BMW X1 technische Daten
Ihr nächstes Auto soll ein BMW X1 werden? Wir haben alle technischen Daten für Sie zusammengestellt.

Überblick der technischen Daten
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Daten zum BMW X1 auf einen Blick:
Abmessungen
- Länge: 4,45 Meter
- Breite: 1,82 Meter
- Höhe: 1,60 Meter
- Radstand: 2,67 Meter
- Kopfraum innen vorne / hinten: 1,03-1,07 Meter / 0,97-1,0 Meter
- Innenbreite vorne /hinten: 1,44 Meter / 1,45 Meter
- Türen & Sitzplätze: 5 Türen, 5 Sitzplätze
Kofferraum
- Kofferraumvolumen: 505 Liter (Plug-in Hybrid 450 Liter)
- Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: 1.550 Liter (Plug-in Hybrid 1.470 Liter)
Gewicht & Anhängelast
- Leergewicht: 1.480 bis 1.695 Kilogramm (Plug-in Hybrid 1.820 Kilogramm)
- Zulässiges Gesamtgewicht: 2.000 bis 2.200 Kilogramm (Plug-in Hybrid 2.330 Kilogramm)
- Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): 740 bis 750 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast gebremst (max.): 750 bis 2.000 Kilogramm
- Dachlast: 75 Kilogramm
Verbrauch
- Tankinhalt: 51-61 Liter (Plug-in Hybrid 36 Liter)
- Innerorts:
6,8 bis 8,1 Liter (je nach Benziner-Modell)
5,0 bis 6,1 Liter (je nach Diesel-Modell) - Außerorts:
4,8 bis 6,1 Liter (je nach Benziner-Modell)
3,9 bis 4,8 Liter (je nach Diesel-Modell) - Kombiniert:
5,6 bis 6,8 Liter (je nach Benziner-Modell)
4,3 bis 5,2 Liter (je nach Diesel-Modell)
1,9 Liter (Plug-in Hybrid)
Versicherungsklassen
- Haftpflicht: 17
- Vollkasko: 22
- Teilkasko: 23-24
Diese Übersicht der technischen Daten des BMW X1 ist natürlich sehr zahlengetrieben. Damit Sie sehen können, was diese Zahlen im Alltag bedeuten und ob die technischen Daten zu Ihren Bedürfnissen passen, haben wir diese Daten in den Vergleich zu alternativen Modellen eingeordnet. Der BMW X1 präsentiert sich als starkes (Zug-)Fahrzeug mit ordentlich Stauraum, dessen Stärken sich am deutlichsten in dynamischen Kurven zeigen.
Außenabmessungen
Den Außenabmessungen kommt im Segment der Mittelklasse-SUVs besondere Bedeutung zu, kommt es doch hier auf die erhöhte Sitzposition bei gleichzeitig möglichst kompakten Außenmaßen an.
- Länge: 4,45 Meter
- Breite: 1,82 Meter
- Höhe: 1,60 Meter
- Radstand: 2,67 Meter
Diesen Wunsch nach erhöhter Sitzposition erfüllt der BMW X1 natürlich grundsätzlich, die Konkurrenz kann es aber teilweise besser: Mit einer Höhe von nur 1,60 Meter gehört der X1 neben dem Skoda Karoq und dem Opel Grandland X zu den Kleinsten in diesem Segment. Der VW Tiguan und auch der Audi Q3 bieten dagegen eine etwas höhere Sitzposition und auch einen größeren Türausschnitt zwecks bequemem Einstieg.
Abmessungen Innenraum
Die Sitze im BMW X1 haben eine angenehme Position, nicht zu hoch, nicht zu tief. Aber Achtung bei der Wahl der Sportsitze: Diese sind relativ schmal geschnitten - eventuell nicht passend für jede:n. Beim Audi Q3 sind die Sportsitze dagegen fast schon ein bisschen zu hoch positioniert.
- Kopfraum innen vorne /hinten: 1,03-1,07 Meter / 0,97-1,0 Meter
- Innenbreite vorne / hinten: 1,44 Meter / 1,45 Meter
Der facegeliftete X1 hat beim Raumangebot im Vergleich zum Vorgänger erheblich zugelegt. Aber auch gegenüber seinen Mitbewerbern steht er somit besser dar: Vor allem hinten geht es nun spür- und messbar geräumiger zu als im Audi Q3. Der X1 bietet mehr Kniefreiheit und auch obenrum ist mehr Platz vorhanden, derzeit sogar mehr als beim eigentlich größeren Bruder BMW X3.
Dagegen bietet der Audi Q3 aber hochwertiger gepolsterte und ausgesprochen angenehme Sitzplätze im Fond.
Abmessungen Kofferraum
Der Kofferraum des X1 kann sich sehen lassen: Er ist durch die 40:20:40 klappbare Rücksitzbank sehr variabel. Ist die Rückbank komplett umgelegt, bietet er sogar bis zu 1.550 Liter Stauraumvolumen.
- Kofferraumvolumen: 505 Liter (Plug-in Hybrid 450 Liter)
- Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: 1.550 Liter (Plug-in Hybrid 1.470 Liter)
Allerdings ist dies kein Alleinstellungsmerkmal des X1 in seiner Fahrzeugklasse: Der neue VW Tiguan verfügt sogar über 615 bis 1.655 Liter Gepäckraum-Kapazität und auch der Audi Q3 bietet zwischen 530 und 1.525 Liter Stauraum. Nicht umsonst werden diese Mittelklasse-SUVs neuerdings auch schon als neue Vans bezeichnet.
Und was nicht in den Kofferraum passt, kann locker angehängt werden: Mit bis zu 2.000 Kilogramm gebremster Anhängelast sind BMW X1 und Audi Q3 stark wie ein Bär. Nur der Skoda Karoq kann noch mehr ziehen, nämlich bis zu 2.100 Kilogramm gebremste Anhängelast. Damit hängen diese drei den neuen Tiguan mit nur 1.600 Kilogramm deutlich ab.
Wendekreis, Reichweite und Verbrauch
Im direkten Vergleich schlägt der BMW X1 zwar den Audi Q3 mit etwas weniger Verbrauch, muss sich aber hinter dem neuen VW Tiguan einreihen, was die Sparsamkeit anbelangt. Erstaunlich: Die Verbrauchswerte in der Preisliste werden von BMW immer noch nach NEFZ-Messung angegeben, die meisten anderen Hersteller sind längst bei WLTP-Werten angekommen.
- Wendekreis: 11,4 Meter
- Volumen Kraftstofftank: 51-61 Liter (Plug-in Hybrid 36 Liter)
Beim Wendekreis reihen sich fast alle Mittelklasse-SUVs bei 11,4 bis 11,5 Metern ein, nur der Skoda Karoq und der Seat Ateca können das knapp unterbieten mit 10,9 Metern. Dennoch kann dem BMW X1 unbedenklich ein wendiges und sehr agiles Fahrverhalten attestiert werden.
Gewichte
Der BMW X1 gehört zu den leichteren Kollegen seines Fahrzeugsegments, was ihm entsprechend bei der Fahrdynamik deutliche Vorteile verschafft. EIne agile und dynamische Fahrweise zeichnet seinen Charakter aus, das zeigt er spielend im Vergleich zum eher auf Langstrecken-Komfort ausgerichteten Audi Q3 oder dem sogar rund 100 Kilogramm schwereren Skoda Karoq.
- Leergewicht: 1.480 bis 1.695 Kilogramm (Plug-in Hybrid 1.820 Kilogramm)
- Zulässiges Gesamtgewicht: 2.000 bis 2.160 Kilogramm (Plug-in Hybrid 2.330 Kilogramm)
- Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): 740 bis 750 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast gebremst (max.): 750 bis 2.000 Kilogramm
Mittelklasse-SUV sind als Anhänger-Zugfahrzeuge von keinem Reitturnier mehr wegzudenken. Kein Wunder: Bis zu zwei Tonnen gebremste Anhängelast dürfen BMW X1 und Audi Q3 ziehen, der Skoda Karoq sogar noch 100 Kilogramm mehr. VW Tiguan und Mercedes GLA dagegen schaffen nur 1.600 Kilogramm, also ganze 400 Kilogramm weniger als der X1.
Auf carwow haben Sie eine große Auswahl an Fahrzeugen, die Sie einfach miteinander vergleichen können. So finden Sie stressfrei und einfach genau das Auto, das am besten zu Ihnen passt und können sich Angebote unserer Partnerautohäuser aus Ihrer Region und ganz Deutschland zukommen lassen.
Modell vergleichen