
Volkswagen Arteon Shooting Brake eHybrid
Mittelklasse-Kombi als Hybrid
Preisklasse
- Sitze
- l/100km
Aktuelle Angebote zum VW Arteon Shooting Brake eHybrid
- Neuwagen ab 39.311 €
- Monatliche Finanzierung ab 392 €
- Jahreswagen ab 47.990 €
- Alternative Modelle vergleichen
Inhalt
Überblick
Wer einen extravaganteren Passat sucht, ist beim Arteon Shooting Brake richtig aufgehoben. Das Kombimodell ist in der Mittelklasse angesiedelt und soll Eleganz und Premiumambiente bieten.
Dafür steht der Wagen bereits mit seinem Namen. Nicht ohne Grund beginnt Arteon mit dem Wort „Art“ (engl. Kunst).
Eine Mischung zweier Welten?
„Eine Mischung zweier Welten“, so, oder so ähnlich könnte man im Grunde alle Hybride beschreiben. Sie kombinieren den bekannten Verbrennermotor mit dem futuristischeren Elektroantrieb.
Trotzdem trifft die Einleitung den Nagel nicht ganz auf den Kopf. Die beiden Welten sind im Grunde nicht so verschieden, wie es scheinen könnte, und werden beim Hybrid auch nicht immer vermischt. Tatsächlich bietet der Hybrid eine andere Funktion, er überlässt der Kundschaft die Wahl, mit welchem Motor gefahren werden soll. Entweder der Wagen ist ausschließlich mit dem Elektroantrieb lokal emissionsfrei unterwegs oder eine Mischung aus Verbrenner und Batterieenergie treibt den Wagen voran. Sind die kWh aufgebraucht, muss der Verbrenner alleine arbeiten.
Fahrzeugtyp
Wer den Arteon mit dem Zusatz Shooting Brake bestellt, erhält seit eh und je einen Kombi. So bleibt es auch beim Hybridantrieb. Die Karosserie, das Design und das Interieur bleiben unverändert, lediglich unter der Motorhaube arbeitet nun die umweltfreundlichere Motorvariante.
Kombi
Etwa 565 bis 1.632 Liter sollen in den Kofferraum des Arteon Shooting Brake eHybrid passen. Das sind ca. 100 Liter mehr als der Passat Variant unterbringen kann. Damit wäre bewiesen, der Arteon Shooting Brake ist ein Kombi!
Hybrid
Beim VW Arteon Shooting Brake eHybrid arbeitet ein TSI-Benzinmotor mit einem Elektroantrieb zusammen. Ist die Batterie auf sich alleine gestellt schafft, der Wagen eine rein elektrische Reichweite von 65 Kilometern.
Die Auswahl ist bescheiden. Wie wir es beim Hybrid gewohnt sind, steht auch beim Arteon Shooting Brake eHybrid nur eine Variante bereit, der 1.4 eHybrid. Typischerweise handelt es sich auch hier um einen Benziner, der von einer Batterie unterstützt wird.
Der Plug-in Hybrid
Wer Power erwartet, wird bedient. Der 1.4 eHybrid kommt mit 218 PS und 222 km/h Höchstgeschwindigkeit. Umweltfreundlichkeit muss also nicht auf Kosten des Fahrspaßes gehen.
1.4 eHybrid | |
Hubraum [ccm] | 1.395 |
Zylinderzahl | 4 |
Leistung [PS] | 218 |
Getriebe | 6-Gang-Automatik |
0-100 km/h [s] | 7,8 |
Vmax [km/h] | 222 |
CO2-Ausstoß [g/km] | 26 |
Kombinierter Verbrauch [l/100km] |
1,7 |
Effizienzklasse | A+ |
Kraftstoff | Benzin/Strom |
Abgasnorm | Euro 6d-ISC-FCM |
Der Arteon Shooting Brake eHybrid ist immer extravagant und luxuriös. Wer jedoch noch mehr Prestige wünscht, wählt die Ausstattungsvariante Elegance, wer die Sportlichkeit erhöhen möchte, ist bei der R-Line besser aufgehoben.
Elegance
Bei der Variante Elegance kommen 18-Zoll-Leichtmetallräder, 3D-LED-Rückleuchten mit dynamischer Blinkleuchte und Chromzierleisten an den Seitenfenstern hinzu.
R-Line
Die R-Line steht auf 18-Zoll-Leichtmetallfelgen mit einem Stoßfänger vorn im R-Styling und Trapezblenden in Chrom im Stoßfänger hinten. Ebenfalls dabei sind die 3D-LED-Rückleuchten.