Neue BMW 5er-Reihe – i5 kommt als Touring: Preise und Verkaufsstart
15. März 2023 von Irene Wallner

Im Rahmen der BMW Jahreskonferenz hat der Hersteller Details zur kommenden achten Generation der 5er-Reihe kommuniziert. Die größte Überraschung: der elektrische i5 wird auch als Kombi kommen. Alle Infos!
Neue Infos zur kommenden Generation der BMW 5er Reihe. Bald werden die neuen Verbrennermodelle und auch die elektrischen i5-Modelle vorgestellt. Wir sagen Ihnen, was BMW bei der Jahreskonferenz angekündigt hat.
- Neue BMW 5er und i5 Limousine kommen im Oktober 2023
- i5 Touring ab Frühjahr 2024
- i5 Limousine als M-Performance Modell
- Der i5 könnte eine Reichweite von bis zu 645 Kilometer haben
- Rendering zeigt mögliches Design
Bald ist es soweit, die neue BMW 5er-Reihe kommt. Das neueste Teaserbild zeigt den i5 noch verdeckt, wir haben exklusive Renderings, die einen Eindruck vom Design geben. Auch der 5er Touring Kombi wurde bereits bei Testfahrten gesichtet.
Ankündigungen aus der BMW Jahreskonferenz
Die BMW Group hat auf ihrer Jahreskonferenz Details zur kommenden achten Generation der 5er-Reihe bekannt gegeben. In wenigen Monaten wird als erstes Modell die 5er Limousine ihren Marktstart feiern. Sie soll komfortabler aber auch dynamischer als alle Vorgängermodelle sein. Das Curved Display ist nur ein Highlight, das im Zusammenhang mit Digitalisierung zu erwarten ist.
Relativ zeitgleich soll auch die vollelektrische i5 Limousine vorgestellt werden. Insgesamt soll die 5er-Reihe elektrisch, mit Plug-in Hybrid Antrieb und Otto- und Dieselmotoren für jeden Kundschaftswunsch etwas bieten. Der i5 wird wie schon der i4 zuvor, ebenfalls als M-Performance Modell auf den Markt kommen.
Zusätzlich kündigte der Vorstandsvorsitzende Oliver Zipse einen elektrischen 5er Touring an. Der i5 Touring soll im Frühjahr 2024 kommen, und das bisher sehr spärlich besetzte Segment der Elektro-Kombis ausfüllen. Natürlich wird es auch einen 5er Touring mit klassischen Antrieben geben.
BMW 5er: Außendesign
Der neue BMW 5er verzichtet auf die wuchtigen Nierengitter von BMW i4 und 7er und zeigt sich stattdessen in einem zurückhaltenden Design.
Es ist wahrscheinlich, dass das Design des neuen 5er eine Weiterentwicklung des aktuellen Fahrzeugs sein wird, wie das exklusive Rendering unten zeigt. Die Scheinwerfer sehen schlanker aus als die der aktuellen 5er-Reihe und haben nicht das Split-Level-Design, das bei einigen anderen neuen BMW-Modellen wie der neuen 7er-Reihe und dem Elektroauto i7 zu sehen ist.
An der Seite des Fahrzeugs befinden sich bündig abschließende Türgriffe, ähnlich denen des BMW 2er Coupés, sowie einige kräftige Konturen, die das Fahrzeug muskulöser erscheinen lassen.
Von der Rückseite ist nicht viel zu sehen, aber die sportliche, breite Silhouette des aktuellen BMW 5er scheint übernommen worden zu sein.
Es wird erwartet, dass der neue BMW i5 (oben gerendert) dem normalen 5er sehr ähnlich sieht, obwohl er einige exklusive Ausstattungsoptionen haben könnte, um sich abzuheben, wie zum Beispiel die blauen Akzente um den Kühlergrill und die unteren Lüftungsschlitze.
Neuer BMW 5er Touring
Der neue BMW 5er Touring Kombi wurde ebenfalls bei Testfahrten gesichtet, und es sieht so aus, als ob er die gleichen Designdetails an der Front wie die Limousine erhalten wird.
Das Seitenprofil lehnt sich stark an den aktuellen 5er Touring an, das heißt, das Heck ist stärker geneigt als beim Mercedes E-Klasse T-Modell.
Am Heck sind die Rückleuchten als schlanke LED-Einheiten ausgeführt, aber das ist auch schon alles, was man durch die Tarnung sehen kann. In der Serienversion könnte es einen Lichtbalken über die gesamte Breite geben, und man kann darauf wetten, dass er die gleiche zu öffnende Heckscheibe haben wird, die es bei allen BMW Kombis gibt.
BMW 5er und i5: Motoren und Batterie
Der neue BMW 5er wird mit einer Auswahl an 4- und 6-Zylinder-Benzin- und Dieselmotoren erhältlich sein, die von anderen Fahrzeugen der BMW-Palette übernommen wurden, und alle mit einer Art Mild-Hybrid-Technologie ausgestattet sind.
Es wird auch eine Plug-in-Hybridversion angeboten, die möglicherweise die gleiche Technologie wie der neue BMW 760e nutzt. Das könnte bedeuten, dass ein 200 PS starker Elektromotor mit einem 380 PS starken Benzinmotor gepaart wird, was eine kombinierte Leistung von 571 PS ergibt.
Zu den Motoren des neuen BMW i5 wurden noch keine offiziellen Details bekannt gegeben. Möglicherweise nutzt er das Batteriepaket des BMW iX, was eine Kapazität von 105 kWh und eine Reichweite von rund 645 Kilometern bedeuten würde. Die andere Option wäre die 80-kWh-Batterie aus dem i4 in der höchsten Ausstattungsvariante, die eine Reichweite von rund 563 Kilometern ermöglichen würde.
Was die Motoren betrifft, so könnte der i5 in der Einstiegsklasse den 340 PS starken Heckmotor des BMW i4 40 verwenden. Eine leistungsstärkere Allradversion sollte ebenfalls erscheinen, möglicherweise mit dem 544 PS starken Zweimotoren-Setup aus dem i4 M50.
BMW 5er: Innenraum und Infotainment
Vom Innenraum der neuen BMW 5er Reihe sind noch keine Fotos aufgetaucht, aber man kann davon ausgehen, dass er mit ähnlicher Technik ausgestattet sein wird wie der neue BMW i4 und die aktualisierte 3er Reihe.
Das bedeutet zwei große Bildschirme, die sich über die Hälfte des Armaturenbretts erstrecken, und ein minimalistisches Design. Da es sich um einen BMW handelt, wissen Sie, dass er solide gebaut ist und aus hochwertigen Materialien besteht.
BMW 5er: Preise und Verkaufsstart
Die offizielle Vorstellung der neuen BMW 5er Reihe wird im Oktober 2023 vonstatten gehen. Genauer gesagt werden die klassisch Motorisierten 5er-Versionen und die i5 Limousine noch in 2023 ihren Marktstart haben. Im Frühjahr 2024 folgt dann der elektrische i5 Touring.
Die Preise wurden noch nicht bekannt gegeben, aber die neuen Benzin- und Dieselfahrzeuge werden mit ziemlicher Sicherheit mehr kosten als der heutige BMW 5er, der 54.000 Euro kostet. Die elektrisch i5 Limousine wird wahrscheinlich mehr als 70.000 Euro kosten, der Touring wohl noch ein wenig mehr.