Freigelegte Füße: Darf man barfuß Auto fahren?
21. Juni 2022 von Alexander Häuselmann

Sommer, Sonne, barfuß – auch Ihnen ist festes Schuhwerk im Hochsommer vermutlich zuwider. Ihre Füße danken es Ihnen bei hohen Temperaturen mit Sicherheit, wenn Sie mit Flip-Flops, Sandalen oder gar barfuß unterwegs sind. Aber wie verhält es sich hinter dem Lenkrad? Dürfen Sie barfuß Auto fahren, oder verbietet das Gesetz freigelegte Füße an den Pedalen? Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren!
⏰ Kurz zusammengefasst
- Barfuß Auto fahren grundsätzlich nicht verboten
- Vermeidung einer Verkehrsgefährdung hat oberste Priorität
- Fehlendes Schuhprofil erschwert das Fahren
- Druckempfinden auf den Pedalen ändert sich
- Bei Unfällen ist eine Teilschuld möglich
- Versicherung kann Zahlung verweigern
Wenn Sie ein neues Auto suchen, dann haben wir hier die aktuellen top Neuwagen-Angebote für Sie:
Modell | Angebote ab | |
Hyundai Ioniq 5 | 31.292 € | Angebote vergleichen |
Opel Corsa-e | 21.359 € | Angebote vergleichen |
Ford Kuga | 27.288 € | Angebote vergleichen |
Hyundai Tucson | 23.623 € | Angebote vergleichen |
Polestar 2 | 38.725 € | Angebote vergleichen |
Darf man barfuß Auto fahren?
Grundsätzlich lautet die Antwort auf diese Frage: Ja. Die Versuchung ist natürlich groß: Statt enge, schweißtreibende Schuhe während des Autofahrens zu tragen, könnte man auch einfach die Schlappen auslassen, und das Kfz schuhlos bewegen. Wird diesem Wunsch durch die Straßenverkehrsordnung (StVO) überhaupt stattgegeben?
Der Gesetzgeber schreibt im Rahmen der StVO nicht vor, welches Schuhwerk zum Führen eines Autos zu tragen ist. Insofern müssen Sie schonmal nicht mit Punkten in Flensburg oder gar mit dem Verlust Ihres Führerscheins rechnen.
Damit ist das Autofahren im barfüßigen Zustand zwar nicht direkt erlaubt, allerdings ist es auch nicht ausdrücklich verboten. Dennoch gilt: Am wichtigsten ist, dass Sie andere Verkehrsteilnehmer:innen sowie natürlich Ihre eigenen Insass:innen unter keinen Umständen gefährden. Gerade wenn Kinder oder sogar Babys mit im Auto fahren, ist besondere Vorsicht geboten, genauso wie beim Transport von Hunden im Auto.
Sollten Sie also das Gefühl haben, barfuß nicht sicher genug mit dem Auto unterwegs zu sein, empfiehlt es sich, Schuhe anzuziehen. Die feste Schuhsohle sorgt für einen festeren wie auch stabileren Kontakt mit den Pedalen und erlaubt es auch, mal stärker in die Eisen zu treten.
Was muss man beim Autofahren ohne Schuhe beachten?
Die Pedalerie eines Kfz ohne festes Schuhwerk zu bedienen, ist gar nicht so einfach, wie es sich vielleicht anhört. Tatsächlich kann sich so ein Kupplungs- oder Bremspedal bei stärkeren Berührungen ganz schön schmerzhaft anfühlen. Zudem fällt oft die Dosierung des Druckes auf die Pedale komplexer aus, weil man die Nutzung von Schuhsohlen gewöhnt ist.
Allgemein dürften Sie Ihr Auto mit festem Schuhwerk in der Regel besser unter Kontrolle haben, denn die flachen Schuhsohlen erlauben einen festeren Druck auf Gas sowie Bremse und wirken einem Abrutschen entgegen. Wenn Sie schnell reagieren müssen, um einen Unfall zu verhindern, könnte festes Schuhwerk im wahrsten Sinne des Wortes Leben retten.
Wer lockere, luftige Schuhe dem Barfußfahren vorzieht, sei an dieser Stelle ebenso gewarnt: Gerade mit Flip-Flops fällt das Fahrgefühl nicht optimal aus – zudem kann sich in einem Moment der geistigen Umnachtung das Zehenband im Pedal verfangen, was schnell gefährlich werden kann.
In der folgenden Zusammenfassung sehen Sie noch einmal kompakt, worauf Sie achten sollten, wenn Sie barfuß Auto fahren:
- Anderes Druckempfinden auf die Pedale
- Bedienung kann für die Füße schmerzhaft sein
- Fehlendes Schuhprofil sorgt für weniger Grip auf den Pedalen
- Abrutschen ist leichter möglich
- Flip-Flops und Sandalen können sich verfangen oder vom Fuß rutschen
Barfuß Auto fahren – was sagt die Versicherung dazu?
Ab in den Urlaub, an den See, in die Berge, ans Meer – wo auch immer es hingeht, Sie freuen sich sicher auf ein paar Tage Ruhe, Entspannung oder eben auf den absoluten Adrenalin-Kick, wenn Sie es eher sportlich mögen. Auf dem Weg zum nächsten Badeweiher denken Sie sich, dass Sie die Schuhe einfach mal weglassen können – doch denken Sie an Ihre Kfz-Versicherung. Was die wohl dazu sagen wird, wenn es krachen sollte?
Wegen des fehlenden Profils kann es durchaus vorkommen, dass Sie die Bremse nicht so kräftig oder präzise wie sonst erwischen. Ihre Versicherung wird die Abstinenz von Schuhen jedenfalls nicht gerade gutheißen – wenn der Unfall eindeutig auf ungeeignetes Schuhwerk zurückzuführen ist, kann die Versicherung eine Zahlung verweigern.
Darüber hinaus kann es durchaus vorkommen, dass Ihnen im Falle eines Unfalles eine Teilschuld zugeschrieben wird, eine Bußgeldzahlung ist nicht selten hiermit verbunden.