Verbotene Kennzeichen und Nummernschilder in Deutschland
23. September 2025 von Alexander Häuselmann
In Deutschland gibt es eine Reihe von Kennzeichen, die aufgrund ihrer Bedeutung, wie anstößige Buchstabenkombinationen oder bestimmte Ziffernkombinationen, gesetzlich verboten sind. Auch ortsbezogene Einschränkungen oder andere Kriterien führen dazu, dass bestimmte Nummernschilder nicht zugelassen werden. Der Artikel von Carwow bietet einen Überblick über diese verbotenen Kennzeichen und erklärt auch, welche Ausnahmen es in einigen Fällen gibt.
⏰ Kurz zusammengefasst
- Nach §8 FZV dürfen Kennzeichen “nicht gegen die guten Sitten verstoßen”
- Hauptsächlich verfassungsfeindliche und nationalsozialistische Abkürzungen verboten
- Bundesweit nicht ausgegebene Kennzeichen
- Regional verbotene Kennzeichen
- Einige Zahlenkombinationen auch von Verboten betroffen
Wenn du ein neues Auto suchst, dann haben wir hier die aktuellen top Neuwagen-Angebote für dich:
| Modell | Angebote ab | |
| Hyundai Ioniq 5 | 36.522 € | Angebote vergleichen |
| Dacia Spring | 15.689 € | Angebote vergleichen |
| VW T-Roc | 24.007 € | Angebote vergleichen |
| Mitsubishi Space Star | 11.997 € | Angebote vergleichen |
| Skoda Enyaq iV | 34.115 € | Angebote vergleichen |
Für einige dieser Wagen wirst du ein E-Kennzeichen beantragen können: Dieses wird sich im Straßenverkehr mit Sicherheit als nützlich erweisen.

Warum gibt es verbotene Kennzeichen?
Wer einen Blick in die Fahrzeug-Zulassungsverordnung (kurz: FZV) wagt, wird dort in §8 recht schnell die ersehnte Rechtsgrundlage entdecken: Ein Autokennzeichen dürfe “nicht gegen die guten Sitten verstoßen”. Aus historischen Gründen sind in Deutschland hauptsächlich Kennzeichen mit Bezügen zum Nationalsozialismus sowie verfassungsfeindlich konnotierte Abkürzungen und Symbole untersagt.

Welche Kennzeichen sind verboten?
Tatsächlich ist diese Frage nicht leicht zu beantworten, denn die einzelnen Bundesländer handhaben die Regeln und Verbote zu Nummernschildern verschieden. Daher gibt es einige Buchstabenverbindungen und Ziffernkombinationen, die in nur einem Bundesland verboten sind, aber im Rest des Staates als unbedenklich gelten. In einigen Fällen betrifft die bedenkliche Kombination sogar das gesamte Kennzeichen mitsamt Herkunftslandkreis.
Neben verbotenen Buchstabenabfolgen gibt es bei Kennzeichen natürlich noch andere Dinge zu beachten, insbesondere wenn du deinen Wagen mit einem Oldtimerkennzeichen oder Saisonkennzeichen ausstatten willst.

Welche Buchstabenkombinationen sind auf Nummernschildern verboten?
Bundesweit untersagt ist die Nutzung folgender Buchstabenreihungen:
- HH – Heil Hitler
- HJ – Hitlerjugend
- KZ – Konzentrationslager
- NS – Nationalsozialismus
- SA – Sturmabteilung
- SD – Sicherheitsdienst der SS
- SS – Schutzstaffel der NSDAP
Wer aus Hamburg stammt oder wem schlicht aufgefallen ist, dass die Stadt Hamburg mit ihrem Kennzeichen “HH” die Regelung scheinbar untergräbt, dem sei an dieser Stelle mitgeteilt, dass nach der FZV Stadt- oder Landkreiskennzeichen von der Regelung ausgenommen sind. Die “Hansestadt Hamburg” darf somit also bedenkenlos auf “HH” als Kennzeichen zurückgreifen.

Welche Ziffernkombinationen sind auf Kennzeichen verboten?
In Sachen Ziffern und Zahlen schaut die Regelung im bundesweiten Vergleich weniger einheitlich aus. Zu den unerwünschten Zahlenreihen zählen mitunter die folgenden:
- 14 – Symbol für die aus 14 Wörtern bestehende Parole eines US-amerikanischen Neonazi-Führers
- 18 – Der erste und der achte Buchstabe des Alphabets ergeben AH
- 28 – Der zweite und der achte Buchstabe des Alphabets ergeben BH – Anfangsbuchstaben eines verbotenen rechtsextremen Netzwerks
- 88 – Zweimal der achte Buchstabe des Alphabets ergibt HH
- 188 – Der erste und zweimal der achte Buchstabe des Alphabets ergeben AHH
Anders als vielleicht gedacht, ist das Kennzeichen 666 nicht verboten. Es handelt sich eher um eine abergläubische Kombination, die aber vom Staat nicht als gefährlich eingestuft wird.
Manche haben womöglich im wenig subtilen Namen der Fahrerlaubnisbescheinigung, nämlich “Führerschein”, Grund zur Annahme gesehen, hier handele es sich um ein geheimes Verschwörungsdokument. Das Wort “Führerschein” ist allerdings unbedenklich und bezeichnet schlicht die Erlaubnis, ein Fahrzeug zu führen. Auch hinter den darauf indizierten Schlüsselzahlen verbergen sich keine rechten Parolen, sondern für den Straßenverkehr und für Fahrzeugführende relevante Informationen.

Gibt es ortsbezogene Verbote für Nummernschilder?
Einige Kombinationen sind nur deswegen in bestimmten Stadt- oder Landkreisen verboten, weil erst die Verbindung aus der Abkürzung für den Kreis und den Unterscheidungszeichen eine verbotene Bedeutung entfaltet. Zu den untersagten Abfolgen gehören unter anderem:
- HEI-L – im Landkreis Dithmarschen nahe der Kreisstadt Heide ist das Kennzeichen HEI-L verboten
- IZ-AN – weil IZ-AN rückwärts gelesen “Nazi” ergibt, hat der Kreis Steinburg Itzehoe das Kennzeichen gesperrt
- K-Z oder K-ZZ – Köln gibt die Kennzeichen K-Z und K-ZZ nicht aus
- N-SU oder N-PD – Nürnberg lässt keine Reservierungen und Zulassungen mit N-SU oder N-PD vornehmen
- SK-IN – wer im Saalekreis haust, wird dort kein Kennzeichen sehen, welches SK-IN lautet
Welche anderen Kennzeichen sind verboten?
Darüber hinaus gelten noch andere Kennzeichen in einigen Regionen als gesperrt: Infolge des Ukraine-Russland-Kriegs beispielsweise haben einige Landkreise wie Düsseldorf, Leverkusen, Herford, Neuss und Wuppertal die alleinstehende Nutzung des Buchstabens “Z” untersagt. Im Kontext des Krieges lässt sich das “Z” häufig auf russischen Militärfahrzeugen feststellen.
Gibt es Ausnahmen bei verbotenen Nummernschildern?
Wenn du ein Kennzeichen hast und die gewählte Kombination wird im Nachhinein als verboten eingestuft, dann musst du dies nicht unbedingt ändern lassen. Das gilt beispielsweise für das Z – Wer das Z bereits in seinem Kennzeichen implementiert hatte, bevor der Buchstabe in Ungnade gefallen ist, darf sein Kennzeichen vorerst behalten und muss nicht auf die nächste Zulassungsbehörde eilen, um es abändern zu lassen.
Welche verbotenen Kennzeichen gibt es in jedem Bundesland?
Wie bereits erwähnt, gibt es Kombinationen die in ganz Deutschland verboten sind und welche, die je nach Bundesland variieren.
| Bundesland | Verbotene Kennzeichen |
| Bayern | KZ, HJ, NS, SA, SS AH und HH mit 88 und 18 (und 28) |
| Baden-Württemberg | KZ, HJ, NS, SA, SS |
| Hessen | KZ, HJ, NS, SA, SS, SD |
| Sachsen | KZ, HJ, NS, SA, SS |
| Sachsen-Anhalt | KZ, HJ, NS, SA, SS 88 Im Saalekreis verboten: SK-IN |
| Niedersachsen | KZ, HJ, NS, SA, SS |
| Thüringen | KZ, HJ, NS, SA, SS |
| Rheinland-Pfalz | KZ, HJ, NS, SA, SS, SD HH mit 18 und 88 |
| Nordrhein-Westfalen | KZ, HJ, NS, SA, SS |
| Schleswig-Holstein | KZ, HJ, NS, SA, SS Kritische Kombinationen: IZ-AN (rückwärts NAZI) und HEI-L |
| Mecklenburg-Vorpommern | KZ, HJ, NS, SA, SS |
| Brandenburg | KZ, HJ, NS, SA, SS Verbotene Zahlen: 14, 18, 28, 88, 188, 1888, 8888, 8818 Verbotene Kombinationen: JN, HH, AH mit 18 |
| Berlin | KZ, HJ, NS, SA, SS |
| Hamburg | Es ist alles verboten, was mit dem Nationalsozialismus in Verbindung steht oder rassistisches oder fremdenfeindliches Gedankengut ausdrückt. Auch IS (islamischer Staat) ist verboten. |
Gibt es in anderen Ländern auch verbotene Nummernschilder?
Ja, auch in anderen Ländern gibt es Zahlen- und Buchstabenkombinationen die verboten sind. In Österreich beispielsweise sind ähnliche – auf das Dritte Reich bezogene – Kombinationen verboten, wie in Deutschland.