BMW 220i Coupé Fahreindrücke: Sportliche Optik serienmäßig, aber stimmt auch der Fahrspaß?

16. Juli 2025 von

Dein Weg zum neuen Auto

Der kostenlose und einfache Weg, Ihr Auto online zu wechseln.
4,6/5 aus 21.527 Bewertungen

Der BMW 220i Coupé sieht aus wie ein echter Sportler, aber spiegelt sich die M-Optik auch im Fahrgefühl wider oder muss es doch der M240i mit Sechszylinder oder gar ein M2 sein?

Der BMW 220i Coupé ist nach dem 218i der Einstieg in die sportliche 2er-Coupé-Reihe und macht äußerlich einiges her – vor allem durch das serienmäßige M Sportpaket, das dem Fahrzeug eine deutlich dynamische Optik verpasst.

BMW 2er ab 40.506 € sichern

Die lange Motorhaube und die kurze Heckpartie lassen den Wagen sportlich und aggressiv wirken, was durch die schwarzen Details und die schicken 18-Zoll-Leichtmetallräder noch verstärkt wird.

184 PS treffen auf knapp 1,6 Tonnen

Doch wie sieht es beim Fahrgefühl aus? Hier kann das BMW 220i Coupe nicht ganz erfüllen, was die Optik verspricht. Zwar bringt der Vierzylindermotor 184 PS auf die Straße, doch das Gewicht von fast 1,6 Tonnen fordert seinen Tribut.

Der Sprint auf 100 km/h in 7,5 Sekunden mag akzeptabel sein, aber im Vergleich zum M240i mit 374 PS und einem echten Fahrerlebnis dank Reihensechszylinder kann der 220i nicht ganz mithalten. Im M240i vergehen übrigens nur 4,3 Sekunden bis Landstraßentempo.

Eher Alltag als Rennstrecke

Was man ab dem ersten Meter spürt: Das 220i Coupé will mehr sein. Das Fahrwerk ist recht straff abgestimmt, Komfort stand nicht an erster Stelle. Auch der Sound, bei dem BMW künstlich nachhilft, macht auf dicke Hose. Wir geben aber zu: Nicht schlecht abgemischt!

Trotzdem werkelt unter der Haube nur ein Vierzylinder, der nicht ganz die versprochene Freude am Fahren vermittelt. Wer jedoch ein sportliches Coupé für den Alltag sucht, wird mit dem 220i durchaus zufrieden sein.

Ausreichend Platz … für 2

Das Platzangebot im 220i ist typisch für ein Coupé. Vorne sitzt es sich gut, aber auf den Rücksitzen wird es für Erwachsene schnell eng. Der Kofferraum ist mit 390 Litern praktisch und auch die Möglichkeit, die Rückbanklehne umzulegen, bietet zusätzlichen Stauraum. Für einen Wochenendausflug mit viel Gepäck reicht es also aus, aber für längere Reisen mit mehreren Passagieren könnte es eng werden.

Innen wenig zu meckern

Das Infotainment der 2er Coupés gehört zu den besten auf dem Markt. Es ist intuitiv und bietet eine reibungslose Bedienung. Das digitale Cockpit ist modern und gut lesbar, während die hochwertigen Materialien im Innenraum ein angenehmes Fahrerlebnis bieten. Auch die serienmäßige Klimaautomatik und die Sitzheizung vorne sorgen für zusätzlichen Komfort. Das Fahrzeug ist zwar für den Alltag tauglich, jedoch fehlen besonders in der Basisausstattung einige Features, die der M240i Standard hat.

Der macht dich nicht arm

Der 220i Coupé ist für seine Leistung relativ sparsam. Mit einem kombinierten WLTP-Verbrauch von 7,0 Litern auf 100 km kann der Vierzylinder in punkto Effizienz durchaus überzeugen. Wer also auf der Suche nach einem spritzigen Coupé ist, das trotzdem nicht die Tankstellen-Rechnung sprengt, ist mit dem 220i gut beraten.

Guter Kompromiss

Der BMW 220i Coupé ist ein gutes Fahrzeug, das jedoch nicht ganz das Fahrgefühl eines echten Sportwagens liefert. Wer das sportliche Design liebt, aber nicht unbedingt die Leistung eines M240i benötigt, wird mit dem 220i ein solides Paket erhalten.

Wer jedoch mehr Leistung und ein authentisches BMW-Fahrgefühl möchte, der sollte sich überlegen, in ein Modell mit mehr Zylindern zu investieren. Wer es richtig krachen will, der greift zum M2, der in der CS-Version sogar 530 PS leistet und damit auf M3/M4-Niveau liegt.

Zum ausführlichen BMW 2er Coupé Test