Renault Austral feiert Premiere: Design und Verkaufsstart des Kadjar-Nachfolgers

08. März 2022 von

Der kostenlose und einfache Weg, Ihr Auto online zu wechseln.
4,7/5 aus 16.106 Bewertungen

Renault hat am 8. März den neuen Renault Austral vorgestellt. Der Kompakt-SUV ersetzt den Kadjar und hat einiges zu bieten. Wir haben Bilder und Infos für Sie.

Die Renault Modellfamilie bekommt einen Neuzugang. Der Renault Austral kommt, dafür geht der Kadjar. Nun wurde der Austral während einer digitalen Weltpremiere vorgestellt. Lesen Sie weiter für mehr Details.

  • Renault Austral am 8. März vorgestellt
  • Sinnlich-robustes Design
  • Große Auswahl an Motoren
  • Design erinnert an Megane E-Tech
  • Für alle Lebenslagen geeignet

Wenn Sie nicht mehr warten möchten, bis der Renault Austral zum Verkauf steht, können Sie sich auch ein paar Kompakt-SUV Alternativen ansehen:

Top Kompakt-SUVs
Modell Angebote ab
Cupra Formentor 28.174 € Angebote vergleichen
Ford Kuga 22.740 € Angebote vergleichen
VW Tiguan 26.650 € Angebote vergleichen
Skoda Kamiq 17.028 € Angebote vergleichen
BMW X1 27.481€ Angebote vergleichen

Renault Austral 2022: Außendesign

Renault verpasst seinem Kompakt-SUV Kadjar in der zweiten Generation nicht nur ein neues Äußeres, sondern auch einen neuen Namen – aus Kadjar wird Austral. Der Renault Austral soll an die Wärme und Farben des Südens erinnern – sein Name stammt as dem lateinischen (lat. australis) und bedeutet “südlich”.

Nun aber zum Wichtigen – dem Design. Der Austral kommt mit straffen Linien, ausgeprägten, muskelartigen Ausbuchtungen und einer sehr robusten Frontpartie. Insgesamt wirkt er maskulin aber dennoch elegant.

Der Austral ist das erste Modell, welches auf der neuen CMF-CD-Plattform basiert, und deshalb nochmal moderner designed werden konnte. Neben der athletischen Silhouette, verfügt der Austral auch über typische SUV-Merkmal: Es gibt sowohl hinten als auch vorne Stoßfänger, einen Seiten- und Unterbodenschutz, eine hohe Bodenfreiheit von 170 Millimetern und eine hohe Gürtellinie.

Dementsprechend ist der Fokus des Austral das Reisen, wofür er als SUV mit angeblich ausgewogenem und harmonischem Fahrkomfort perfekt geeignet ist. Mit einer Länge von 4,51 Metern, einer Höhe von 1,62 Metern und einer Breite von 1,83 Metern  wird er im Segment der Kompakt-SUVs auf jede Menge Konkurrenz treffen, die er aber mit modernen Technologien und seiner Abenteuerlust ausstechen möchte. Der Radstand ist bei 2,67 Metern und verspricht ein sowohl wohnliches Gefühl im Innenraum, als auch eine Sportlichkeit aufgrund der Kompaktheit.

Das gesamte Außendesign basiert auf der “sensual tech”-Sprache von Renault. Das soll ein Mix aus weichen und robust-harten Elementen sein, was einen hochwertigen Eindruck machen und Dominanz ausstrahlen soll.

Renault Austral: Innenraum

Der Innenraum ist neu gestaltet und soll vor allem den Fahrer oder die Fahrerin in den Mittelpunkt stellen. Außerdem bietet er eine warme Atmosphäre, hohe Qualität und eine Praktikabilität für alle Lebensformen. Wenn man fährt, fällt der Blick auf den großen OpenR-Bildschirm, der auch im Megane E-Tech verbaut ist. Der digitale Bildschirm auf der Instrumententafel und der Multimediabildschirm auf der Mittelkonsole werden so zu einem umgekehrten L verbunden und verschmelzen sozusagen in einen großen Bildschirm.

Natürlich sind auch technische Details wie eine induktive Ladeschale für das Smartphone, zwei USB-C-Buchsen und eine 12-Volt-Steckdose verbaut. Die Komfortkonsole gibt außerdem jede Menge Staurum frei, was man im Alltag sicher gebrauchen kann.

Damit die Fahrt noch angenehmer wird, ist das Living Lights Beleuchtungssystem an Bord des Austral. Zu 100 Prozent aus LEDs, wird das Licht durch Lichtleisten auf dem Armaturenbrett und den Türverkleidungen in den Innenraum gestreut. Angepasst an den menschlichen 24-Stunden-Zyklus passt es sich der Tageszeit an und wechselt automatisch die Farbe. So soll das Wohlbefinden gesteigert werden.

Passend zum äußeren Mix aus Sinnlichkeit und Robustheit wird auch im Inneren darauf gesetzt. Man findet Soft Touch Oberflächen und Echtholz-Einsätze für das robuste Feeling.

Renault Austral 2022: Technische Daten und Motoren

Die im Austral eingesetzten Motoren sind effizient und dennoch kraftvoll. Die E-Tech-Hybrid 400 V Antriebe leisten bis zu 200 PS, der Mild Hybrid ist in zwei Versionen mit 130 oder 140 PS erhältlich.

Mit 160 oder 200 PS kann man den Austral als selbstaufladbaren Vollhybrid erhalten. Hier wird mehr Leistung und mehr Fahrspaß garantiert, als bei vergleichbaren Motoren. Der Antriebsstrang verfügt über einen 1,2-Liter-Dreizylinder Benziner mit 205 Newtonmetern Drehmoment. Verbunden ist er mit einem 50 kW Elektromotor, der eine 1,7 kWh große Batterie versorgt.

Wer sich für den 160 PS Austral entscheidet, der erreicht in 6,8 Sekunden Tempo 100.

Die Mild Hybrid Motoren mit 130 PS sind die beste Alternative zu Dieselmodellen. Der Motor kombiniert einen 1,2-Liter-Dreizylinder Benziner mit einer 48 Bolt-Batterie und einem Wechselstromstarter. In Phasen des höchsten Energieverbrauchs wird der Motor so perfekt unterstützt. Für die Modelle mit 140 und 160 PS kommt ein 1,3-Liter-Vierzylinder Benziner zum Einsatz.

Renault Austral 2022: Preise und Verkaufsstart

Die Premiere des Austral fand am 8. März statt. Was der Renault Austral kosten soll, ist noch nicht bekannt. Die Preise werden aber sicher etwas höher werden, als beim noch aktuellen Kadjar. Dieser kostet momentan ab 28.600 Euro – das bedeutet, dass für den Austral wohl mindestens 32.000 Euro fällig sein dürften.