Die besten 10 Kompakt-SUVs 2025: Was sind die beliebtesten Modelle?

10. Juli 2025 von

Ein SUV ist schon lange keine Seltenheit mehr auf unseren Straßen, ganz im Gegenteil, denn die relativ neue Kategorie der Kompakt-SUVs erfreut sich großer Beliebtheit. Da wundert es nicht, dass so gut wie jede Automarke mindestens ein Exemplar im Sortiment hat. Wir haben die top zehn Kompakt-SUV Modelle für dich zusammengefasst.

Auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt kannst du dich umsehen, da findest du sicher gute und günstige Modelle.

Gebrauchtwagen kaufen

Auf was kommt es Kunden und Kundinnen an, wenn sie sich für einen Kompakt-SUV entscheiden? Die Mischung macht’s! Es ist die Kombination aus kompakten Abmessungen, erhöhter Sitzposition, gutem Überblick und alltagstauglichen Platzverhältnissen, was den Kompakt-SUV zum perfekten Wegbegleiter macht – und zwar nicht nur für Familien, sondern beispielsweise auch für Senioren. Die großen Kofferräume ermöglichen zudem den Transport des Urlaubsgepäcks oder auch von Fahrrädern im Auto, wenn es sein muss. Teilweise kann man im SUV durch umlegen der Rücksitze eine Liegefläche entstehen lassen und so den Wagen zum Campen nutzen.

Wer mehr Platz braucht, entscheidet sich natürlich besser für einen größeren SUV oder gleich für einen 7-Sitzer.

Was macht ein Kompakt-SUV aus?

Wie der Name schon sagt, verbindet ein Kompakt-SUV die Vorteile eines SUVs und eines Kompaktwagens. Die Bodenfreiheit ist erhöht, die Sitzposition dadurch ebenfalls, was auch die Übersicht besser macht. Auch das Platzangebot ist häufig besser als in einem Kompaktwagen.

Trotz dieser Vorteile bleiben die Abmessungen kompakt, was den SUV wendig und vor allem in Städten besser fahrbar macht.

Warum sind kompakte SUVs aktuell so beliebt?

Statt eines Kompaktwagens entscheiden sich viele Autofahrer:innen für einen Kompakt-SUV. Das liegt unter anderem daran, dass man einen komfortableren Einstieg hat – was auch für Senioren ein Vorteil ist – und durch die erhöhte Sitzposition auch mehr Überblick. Oft ist auch der Innenraum geräumiger obwohl die Maße kompakt bleiben. Natürlich hat auch das Image etwas mit der Beliebtheit zu tun – ein SUV ist aktuell einfach DAS Auto schlechthin.

Für wen lohnt sich ein kleiner SUV?

Ein kompakter oder kleiner SUV lohnt sich für Personen, die viel in der Stadt fahren aber dennoch ein praktisches und vielseitiges Auto wollen, weil sie auch gelegentlich mehr Platz benötigen oder Ausflüge machen. Auch für kleine Familien ist ein Kompakt-SUV sinnvoll, genau wie für Senioren die bequem ein- und aussteigen, viel Übersicht und kompakte Abmessungen möchten.

Die besten Kompakt-SUVs

Die Auswahl an Kompakt-SUVs ist mittlerweile riesig – da kann man sich schon mal schwertun mit der Entscheidung. Deshalb haben wir für dich unsere top 10 Kompakt-SUVs ausgesucht und stellen dir ein paar Fakten vor:

1. Jeep Avenger – Kompakter Elektro-SUV mit Offroad-DNA und urbanem Fokus

All-new Jeep® Avenger

Der Jeep Avenger ist das erste elektrische Kompakt-SUV der Marke und enttäuscht weder optisch noch technisch. Seit 2025 gibt es den Avenger als 4xe auch mit Allradantrieb und zusätzlich punktet er mit einem modernen Design und guter Ausstattung.

Mit einer Reichweite von bis zu 400 Kilometern und einem durchschnittlichen Verbrauch von 15,5 kWh/100 km liegt er im Mittelfeld der Konkurrenz. Besonders positiv: Der Kofferraum bietet 355 Liter Stauraum, was viele Wettbewerber übertrifft. Auch der Innenraum ist geräumig, mit ausreichend Platz und praktischen Ablageflächen.

Jeep Avenger Angebote ansehen

Trotz seines Jeep-Labels ist der Avenger kein echter Elektro-Geländewagen, da ihm einige spezielle Offroad-Funktionen fehlen. Dennoch bietet er für den Alltag viel Komfort und eine solide Technik.

Faktencheck:

✅ Überdurchschnittlich großer Kofferraum

✅ Als Familienauto geeignet

✅ Praxistaugliche Reichweite

2. BMW iX1 – Elektrischer Premium-SUV mit sportlicher Fahrdynamik

Jeep Avenger Angebote ansehen

Der BMW iX1 ist das erste vollelektrische SUV der Marke und bietet ein modernes Design kombiniert mit bayerischer Fahrdynamik. Mit einer Länge von 4,50 Metern und einem großzügigen Kofferraumvolumen von 490 Litern (bis zu 1.495 Litern mit umgeklappter Rückbank) eignet er sich gut für Familien und längere Reisen. Der iX1 kommt in zwei Antriebsvarianten: der eDrive20 mit 204 PS und der leistungsstärkere xDrive30 mit 313 PS. Die Reichweite reicht je nach Modell von 417 bis 474 km – genug für die meisten Alltagsfahrten und auch längere Strecken.

BMW iX1 Angebote ansehen

Für Technik-Fans bietet der iX1 ein digitales Cockpit, ein 10,25-Zoll-Infotainment-System und zahlreiche Fahrerassistenzsysteme. Die xLine-Ausstattung sorgt für ein robustes Design und zusätzliche Komfortmerkmale.

Faktencheck:

✅ Für den täglichen Gebrauch und Wochenendausflüge

✅ Für flotte Beschleunigung

✅ Genügend Platz für Einkäufe, Gepäck oder Sportausrüstung

3. VW T-Roc – Vielseitiger SUV mit bewährter Technik und markantem Design

Der VW T-Roc ist ein kompakter SUV, der sich durch modernes Design und praktische Ausstattung auszeichnet. Mit einer Länge von 4,24 Metern und einem Kofferraumvolumen von 392 Litern (bis zu 1.237 Litern bei umgeklappter Rückbank) bietet er viel Platz für Familie und Gepäck. Der T-Roc ist in verschiedenen Motorisierungen erhältlich, darunter der 1.0 TSI mit 116 PS und der stärkere 2.0 TDI mit 150 PS. Je nach Variante beschleunigt er in 8,4 bis 10,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

VW T-Roc Angebote ansehen

Für Technikliebhaber gibt es ein digitales Cockpit und ein 8-Zoll-Infotainment-System. Mit der R-Line-Ausstattung erhält man sportliche Features wie 18-Zoll-Leichtmetallräder und Sportsitze, die den T-Roc noch attraktiver machen.

Faktencheck:

✅ Viel Stauraum bei Reisen oder Einkäufen.

✅ Genug Power für den Alltag und längere Fahrten

✅ Sparsame Motoren

4. VW Tiguan – Neu aufgelegter Mittelklasse-SUV mit innovativer Technik und mehr Raum

VW Tiguan 2

Der VW Tiguan bleibt ein bewährter Bestseller im Kompakt-SUV-Segment, jetzt mit modernem Design und verbesserter Ausstattung in der neuen Generation. Der Kofferraum bietet nun bis zu 652 Liter, was ihn besonders familientauglich macht. Zur Wahl stehen verschiedene Antriebsvarianten, darunter Mild-Hybrid-, Plug-in-Hybrid-, Benzin- und Dieselmotoren, wobei der Diesel im Verbrauch günstiger abschneidet.

VW Tiguan Angebote ansehen

Das Interieur ist mit einem digitalen Cockpit und optional einem 15-Zoll-Infotainment-System aufgewertet. Zudem bietet der Tiguan zahlreiche Sicherheitsfeatures wie Notbremssystem und adaptiven Tempomaten, die ihm fünf Sterne im Euro NCAP-Test einbrachten. Einziger Nachteil bleibt die kurze Garantie von zwei Jahren, dennoch bietet der Tiguan ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Faktencheck:

✅ Innenraum bietet viel Platz

✅ Großer Kofferraum

✅ Verschiebbare Rückbank

5. Cupra Formentor – Sportlicher Crossover mit expressivem Design und dynamischem Antrieb

Cupra Formentor

Wenn es sportlich und dann auch noch praktisch sein soll, dann ist der Cupra Formentor die richtige Wahl. Die ausgegliederte Sportmarke von Seat macht ihrem Namen alle Ehre und kann auch mit dem ersten eigenständigen Modell rundum überzeugen. Wer sich in den Formentor setzt, hat sicher nicht mehr das Gefühl, in einen Kompakt-SUV eingestiegen zu sein.

Cupra Formentor Angebote ansehen

Die 310 PS Leistung schieben den Formentor kräftig, aber immer noch kultiviert über den Asphalt. Die sehr sportliche Optik, die kupfernen Akzente und ein Sportmodus sorgen für zusätzliche Sportlichkeit. Dennoch ist der Formentor erstaunlich gut gefedert, was ihn auch auf längeren Strecken komfortabel macht. Mit etwa 400 Litern Kofferraumvolumen passt auch mal ein Wochenendeinkauf in das Gepäckabteil. Der Formentor stellt also eine gelungene Mischung dar, wenn es praktisch und gleichzeitig leistungsstark sein soll.

Faktencheck:

✅ Erstes Fahrzeug von Cupra als eigenständige Marke

✅ Starke Motoren

✅ Fahrspaß und Komfort

6. Skoda Elroq – Erster elektrischer Kompakt-SUV von Skoda – praktisch, effizient, modern

Skoda Elroq

Der Skoda Elroq ist ein vollelektrisches Kompakt-SUV, das sich als praktische Alternative zum Skoda Karoq positioniert. Mit 4,49 Metern Länge und 470 Litern Kofferraum (bis zu 1.580 Litern bei umgeklappter Rückbank) bietet er viel Platz für Familie und Gepäck.

Skoda Elroq Angebote ansehen

Es gibt verschiedene Antriebsvarianten: Der Basismodell mit 170 PS bietet eine Reichweite von bis zu 375 km, während das Topmodell, der Elroq RS mit 340 PS, in 5,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt und bis zu 546 km Reichweite erzielt.

Der Elroq bietet moderne Technik wie ein 13-Zoll-Infotainmentdisplay, ein Head-up-Display und zahlreiche Fahrerassistenzsysteme.

Faktencheck:

✅ Ideal für längere Strecken

✅ Motorisierungen für verschiedene Fahrbedürfnisse

✅ Viel Platz für Gepäck

7. Ford Kuga – Geräumiger SUV mit Hybridtechnik und hohem Komfortfaktor

Ford Kuga

Quasi der Renner der amerikanischen Automarke ist hierzulande neben dem Kleinwagen Fiesta der Kompakt-SUV namens Kuga. Bereits in der dritten Generation tigert das Modell durch die Straßen und hat sich dabei den Ruf eines besonders zuverlässigen Packesels erarbeitet, auch wenn die recht kurze Garantie von zwei Jahren anderes vermuten lässt. Doch Insass:innen werden nicht nur mit massig Platz für die Gliedmaßen, sondern mit einem über alle Maßen erhabenen Paket an Assistenzsystemen beglückt.

Ford Kuga Angebote ansehen

In der aktuellen Generation hat das Erscheinungsbild des Kuga etwas an Harmonie hinzugewonnen, wenn auch die Frontschürze dezent an einen Guppy erinnert. Damit macht sich der Kuga äußerlich kleiner als er ist – aber über Geschmäcker in Sachen Design lässt sich selbstverständlich streiten. Die Fakten sprechen jedenfalls für sich: Der Kuga ist ein sicheres, hervorragend verarbeitetes und geräumiges Auto, das selbst den Wunsch nach Plug-in-Hybrid-Motoren erfüllt.

Faktencheck:

✅ Sportlich abgestimmtes Fahrwerk

✅ Reichlich Platz

✅ Modernes Sicherheitssysteme

8. Dacia Bigster – Zukunfts-SUV zum Sparpreis: Groß, robust, erschwinglich

Dacia Bigster

Der Dacia Bigster ist ein geräumiges SUV, das sich durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. Mit einer Länge von 4,57 Metern und einer Höhe von 1,70 Metern bietet er viel Platz für Familie und Gepäck. Der Kofferraum fasst bis zu 667 Liter, bei umgeklappter Rückbank sogar bis zu 1.937 Liter.

Dacia Bigster Angebote ansehen

Für den Antrieb stehen verschiedene Optionen zur Verfügung: ein 131 PS starker Mildhybrid mit Allradantrieb, ein 141 PS starker Mildhybrid mit Frontantrieb und ein 155 PS starker Vollhybrid. Das ist nicht weltbewegend aber effizient und für die Zielgruppe ausreichend. Auch Allrad wird kommen – allerdings erst 2026.

Faktencheck:

✅ Unschlagbarer Einstiegspreis

✅ Enorm viel Kofferraumvolumen

✅ Genug Power für den Alltag

9. Kia Sportage – Technisch fortschrittlicher SUV mit viel Ausstattung

Kia Sportage

Er ist kein Unbekannter, hat jedoch ein völlig neues Gesicht: Wir reden hier ganz klar vom Kia Sportage, dem Vorzeige-SUV aus dem Hause Hyundai und Kia. Ganz nüchtern betrachtet hat der Sportage der deutschen Konkurrenz schon längst den Rang abgelaufen: Das Design ist schnittig, die Verarbeitung rangiert trotz hohen Hartplastikeinsatzes auf Top-Niveau und der Preis ist überaus heiß. Dass sich der Sportage nicht wie warme Semmeln verkauft, liegt wohl an dem nicht ganz so feinen Kraftstoffverbrauch.

Kia Sportage Angebote ansehen

Wer beim Blick in die Broschüre eine Elektrovariante erwartet, wird leider enttäuscht: Hier muss die Kundschaft auf Alternativen wie den Kia e-Niro oder den Kia EV6 ausweichen. Neben den herkömmlichen Benzinern und Dieseln fallen allerdings der Vollhybrid-Sportage sowie der Plug-in Hybrid ins Auge, die mit 4,9–5,6 bzw. 1,1 Litern Super im Schnitt auf 100 Kilometer (im Labor) noch recht genügsam ausfällt. So gar nicht genügsam zeigt sich das Kompakt-SUV hingegen bei seiner eigenen Ausstattung: Die fällt nämlich in der Basis schon sehr großzügig aus und gibt ein gutes Gefühl, wenn man an das Preis-Leistungs-Verhältnis denkt.

Faktencheck:

✅ Modernes Design

✅ Neueste Assistenzsysteme

✅ Umfangreiche Ausstattung in der Basis

10. Hyundai Tucson – Hightech-SUV mit auffälligem Design und vielfältigen Antrieben

hyundai-all-new-tucson-1120-10

Konzernbrüder wollen gemeinsam genannt werden: Darum folgt dem Kia Sportage sogleich sein Kumpane, der Hyundai Tucson. Sie buhlen zwar beide um ihre jeweils eigene Kundschaft, verfolgen ob ihrer Abstammung aus dem Hyundai-Kia-Bündnis aber im Geiste das gleiche Ziel: den Unternehmensprofit erhöhen. Zu diesem Zwecke wurde der Hyundai Tucson vor nicht allzu langer Zeit optisch sowie technisch überarbeitet. Der Kompakt-SUV kommt nun mit einer besonders markanten Front sowie einem überaus großzügigen Platzangebot.

Hyundai Tucson Angebote ansehen

Wer sich für den Tucson als Benziner entscheidet, muss mit einem Durchschnittsverbrauch von 7 Litern Vorlieb nehmen. Alle anderen Motoren sind „durchelektrifiziert“ – die Mildhybride sowie der Vollhybrid machen an der Tankstelle eine bessere Figur und genehmigen sich im Schnitt 5,9–7,2 Liter Super. Kraftstoff-Sparfüchse sind mit dem Tucson als Plug-in Hybrid am besten beraten, denn dieser verbraucht im Schnitt bloß 1,4 Liter auf 100 Kilometer und schafft bis zu 62 Kilometer mit der reinen Kraft des elektrischen Stroms.

Faktencheck:

✅ Markantes Design

✅ Viel Platz im Kofferraum und auf der Rückbank

✅ Ausgeglichene Fahrdynamik