Dein Weg zum neuen Auto
Hyundai hat sich mit seiner Ioniq-Baureihe auf dem Elektroauto-Markt fest etabliert. Nun wurden erste Bilder des zukünftigen elektrischen Kleinwagens Ioniq 2 gesichtet. Alle Bilder und Infos!
Der mit Spannung erwartete Hyundai IONIQ 2 ist nun auf den Straßen zu sehen. Der zukünftige Elektro-Kleinwagen von Hyundai verspricht ein sportliches Design und eine Reichweite von bis zu 400 km. Obwohl es noch einige Zeit bis zur offiziellen Präsentation im Jahr 2026 dauert, sehen wir bereits verschiedene Details zum Design und zu den Eigenschaften dieses Modells an den Erlkönigen.
- Elektrischer i20 für das Kleinwagensegment
- 400 Volt-Architektur und Reichweite bis zu 400 km
- Leistungstechnisch bis zu 150 PS
- Vorstellung wohl Ende 2025 oder Anfang 2026
Dieses Elektrofahrzeug ist die Antwort von Hyundai auf die wachsende Konkurrenz auf dem Markt für kleine und erschwingliche Autos und kommt mit einem Design, das Elemente anderer Modelle der Marke wie dem Genesis GV60 und dem Hyundai IONIQ 6 kombiniert. Seine Außenlinie ist modern, ohne dabei auf Funktionalität zu verzichten.
Hyundai Ioniq 2 – Design
Der Hyundai Ioniq 2 wird aller Voraussicht nach ein kompaktes Design mit sportlichen Stil haben auch wenn er auf den ersten Blick wie ein gewöhnlicher Kleinwagen ausschaut. Die Frontpartie weist mehrere markante Details auf, wie beispielsweise schmale Scheinwerfer im Stil des Ioniq 6. Die muschelförmige Motorhaube ist ein weiteres Merkmal, das auf den ersten Fotos ins Auge fällt und dem Fahrzeug einen sportlichen Touch verleiht, der das Image eines kompakten und dynamischen Autos unterstreicht.
Der Fünftürer erinnert bei seinem Heck mit der ansteigenden Linie bei den Fenstern an den Genesis GV60 von der Premium-Konzernschwester. Damit wirkt der Ioniq 2 dynamisch, verbreitet aber trotzdem eine moderne und elegante Ästhetik.
Zusammen mit seiner erwartbaren Alltagstauglichkeit dürfte der Ioniq 2 stark auf die momentanen Hyundai Bayon-Fahrer abgestimmt sein, die das momentane Verbrenner-Equivalent fahren.
Weitere Hyundai-Modelle entdecken
Hyundai Ioniq 2 – Antrieb und Akku
Der Ioniq 2 basiert auf der E-GMP-Plattform von Hyundai, einer der fortschrittlichsten Plattformen für Elektrofahrzeuge, jedoch mit einer anderen Konfiguration als die Modelle der Oberklasse, wie beispielsweise der Ioniq 6. Das Modell verfügt über Frontantrieb und dürfte über ein 400-V-Stromnetz verfügen, was dazu beiträgt, den Verkaufspreis erschwinglich zu halten und das günstigere Kleinwagensegment zu bedienen.
Beim Motor rechnen wir mit verschiedenen Versionen, die bis zu 150 PS Leistung anbieten. Damit bietet er ein gutes Gleichgewicht zwischen Leistung und Effizienz. Was die Reichweite angeht, wird der Ioniq 2 mit einer einzigen Ladung wahrscheinlich bis zu 400 km zurücklegen können, was ihn zu einer idealen Wahl für diejenigen macht, die ein praktisches Elektroauto für den Alltag suchen.
Hyundai Ioniq 2 – Innenraum
Vom Innenraum des Hyundai Ioniq 2 gibt es leider noch keine Bilder, aber wir rechnen mit ähnlich minimalistischen Designs wie bei den anderen Fahrzeugen der Ioniq-Baureihe. Die Familienzugehörigkeit dürfte sich durch ein modernes Interieur und neueste Technik zeigen.
Hyundai Ioniq 2 – Vorstellung und Verkaufsstart
Noch gibt es keinen offiziellen Termin für die Vorstellung des Hyundai Ioniq 2, dementsprechend gibt es auch noch kein Datum für den Verkaufsstart. Wir rechnen aber mit einer Weltpremiere Ende 2025 oder Anfang 2026 mit einer Markteinführung 2026. Sobald wir weitere Informationen haben, halten wir dich auf dem Laufenden!