Top-Leasingdeals Finde die besten Angebote für dein Traumauto

Geschwindigkeit überschritten: Regelungen & Strafen

28. August 2023 von

Ein Tempolimit hat seinen Sinn – auch wenn wir das manchmal nicht wahrhaben wollen. Jede:r war schon einmal in Eile, doch eine Geschwindigkeitsüberschreitung ist selten die Lösung. Häufiger gefährdet man damit andere Verkehrsteilnehmende und riskiert erhebliche Strafen. Wir sagen Ihnen, mit welchem Bußgeld Sie rechnen müssen.

⏰ Kurz zusammengefasst

Wenn Sie ein neues Auto suchen, dann haben wir hier die aktuellen top Neuwagen-Angebote für Sie:

Top Neuwagen-Angebote
Modell Angebote ab
Hyundai Ioniq 5 35.360 € Angebote vergleichen
Kia EV6 36.208 € Angebote vergleichen
Cupra Formentor 29.031 € Angebote vergleichen
Skoda Fabia 12.712 € Angebote vergleichen
Dacia Spring 15.962 € Angebote vergleichen

Strafen bei Geschwindigkeitsüberschreitung

Wer sich nicht an die vorgegebene Geschwindigkeit hält und von einem Blitzer erwischt wird, wird innerhalb der kommenden Wochen einen Brief mit Bußgeld wegen Geschwindigkeitsüberschreitung erhalten. Je nachdem wie schnell Sie waren und wo Sie das Tempolimit missachtet haben, erwarten Sie milde oder teils hohe Strafen. Wenn Sie in der Probezeit geblitzt werden, ist es besonders wichtig, wie schwerwiegend der Verstoß war.

Weil sowohl Geräte als auch Menschen Messungenauigkeiten aufweisen können, wird eine sogenannte Toleranz bei Tempoverstößen berücksichtigt. Egal ob wirklich eine Messungenauigkeit vorlag oder nicht, der Toleranzwert wird immer in Abzug gebracht.

Folgender Toleranzabzug wird gewährt:

  1. Gefahrene Geschwindigkeit bis 100 km/h: Toleranzabzug ist 3 km/h
  2. Gefahrene Geschwindigkeit über 100 km/h: Toleranzabzug ist 3 % der gemessenen Geschwindigkeit

Innerorts zu schnell gefahren

Wenn Sie innerorts zu schnell gefahren sind, werden Sie härter bestraft, als bei Geschwindigkeitsüberschreitungen außerorts. Der Grund liegt auf der Hand: Das Unfallrisiko und die Gefährdung der Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmender ist in einem Ort wesentlich höher. Sowohl Punkte in Flensburg als auch ein Fahrverbot sind unter Umständen möglich. Mit diesen Strafen haben Sie zu rechnen, wenn Sie innerhalb geschlossener Ortschaften zu schnell unterwegs waren:

Geschwindigkeitsüberschreitung Bußgeld Punkte Fahrverbot
bis 10 km/h 30 €
11-15 km/h 50 €
16-20 km/h 70 €
21-25 km/h 115 € 1
26-30 km/h 180 € 1 1 Monat
31-40 km/h 260 € 2 1 Monat
41-50 km/h 400 € 2 1 Monat
51-60 km/h 560 € 2 2 Monate
61-70 km/h 700 € 2 3 Monate
über 70 km/h 800 € 2 3 Monate

Außerorts zu schnell gefahren

Wer außerhalb geschlossener Ortschaften zu schnell gefahren ist, muss ebenfalls mit hohen Bußgeldern rechnen und kann sowohl Punkte als auch ein Fahrverbot bekommen. Hier die Strafen im Einzelnen:

Geschwindigkeitsüberschreitung Bußgeld Punkte Fahrverbot
bis 10 km/h 20 €
11-15 km/h 40 €
16-20 km/h 60 €
21-25 km/h 100 € 1
26-30 km/h 150 € 1 1 Monat
31-40 km/h 200 € 1 1 Monat
41-50 km/h 320 € 2 1 Monat
51-60 km/h 480 € 2 1 Monat
61-70 km/h 600 € 2 2 Monate
über 70 km/h 700 € 2 3 Monate

Geschwindigkeitsüberschreitung Punkte

Vielleicht haben Sie ja schon von der magischen Grenze von mehr als 20 km/h zu schnell gehört. Wer 21 km/h oder mehr zu schnell war, bekommt zusätzlich zum Bußgeld einen Punkt in Flensburg. Die Geschwindigkeitsüberschreitung von 21 km/h ist schon abzüglich Toleranz.

Geschwindigkeitsüberschreitung mit Anhänger

Außerhalb geschlossener Ortschaften darf man mit einem Anhänger höchstens 80 km/h schnell fahren. Wer eine Tempo 100 Zulassung beantragt hat, darf somit 100 km/h fahren. Innerorts gilt wie für alle anderen 50 km/h, außer ein Verkehrszeichen gibt eine andere Geschwindigkeit an. Dementsprechend gibt es Strafen für einen Tempoverstoß mit Anhänger:

Geschwindigkeitsüberschreitung
außerorts mit Anhänger
Bußgeld Punkte Fahrverbot
bis 10 km/h 58,50 €
11-15 km/h 78,50 €
16-20 km/h 168,50 € 1
21-25 km/h 178,50 € 1
26-30 km/h 203,50 € 1
31-40 km/h 283,50 € 2 1 Monat
41-50 km/h 508,50 € 2 1 Monat
51-60 km/h 633,50 € 2 2 Monate
über 60 km/h 738,50 € 2 3 Monate

Fahren Sie innerhalb geschlossener Ortschaften mit einem Anhänger zu schnell, dann drohen folgende Strafen:

Geschwindigkeitsüberschreitung
innerorts mit Anhänger
Bußgeld Punkte Fahrverbot
bis 10 km/h 68,50 €
11-15 km/h 88,50 €
16-20 km/h 188,50 € 1
21-25 km/h 203,50 € 1
26-30 km/h 263,50 € 2 1 Monat
31-40 km/h 368,50 € 2 1 Monat
41-50 km/h 591,50 € 2 2 Monate
51-60 km/h 738,50 € 2 3 Monate
über 60 km/h 843,50 € 2 3 Monate

Geschwindigkeitsüberschreitung Fahranfänger

Als Fahranfänger:in sollten Sie es tunlichst vermeiden, einen Tempoverstoß zu verursachen. Je nachdem, ob es sich um eine A-Verstoß oder B-Verstoß handelt, droht im schlimmsten Fall eine Verlängerung der Probezeit, ein Aufbauseminar und es gibt natürlich ebenfalls Punkte und ein Bußgeld. Hier finden Sie alle Einzelheiten, wenn Sie in der Probezeit geblitzt werden.

Geschwindigkeitsüberschreitung LKW

Ein LKW ist schwer, groß und kann bei einem Unfall verheerende Schäden anrichten, nicht selten sterben Menschen bei Unfällen mit LKW-Besteiligung. Deshalb ist es wichtig, dass ein LKW sich an das angegebene Tempolimit hält. Tut er das nicht, sind harte Strafen vorgesehen. Die Strafen für LKWs über 3,5 Tonnen sind für innerorts und außerorts die gleichen, wie bei Tempoüberschreitungen mit Anhänger.

Wenn ein LKW zusätzlich mit gefährlichen Gütern unterwegs ist, kann die Strafe über 1.000 Euro betragen.

Bußgeldbescheid in der Post – was jetzt

Wenn Sie geblitzt oder von der Polizei aufgehalten worden sind, haben die Behörden nach dem Tag der Geschwindigkeitsüberschreitung drei Monate Zeit, um Ihnen den Bußgeldbescheid per Post zuzustellen. Geschieht das nicht in dieser Zeitspanne, gilt der Verstoß als verjährt.

Vor dem Bußgeldbescheid wird Ihnen erst ein sogenannter Anhörungsbogen geschickt. Hier sind alle Einzelheiten wie Zeit und Ort des Verstoßes aufgelistet. Sie haben hier die Möglichkeit eine Stellungnahme abzugeben. Wenn Sie das nicht tun, und der Tatvorwurf bestehen bleibt, kommt der Bußgeldbescheid. Sie haben dann zwei Wochen Zeit, um eventuell Einspruch einzulegen. Danach ist die Geldbuße fällig.

Wenn Sie sich sicher sind, dass Sie nicht zu schnell waren und ein technischer Fehler vorliegen muss, kann sich ein Einspruch lohnen. Ziehen Sie am besten einen Anwalt für Verkehrsrecht hinzu.

Bußgeldtabelle: Strafen bei Missachtung besonderer Verkehrssituationen

Es gibt auch Situationen, die im Straßenverkehr besondere Beachtung verdienen. Auch hier hat der Gesetzgeber einheitliche Strafen festgelegt.

Verstoß Bußgeld Punkte Fahrverbot
Schrittgeschwindigkeit
in verkehrsberuhigter Zone
überschritten (<10 km/h)
20 €
Keine Anpassung der
Geschwindigkeit bei Bahnübergängen,
bei schlechtem Wetter usw.
100 € 1
… mit Gefährdung 120 € 1
… mit Sachbeschädigung 145 € 1
Gefährdung von Kindern oder Älteren
wg. zu hohem Tempo/wenig Abstand
80 € 1
Ohne Grund langsam fahren 20 €
An illegalen Rennen teilnehmen oder
veranstalten
Geldstrafe oder bis 2 Jahre
Freiheitsstrafe, Entzug der
Fahrerlaubnis
3 wird individuell
festgelegt
… mit Gefährdung Geldstrafe oder bis 5 Jahre
Freiheitsstrafe, Entzug der
Fahrerlaubnis
3 wird individuell
festgelegt
… mit Verletzung von Personen 1 bis 10 Jahre Freiheitsstrafe,
minderschwer 6 Monate bis 5 Jahre,
Entzug der Fahrerlaubnis
3 wird individuell
festgelegt
Radarwarnstörgerät betrieben oder
mitgeführt
75 € (+Beschlagnahmung des Geräts) 1