
Skoda Fabia
Preiswerter Kleinwagen als Alltagsbegleiter
14.540 € - 26.400 € Preisklasse
5 Sitze
5 - 5,7 l/100km
Aktuelle Angebote zum Škoda Fabia
- Neuwagen ab 12.171 €
- Monatliche Finanzierung ab 128 €
- Jahreswagen ab 12.822 €
- Alternative Modelle vergleichen
Inhalt
Überblick
Der Škoda Fabia ist erwachsen geworden. Nach über zwei Jahrzehnten Bauzeit, fünf Millionen verkauften Fahrzeugen und in vierter Generation fühlt sich Škodas Kleinwagen, der sich die Plattform mit dem Seat Ibiza und VW Polo teilt, nach Kompaktklasse an.
Mit der auf 4,11 Meter gewachsenen Länge und dem längeren Radstand von 2,56 Meter fällt der Innenraum deutlich geräumiger aus, was im Fondbereich spürbar ist. Das setzt sich im Kofferraum fort.
Kleinwagen adé
Im Kofferraum, der von der Generation drei zur Generation vier zugelegt hat, zieht der neue Škoda Fabia sogar mit dem Platzhirsch in der Kompaktklasse gleich, dem VW Golf. Im Kofferabteil kommen wie im Golf 380 Liter Gepäck unter – wer bietet mehr in der Kleinwagenklasse?
Im Cockpit ist der Eindruck, was die Optik und die Verarbeitung betrifft, auch ein neuer. Die Instrumente der vierten Fabia Generation zeigen, wenn man es so bestellt, digital an. In der Mitte des Armaturenbretts sitzt ein Touchscreen. Die Oberflächen fassen sich gut an. Die Verarbeitung wirkt hochwertig.
Und man fragt sich angesichts des Ambientes und der Platzverhältnisse, warum es noch die teurere Kompaktklasse sein muss? Modernes Infotainment, Extras wie ein beheizbares Lederlenkrad, eine Frontscheibenheizung, ein Panoramadach oder eine reiche Auswahl an Fahrassistenten werden auch hier geboten, vom Radartempomat mit Spurhalteassistent bis zum automatisch einparkenden Parkassistenten.
Von der Bedienung überzeugt nicht jeder Bedienschritt. Oft setzt das Bediensystem aber weiterhin auf klassische Schalter und Drehregler.
Zahlreiche Alltagslösungen
Den Unterschied zu einem VW Polo oder Seat Ibiza machen im neuen Škoda Fabia die vielen pfiffig und funktional gelösten Details.
Wie in den größeren Škoda Modellen lässt sich ein Regenschirm in der Türverkleidung unterbringen. Die Beifahrersitzlehne lässt sich, um lange Gegenstände zu transportieren, flachlegen. Der herausklappbare Ladekantenschutz am Ende des Kofferraums verhindert Kratzer … und, und, und.
Vom Fahrkomfort hat der Fabia ebenso gewonnen wegen dem Plus an Länge und Radstand. Sein Fahrwerk gehört zu den komfortablen und gutmütigen und seine leichtgängige Lenkung macht den Tschechen handlich.
Die Motoren des Fabia IV sind alte Bekannte. Den Antrieb besorgen weiterhin die vom Vorgänger bekannten Triebwerke. Die an ein 5-Gang-, 6-Gang-Schaltgetriebe oder eine 7-Gang-Doppelkupplungsautomatik gekoppelten Drei- und Vierzylinder leisten zwischen 66 und 150 PS und machen den Fabia zwischen 172 und 225 km/h schnell.
In den Topversionen ist der billige Škoda Geschichte. Der neue Škoda Fabia startet als spartanisches Basismodell zwar zu einem Preis von 13.990 Euro, aber mit dem 110 PS starken Dreizylinderturbo werden in der Topausstattung 21.390 Euro fällig.
Fahrzeugtyp
Der Škoda Fabia steht nur noch als 5-Türer im Angebot. Die Kombivariante kommt erst später auf den Markt.
Fließheck
Da der Fabia IV gegenüber dem Fabia III in der Länge und im Radstand zugelegt hat, hat er es auch im Raumangebot. Das rückt den Kleinwagen schon sehr nahe an die Kompaktklasse heran. Vom Kofferraumvolumen zieht der Fabia sogar mit dem in Deutschland beliebtesten Kompakten gleich, dem Golf von VW.
Kombi
Der Kombi startet auch in Škodas kompaktester Modellreihe mit einem „C“. Aber erst zwei Jahre nach der Markteinführung des 5-Türers. Der Fabia Combi, der mit noch mehr Platz und Variabilität im Gepäckraum antritt, wird von Škoda erst im Jahr 2023 nachgereicht.
Skoda Fabia Farben
-
- kostenlos
-
- kostenlos
-
- kostenlos
-
- kostenlos
-
- kostenlos
-
- kostenlos
-
- kostenlos
-
- kostenlos
-
- kostenlos
-
- kostenlos
-
- Ab 400 €
-
- Ab 400 €
-
- Ab 400 €
-
- Ab 400 €
-
- Ab 400 €
-
- Ab 400 €
-
- Ab 400 €
-
- Ab 400 €
-
- Ab 400 €
-
- Ab 400 €
-
- Ab 400 €
-
- Ab 400 €
-
- Ab 400 €
Der Modellwechsel brachte den Škoda Fabia mächtig voran, aber im Motorraum fand zum Marktstart keine Revolution statt. Mit einem Hybridantrieb ist erst nach dem kommenden Facelift zu rechnen. Die sparsamen Dieselmotoren wurden ganz ausgemustert.
Die Benziner
Die Dinge sind im Fabia, bevor der Vierzylinder kommt, ganz klar geregelt. Unter der Motorhaube arbeitet immer ein Dreizylinder mit 1,0 Liter Hubraum. In den Einstiegsvarianten mit 66 und 80 PS in Kooperation mit einem 5-Gang-Schaltgetriebe und ohne Turboaufladung, was das Temperament mildert.
Der 1.0 MPI produziert lediglich 93 Newtonmeter Drehmoment und das erst spät bei 3.000 Umdrehungen (66 PS) und 3.700 Umdrehungen (80 PS). Da bleibt nicht mehr viel Temperament. 15,9 Sekunden vergehen, bis der Fabia 1.0 MPI aus dem Stand auf Tempo 100 beschleunigt ist. Mit den 80 PS geht es in 15,5 Sekunden nicht entscheidend flotter. Und mit 179 statt 172 km/h auch nicht in der Höchstgeschwindigkeit.
Der 95 PS starke und dank Turbolader 175 Nm produzierende 1.0 TSI, der ebenfalls mit dem manuellen 5-Gang-Getriebe kombiniert wird, sorgt schon für deutlich lebendigere Fahrleistungen. Um über fünf Sekunden flotter als der Fabia mit dem Einstiegsmotor spurtet er aus dem Stand auf Tempo 100.
Mit der 110 PS starken Variante des Dreizylinderturbos, die an das manuelle 6-Gang-Schaltgetriebe oder das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) gekoppelt ist, geht es noch flotter voran.
Die Schaltgetriebe- und DSG-Varianten der 110-PS-Maschine benötigen 10,0 und 9,9 Sekunden, bis sie 100 km/h erreichen. Der Schalter ist mit 205 km/h jedoch um 12 km/h flotter im Maximaltempo als der Doppelkuppler.
Der 2022 kommende 1,5-Liter-Vierzylinder produziert 150 PS. Der Topmotor im Fabia, der immer mit dem 7-Gang-DSG liiert ist, besitzt noch mehr Temperament. In acht Sekunden beschleunigt der Fabia mit ihm von 0 auf 100 km/h und erst bei 225 km/h hat das Beschleunigen ein Ende.
1.0 MPI | 1.0 MPI | 1.0 TSI | 1.0 TSI | |
Hubraum [ccm] | 999 | 999 | 999 | 999 |
Zylinderzahl | 3 | 3 | 3 | 3 |
Leistung [PS] | 66 | 80 | 95 | 110 |
Getriebe | 5-Gang-Schaltung | 5-Gang-Schaltung | 6-Gang-Schaltung | 5-Gang-Schaltung / 7-Gang-Automatik |
0-100 km/h [s] | 15,9 | 15,5 | 10,6 | 10,0 (9,9) |
Vmax [km/h] | 172 | 179 | 195 | 205 (193) |
CO2-Ausstoß [g/km] | 101-106 | 104-107 | 104-109 | 103-110 (105-108) |
Kombinierter Verbrauch [l/100km] |
4,4-4,6 | 4,5-4,7 | 4,6-4,8 | 4,5-4,8 (4,6-4,7) |
Effizienzklasse | B | B | B | B (B-A) |
Kraftstoff | Benzin | Benzin | Benzin | Benzin |
Wenn Sie sich für weitere Spezifikationen interessieren, können Sie sich die technischen Daten des Fabia ansehen.
Vier verschiedene Varianten bietet Skoda für den Fabia an. Ganz “Easy” geht es los. Dazu kommen die höheren Ausstattungslinien Active, Ambition und Style.
Easy
Der Fabia Easy kommt mit einer Spurhalteassistenz, ein 6,5-Zoll Display, einer beheizbaren Heckscheibe und einer Müdigkeitserkennung.
Active
Das Basismodell Active kommt mit dem Start-Stopp-System inklusive Bremsenergierückgewinnung, der Zentralverriegelung, dem Tagfahrlicht, Kopf- sowie Seitenairbags vorne und dem Eiskratzer in der Tankklappe.
Ambition
Der Ambition bietet elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel, einen Tempomat und eine Klimaanlage. Das Audiosystem Bolero, die elektrischen Fensterheber vorne und die Funkfernbedienung sind ebenfalls Serie.
Style
In der Style-Ausstattung ist der Fabia mit 15-Zoll-Leichtmetallfelgen, Nebelscheinwerfern, dem Multifunktions-Lederlenkrad, der Sitzheizung vorne und der Mittelarmlehne vorne ausgestattet.
Suchen Sie die besten Skoda Fabia Angebote?
Auf carwow vergleichen Sie einfach die besten Neuwagen-Angebote von lokalen Händlern und Top-Händlern deutschlandweit. Erhalten Sie großartige Fabia Angebote ohne den üblichen Stress.
Fabia Angebote vergleichen Sparen Sie im Schnitt 4.130 €