Top-Leasingdeals Finde die besten Angebote für dein Traumauto

Maut und Vignette in Österreich – Kosten, Straßen, Erwerb

31. Oktober 2023 von

Österreich ist – zumindest für den Süden Deutschlands – nur wenige Autostunden entfernt und als Urlaubsland sehr beliebt. Auch wenn Sie nach Italien wollen, müssen Sie Österreich durchqueren. Genau deshalb macht es Sinn, für bestimmte Streckenabschnitte Gebühren zu verlangen. Wir sagen Ihnen alles wichtige zur Vignette und Maut in Österreich.

⏰ Kurz zusammengefasst

Wenn Sie ein neues Auto suchen, dann haben wir hier die aktuellen top Neuwagen-Angebote für Sie:

Top Neuwagen-Angebote
Modell Angebote ab
Hyundai Ioniq 6 36.867 € Angebote vergleichen
Skoda Enyaq iV 33.855 € Angebote vergleichen
BMW 1er 25.254 € Angebote vergleichen
Audi Q5 43.897 € Angebote vergleichen
Tesla Model 3 39.470 € Angebote vergleichen

Vignette und Maut in Österreich

Mit dem Auto in den Urlaub – das ist eine Herausforderung. Wer auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen unterwegs sein will, muss – bis auf wenige Ausnahmen – Gebühren bezahlen. Die Gebühr ist in Form einer Maut zu begleichen, die als Vignette ausgegeben wird. Ohne Vignette sind nur bestimmte Streckenabschnitte befahrbar. Eine Maut wird außerdem gesondert für beispielsweise Tunnel oder Pässe erhoben.

Mit diesen Gebühren wird die Instandsetzung und der Ausbau des Schnellstraßensystems in Österreich finanziert. Wenigstens braucht man in Österreich keinen internationalen Führerschein.

Wer braucht die Vignette? – Maut für Pkw, Motorräder & Wohnmobile

Schon seit 1997 gilt auf österreichischen Schnellstraßen bereits die Vignettenpflicht. Diese Pflicht besteht für alle Pkw, Motorräder und Wohnmobile bis zu einem Gewicht von 3,5 Tonnen. Die Vignette muss bereits vor der Auffahrt auf die Autobahn oder Schnellstraße gekauft und sichtbar angebracht worden sein.

Die Pkw-Vignette muss unbeschädigt und gut sichtbar innen auf der Windschutzscheibe angebracht werden. Empfohlen wird links oben im Bereich des Rückspiegels. Bei Motorrädern ist die Vignette auf einem sauberen und nicht auswechselbaren Teil des Motorads anzubringen. Am besten eignen sich Tank oder Gabelholm.

Wo kann man die Vignette kaufen?

Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten die Maut in Österreich zu bezahlen. Entweder kaufen Sie die Vignette an einer Raststätte oder Tankstelle bevor Sie die Grenze zu Österreich überfahren, oder Sie kaufen die digitale Vignette online.

Die digitale Vignette für Österreich online kaufen

Wer sich für die digitale Vignette entscheidet, muss diese bei einem Shop der Vertriebspartner der ASFINAG kaufen, damit diese sofort gültig ist. In Deutschland sind das der ADAC und die A.T.U., in Österreich gibt es die digitale Vignette bei Forstinger, ARBÖ oder dem ÖAMTC. Ansonsten haben Sie eine Wartezeit von 18 Tagen.

Der ADAC bietet beispielsweise ein Mautportal an. Hier geben Sie an, ob Sie mit dem Pkw oder dem Motorrad unterwegs sind, klicken an, ob Sie eine 10-Tages-Vignette oder eine Streckenmaut brauchen und geben im nächsten Schritt das Startdatum ein. Dann wird noch Ihr Kennzeichen abgefragt, denn die digitale Vignette ist an ein bestimmtes Kennzeichen gebunden. Passen Sie auf, dass Ihr Kennzeichen verloren oder geklaut wird.

Wenn Sie die digitale Vignette für Österreich auf diesem Wege bestellen, ist sie sofort gültig.

Sofort gültig – Maut an Raststätten bezahlen

Ebenfalls sofort gültig ist die Klebevignette. Die Klebevignette für das Jahr 2023 trägt die Farbe Purpur, die Vignette für 2022 war Marille. Die jeweils alte Jahresvignette ist immer bis zum 31. Januar des Folgejahres gültig.

Verschiedene Vignetten und ihre Kosten

Je nachdem wie lange Sie sich in Österreich aufhalten oder zumindest die österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen befahren, gibt es Vignetten mit unterschiedlicher Gültigkeitsdauer. Für einen Urlaub reicht meist die 10-Tages-Vignette aus, ansonsten werden noch eine 2-Monats-Vignette und eine Jahres-Vignette angeboten. Auf Autobahnen besteht immer die Gefahr von Geisterfahrern – achten Sie auf die entsprechenden Verkehrszeichen, um eine Geisterfahrt zu vermeiden.

Vignette für Österreich Preise 2023

Wer im Winter 2023 noch in den Skiurlaub nach Österreich fahren will, sollte die Kosten für die Vignette und eventuell eine Sondermaut einplanen. Für das Jahr 2023 gelten aktuell folgende Vignetten-Preise:

Fahrzeug Jahres-Vignette 2-Monats-Vignette 10-Tages-Vignette
Auto und Kfz bis 3,5 t 96,40 € 29,00 € 9,90 €
Motorrad 38,20 € 14,50 € 5,80 €
Gespann 96,40 € 29,00 € 9,90 €
Wohnmobil 96,40 € 29,00 € 9,90 €

Änderungen bei Maut Preisen 2024

Ab dem Jahr 2024 gibt es eine Änderung bei der Vignette für Österreich. Neben den bereits erwähnten Vignetten-Typen wird eine Tages-Vignette eingeführt. Im Gegensatz dazu gibt es die Vignette in der Schweiz nur als Jahresvignette.

Die Preise für eine Vignette in Österreich 2024 sind folgende (Stand: Oktober 2023):

Fahrzeug Jahres-Vignette 2-Monats-
Vignette
10-Tages-
Vignette
Tages-Vignette
Auto und Kfz
bis 3,5 t
96,40 € 28,90 € 11,50 € 8,60 €
Motorrad Preis noch
nicht bekannt
Preis noch
nicht bekannt
Preis noch
nicht bekannt
Preis noch
nicht bekannt
Gespann 96,40 € 28,90 € 11,50 € 8,60 €
Wohnmobil 96,40 € 28,90 € 11,50 € 8,60 €

Vignette oder Streckenmaut – Was gilt wo?

Neben der Vignette gibt es noch eine Streckenmaut in Österreich. Diese wird zusätzlich zur Vignette auf baulich besonders kostenintensiven Alpenüberquerungen fällig. Auch in Italien gibt es eine Maut, dafür aber keine Vignette.

Sondermaut in Tunneln

In Österreich gibt es insgesamt fünf Tunnel, die von der Sondermaut betroffen sind: Arlbergtunnel, Felbertauerntunnel, Gleinalmtunnel, Bosrucktunnel, Karawankentunnel. Die aufgeführten Preise sind immer für jeweils eine Fahrt. Beim ADAC kann man im Vorhinein ein vergünstigtes Kombiticket für Hin- und Rückfahrt erwerben.

Tunnel Pkw Gespann Motorrad Wohnmobil
Arlbergtunnel 11,50 € 11,50 € 11,50 € 11,50 €
Felbertauerntunnel 13,00 € 13,00 € 12,00 € 13,00 €
Gleinalmtunnel  10,50 €  10,50 €  10,50 €  10,50 €
Bosrucktunnel 6,50 € 6,50 € 6,50 € 6,50 €
Karawankentunnel 7,80 € 7,80 € 7,80 € 7,80 €

Sondermaut auf Pässen

Auch auf Passstraßen wird eine Sondermaut fällig, folgende Pässe sind zusätzlich gebührenpflichtig: Brennerautobahn, Gerlos-Alpenstraße, Großglockner-Hochalpenstraße, Silvretta-Hochalpenstraße, Tauernautobahn, Timmelsjoch-Hochalpenstraße.

Pass-Straße Pkw Gespann Motorrad Wohnmobil
Brennerautobahn 11,00 € 11,00 € 11,00 € 11,00 €
Gerlos-Alpenstraße 11,00 € 11,00 € 8,00 € 11,00 €
Großglockner-
Hochalpenstraße
 40,00 €  nicht geeignet  30,00 € 40,00 €
Silvretta-
Hochalpenstraße
18,00 €  nicht geeignet 14,50 € 25,50 €
Tauernautobahn 13,50 € 13,50 € 13,50 € 13,50 €
Timmelsjoch-
Hochalpenstraße
18,00 € k.A. 16,00 € 18,00 €

Bei den Gebühren für die Brenner- und die Tauernautobahn handelt es sich um die Gesamtstrecke. Wenn Sie nur Teilstrecken fahren, wird es entsprechend günstiger. Der Preis für die Großglockner-Alpenstraße ist ein Tagesticket, das bedeutet, dass Sie die Gebühr nur einmal bezahlen, wenn Sie innerhalb der Öffnungszeiten am gleichen Tag die Straße noch einmal passieren. Erkundigen Sie sich vorab, wie lange die Strecke in bestimmten Monaten geöffnet hat und beachten Sie die Nachtsperre.

Die Silvretta-Hochalpenstraße ist im Winter geschlossen. Achten Sie – egal auf welcher Strecke – darauf, dass Österreich andere Regelungen zum Rauchverbot im Auto und Handy hinterm Steuer hat.

Häufige Fragen zu Maut & Vignette in Österreich

Wenn Sie noch Fragen zur Vignette oder Maut in Österreich haben, dann sind hier noch ein paar Antworten.

Welche Maut gilt für Wohnmobile, Gespanne und Motorräder?

Für das Jahr 2023 gilt für Wohnmobile und Gespanne beim Kauf einer 10-Tages-Vignette der Preis von 9,90 Euro. Motorräder fahren mit einer 10-Tages-Vignette für 5,80 Euro.

Warum ist die digitale Vignette nicht sofort gültig?

Wenn Sie die digitale Vignette kaufen möchten, dann ist diese erst am 18. Tag nach Kauf gültig. Das liegt am Konsumentenschutz, denn dieser besagt, dass Kund:innen innerhalb von 14 Tagen von einem Online-Kauf zurücktreten können. Die zusätzlichen Tage sind dafür da, um den eventuellen Rücktritt einer Person von einem Kauf auch noch bearbeiten zu können.

Die digitale Vignette kann allerdings sofort gültig sein, wenn Sie diese über einen Online-Vertriebspartner der ASFINAG, beispielsweise dem ADAC, kaufen.

Ich habe eine Vignette, warum muss ich nochmal zahlen?

Mit einer Vignette sind Sie berechtigt die Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich zu befahren. Für manche Teilstrecken fallen allerdings Sondergebühren an. Diese Sondermaut betrifft vor allem Tunnel und Pass-Straßen, da diese beim Bau und der Instandhaltung sehr kostenintensiv sind.

Kann ich mir die Kosten für eine Strecke in Österreich berechnen lassen?

Es gibt online Portale, die Sie für eine exakte Streckenplanung nutzen können. Dort können Sie sich auch die Kosten für anfallende Maut oder Sondergebühren anzeigen lassen.