Neuer Skoda Kodiaq – weitere Details kurz vor der Weltpremiere
02. Oktober 2023 von Irene Wallner

Eine neue Generation des Skoda Kodiaq steht bereit. Nun hat Skoda kurz vor der Weltpremiere am 4. Oktober ein Teaservideo und weitere Details veröffentlicht. Alle Infos!
Die tschechische Marke hatte erst vor Kurzem Designskizzen des neuen Kodiaq veröffentlicht. Nun, kurz vor der offiziellen Vorstellung, wurde ein Teaservideo gezeigt und es sind weitere Details bekannt geworden. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr.
- Teaservideo und Details kurz vor Premiere
- Designskizzen und Innenraumbilder veröffentlicht
- Prototypen bei Testfahrten gesichtet
- Aktualisierte Motoren erwartet
- Plug-in-Hybrid bestätigt
- Premiere am 4. Oktober 2023
Für den neue Skoda Kodiaq gibt es seit Kurzem offizielle Exterieurskizzen, nun sind weitere Details in einem Teaservideo bekannt geworden. Diese Alternative zu Fahrzeugen wie dem Kia Sorento und dem Peugeot 5008 wird in im Oktober vorgestellt.
Er erhält eine komplette Überarbeitung sowie eine neue Motorenpalette. Zum ersten Mal wird auch ein Plug-in-Hybrid-Modell erhältlich sein.
Skoda Kodiaq: Teaservideo mit neuen Details
Nur ein paar Tage vor der offiziellen Weltpremiere hat Skoda weiter Details zum neuen Kodiaq verraten. Sie verstecken sich in einem kurzen Teaservideo, dass Teile des Außen- und Innendesigns in schneller Abfolge zeigt. Wir haben versucht, ein paar Ausschnitte für Sie herauszuholen.
Das Video zeigt im Schnellablauf einige Einzelheiten des neuen Karosseriedesigns und auch die Elemente der neuen Designsprache Modern Solid. Diese wird beim Kodiaq erstmals in einem Serienmodell umgesetzt.
Unter anderem wird es einen neuen Skoda-Schriftzug am Heck geben und auch der Innenraum soll der Marke eine neue visuelle Identität geben. Er ist komplett neu gestaltet mit Smart Dials-Bedienelementen und dem Gangwahlhebel an der Lenksäule.
Skoda wird in der zweiten Generation des Kodiaq auch eine Plug-in Hybridversion anbieten, die eine rein elektrische Reichweite von 100 Kilometern liefern soll.
Skoda Kodiaq: Außendesign
Mit den neu herausgegebenen Designskizzen des Kodiaq können wir uns schon deutlich mehr vorstellen, wie das Außendesign aussehen wird. Das Design scheint emotionaler zu werden und recht ausdrucksstark.
Vor allem die skulpturale Frontansicht ist sicher eines der Highlights. Des weiteren kann man auf den Skizzen kantige Radausschnitte und große Leichtmetallfelgen erkennen. Auch der hintere Stoßfänger ist robust gestaltet und für die Scheinwerfer hat man LED-Matrix-Scheinwerfer inklusive kristalliner Designelemente gewählt.
Der Blick aufs Heck verrät, dass es eine sehr auffällige Lichtsignatur in C-Form geben wird, die sich bis zur Fahrzeugmitte zieht.
Außerdem ist eine rote Lichtleiste zu sehen, die die beiden Rückleuchten miteinander verbindet. Der Skoda-Schriftzug ist mittig auf dem Heck platziert und zeigt nochmal deutlich, dass man mit dem Kodiaq auf jeden Fall rechnen muss.
Der neue Skoda Kodiaq wurde auch schon einige Male als Prototyp bei Testfahrten gesichtet. Schon damals konnte man die Elemente erkennen, die nun durch die Designskizzen bestätigt wurden: Matrix-LED-Scheinwerfer, Crystallinum-Elemente und Split-Level-Design.
Von der Seite des Fahrzeugs gibt es nicht viel zu berichten, obwohl es den Anschein hat, dass dieser Testwagen bündig abschließende Türgriffe hat. Die Skizzen zeigen ebenfalls solche Griffe, deshalb scheinen diese gesetzt. Es wurde auch bestätigt, dass Sie zwischen 17- und 20-Zoll-Rädern wählen können, die in eckigen Radkästen sitzen.
Skoda hat verraten, dass die Abmessungen des neuen Kodiaq leicht gewachsen sind, in der Hoffnung, dass der hervorragend praktische Innenraum weiter ausgebaut werden kann. Die Länge von 4.758 mm ist 61 mm länger als bei der vorherigen Generation, während die Kopffreiheit im Fond der siebensitzigen Version um 15 mm verbessert wurde.
Skoda Kodiaq: Innenraum und Infotainment
Dies ist der erste Blick auf den Innenraum des neuen Skoda Kodiaq, und er sieht auf jeden Fall moderner und hochtechnologischer aus als der des aktuellen Fahrzeugs.
Es wird Sie freuen zu sehen, dass das neue Modell immer noch physische Knöpfe für die Klimasteuerung hat. Die drei Drehregler haben alle ein kleines Display und können zur Steuerung aller Klimaeinstellungen, der Lautstärke der Stereoanlage und der Sitzheizung verwendet werden. Der zentrale Drehknopf kann so konfiguriert werden, dass er z. B. auch die Landkarten steuert.
Der Rest des Innenraums ist ebenfalls komplett neu und dreht sich um den 12,9-Zoll-Touchscreen. Außerdem gibt es jetzt ein 10,25 Zoll großes digitales Fahrerdisplay sowie ein Head-up-Display. Der Wählhebel wurde an die Lenksäule verlegt, wodurch in der Mittelkonsole Platz für zusätzliche Ablagen geschaffen wurde.
Skoda Kodiaq: Motoren
Beim neuen Kodiaq haben Sie die Wahl zwischen zwei Benzinmotoren, zwei Dieselmotoren und einer Plug-in-Hybridversion. Alle sind an ein Automatikgetriebe gekoppelt.
Zu den Benzinern gehört ein 1,5-Liter-Mild-Hybrid – nochmal eine Premiere für den Kodiaq -, der 150 PS leistet. Die andere Option ist ein 2,0-Liter-Motor, der mit einem Allradantrieb gekoppelt ist und 204 PS leistet.
Bei den Dieseln gibt es einen 2,0-Liter-Motor, der entweder 150 oder 193 PS leistet. Die stärkste Version ist ein 4×4.
Erstmals für den Kodiaq wird Skoda das iV Plug-in-Hybridsystem anbieten. Dazu gehören ein 1,5-Liter-Benzinmotor und ein Sechsgang-Automatikgetriebe mit einer Leistung von 204 PS.
Der PHEV verfügt über eine 25,7-kWh-Batterie, mit der man mehr als 100 Kilometer rein elektrisch fahren kann. Im Gegensatz zu vielen anderen PHEVs kann der Kodiaq jedoch sowohl mit 50 kW Gleichstrom als auch mit 11 kW Wechselstrom aufgeladen werden.
Skoda Kodiaq: Wann findet die Premiere statt?
Der neue Skoda Kodiaq wird am 4. Oktober 2023 vorgestellt, der Verkaufsstart dürfte Anfang 2024 erfolgen.
Was den Preis anbelangt, so wird der neue Kodiaq einen Aufschlag gegenüber dem aktuellen Modell haben. Ein Preis von rund 40.000 Euro ist wahrscheinlich.