durch ein Seminar einen Punkt abzubauen – vorausgesetzt, Sie haben höchstens fünf Punkte in Flensburg.
Wie sieht ein Fahreignungsseminar aus?
Mit diesem Seminar soll eine nachhaltige Verhaltensänderung im Straßenverkehr erzielt werden. Dafür sind zwei Teile zu absolvieren:
1. Verkehrspädagogisches Modul
Hier trainiert man zusammen mit Fahrlehrenden, wie man sich sicher im Verkehr verhält. Verkehrsregeln, Verkehrszeichen und Verkehrsrecht stehen hier vor allem im Vordergrund.
2. Verkehrspsychologisches Modul
In diesem Modul sind zwei Treffen von je 75 Minuten angesetzt, die eine kritische Auseinandersetzung mit dem eigenen Fahrverhalten zum Inhalt haben. Sie entwickeln Konzepte zusammen mit einer ausgebildeten verkehrspsychologischen Person, die dann auch im Alltag getestet werden.
Für ein solches Seminar müssen Sie relativ tief in die Tasche greifen. Je nach Anbieter und Region sind es zwischen 300 und 600 Euro.
Können Fußgänger und Radfahrer auch Punkte in Flensburg bekommen?
Ja, denn alle Verkehrsteilnehmer müssen sich entsprechend der Regelungen im Straßenverkehr verhalten. Deshalb kann man auch zu Fuß oder auf dem Fahrrad schwere Verstöße begehen, die mit Punkten in Flensburg geahndet werden.
Allgemein fallen die Punkte nicht so hoch aus, wie bei Pkw- oder Motorradfahrenden, aber auch wenn man keine entsprechende Fahrerlaubnis besitzt, wird im Fall der Fälle ein Punktekonto eröffnet.