Was ist VW App Connect und VW We Connect?

24. Juni 2025 von

Vielleicht hast du ja bereits von der VW App Connect und We Connect gehört. Es gibt dir die Möglichkeit, deine Lieblingsapps während der Fahrt über das Infotainment-System zu nutzen. Klingt toll, oder? Ob du nun auf Musik, Karten oder Nachrichten zugreifen möchtest – mit VW App Connect und VW We Connect hast du alles im Blick. Vor allem den Verkehr! Wir stellen dir diese Technologie vor.

⏰ Kurz zusammengefasst

Wenn du ein neues Auto suchst, dann haben wir hier die aktuellen top Neuwagen-Angebote für dich:

Was ist VW App Connect?

Dank VW App Connect kannst du Smartphone-Apps auch im Auto bequem und sicher nutzen. Es werden bislang drei Schnittstellen zur Anbindung von Smartphones angeboten: Android Auto, Apple CarPlay und Mirror Link. Auf diese Weise kannst du als Nutzer über das Infotainment-System alles tun, was du auf deinem Smartphone gerne machen würdest.

Gerade auf längeren Strecken hören viele gerne eine gute Playlist, einen Podcast oder ein gutes Hörbuch. Du auch? Mit der VW Connect App kannst du auf Apple Music, Audible und Amazon Music über ein separates Interface zugreifen. Damit die Augen immer auf der Straße bleiben, wird bei Apple CarPlay zusätzlich Siri eingebunden. Da der Sprachassistent auch Anweisungen zu Drittanbieter-Apps ausführen kann, ist die gesamte Steuerung über Siri machbar.

connect-vw

Einen Nachteil gibt es: Fahrende könnten durch eingehende Nachrichten abgelenkt werden. Das lässt sich aber dank der Nicht stören-Funktion oder dem Auto-Modus vermeiden. Übrigens bietet nicht nur VW App Connect an. Auch andere Fahrzeugmarken wie Audi haben eine App Connect Möglichkeit, die über Audi MMI angewendet werden kann.

Auf diese Apps kannst du mit VW App Connect zugreifen

  • Telefon: Du kannst ganz einfach telefonieren, zurückrufen oder Voicemails abhören.
  • Karten: Anhand von gespeicherten Adressen auf deinem Smartphone (in deinen Mails, Kontakten etc.) wird dir die richtige Route zum Ziel gezeigt. Natürlich kannst du dieses auch manuell eingeben. Außerdem findest du schnell eine Tankstelle oder ein Restaurant, das auf deinem Weg liegt.
  • Musik, Podcasts & Hörbücher: Du hast Zugriff auf deine Lieblingsapps wie Spotify, Audible oder Amazon Music.
  • Whatsapp: Du kannst ganz einfach per Sprachbefehl Nachrichten verschicken und Antworten anhören. Dabei bleibst du auf die Straße fokussiert.

So nutzt du VW App Connect

Damit du VW App Connect im Auto nutzen kannst, musst du folgende Schritte durchführen:

  1. App Connect aktivieren: Dafür gibt es im Infotainmentsystem einen Menüpunkt (vorausgesetzt dein VW unterstützt App Connect). Wenn du den Aktivierungsschlüssel eingibst, ist die Funktion freigeschalten.
  2. Smartphone verbinden: Entweder mit einem USB-Kabel oder kabellos per WLAN oder Bluetooth verbindest du nun dein Smartphone mit dem Auto.
  3. App Connect starten: Wähle nun im Infotainmentsystem die entsprechende App aus.
  4. Apps deines Smartphones nutzen: Die Apps werden nun auf dem Autobildschirm angezeigt. Du kannst sie per Touchscreen oder Sprachbefehl nutzen.

Wie funktioniert Volkswagen App Connect?

Eine gute Nachricht vorab: Wenn du dir überlegst, VW App Connect in deinem Fahrzeug zu nutzen, überzeugt dich vielleicht die Tatsache, dass es wirklich einfach geht. Meistens funktioniert die Kopplung über ein Ladekabel. Dein VW-Fahrzeug baut nach dem Anstecken von allein die Verbindung auf. Bei Autos, die We Connect besitzen, gibt es auch eine kabellose Verbindungsmöglichkeit über Bluetooth.

Android Auto:

Jedes Android-Smartphone kann mit dem Fahrzeug durch das Kabel verbunden werden. Dann öffnet sich das Abbild von Android Auto auf dem Infotainment-Display.

MirrorLink:

Wenn Android Auto nicht genutzt werden kann oder soll, ist MirrorLink die Alternative für Android-Handys. Damit die Kopplung funktioniert, brauchst du das Radiosystem Composition (Media) oder das Navigationssystem Discover Media.

Apple CarPlay:

Sobald das iPhone mit deinem Fahrzeug verbunden ist, entdeckst du die gewohnten iOS-Symbole auf dem Infotainment-Display. Das funktioniert mit oder ohne Kabel über Bluetooth (wenn es die notwendige Vorrichtung dafür gibt). Um sich kabellos verbinden zu können, musst du die Kopplung in den Einstellungen aktivieren.

Was braucht man, um App Connect zu nutzen?

Du hast ein älteres Smartphone? Das ist in der Regel kein Problem. Auch in die Jahre gekommene Handys können Apple Carplay, Android Auto oder MirrorLink verwenden. Auf der Apple-Seite steht, dass das sogar noch für das iPhone 5 aus dem Jahr 2012 gilt (Stand: Oktober 2020). Smartphones mit Android Betriebssystem werden ab Android 5.0 (Lollipop) und höher unterstützt.

vw-connect

VW App Connect freischalten: So geht’s?

Viele VW-Modelle haben App Connect schon als Menüpunkt im Infotainmentsystem. Wenn du auf das Symbol gehst, wirst du aufgefordert, einen Aktivierungsschlüssel einzugeben. Dabei handelt es sich um einen Code, den du bei verschiedenen Anbietern zum Freischalten erwerben kannst. Dieser Code kann nur einmalig verwendet werden.

Außerdem musst du ein Benutzerkonto anlegen, um App Connect verwenden zu können.

App-Connect

Was kostet VW App Connect?

Alle Modelle, egal welcher Fahrzeugtyp, ab dem Baujahr 2016, die mit einem dieser drei Infotainmentsysteme ausgestattet sind, können ein Upgrade durch App Connect bekommen:

  • Discover Media
  • Discover Pro
  • Composition Media

Im VW Konfigurator liegt der Aufpreis für App Connect bei um die 200 €. Auch die neuen ID. Modelle können mit VW App Connect ausgestattet werden.

Kann man App Connect nachrüsten

Du kannst natürlich auch ein gebrauchtes, jüngeres Modell aufrüsten lassen. Je nach Anbieter liegen die Kosten zwischen 200 € und 250 €. Mit einem Aktivierungsschlüssel, also einem einmalig nutzbaren Code, wird App Connect dann freigeschaltet.

Das Nachrüsten von VW App Connect ist z.B. für folgende Modelle möglich:

  • Golf VII
  • Passat B8
  • Tiguan II (MQB)
  • T6 Multivan, T6 Caravelle, T6 Kombi, T6 California
  • Caddy 4

Vorteile & Nachteile von VW App Connect

Wie alles, hat auch die Nutzung von VW App Connect Vor- und Nachteile.

Vorteile VW App Connect

  • Sichere und bequeme Nutzung von Apps während der Fahrt
  • Integration von Telefoniefunktionen
  • Apps per Sprachsteuerung nutzbar

Nachteile von VW App Connect

  • Vertrautmachen mit dem System ist notwendig
  • Eventuell kostenpflichtig nach Gratiszeitraum
  • Muss mit dem Smartphone kompatibel sein

Was ist Volkswagen We Connect?

VW We Connect ist ein erweiterter Online-Dienst für VW-Fahrzeuge, mit dem nicht nur die Apps des eigenen Smartphones genutzt werden können, sondern auch über das Smartphone auf Fahrzeugdienste zugegriffen werden kann.

Welche Funktionen hat VW We Connect?

  • Abfragen des Fahrzeugstatus (Kraftstoff, Batterie, Reifendruck usw.)
  • Fahrdatenanalyse (Verbrauch, Effizienz, Fahrstil)
  • Navigation
  • Streaming und Internet (Apple Music, Webradio usw.)
  • Fernzugriff (Ver- und Entriegeln, Vorheizen, Standheizung usw.)
  • Ladeplanung
  • Parkposition anzeigen

Wie richte ich VW We Connect ein?

  1. Volkswagen App herunterladen: Lade kostenlos die App auf dein Smartphone.
  2. VW-ID erstellen / Benuzerkonto anlegen: Melde dich dann mit deiner VW-ID an oder erstelle ein Nutzerkonto
  3. Fahrzeugdaten hinzufügen: Du benötigst nun die Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN), die du in die App hinzufügst.
  4. We Connect aktivieren: Folge den weiteren Schritten in der App bis du zum Punkt “VW We Connect verbinden” kommst und folge wieder den Anweisungen der App.

Was kostet We Connect?

Je nachdem welchen Dienst du wählst – We Connect oder We Connect Plus – und welches VW-Modell du fährst, ist der Dienst eine gewisse Zeit lang kostenlos. Wie lange, das ist vom Fahrzeug abhängig – frage am besten deinen Händler. Nach dem Gratiszeitraum kannst du We Connect kostenpflichtig verlängern, was ca. zwischen 80 und 120 Euro pro Jahr kostet.

Kann man VW We Connect nachrüsten?

Grundsätzlich ist es möglich, VW We Connect nachzurüsten. Dein VW muss allerdings die technischen Voraussetzungen dafür erfüllen.

Fazit: VW App Connect bringt die Nutzung von Apps auf deinem Smartphone auf das Infotainment-Display in deinem Auto. Vor allem mit der Sprachsteuerung wird es möglich, Apps zu nutzen und gleichzeitig den Verkehr im Blick zu behalten. Gerade für Vielfahrer ein tolles Upgrade. Oder was meinst du?